BriMel unterwegs
Umzug des Champion 500 in die Rhein-Galerie

Da steht das gute Stück - der "Champion 500" in der Rhein-Galerie | Foto: Brigitte Melder
80Bilder
  • Da steht das gute Stück - der "Champion 500" in der Rhein-Galerie
  • Foto: Brigitte Melder
  • hochgeladen von Brigitte Melder

Ludwigshafen. Für den 17. Mai um 13 Uhr gab es einen Pressetermin zur offiziellen Übergabe des Oldtimers „Champion 500“ in die Rhein-Galerie (Vorgängerbericht siehe Wochenblatt https://www.wochenblatt-reporter.de/ludwigshafen/c-lokales/ein-champion-fuer-ludwigshafen_a510564) Die Visionäre des Champion 500 waren ebenfalls anwesend: Mathias Berkel und Christian Wahl. Und auch der Sparkassenleiter Thomas Traue ließ es sich nicht nehmen von seinem „Ziehkind“ Abschied zu nehmen.

Bevor die Gäste eintrudelten bereiteten Frederike Fouquet (Assistentin von Rhein-Galerie-Chef Patrick Steidl) und Katia Longo (Werksstudentin) Brezel und Getränke an den Stehtischen vor. Die Abwicklung der heutigen Feierlichkeiten lief heute über die Marketingabteilung. Alle in das Projekt eingebundenen Gäste waren pünktlich vor Ort und sogar ein Herr von RTL RON-TV für Filmaufnahmen, die am heutigen Abend um 18 Uhr gezeigt werden sollten. Auch Wolfgang Knapp (Freier Mitarbeiter des Stadtmuseums, wo das Auto hinkommen soll) war zugegen.

Gestern am Donnerstag wurde der Umzug von der Sparkasse in die Rhein-Galerie händisch von vielen fleißigen Helfern vorgenommen und von Hund Lissy mit Argusaugen bewacht, damit ja kein Kratzer drankam. „Frauchen“ Nicole Fath hatte ihren Lebensgefährten Christian Wahl begleitet und war auch heute wieder mit dem „Wachhund“ hier.

Der 12-jährige Anas Al Aani durfte nach seinem Debut in der Sparkasse auch heute wieder mit drei Musikstücken auf seiner Bratsche die feierliche Enthüllung begleiten.

Zuerst gab es ein Musikstück bevor Geschäftsführer Patrick Steidl als neuer „Herbergsvater“ des Oldtimers „Champion 500“ mit ein paar netten Worten das Publikum begrüßte. Er ist stolz darauf, dass dieser schicke Wagen nun hier steht. Es wird vom Kunstverein Ludwigshafen vom 17.05.-20.06.24 für Kinder bis 16 Jahre einen Malwettbewerb zum Thema „Wie stellst Du Dir die Zukunft des Reisens vor?“ geben. Aus allen eingereichten Kunstwerken werden fünf ausgewählt und in der kommenden Ausstellung der Jugendkunstschule unARTig ausgestellt. Die entsprechenden Künstler erhalten zusätzlich je einen Shopping-Gutschein und außerdem wird eine kostenlose Teilnahme an einem unARTig-Kurs nach Wahl verlost. Der Wagen wird noch ein paar Monate geschützt durch eine Glaswand bis ins Spätjahr hier stehenblieben und kann vom vorbeiflanierenden Publikum bestaunt werden. Patrick Steidl hatte letztes Jahr im November darüber in der Zeitung gelesen und kam dann spontan auf die Idee, es eine Weile hier im Foyer auszustellen.
Auch Mathias Berkel und Christian Wahl wandten sich mit ein paar Worten der Presse und dem stehengebliebenen Publikum zu und bedankten sich bei Patrick Steidl, dass ihr „Baby“ nun hier stehen darf. „Wir freuen uns sehr, dass die Rhein-Galerie uns unterstützt und hoffen, dass viele interessierte Oldtimerfans von nah und fern den Weg in die Rhein-Galerie finden, um dem historischen Fahrzeug einen Besuch abzustatten.“ Auch Thomas Traue nahm Abschied. Als Zieheltern hatte die Sparkasse bis gestern ihn in Obhut und nun in die guten Hände der Rhein-Galerie weitergegeben.

Der „Champion 500“ ist ein Stück Stadtgeschichte aus der Nachkriegszeit und wurde zwischen 1953 und 1955 in Ludwigshafen bei der Rheinischen Automobil-Fabrik gebaut und ist seit 2023 „zu Besuch“ in seiner Heimatstadt. Nachdem das historische Automobil aus dem Besitz von Burkhard Steins nun ein halbes Jahr als Leihgabe in der Hauptfiliale des Sparkasse Vorderpfalz ausgestellt war kam es nun in die Rhein-Galerie. Die begeisterten Oldtimerfans und Visionäre Christian Wahl, Christian Steiger und Mathias Berkel haben den Center-Manager der Rhein-Galerie Patrick Steidl schnell für die Idee begeistern können, das seltene Gefährt (von dem insgesamt nur 22 Stück gebaut wurden) für einige Zeit in der Rhein-Galerie zu beherbergen. Der Champion 500 besticht durch seine einfache Technik und sein aus Metall und Holz bestehendes Äußeres. Es wurde extra für ihn eine eigene Facebookseite ins Leben gerufen unter @ein Champion für LU, unter dem alles Wissenswerte über ihn zu lesen steht.

