Weitere Infos über Neustadt an der Weinstraße Die kreisfreie Stadt Neustadt an der Weinstraße liegt am Rande des Pfälzerwald unmittelbar an der Deutschen Weinstraße in der Pfalz. Mit ihren rund 54.000 Einwohnern zählt sie zu den größten zehn Städten in Rheinland-Pfalz. Die Stadt Neustadt ist Teil der Metropolregion Rhein-Neckar. Neustadt ist die zweitgrößte, weinbautreibende Gemeinde Deutschlands mit 2.000 Hektar Rebfläche. Die Stadt ist unterteilt in zehn Ortsteile: in die Kernstadt und ihre neun Weindörfer Diedesfeld, Duttweiler, Geinsheim, Haardt, Hambach, Königsbach, Gimmeldingen, Lachen-Speyerdorf und Mußbach. Jeder Ortsteil von Neustadt hat seinen eigenen Ortsvorsteher. Oberbürgermeister Marc Weigel ist seit 1. Januar 2018 im Amt.

Neustädter Weinfeste

Jedes Jahr finden in allen Ortsteilen rund 30 Volks- und Weinfeste statt. Das größte Fest ist das Deutsche Weinlesefest im Oktober, die Haiselscher. Hier findet jährlich die Wahl und die Krönung der Deutschen Weinkönigin und der Pfälzischen Weinkönigin statt. Der Festumzug gilt als der größte Winzerfestumzug Deutschlands. Ein weiterer Touristenmagnet ist das Mandelblütenfest in Gimmeldingen im März. Jedes Jahr zieht es Neustädter und Touristen aus ganz Deutschland an, um den rosa Frühling an der Weinstraße zu betrachten. Im Zentrum der meisten Feste steht der Wein. Angebaut wird er von Neustädter Weingütern, getrunken wird er als Weinschorle aus Pfälzer Schoppen- und Dubbegläsern.

Sehenswertes rund um Neustadt

Die kreisfreie Stadt in der Pfalz grenzt an den Landkreis Bad Dürkheim. Die Stadt an der Weinstraße hat so einiges zu bieten: Touristen kommen ausgehend vom Hauptbahnhof ganz einfach in die Innenstadt. In der historischen Altstadt gibt es neben zahlreichen Fachwerkhäusern auch einen Marktplatz. Dort steht das barocke Rathaus und die gotische Stiftskirche, das Wahrzeichen Neustadts mit der größten Gussstahlglocke Deutschlands. Gegenüber des Rathauses befindet sich der historische Steinhäuser Hof. Das gotische Hauptgebäude ist bereits im Jahr 1276 entstanden. In der Altstadt präsentiert der Elwedritsche-Brunnen die pfälzischen Fabelwesen. Der Saalbau Neustadt befindet sich in direkter Nähe zum Hauptbahnhof. Er ist die Krönungsstätte der Deutschen und der Pfälzischen Weinkönigin. Die Bühne steht darüber hinaus für Theater, Musicals und Konzerte, aber auch für Tagungen, Bälle und Empfänge zur Verfügung. Ebenfalls am Bahnhof befindet sich das Eisenbahnmuseum Neustadt mit seinem Kuckucksbähnel, einer historischen Dampflok. Der Zug fährt ab Neustadt nach Lambrecht ins Elmsteiner Tal und wieder zurück.

Die wohl bekannteste Sehenswürdigkeit der Stadt Neustadt ist das Hambacher Schloss. Als Schauplatz des Hambacher Festes der deutschen Demokratiebewegung 1832 ging das Hambacher Schloss als die Wiege der Demokratie in die Geschichte ein. Ebenfalls im Hambacher Gemarkungszug befindet sich die Hohe Loog mit dem Hohe-Loog-Haus, eine vom Ortsverein Hambach bewirtschaftete Hütte. Im Ortsteil findet sich das historische Herz-Jesu-Kloster, auch Kloster Neustadt genannt. Für Wanderfreunde hat Neustadt neben verschiedenen Aussichtspunkten und Felsen auch die alte Ruine Wolfsburg zu bieten. Viele Wanderrouten führen ab Neustadt zu weiteren Burgen und Sehenswürdigkeiten im Pfälzerwald und entlang der Weinstraße. Der höchste Berg bei Neustadt ist die Kalmit, auch hier bietet der Pfälzerwald Verein in seinem Kalmithaus Wein und lokale Spezialitäten an.

