Nächste "Panne" in Karlsruhe
Start der Wasserspiele auf dem Marktplatz verzögert sich

Die Wasserspiele am Marktplatz | Foto: Archiv Stadt Karlsruhe, Monika Müller-Gmelin
  • Die Wasserspiele am Marktplatz
  • Foto: Archiv Stadt Karlsruhe, Monika Müller-Gmelin
  • hochgeladen von Jo Wagner

Karlsruhe. Die Stadt Karlsruhe kündigte noch Anfang der Woche an, die Wasserspiele auf dem Marktplatz zum Mittwoch nach einer Wartung wieder in Betrieb nehmen zu wollen. Die Wartung der Dosieranlage zur Steuerung der Wasserqualität sei "Voraussetzung für die Inbetriebnahme" - und eine tägliche Nutzung mitten in der Stadt. Eine Herstellerfirma aus Nordrhein-Westfalen hat die Anlage dafür gewartet.

Doch das lief wohl offensichtlich nicht ohne Schwierigkeiten, denn das Gartenbauamt Karlsruhe informierte nun, dass die Wasserspiele nicht wie geplant in Betrieb genommen werden konnten. "Im Zuge der Wartungsarbeiten der Dosieranlage zur Steuerung der Wasserqualität wurden Mängel entdeckt, die es zu beseitigen gilt", so eine Meldung der Stadt. Eine funktionierende Dosieranlage sei Voraussetzung für die Inbetriebnahme. Die Herstellerfirma werde nun schnellstmöglich mit den erforderlichen Umbauten an der Dosieranlage beauftragt, sodass die Anlage danach in Betrieb gesetzt werden könne. Von einem genauen Termin ist dabei aber nicht mehr die Rede.

Infos: Dass es bei diesen Wasserspielen mit ihren rund 30 Düsen auf dem Marktplatz Probleme und Ausfallzeiten gibt, ist übrigens nicht das erste Mal, denn seit der Eröffnung der rund 340.000 Euro teuren Anlage im Sommer 2020 kam es immer wieder zu "Ausfallzeiten", unter anderem aus "Hygienegründen". Infos zu Brunnen in Karlsruhe unter https://www.karlsruhe.de/kultur-freizeit/freizeit-und-tourismus/wasser-in-der-stadt

Autor:

Jo Wagner

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

46 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & Handel
Durchblickpreis: Die SÜWE, Herausgeberin der Wochenblätter in Pfalz und Nordbaden, gewinnt den Journalistenpreis "Durchblick" 2021 des Bundesverbands Deutscher Anzeigenblätter (BVDA) in der Kategorie "Innovation - beste Idee des Jahres" mit dem Thema "Digital PR 4.0 - neue Reichweiten für PR-Texte | Foto: Jens Vollmer
Video

Durchblick-Preis: Innovative Werbemöglichkeit gewinnt Journalistenpreis „Durchblick“ des BVDA als „Innovation des Jahres“

BVDA Durchblickpreis. Die SÜWE, Herausgeberin der Wochenblätter, Stadtanzeiger und des Trifelskuriers in der Pfalz und Nordbaden, gewinnt 2021 gleich zwei Journalistenpreise des Bundesverbandes Deutscher Anzeigenblätter (BVDA). Gerade der erste Platz in der Kategorie Innovation beinhaltet große Mehrwerte für Anzeigenkunden im Digitalsektor. Berlin. Gleich in vier von fünf Kategorien landeten die Bewerbungen der SÜWE Vertriebs- und Dienstleistungsgesellschaft mbH & Co. KG nach einer Vorauswahl...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Digitale PR Karlsruhe: Bruno Williams berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit rheinpfalz.de.  | Foto: Bruno Williams

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung.  Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Zeitung...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.