Geplant ist, dass der historische Champion 500 mit Hilfe einer Spendenaktion vom derzeitigen Besitzer abgekauft und dem neuen Stadtmuseum Ludwigshafen zur Verfügung gestellt wird, welches nach aktueller Planung im Jahr 2026 eröffnet werden soll, so dass der Champion 500 dauerhaft in seiner Heimatstadt verbleiben kann. Hierzu wurde bei der Sparkasse Vorderpfalz ein Spendenkonto eingerichtet.

Zum Abschluss schwang sich der sportliche Patrick Steidl über die Glaswand und zog Stück für Stück den roten Stoffüberzug vom Champion 500 herunter, so dass das gute Stück in seiner ganzen Pracht zu sehen war. Stilgerecht wurde es mit Accessoires aus seinem Baujahr umgeben. Viele blieben stehen und bestaunten das Auto, machten Fotos oder sprachen mit den Ausstellern. Nun macht er Ferien in der Rhein-Galerie und hofft auf ein paar großzügige Spender (Marketing-Verein Ludwigshafen e.V., Verwendungszweck „Ein Champion für LU“ IBAN DE03 5455 0010 0000 0067 42), die sich dann einen Platz in der „Champion Hall of Fame“ sichern. (mel)

Autor:

Brigitte Melder aus Böhl-Iggelheim

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

53 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ausbildung bei den Medien: Die Mediawerk Südwest GmbH vergibt jedes Jahr zwei Ausbildungsplätze für angehende Medienkaufleute für die Medien DIE RHEINPFALZ und das WOCHENBLATT. | Foto: Brad Pict/stock.adobe.com
3 Bilder

Ausbildung Ludwigshafen: Freie Stellen für Medienkaufleute

Ludwigshafen. Du hast Lust auf eine Ausbildung. Bei deiner Arbeit soll es um Medien gehen: Digital und Print. Die Digitalisierung, Marketing und Vertrieb begeistern dich. Wie wäre es dann mit einer Ausbildung zum Medienkaufmann Digital und Print (m, w, d) bei der MWS Mediawerk Südwest GmbH? Ausbildung Ludwigshafen. Der zentrale Media-Vermarkter der RHEINPFALZ-Mediengruppe bietet zwei abwechslungsreiche Ausbildungsstellen in der Medienbranche ab Sommer 2024 an. Einer ist noch zu haben....

RatgeberAnzeige
Physiotherapie Ludwigshafen: Die moderne Physiotherapie-Praxis im Medical Center verfügt über zwölf Behandlungsräume und einen großen Trainingsbereich für medizinische Trainingstherapie | Foto: Therapiezentrum Theraneos
3 Bilder

Physiotherapie im Medical Center in Ludwigshafen am Rhein

Physiotherapie in Ludwigshafen. Das Therapiezentrum Theraneos ist mit seinen erfahrenen Physiotherapeuten jetzt auch im Medical Center in Ludwigshafen vertreten. Das Physiotherapie- und Ergotherapie-Angebot richtet sich nicht mehr länger nur an Mitarbeiter der BASF, die neue Praxis liegt außerhalb des Werksgeländes und ist offen für alle Patienten aus Ludwigshafen und Umgebung. Vom fünften Obergeschoss aus eröffnet sich eine wunderschöne Rundum-Aussicht. Die moderne Praxis verfügt über zwölf...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Fußball | Foto: pfalzdruck - ChKerwer
5 Bilder

Günstig und schnell mit Top-Service
Ihr Druckpartner für Vereine und Gewerbe

Rhein-Pfalz-Kreis: Das Druckportal pfalzdruck.de mit Sitz in Dannstadt-Schauernheim hat sich über die letzten Jahre mehr und mehr als zuverlässiger Druckpartner für Vereine (Sport und Kultur) als auch bei Gewerbetreibenden aller Bereiche etabliert. Vielzahl von Produkten und Lösungen!Das breitgefächerte Angebot an Druckprodukten von pfalzdruck.de lässt sich am Besten so umschreiben: "Alles, was man drucken kann". Ob Flyer oder Broschüren, Plakate oder Werbebanner – die Auswahl umfasst mehr als...

Wirtschaft & HandelAnzeige
BWL online studieren: Wie wäre es mit einem Studienplatz für ein Master-Studium an der VWA Rhein-Neckar? | Foto: Phimwilai/stock.adobe.com
3 Bilder

BWL online studieren: Bei der VWA in Mannheim zum Master

Mannheim. Der Master Online-Studiengang in Betriebswirtschaftslehre der VWA Rhein-Neckar ist neu. In Präsenz geht das schon lange. Master-Abschluss: Berufsbegleitend BWL studieren  BWL online studieren: Künftige Studierende können sich bis zum 31. Januar 2024 für den berufsbegleitenden digitalen Studienbeginn im Sommersemester 2024 einschreiben. Der Online-Studiengang zum Master of Arts in Betriebswirtschaft wird in Kooperation mit der Hochschule Kaiserslautern als Fernstudium angeboten. Wer...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.