Weitere Infos über Neustadt an der Weinstraße Die kreisfreie Stadt Neustadt an der Weinstraße liegt am Rande des Pfälzerwald unmittelbar an der Deutschen Weinstraße in der Pfalz. Mit ihren rund 54.000 Einwohnern zählt sie zu den größten zehn Städten in Rheinland-Pfalz. Die Stadt Neustadt ist Teil der Metropolregion Rhein-Neckar. Neustadt ist die zweitgrößte, weinbautreibende Gemeinde Deutschlands mit 2.000 Hektar Rebfläche. Die Stadt ist unterteilt in zehn Ortsteile: in die Kernstadt und ihre neun Weindörfer Diedesfeld, Duttweiler, Geinsheim, Haardt, Hambach, Königsbach, Gimmeldingen, Lachen-Speyerdorf und Mußbach. Jeder Ortsteil von Neustadt hat seinen eigenen Ortsvorsteher. Oberbürgermeister Marc Weigel ist seit 1. Januar 2018 im Amt.

Neustädter Weinfeste

Jedes Jahr finden in allen Ortsteilen rund 30 Volks- und Weinfeste statt. Das größte Fest ist das Deutsche Weinlesefest im Oktober, die Haiselscher. Hier findet jährlich die Wahl und die Krönung der Deutschen Weinkönigin und der Pfälzischen Weinkönigin statt. Der Festumzug gilt als der größte Winzerfestumzug Deutschlands. Ein weiterer Touristenmagnet ist das Mandelblütenfest in Gimmeldingen im März. Jedes Jahr zieht es Neustädter und Touristen aus ganz Deutschland an, um den rosa Frühling an der Weinstraße zu betrachten. Im Zentrum der meisten Feste steht der Wein. Angebaut wird er von Neustädter Weingütern, getrunken wird er als Weinschorle aus Pfälzer Schoppen- und Dubbegläsern.

Sehenswertes rund um Neustadt

Die kreisfreie Stadt in der Pfalz grenzt an den Landkreis Bad Dürkheim. Die Stadt an der Weinstraße hat so einiges zu bieten: Touristen kommen ausgehend vom Hauptbahnhof ganz einfach in die Innenstadt. In der historischen Altstadt gibt es neben zahlreichen Fachwerkhäusern auch einen Marktplatz. Dort steht das barocke Rathaus und die gotische Stiftskirche, das Wahrzeichen Neustadts mit der größten Gussstahlglocke Deutschlands. Gegenüber des Rathauses befindet sich der historische Steinhäuser Hof. Das gotische Hauptgebäude ist bereits im Jahr 1276 entstanden. In der Altstadt präsentiert der Elwedritsche-Brunnen die pfälzischen Fabelwesen. Der Saalbau Neustadt befindet sich in direkter Nähe zum Hauptbahnhof. Er ist die Krönungsstätte der Deutschen und der Pfälzischen Weinkönigin. Die Bühne steht darüber hinaus für Theater, Musicals und Konzerte, aber auch für Tagungen, Bälle und Empfänge zur Verfügung. Ebenfalls am Bahnhof befindet sich das Eisenbahnmuseum Neustadt mit seinem Kuckucksbähnel, einer historischen Dampflok. Der Zug fährt ab Neustadt nach Lambrecht ins Elmsteiner Tal und wieder zurück.

Die wohl bekannteste Sehenswürdigkeit der Stadt Neustadt ist das Hambacher Schloss. Als Schauplatz des Hambacher Festes der deutschen Demokratiebewegung 1832 ging das Hambacher Schloss als die Wiege der Demokratie in die Geschichte ein. Ebenfalls im Hambacher Gemarkungszug befindet sich die Hohe Loog mit dem Hohe-Loog-Haus, eine vom Ortsverein Hambach bewirtschaftete Hütte. Im Ortsteil findet sich das historische Herz-Jesu-Kloster, auch Kloster Neustadt genannt. Für Wanderfreunde hat Neustadt neben verschiedenen Aussichtspunkten und Felsen auch die alte Ruine Wolfsburg zu bieten. Viele Wanderrouten führen ab Neustadt zu weiteren Burgen und Sehenswürdigkeiten im Pfälzerwald und entlang der Weinstraße. Der höchste Berg bei Neustadt ist die Kalmit, auch hier bietet der Pfälzerwald Verein in seinem Kalmithaus Wein und lokale Spezialitäten an.

