Vier Tage Duttweiler Weinfest der Freundschaft
Neue Krone für neue Prinzessin

Neue Krone für neue Prinzessin | Foto: Gerhard Syring-Lingenfelder
12Bilder

Stolz präsentierte die frisch gekrönte Duttweiler Weinprinzessin Annika Walter die neue Krone, die ihr von der pfälzischen Weinhoheit Laura Wessa aufs Haupt gesetzt wurde und von nun an die Duttweiler Prinzessinnen zieren wird. Das Vorgängermodell aus dem Jahr 1963 war in die Jahre gekommen, meine Ortsvorsteher Kay Lützel bei der Eröffnung des Duttweiler Weinfestes. So hat sich der Ortbeirat Gedanken um die Gestaltung einer neuen Krone gemacht, die dann schließlich von einer Goldschmiedin aus Pforzheim angefertigt wurde. Herausragendes Merkmal sind die eingearbeiteten Orts- und Lagenamen des Weindorfs.
Emotional verlief der letzte Auftritt der scheidenden Prinzessin Hanna Spies, die von ihrer "Wochenendfamile" - wie sich der Kreis der Hoheiten aus Neustadt und Umgebung gerne betitelt - mit einer Collage aus den schönsten Momenten der Amtszeit verabschiedet wurde. Auch Schirmherrin Isabell Mackensen-Geis (MdB) bedankte sich bei Hanna für ihren Einsatz für Duttweiler und seinen Wein.
Erfreut zeigten sich die vielen Gäste, die auch wieder aus den Patenstädten angereist waren, dass in Duttweiler noch eine große Auswahl an Einkehrmöglichkeiten besteht. Doch auch hier forderte die Corona-Pandemie ihren Tribut. Das Fest wurde auf vier Tage reduziert, Angebot und Öffnungszeiten wurden mancherorts geändert und Konzepte überarbeitet, um den Weinfestfreunden auch weiterhin ein schönes Erlebnis bieten zu können. Auch im neuen Kirchgarten fanden die Gäste bei Sekt und Eis bis tief in die lauschigen Nächte einen gern genutzten Platz für zwanglose Gespräche, während man nebenan in der Kirche im schier unermesslichen Angebot des Bücherflohhmarktes stöbern konnte.
Gefehlt hat auch nicht die Musik. "Lucky Random" animierte beim VfL zum Tanzen, DJ Florian hatte bei der Landjugend das Partypublikum voll im Griff und heizte ihnen mächtig ein, während es das Mark-Seelinger-Duo etwas ruhiger angehen lies und die Gäste am Sonntagnachmittag mit dezenten Klängen unterhielt.

Autor:
Gerhard Syring-Lingenfelder aus Neustadt/Weinstraße
Eine/r folgt diesem Profil
Ausgehen & GenießenAnzeige
Konzerte Kaiserslautern: Marzena Diakun dirigiert das erste Sinfoniekonzert der Saison | Foto: Marco Borggreve/gratis
10 Bilder

Konzerte Kaiserslautern. Das Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern startet mit einem vielseitigen Angebot im September.  Im September gehören unter anderem ein Sinfoniekonzert, die Jazzbühne und eine Kulturandacht dazu. Ein Schwerpunkt widmet sich Komponistinnen und Interpretinnen und die "Stimme als Instrument des Jahres" setzt ein musikalisches Ausrufezeichen. Konzerte Kaiserslautern: Von Italien inspiriertDen Auftakt bildet am Freitag, 19. September 2025, um 19.30 Uhr ein...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
6 Bilder

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung


Powered by PEIQ