Quereinstieg Allgemeinmedizin: Maßnahmen zur Sicherstellung der ambulanten Versorgung

Die Ärztliche Versorgung muss gewährleistet sein / Symbolfoto | Foto: joyfotoliakid/stock.adobe.com
  • Die Ärztliche Versorgung muss gewährleistet sein / Symbolfoto
  • Foto: joyfotoliakid/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Lea Franziska Römer

Rheinland-Pfalz. Die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) setzt sich mit unterschiedlichen Maßnahmen aktiv für die Sicherstellung der ambulanten Versorgung ein. Ein Instrument ist die Förderung des Quereinstiegs von Fachärztinnen und Fachärzten in die Allgemeinmedizin. Darin hat die KV RLP in den vergangenen fünf Jahren über sieben Millionen Euro investiert.
Seit dem Jahr 2019 haben 144 Ärztinnen und Ärzte in Rheinland-Pfalz den Quereinstieg in die Allgemeinmedizin beendet. Rund die Hälfte davon konnte bis dato für die hausärztliche Versorgung in dem Bundesland gewonnen werden und ist nun im Rahmen einer Anstellung oder Zulassung vertragsärztlich tätig. „Wir fördern den zwei Jahre dauernden Quereinstieg KV-seitig aktuell mit bis zu 2700 Euro monatlich“, informiert der Vorstandsvorsitzende der KV RLP Dr. Peter Heinz. „Schaut man sich die vergangenen fünf Jahre an, so haben wir hier insgesamt rund 7,3 Millionen Euro investiert.“ Der Anteil der Landesverbände der Kranken- und Ersatzkassen ist ebenso hoch, sodass die monatliche Förderung bei insgesamt 5400 Euro je Vollzeitstelle liegt. Den Quereinstieg in die Allgemeinmedizin können Ärztinnen und Ärzte mit einer Facharztanerkennung in einem Gebiet der unmittelbaren Patientenversorgung, die zusätzlich einen Facharzttitel im Gebiet der Allgemeinmedizin erwerben möchten, absolvieren. Rheinland-Pfalz ist eines der wenigen Bundesländer, in dem die Weiterbildungszeit hierfür auf zwei Jahre verkürzt ist. „Dies stellt für viele neben der Förderung einen weiteren Anreiz dar, in die Allgemeinmedizin einzusteigen“, ist sich Dr. Heinz, der selbst als Allgemeinmediziner tätig ist, sicher.

Finanzierung der Weiterbildung ist gesamtgesellschaftliche Aufgabe

Die hohen Investitionen in den Nachwuchs sind der KV RLP wichtig. Denn sie sieht die Weiterbildung als ein Schlüsselinstrument für die Sicherstellung der ambulanten Versorgung. In der Weiterbildung finden häufig spätere Praxispartnerinnen und Praxispartner zusammen. Es folgt in vielen Fällen ein nahtloser Übergang von der Praxisabgabe zur Praxisübernahme – und das nicht nur im ärztlichen Bereich. Seit Beginn des Jahres kann die Weiterbildung in psychotherapeutischen Praxen unter bestimmten Voraussetzungen ebenfalls finanziell unterstützt werden.

Aktuell sieht die KV RLP die Förderung für fünf psychotherapeutische Vollzeitstellen vor. Das Angebot des Quereinstiegs wird weiterhin gut angenommen. Momentan nutzen es 84 Ärztinnen und Ärzte. Durch die gezielte Unterstützung und die finanzielle Förderung der Weiterbildung werden die Grundlagen für eine qualitativ hochwertige medizinische Versorgung in Rheinland-Pfalz geschaffen. Dr. Peter Heinz appelliert in diesem Zusammenhang aber auch an die Politik: „Es ist nicht akzeptabel, dass die Finanzierung der ärztlichen Weiterbildung über das Honorar unserer Mitglieder erfolgt. In anderen Berufsständen ist die Finanzierung solcher Angebote auch nicht über den Berufsstand aufzubringen. Es handelt sich hier um eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe.“red