Entlang der Deutschen Weinstraße

Nicht nur die Stadt Neustadt und ihre Weindörfer sind vom Wein geprägt. Auch in den umliegenden Orten an der Weinstraße und in der Region gibt es einiges zu entdecken. Mit Bus und Bahn kommen Touristen ganz einfach auch nach Maikammer, St. Martin, Deidesheim und Bad Dürkheim. Wer einen längeren Aufenthalt plant, kann in einem Hotel oder einer Ferienwohnung mit Blick auf die Weinstraße oder den Pfälzerwald übernachten. Text: laub


Neustadt/Weinstraße - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

NIVEA und DLRG für mehr Sicherheit im Wasser - Noch Plätze frei
DLRG Neustadt/Wstr bei "Seepferdchen für alle" mit dabei

Kostenlose Rettungsschwimmausbildung für pädagogische Fachkräfte: Die DLRG Neustadt/Wstr ist bei der von NIVEA gesponserten Aktion "Seepferdchen für alle" mit dabei. Ziel des Projekts ist es, die Anzahl potentieller Ausbilderinnen und Ausbilder zu erhöhen, um so mehr Kinder an das Wasser zu gewöhnen und zum Schwimmenlernen zu bringen. Das Projekt richtet sich vornehmlich an Erzieherinnen, Erzieher, Tagesmütter und -väter sowie Grundschullehrerinnen und –lehrer. Sie sollen motiviert werden, mit...

Jede Menge Spaß hatten die jungen Damen | Foto: Brigitte Melder
16 Bilder

BriMel unterwegs
Erster Flohmarkt 2020 in der S.U.I.T.E.

Neustadt/Weinstraße. Von diesem Flohmarkt hatte ich bisher noch nichts gehört. Neugierig geworden besuchte ich am 11. Juli um kurz nach 10.00 Uhr den ersten diesjährigen Flohmarkt auf dem wundervollen Gelände der S.U.I.T.E. (sensual. unique. innovative. technological. experience. – www.the-suite.de) Angefangen hatte man mit Flohmärkten im Juli 2019 und dieses war der vierte und der erste seit Corona. Einen Parkplatz direkt vor dem Flohmarkt zu bekommen erwies sich als chancenlos; er war...

Lesesommer: Gleich hohe Anmeldungezahlen
Einstieg noch möglich!

Neustadt. Unter dem Motto „lesen und helfen“ sind drei Wochen nach Beginn des Lesesommers bereits 345 Mädchen und Jungen im Alter zwischen sechs und 16 Jahren am Start. Das entspricht – trotz Corona und etwas anderen Bedingungen – in etwa den Anmeldezahlen aus den Vorjahren, worüber sich die Stadtbücherei sehr freut. Die Teilnehmenden haben bis jetzt mehr als 1.000 Bücher entliehen. Sponsoren spenden für jedes gelesene Buch einen Euro. Das Geld kommt dem Neustadter Verein für Bildung und...

Trends und Exquisites für Haus, Garten und Lifestyle
Maison et Jardin

Mußbach. Die zehnjährige Jubiläumsveranstaltung der Maison et Jardin in Mußbach findet vom 24. bis 26. Juli wie geplant statt. Im traditionellen Ambiente des Herrenhofs in Neustadt an der Weinstraße lädt sie zu einer Landpartie der besonderen Art statt. Es fühlt sich an wie ein Urlaubstag, wenn man während der Maison et Jardin durch den Herrenhof in Neustadt-Mußbach schlendert. Wie geschaffen ist das jahrhundertealte Johannitergut, um sich für diese ganz besondere Veranstaltung in ein...

Künstlerstipendien
Landtagsabgeordnete Kazungu-Haß: Land erweitert Zugang zu Künstlerstipendien

Wie die kulturpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion Giorgina Kazungu-Haß mitteilt, sollen mehr Künstlerinnen und Künstler Zugang zu den Projektstipendien des Landes erhalten. Das Kulturministerium habe die Förderkriterien entsprechend ausgeweitet. Antragsberechtigt für die Arbeitsstipendien sind neben Mitgliedern der Künstlersozialkasse ab dem 15. Juli auch Künstlerinnen und Künstler, die über eine abgeschlossene künstlerische Ausbildung verfügen, durch ihre künstlerische Tätigkeit...

