Das Reparatur-Café Neustadt öffnet am 7. Juli wieder seine Türen
Zum Wegwerfen zu schade

Das Reparatur-Café Neustadt ist ein ehrenamtliches Projekt der Bürgerecke Branchweiler.  Foto: ps
  • Das Reparatur-Café Neustadt ist ein ehrenamtliches Projekt der Bürgerecke Branchweiler. Foto: ps
  • hochgeladen von Christiane Diehl

Neustadt. Das Reparatur-Café Neustadt im Erdgeschoß der Spitalbachstraße 32 öffnet am Dienstag, 7. Juli von 15 bis 18 Uhr wieder seine Türen. Neben der Eröffnung feiert das Reparatur-Café auch noch sein fünf-jähriges Bestehen - wenn das kein doppelter Grund zur Freude ist.
Vor fünf Jahren, am 8. Juli 2015, öffnete das Reparatur-Café Neustadt zum ersten Mal seine Türen. Als Projekt der Bürgerecke Branchweiler boten Ehrenamtliche ihre Dienste an. Fünf Jahre später ist die Gruppe auf zehn Expertinnen und Experten angewachsen und wartet jeden ersten Dienstag im Monat auf Sachen, die nicht mehr funktionieren, aber zum Wegwerfen zu schade sind.
Küchenmaschinen aller Art, Bohrmaschinen, Kaffeeautomaten, Fahrräder, Spielzeug oder alte Plattenspieler - Repariert wird alles, was getragen werden kann. Auch eine Nähexpertin ist vor Ort.
Bei Elektrogeräten folgt auf die Reparatur eine Sicherheitsprüfung durch eine ehrenamtliche Fachkraft. Somit können die Bürgerinnen und Bürger sicher sein, dass nur geprüfte Geräte zurückgegeben werden. Ist die Arbeit erledigt, freut sich das Team über eine Spende, mit der Werkzeuge und Ersatzteile finanziert werden.
Im Jahr 2019 wurden insgesamt 163 defekte Gegenstände zur Reparatur gebracht, bei 90 von ihnen konnte somit der Weg zum Schrott vermieden werden. Nicht immer war eine Reparatur notwendig, manchmal genügte ein Tipp zur Bedienung oder gemeinsames üben.
Bisher konnten die Bürgerinnen und Bürger bei der Reparatur zusehen und sich darüber unterhalten - Corona lässt dies momentan leider nicht zu. Aufgrund dessen wird die Annahme und Rückgabe der Geräte vorerst im Freien erfolgen. Zusätzlich muss ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden. Da der Raum zu klein ist, werden für die Wartezeit Stühle im Freien aufgestellt.
Das Team hofft auf die Zukunft und Rückkehr zum vollen Angebot des Reparatur-Cafés: Reparaturen bei Unterhaltung, einer Tasse Café und einem Stück Kuchen. cd/ps

Ratgeber

Fünf Tipps für einen guten Förderantrag!

Tipps fürs Ehrenamt. Die Projektidee ist ausgereift, die Förderdatenbank zeigt einen Treffer und es scheint, als könnte das Förderprogramm passen… Dann nichts wie los und den Antrag schreiben!!? Moment! Vorher noch fünf Tipps, damit der Antrag auch Erfolgschancen hat:• Das Projekt muss zu den Förderzielen des Fördermittelgebers passen (zu finden in den Förderrichtlinien und Stiftungzwecken, ein Anruf bringt auch Klarheit). • Ein „guter“ Titel muss her, der Neugier weckt, im Gedächtnis bleibt...

Ratgeber

Tipps fürs Ehrenamt: Kooperation mit Deutscher Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Ehrenamt. Uns ist es ein besonderes Anliegen, das ehrenamtliche Engagement durch unsere Berichterstattung zu stärken. Deshalb freuen wir uns über die redaktionelle Kooperation der Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) mit dem Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen (BVDA). Im Rahmen dieser Kooperation veröffentlichen wir regelmäßig Tipps rund um die Themen Engagement und Ehrenamt. Knapp 30 Millionen Bürgerinnen und Bürger engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich: bei der...

Ratgeber

Nachhaltig Engagierte gewinnen und halten

Tipps fürs Ehrenamt. Um nachhaltig Engagierte zu gewinnen, ist ein starkes Fundament entscheidend. Dabei ist es wichtig, klar zu definieren, was die gemeinnützige Organisation ausmacht und wofür sie steht. Dies schafft Identifikation und zieht Menschen an, die sich mit der Vision verbunden fühlen. Verständliche und greifbare Ziele erleichtern die Beteiligung. Klare und gut platzierte Botschaften bieten Orientierung für neue und erfahrene Aktive. Neue Mitglieder begleiten und Verein mitgestalten...

Ratgeber

Ehrenamt: Das passende Förderprogramm finden

Tipps fürs Ehrenamt. Voller Tatendrang, aber kein Geld in der Kasse? Viele ehrenamtliche Vorhaben scheitern an fehlenden Mitteln. Doch es gibt zahlreiche Fördermöglichkeiten für Projekte. Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) hilft Engagierten, das passende Programm für ihre Idee zu finden – in ihrer Förderdatenbank hat sie mehr als 1.200 zusammengestellt. Dabei kann nach folgenden Kriterien gefiltert werden: • Bundesland: Wo soll das Projekt statt finden? •...

Autor:

Christiane Diehl aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

18 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