Entlang der Deutschen Weinstraße

Nicht nur die Stadt Neustadt und ihre Weindörfer sind vom Wein geprägt. Auch in den umliegenden Orten an der Weinstraße und in der Region gibt es einiges zu entdecken. Mit Bus und Bahn kommen Touristen ganz einfach auch nach Maikammer, St. Martin, Deidesheim und Bad Dürkheim. Wer einen längeren Aufenthalt plant, kann in einem Hotel oder einer Ferienwohnung mit Blick auf die Weinstraße oder den Pfälzerwald übernachten. Text: laub


Neustadt/Weinstraße - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Geschäftsführer Rainer Zais veranschaulicht seinem Verkaufsteam die Zugriffszahlen des neuen Wochenblatt-Reporter Portals.  | Foto: Christopher Gödtel
5 Bilder

Außendienstmitarbeitern werden die neuen Onlineprodukte vorgestellt
Einblick in die neue Welt

Neustadt. Letzten Donnerstag ging es für das Außendienstmitarbeiter-Team in das wunderschöne Neustadt. Während Geschäftsführung und Anzeigenleitung der Zentralredaktion aus Ludwigshafen den vielen Verkäufern aus der ganzen Umgebung  die neuen Zahlen und Fakten zum Unternehmen präsentierten, die neue Online Strategie vorstellten und sich auch um alle aufkommenden Fragen und Antworten kümmerten, haben mein Kollege Chris und Ich die Zeit genutzt, ein paar Impressionen der Veranstaltung...

Gimmeldinger Gästeführer laden ein
Das Reich der Meerspinne

Gimmeldingen. Jeden Mittwoch und Samstag ab 15 Uhr laden die Meerspinnen-Experten zu einem etwa 90-minütigen Spaziergang durch diese Großweinlage ein. Der Ausgangspunkt der Touren ist der Gimmeldinger Kirchplatz mit seiner protestantischen Pfarrkirche. Von dort geht es zu einem kleinen, ganz besonderen „Weingarten“ am Kieselberg, zu „Pauls Plätzl“. Dieses gehört einem ehemaligen Gimmeldinger, der jetzt in Kaiserslautern lebt, aber die rund 300 Weinstöcke seines Plätzl immer noch selbst pflegt...

Fund- oder Verlustanzeigen im Internet
Online-Fundbüro

Neustadt. Die Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße informiert über das neue Online-Fundbüro. Unter folgendem Link haben die Bürgerinnen und Bürger nun die Möglichkeit auf das zentralen Fundbüro Neustadt zuzugreifen. https://www.neustadt.eu/fundbuero Auf der Internetseite können die Bürgerinnen und Bürger Fundsachen suchen, Fundanzeigen erstellen oder Verlustanzeigen erstellen. cd/ps

Die Veranstaltung „Kultur am Bach“ begeisterte mit einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm. Foto: Kulturabteilung Neustadt
4 Bilder

Ein Tag für die ganze Familie
Kultur am Bach

Neustadt. Am letzten Samstag verwandelte sich die beliebte „grüne Meile“ in der Wallgasse von 11 bis 22 Uhr in eine „Kulturmeile“. Die Ankündigung der organisierenden Kulturabteilung „Ein Tag für die ganze Familie“ bewahrheitete sich voll und ganz, denn alle Facetten wurden bespielt und für wirklich jeden Geschmack wurde etwas geboten. Ca. 4.500 BesucherInnen ließen sich das Angebot nicht entgehen und erlebten in entspannter, friedlicher Atmosphäre einen wunderschönen Sommertag. Gleich am...