Präsidentenwechsel beim Lions Club Neustadt
Nosbüsch folgt Wieder

Neustadt. Turnusgemäß zum 1. Juli erfolgte der Präsidentenwechsel beim Lions Club Neustadt. Der scheidende Präsident, Thomas Wieder, erinnerte an die schwierige zweite Hälfte seiner Amtszeit. Persönliche Treffen der Lions waren durch die coronabedingten Beschränkungen nicht möglich. Dennoch war der Lions Club in vielfältiger Weise tätig, z. B. bei der Anfertigung und Verteilung von Mund-Nasen-Schutzmasken oder der Unterstützung des Lichtblick. Thomas Wieder übergab im Rahmen einer kleinen Feier...

Die Zulassungsstelle im Kreishaus in Bad Dürkheim öffnet wieder regulär. | Foto: Franz Walter Mappes
13 Bilder

Ab 13. Juli dank geringer Corona-Neuinfektionen möglich
Kfz-Zulassung und Wertstoffhöfe im Landkreis Bad Dürkheim öffnen wieder regulär

 Bad Dürkheim. Da die Neuinfektionen mit dem Coronavirus seit Wochen im Landkreis Bad Dürkheim sehr gering sind und es aktuell keinen bekannten aktiven Fall mehr im Landkreis gibt, haben Kreisverwaltung Bad Dürkheim und Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) beschlossen, die Kfz-Zulassungsstelle am Kreishaus und die Wertstoffhöfe im Landkreis ab Montag, 13. Juli, wieder ohne Termin zu öffnen. „Die aktuelle Situation ist stabil und lässt dies zu. Der große Ansturm, den es nach den Schließungen zunächst...

Bad Dürkheims Landrat Ihlenfeld als stellvertretender Vorsitzender der Krankenhausgesellschaft Rheinland-Pfalz bestätigt
„Erhalt der regionalen Versorgung oberstes Ziel“

Bad Dürkheim. Der Vorstand der Krankenhausgesellschaft Rheinland-Pfalz e. V. (KGRP) hat in seiner Sitzung Anfang Juli einstimmig Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld als stellvertretenden Vorsitzenden bestätigt und für die Amtsperiode 2020 bis 2021 wiedergewählt. Ebenfalls bestätigt wurden Bernd Decker als Vorsitzender sowie Dr. Birgit Kugel als weitere stellvertretende Vorsitzende. Die Krankenhausgesellschaft Rheinland-Pfalz e. V. (KGRP) ist der Dachverband der Krankenhausträger in Rheinland-Pfalz...

Dr. Johannes Weingart und Josef Zimmermann bei der Übergabe des „Roten Buches“ an Oberbürgermeister Marc Weigel.  Fotos (2): ps
2 Bilder

Buchübergabe der Stadt Neustadt an der Haardt
„Das Rote Buch“

Neustadt. Insgesamt 20 Jahre wurde an der Überarbeitung des Stadtrechtsbuches gearbeitet. Gestern wurde dieses im Beisein der Vorstandsmitglieder der Stiftung zur Förderung der pfälzischen Geschichtsforschung, an Oberbürgermeister Marc Weigel übergeben. Bezug nehmen Dr. Johannes Weingart und Josef Zimmermann (Bearb.) bei deren Arbeit auf das um die Wende vom 14. zum 15. Jahrhundert angelegte „Rote Buch“, ein auf Pergament geschriebenes Kopialbuch, welches zu einer der wertvollsten Quellen des...

Neustadt schließt sich bundesweitem Netzwerkprogramm an
Netzwerk „Engagierte Stadt“

Neustadt. Zu den 32 Städten und Gemeinden, die sich dem bundesweiten Netzwerkprogramm „Engagierte Stadt“ neu angeschlossen haben, zählt auch Neustadt an der Weinstraße. „Es macht Mut, zu sehen, wie viele Bürger und Bürgerinnen sich in Rheinland-Pfalz ehrenamtlich engagieren und füreinander da sind. Gerade in dieser schwierigen Zeit der Corona-Pandemie spüren wir, wie wichtig gegenseitige Hilfe und Unterstützung sind“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Bei der Förderung dieses Engagements...

Wahl der Pfälzischen Weinkönigin am 2. Oktober
Kampf um die Krone

Neustadt. Auch in diesem schwierigen Jahr, geprägt von Einschränkungen durch das neuartige Corona-Virus, findet die Wahl zur Pfälzischen Weinkönigin statt. Fünf Kandidatinnen stehen am 2. Oktober zur Wahl. Die fachkundige Jury hat die Wahl zwischen Denise Grauer aus Steinweiler, Dorothea John aus Neustadt-Königsbach, Sarah Krebs aus Friedelsheim, Saskia Sperl aus Freinsheim und Saskia Teucke aus Weisenheim am Sand. Heute Abend werden sie um 18 Uhr bei RNF live vorgestellt. Wahlabend ohne...