Autor:

Karin Hoffmann aus Ludwigshafen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

3 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ausbildung bei den Medien: Die Mediawerk Südwest GmbH vergibt jedes Jahr zwei Ausbildungsplätze für angehende Medienkaufleute für die Medien DIE RHEINPFALZ und das WOCHENBLATT. | Foto: Brad Pict/stock.adobe.com
3 Bilder

Ausbildung Ludwigshafen: Freie Stellen für Medienkaufleute

Ludwigshafen. Du hast Lust auf eine Ausbildung. Bei deiner Arbeit soll es um Medien gehen: Digital und Print. Die Digitalisierung, Marketing und Vertrieb begeistern dich. Wie wäre es dann mit einer Ausbildung zum Medienkaufmann Digital und Print (m, w, d) bei der MWS Mediawerk Südwest GmbH? Ausbildung Ludwigshafen. Der zentrale Media-Vermarkter der RHEINPFALZ-Mediengruppe bietet zwei abwechslungsreiche Ausbildungsstellen in der Medienbranche ab Sommer 2024 an. Einer ist noch zu haben....

RatgeberAnzeige
Physiotherapie Ludwigshafen: Die moderne Physiotherapie-Praxis im Medical Center verfügt über zwölf Behandlungsräume und einen großen Trainingsbereich für medizinische Trainingstherapie | Foto: Therapiezentrum Theraneos
3 Bilder

Physiotherapie im Medical Center in Ludwigshafen am Rhein

Physiotherapie in Ludwigshafen. Das Therapiezentrum Theraneos ist mit seinen erfahrenen Physiotherapeuten jetzt auch im Medical Center in Ludwigshafen vertreten. Das Physiotherapie- und Ergotherapie-Angebot richtet sich nicht mehr länger nur an Mitarbeiter der BASF, die neue Praxis liegt außerhalb des Werksgeländes und ist offen für alle Patienten aus Ludwigshafen und Umgebung. Vom fünften Obergeschoss aus eröffnet sich eine wunderschöne Rundum-Aussicht. Die moderne Praxis verfügt über zwölf...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Fußball | Foto: pfalzdruck - ChKerwer
5 Bilder

Günstig und schnell mit Top-Service
Ihr Druckpartner für Vereine und Gewerbe

Rhein-Pfalz-Kreis: Das Druckportal pfalzdruck.de mit Sitz in Dannstadt-Schauernheim hat sich über die letzten Jahre mehr und mehr als zuverlässiger Druckpartner für Vereine (Sport und Kultur) als auch bei Gewerbetreibenden aller Bereiche etabliert. Vielzahl von Produkten und Lösungen!Das breitgefächerte Angebot an Druckprodukten von pfalzdruck.de lässt sich am Besten so umschreiben: "Alles, was man drucken kann". Ob Flyer oder Broschüren, Plakate oder Werbebanner – die Auswahl umfasst mehr als...

Wirtschaft & HandelAnzeige
BWL online studieren: Wie wäre es mit einem Studienplatz für ein Master-Studium an der VWA Rhein-Neckar? | Foto: Phimwilai/stock.adobe.com
3 Bilder

BWL online studieren: Bei der VWA in Mannheim zum Master

Mannheim. Der Master Online-Studiengang in Betriebswirtschaftslehre der VWA Rhein-Neckar ist neu. In Präsenz geht das schon lange. Master-Abschluss: Berufsbegleitend BWL studieren  BWL online studieren: Künftige Studierende können sich bis zum 31. Januar 2024 für den berufsbegleitenden digitalen Studienbeginn im Sommersemester 2024 einschreiben. Der Online-Studiengang zum Master of Arts in Betriebswirtschaft wird in Kooperation mit der Hochschule Kaiserslautern als Fernstudium angeboten. Wer...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.