Henning Wiegräbe (rechts vorne) und sein „Capricornus Ensemble Stuttgart“.   | Foto: ps

Capricornus Ensemble Stuttgart
Neustadter Herbst

Neustadt. Zum Auftakt der achteiligen Konzertreihe „Neustadter Herbst“ (der Stadtanzeiger berichtete ausführlich) entführt das „Capricornus Ensemble Stuttgart“ des Neustadters Henning Wiegräbe am Sonntag 1. September, 18 Uhr, in die venezianische Klangwelten des 17. Jahrhunderts. In der berühmten Kirche San Marco wurde seinerzeit das doppelchörige Musizieren erfunden. An der Seite von Gesangssolisten wird das mit historische Zinken und Posaunen besetzte Ensemble Werke seines „Erfinders“...

Mit einem bunten Programm feiert das Theater von 30. August bis 1. September sein 10-jähriges Bestehen.  | Foto: ps

Theater in der Kurve feiert sein 10-jähriges Bestehen mit offenem Haus
Alle Guten zum Geburtstag!

Hambach. Alle Guten zum Geburtstag! So das Motto zum 10-jährigen Bestehen des Theater in der Kurve. Und das wird gefeiert – mit drei Tage offenem Haus. Da die Entscheidung viel zu schwer wäre DAS besondere Stück oder DEN besonderen Erfolg aufzuführen macht das Theater in der Kurve das, was es seit zehn Jahren auf der Bühne, davor und auch dahinter am besten konnte: Spielen, Begegnen, Austauschen und Feiern. Statt Blumen bringen Kollegen, Freunde, vertraute Ensembles und Solisten der letzten...

Foto: Pacher
22 Bilder

Zur Mittagszeit kommt die Radlerlawine auf dem Erlebnistag Deutsche Weinstraße ins Rollen
200.000 „Freunde der Pfalz“

Neustadt. Die Pfalz hatte eingeladen – und die „Freunde der Pfalz“, so das Motto des diesjährigen autofreien Erlebnistages Deutsche Weinstraße, strömten in Scharen. Bei strahlendem Sonnenschein und Temperaturen um 30 Grad war der Fahrtwind für die Radler eine willkommene Erfrischung, am Ortseingang von Maikammer sorgte sogar ein Rasensprenger für Abkühlung. An den weit mehr als 100 Schankstellen – sei es in den Winzerhöfen oder an den Ständen in den Weinbergen – floss die Schorle in Strömen,...

Foto: Schmid
5 Bilder

Erlebnistag: Mal ohne Auto
In die Pedale treten

Von Angelika Schmid Neustadt. "Ja wir saman Radl da", so hieß es gestern wieder zum 34. Weinstraßentag. Viele Besucher aus nah und fern schwangen sich am Sonntag wieder auf ihren Drahtesel. Vom Bockenheim bis Schweigen-Rechtenbach oder vom Schweigen-Rechtenbach bis Bockenheim machten viele Radler am Mittelpunkt der deutschen Weinstraße Rast.  An der RPR 1-Bühne konnte man  sich bei Bratwurst und Schorle stärken und danach eine kalte Dusche genießen . Auch die Weinprinzessinen aus den...

6 Bilder

grüne Meile im Neustadt
Kultur am Bach

Laßt uns spielen und Spaß haben, die Kultur am Bach genießen. So lautete das Motto am Samstag auf der grünen Meile in der Wallgasse. Künstler stellten ihre Gemälde und Strukturen zur Schau. Große, kleine mit oder ohne Handycap-Besucher konnten bei der Mal-Aktion und Kupferziehen ihre Talente beweisen oder ausgelassen auf der Hüpfburg und Bubble-Soccer toben. Für Musik - u. Tanzliebhaber gab es auf zwei Bühnen ein Abwechslungsreiches Programm. Der Chor Coriander überraschten die Besucher mit dem...