Konstantin Boltenhagen, Leiter der Abteilung Tiefbau, und Frank Soirey bei der Besichtigung der Großbaustelle „Wasser in die Stadt“ in der Laustergasse.  Foto: Pacher
5 Bilder

„Wasser in die Stadt“ in Neustadt nimmt Formen an
Geheimnisse unter der Erde

Neustadt. „Jetzt geht’s voran, das Projekt ’Wasser in die Stadt’ ist nicht mehr zu bremsen!“, freut sich Konstantin Boltenhagen, Leiter der Abteilung Tiefbau, bei einer Besichtigung der Baustelle mit dem Stadtanzeiger. Nicht zu übersehen sind die Absperrungen im Zuge der vor vier Wochen in Angriff genommen Bauarbeiten in der Laustergasse. Von Markus Pacher Mächtige Öltanks ausgebuddelt So ist der Bereich zwischen dem Kriegerdenkmal und dem Elwedritschebrunnen für Fahrzeuge zwar gesperrt, die...

Nachtwächterführung in Neustadts historischer Altstadt
Alte Gassen im Lampenlicht

Neustadt. Berühmt ist er schon seit Jahren: Der Nachtwächter, der durch die historische Altstadt von Neustadt an der Weinstraße führt. Folgen Sie dem historisch gekleideten Nachtwächter, Bernd Wolf. Abends, im Lampenlicht wirken die engen Gasse und alten Gemäuer noch romantischer… Die nächste Nachtwächterführung durch die historische Altstadt findet statt am Freitag, 10. Juli, 20 Uhr. Der Treffpunkt ist am Marktplatzbrunnen. Nur nach Voranmeldung bei der Tourist-Information am Hetzelplatz 1,...

Arbeitsmarkt im Juni im Landkreis und Neustadt
Corona hält Region in Atem

Bad Dürkheim/Neustadt. Die Zahl der Arbeitslosen im Bezirk der Agentur für Arbeit Landau hat sich im Juni nochmals leicht erhöht. Agentur für Arbeit Landau und Jobcenter registrieren aktuell 13.476 Arbeitslose – ein Drittel mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote steigt auf 5,1 Prozent. Kurzarbeit rettet Arbeitsplätze. Endspurt am regionalen Ausbildungsmarkt. Die Zahl der Arbeitslosen ist, nach den deutlichen Steigerungen der letzten Monate aufgrund der Beschränkungen zur Eindämmung der...

Leitender Verwaltungsdirektor Matthias Johann geehrt
Pfälzer Löwe

Pfalz. Der Leitende Verwaltungsdirektor Matthias Johann hat die Verwaltung unter vier Bezirkstagsvorsitzenden geleitet. Jetzt hat ihn der aktuelle Bezirkstagsvorsitzende Theo Wieder in den Ruhestand verabschiedet. Als Anerkennung für seine Verdienste ehrte ihn der Bezirksverband Pfalz mit seiner höchsten Auszeichnung, dem Pfälzer Löwen. „Sie haben diese Verwaltung aufgebaut, die notwendigen Strukturen entwickelt und sie mit großer Kompetenz geführt“, sagte der Bezirkstagsvorsitzende Wieder....

Kurt Beck besucht die Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt
Wider das Vergessen

Neustadt. Hoher Besuch in der Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt: Kurt Beck, langjähriger Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz und derzeitiger Vorsitzender der Friedrich-Ebert-Stiftung, hatte sich zum Besuch angemeldet. Der Besuch in der Gedenkstätte war schon länger geplant, jedoch zuletzt wegen Corona verschoben, wie Eberhard Dittus, der Vorsitzende der Gedenkstätte bei der Begrüßung von Beck erwähnte. Dittus berichtete, dass die gemeinsame Geschichte zwischen Beck und der Gedenkstätte im...

Friedrich Schmidt-Roscher. | Foto: ps
2 Bilder

Kirchenbezirk Neustadt an der Weinstraße
Zwei Bewerber für Dekansamt

Neustadt/Speyer. Für das Amt des Dekans des Kirchenbezirks Neustadt an der Weinstraße kandidieren die Pfarrer Andreas Rummel und Friedrich Schmidt-Roscher. Beide wurden von der Kirchenregierung der Evangelischen Kirche der Pfalz als Bewerber dem Dekanat benannt. Der künftige Dekan wird zugleich Pfarrer der Stiftskirche Neustadt. Die Wahl durch die Bezirkssynode findet am 12. September statt. Zuvor stellen sich die Bewerber dem Presbyterium der Stiftskirchengemeinde (Neustadt 2), dem...

Begrüßung vor der Gedenkstätte. | Foto: Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt e. V. /Alice Fuß
5 Bilder

Aufgeschoben ist nicht aufgehoben!
Kurt Beck besucht die Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt

Am Freitag, 26.06.2020 besuchte der ehemalige Ministerpräsident Kurt Beck die Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt. Nachdem sein ursprünglich im März angesetzter Besuch wegen der Corona Pandemie abgesagt werden musste, waren die anwesenden Mitglieder des Vereins Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt e. V. umso erfreuter, ihn so zeitnah begrüßen zu dürfen. Nach der Begrüßung durch den Vereinsvorsitzenden Eberhard Dittus sowie den stellvertretenden Vorsitzenden Kurt Werner und Ursula Dauth...

Initiative zur Baukultur gründet sich
Baukultur entlang der Weinstraße

Weinstraße. Nicht nur die Natur, auch von Menschen Erschaffenes wirkt auf die Landschaft: Architektur prägt unsere Region ebenso wie Pfälzerwald und Weinberge. Um den Blick auf diese „Baukultur“ zu lenken, haben sich die Landkreise Bad Dürkheim und Südliche Weinstraße sowie die Städte Landau und Neustadt zusammengeschlossen und die „Baukulturinitiative Deutsche Weinstraße“ gegründet. Den Bürgermeistern im Landkreis Bad Dürkheim wurde diese bei der Bürgermeisterdienstbesprechung am Donnerstag,...

STADTRADELN 2020 im Landkreis Bad Dürkheim
Fahrrad-„Rallye“ geplant

Landkreis Bad Dürkheim. Vom 19. August bis 8. September 2020 steht Fahrradmobilität im ganzen Landkreis im Fokus. Bereits zwei Monate vor Beginn der Aktion STADTRADELN im Kreis Bad Dürkheim stehen schon mehr als 90 registrierte Teams in den Startlöchern. Die Organisatoren sind zuversichtlich, dass trotz aller Corona-Einschränkungen an die Erfolge von STADTRADELN 2019 angeknüpft werden kann. „Erfolg heißt für uns: Wir wollen möglichst viele Menschen für die Bewältigung von Alltagsstrecken mit...

Interview der Woche
Mirjam Alberti von der Klimaaktion Neustadt

Von Markus Pacher Neustadt. Eine starke Lobby für Umweltschutz und Gemeinwohl aufbauen - darum geht es der Klimaaktion Neustadt. Obgleich es sie erst seit ein paar Monaten gibt, hat sie doch schon Erstaunliches bewirkt. Themen wie Mobilitäts- und Ernährungswende, Klimawandel und lokaler Umweltschutz stehen im Fokus der Initiative, die immer wieder im Sinne des Gemeinwohls das Gespräch mit den Verantwortlichen im Rathaus sucht und unter anderem durch Demos auf sich aufmerksam macht. Markus...

Neues aus dem Landkreis Bad Dürkheim
Abschussprämie für Wildschweine

Bad Dürkheim. Die Afrikanische Schweinepest (ASP) ist eine hochansteckende Tierseuche bei Haus- und Wildschweinen. Für andere Tierarten und den Menschen ist die Krankheit ungefährlich. Dennoch zeichnet sie sich durch eine hohe Sterblichkeit bei Schweinen, schwere sozioökonomische Konsequenzen, sowie durch eine unvorhersehbare Verbreitung aus. „Insbesondere in Osteuropa ist die ASP bereits verbreitet und es ist zu befürchten, dass sie auch nach Deutschland und in den Landkreis Bad Dürkheim...

Das Reparatur-Café Neustadt öffnet am 7. Juli wieder seine Türen
Zum Wegwerfen zu schade

Neustadt. Das Reparatur-Café Neustadt im Erdgeschoß der Spitalbachstraße 32 öffnet am Dienstag, 7. Juli von 15 bis 18 Uhr wieder seine Türen. Neben der Eröffnung feiert das Reparatur-Café auch noch sein fünf-jähriges Bestehen - wenn das kein doppelter Grund zur Freude ist. Vor fünf Jahren, am 8. Juli 2015, öffnete das Reparatur-Café Neustadt zum ersten Mal seine Türen. Als Projekt der Bürgerecke Branchweiler boten Ehrenamtliche ihre Dienste an. Fünf Jahre später ist die Gruppe auf zehn...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