Schuleinschreibung für das Schuljahr 2020/21
Schulkinder jetzt anmelden

Neustadt. Alle Kinder mit Wohnsitz Neustadt an der Weinstraße, deren Geburtsdatum zwischen dem 1. September 2013 und dem 31. August 2014 liegt, müssen am Freitag, 6. September, in der Zeit zwischen 14 und 16 Uhr in den Grundschulen der Kernstadt und der Ortsteile zur Schuleinschreibung angemeldet werden. Darauf weist die Abteilung Schule und Sport hin. Bei der Anmeldung sollte eine Bescheinigung des Kindergartens über den dortigen Besuch vorgelegt werden. Bei Kindern, die keinen Kindergarten...

Volkshochschule stellt das neue Herbstprogramm 2019 mit neuen Angeboten vor
Herbstprogramm mit schönen Highlights

Neustadt. Die Programmhefte der Volkshochschule (VHS) für das Herbstprogramm 2019 liegen vor. „Die beiden Highlights sind aus meiner Sicht die Lange Nacht der Volkshochschulen am 20. September sowie das Internationale Fest Pangaea am 15. November“, sagte Markus Penn, für den es in dieser Funktion die letzte Programmvorstellung war. Beide Veranstaltungen böten eine perfekte Plattform zum Austausch. In allen Bereichen gibt es zudem neue Angebote. Bei „EDV und Beruf“ ist „Umsteigen von Windows 7...

2 Bilder

Großes DANKESCHÖN an die "Strick-Stubb Lachen Speyerdorf"
Großes DANKESCHÖN an die "Strick-Stubb Lachen Speyerdorf"

Zum Abschluss der Lachener Kerwe überreichte Christine Hoheisel in Begleitung von Ortsvorsteher Claus Schick einen Scheck über 1000,00 Euro von der "Strick-Stubb" an Andrea Faath-Becker und Volker Michel für den Musikverein. Diese großzügige Spende kommt aus dem Erlös des Kerwi-Verkaufs über die Speyerdorfer Kerwe und wurde von den fleißigen Strick-Damen aus eigener Kasse aufgerundet, wie Claus Schick in einer kleinen Ansprache verrät. Wir sind über diese Wertschätzung sehr gerührt und schicken...

So viele Gewinnchancen gab es noch nie: neben zehn Hauptpreisen gibt es weitere 84 Preise zu gewinnen.  | Foto: ps
2 Bilder

Lesesommer-Abschlussfest mit „Zauberlehrling“ und Preisziehung
Fleißiges Lesen wird belohnt

Neustadt. Nach neun spannenden und intensiven Lesesomm-Wochen, an denen 481 Mädchen und Jungen zwischen sechs und sechzehn Jahren teilgenommen haben, lädt die Stadtbücherei Neustadt alle Teilnehmenden zum Lesesommer-Abschlussfest am Mittwoch, 4. September, um 17 Uhr in den Saalbau ein. Einlass ist ab 16.30 Uhr. In diesem Jahr spielt das Figurentheater Dornerei die Ballade „Der Zauberlehrling“. Das Figurentheaterspektakel, frei nach J.W. von Goethe, ist geeignet für Kleine und Große ab sechs...

Briefmarkensammler Klaus Weller und seine Indien-Kollektion.   | Foto: Pacher

Interview der Woche im Stadtanzeiger Neustadt
Briefmarkensammler Klaus Weller

Von Markus Pacher Neustadt/Haßloch. Seit diesem Jahr leitet Klaus Weller als Nachfolger von Uwe Diehlmann den Briefmarkensammlerverein Neustadt e.V., dem auch die Haßlocher Sammler angehören. Beruflich war der 60-Jährige als Gewerkschaftssekretär tätig, seit fünf Jahren führt er als Freiberufler Betriebsratsschulungen durch. Markus Pacher sprach mit ihm über die mittlerweile etwas unter dem Klischee eines Alt-Herren-Hobbys leidende Leidenschaft für die kleinen bunten Bildchen mit den scharfen...

Das Hauberanlage-Brettchen des Neustadter Künstler Gerhard Hofmann. | Foto: ps
4 Bilder

Afrika-Viertel-Verein entsendet sonnige Grüße
Gruß aus Neustadt in die Antarktis

Von Markus Pacher Neustadt. Einen charmanten Gruß aus der sonnigen Pfalz in die kalte Antarktis entsendeten die sechzig Mitglieder des Afrika-Viertel-Vereins und zollten damit der Arbeit der Neumayer Station III ihren tiefen Respekt. Anlass für die Aktion war ein großes Festmahl zu Ehren von Georg von Neumayer in der Hauberanlage. Eigens für dieses Ereignis kreierte der Neustadter Künstler Gerhard Hofmann ein wunderbares Bild von der Hauberanlage mit ihrem schönen Brunnen und dem Georg von...

Erik Lehmann hat viele Gesichter.   | Foto: ps

Politisches Kabarett mit Erik Lehmann im Herrenhof
Der Frauenversteher

Mußbach. Am Samstag, 24. August, ab 20 Uhr (Einlass: 19 Uhr) findet im Festsaal im Kelterhaus im Herrenhof Mußbach politisches Kabarett statt. Erik Lehmann schlüpft als Frauenversteher in die Rolle des Sachsen Uwe Wallisch. Erik Lehmann ist einer der wandlungsfähigsten Kabarettisten unseres Landes. Es ist faszinierend und vor allem zum Schreien komisch, ihn beim Ritt durch sein schräges Figurenensemble zu erleben. Seine Paraderolle ist der Sachse Uwe Wallisch: „Hobbybastler, Kleingärtner,...

Die Weinhoheiten sorgen u. a. dafür, dass die Gläser gut gefüllt bleiben.
5 Bilder

Premieren und Abschiede auf der Wein- und Ludwigskerwe vom 23. bis 27. August
Fest der guten Laune in Goise

Geinsheim. Geinsheim ist die von Neustadt am weitesten entfernte Ortsgemeinde, aber sehr nah bei seinen Gästen mit großer Freundlichkeit. Wie jedes Jahr wird die Geinsheimer Wein- und Ludwigskerwe im Dorfmittelpunkt vor der prächtigen Peter- und Paul-Kirche eröffnet. Erstmals wird die neue Ortsvorsteherin Sabine Kaufmann die feierfreudigen Gäste aus den umliegenden Dörfern begrüßen. Der vom neuen Ortsbeirat mit bunten Bändern geschmückte Kerwebaum wird von der Freiwilligen Feuerwehr, in die...

Demenziell erkrankten Menschen Wertschätzung und Gemeinschaft schenken

Heide Gottschalk leitet ehrenamtlich die KaffeePause im Altenheim Rotkreuzstift in Neustadt Für Menschen mit Demenz ist eine fachkundige Betreuung hilfreich, für pflegende Angehörige eine Auszeit oft dringend nötig. Das wöchentliche Angebot KaffeePause der DRK Schwesternschaft Rheinpfalz-Saar e. V. vereint beides und hilft, die Beziehung zwischen pflegenden und gepflegten Familienmitgliedern zu entspannen. Denn auch mit der Krankheit sind positive gemeinsame Erlebnisse möglich. Heide...

Eine Aktion für nachhaltigen und umweltfreundlichen Verkehr
Stadtradeln in Neustadt

Neustadt. Die VCD-Ortsgruppe unterstützt die Aktion „Stadtradeln“, in der Neustadt öffentlich für mehr Fahrradverkehr wirbt. Stadtratsmitglieder, Verwaltung, Parteien, Schulen, Betriebe, Sportvereine und alle Bürger sind zum Mitmachen aufgerufen. Im Prinzip geht es darum drei Wochen das Auto stehen zu lassen und möglichst viele Kilometer per Fahrrad zurückzulegen – egal ob normales Rad oder elektrisch unterstütztes Pedalec, denn es geht um Verkehrsverlagerung. Wie funktioniert das Stadtradeln?...

Foto: Myriams-Fotos/pixabay.com

Verbesserte Bürger- und Nutzerfreundlichkeit
Standesamt im Internet

Neustadt. Ab sofort steht für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Neustadt der neue Internetauftritt des Standesamtes bereit. Bei der Überarbeitung des Internetauftritts stand vor allem eine verbesserte Bürger- und Nutzerfreundlichkeit im Vordergrund. Die Webseite präsentiert sich optisch in neuem Gewand und in einer übersichtlicheren Struktur. Besonderes Augenmerk wurde auf die Barrierefreiheit und die nutzerfreundliche Darstellung auf mobilen Endgeräten wie Smartphones oder Tablets gelegt....

Maskenworkshop im Theater in der Kurve .  Foto: ps

Maskenworkshop für Anfänger, Quereinsteiger und Interessierte im Theater in der Kurve
Kreatives Maskenbauen

Hambach. Das Projekt „Spielraum – Bring es raus“ des Theater- und Kulturfördervereins Hambach e.V. hat für die Jahre 2019 und 2020 eine Zuwendung von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung bekommen. Als ausbau- und förderwürdig wurde das Angebot für die Jugend im ländlichen Raum angesehen und der Verein kann nun mit Hilfe dieser Mittel langfristigere und größere Pläne schmieden. Mit einem Maskenprojekt erspielt sich aktuell die Jugendgruppe „Dauerstrom“ seit Juni neue Gebiete....

Neuer Newsletter rund um Migration
Neuzugewanderte

Neustadt. Die städtische Bildungskoordinatorin für Neuzugewanderte, Ann Kristin Langenbahn, hat die erste Auflage ihres Newsletters veröffentlicht, der über Neues aus der Region, Veranstaltungen und Publikationen im Bereich Migration informiert. Pro Jahr sind vier Auflagen dieses Newsletters geplant, zusätzlich kann es thematische Sonderausgaben geben. In der ersten Sonderausgabe werden regelmäßig stattfindende Bildungsangebote für Zugewanderte dargestellt. Wer Zugewanderte, egal welchen Alters...

Die Gimmeldinger Gästeführer laden ein
Von der Traube zum Wein

Gimmeldingen. Die Gimmeldinger Gästeführer laden jeden Mittwoch und Samstag um 15 Uhr zu der Führung „Von der Traube zum Wein“ ein. Vom Gimmeldinger Kirchplatz führt die kleine Wanderung entlang namhafter Weinlagen zu einem Weingarten mit den zwölf wichtigsten Rebsorten der Pfalz weiter zu einem einzigartigen Geotop, das den Charakter der Gimmeldinger Weine maßgeblich beeinflusst. Die Führung endet am König-Ludwig-Pavillon, wo der Besucher die vielen interessanten Informationen über den Wein...

In Deutschland sind über 40.000 Kinder und Jugendliche so schwer erkrankt, dass sie das Erwachsenenalter nicht erreichen werden.
Der Mannheimer Verein Kinderhospiz Sterntaler unterstützt diese  lebensverkürzend erkrankten Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene sowie deren Familien und begleitet sie auf ihrem schweren Weg.
 | Foto: Kinderhospiz Sterntaler
Video

"Wochenblatt" spendet an Kinderhospiz Sterntaler in Dudenhofen
Bildmotive für Jahreskalender 2020 gesucht

Mitmachportal. Bereits letztes Jahr haben wir dazu aufgerufen, die schönsten Fotos aus der Pfalz und Baden auf wochenblatt-reporter.de als Beitrag zu veröffentlichen. Entstanden ist der wunderschöne Wochenblatt-Reporter Kalender 2019. Nun geht der Wettbewerb mit einer Neuerung in die zweite Runde. Hier sind alle Gewinnermotive aus dem letzten Jahr zu sehen. Dass unsere Heimat viel zu bieten hat, kann man immer wieder in den verschiedenen Ecken der Pfalz und Baden entdecken. Idyllische...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