Beiträge zur Rubrik Lokales

Ulrike Folkerts und Ben Becker beim Dreh in der Westpfalz. | Foto: Roland Kohls
4 Bilder

30 Jahre Ludwigshafen-Krimi
Tatort LU

Ludwigshafen. Lena Odenthal alias Ulrike Folkerts ermittelte 1989 erstmals in Ludwigshafen. Aktuell wird eine Fortsetzung der Skandal-Folge „Tod im Häcksler“ gedreht.  Ein junger Polizist wird bei einer nächtlichen LKW-Kontrolle in der Nähe des pfälzischen Orts Zarten erschossen. Ein Fall für die Kripo Ludwigshafen: Lena Odenthal, die dienstälteste Kommissarin der Krimi-Reihe „Tatort“, gespielt von Ulrike Folkerts. Im Jahr 1991 hatte sie schon einmal in dem fiktiven Ort Zarten ermittelt: „Tod...

Aus Wochenblättern lassen sich leicht kleine Osternester basteln. Wir wünschen Ihnen frohe Feiertage! | Foto: goe
Video

Basteltipp: Wochenblatt wird zum Osternest
Nachhaltig und kinderleicht umgesetzt

Nachhaltigkeit. Sind Sie noch auf der Suche nach der perfekten Verpackung für kleine Ostergeschenke? Wir haben eine schnelle und kinderleichte Bastelidee: Osternester aus alten Wochenblättern oder Stadtanzeigern falten. Das ist nicht nur originell und sieht hübsch aus, sondern hilft auch der Umwelt, da ein bereits gelesenes Wochenblatt nicht direkt entsorgt wird, sondern eine zweite Bestimmung findet. Eine schrittweise Anleitung findet sich im Video. Wir freuen uns natürlich über Schnappschüsse...

Gespräch in der Sammlung des MPK
Persönliche Highlights

Kunstausstellung. Zu einem Gespräch in die Dauerausstellung lädt das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK), Museumsplatz 1, am Dienstag, 30. April, um 18 Uhr ein. Jessica Neugebauer, die im Rahmen ihrer Tätigkeit in den letzten zwei Jahren die Sammlung intensiv kennen gelernt hat, stellt ihre persönlichen Highlights vor und erläutert ihre Gründe dafür. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gehen auf einen Rundgang durch die verschiedenen Epochen, die das MPK zu bieten hat. Die Bandbreite reicht...

Einweihung der Außenplastik „Berlin“ von Lon Pennock vor dem MPK
Schwarzer Stahl vor Sandsteinfassade

Einweihung. Als „wunderbare Chance“ bezeichnete Dr. Britta E. Buhlmann, Direktorin des Museums Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK), die Einweihung der neuen Stahlplastik „Berlin“ des niederländischen Künstlers Lon Pennock vor dem Gebäude. Die eigens für das Museum im vergangenen Jahr geschaffene abstrakte, schwarz patinierte, 170 mal 170 Zentimeter große Stahlplastik des Künstlers erweitere die Sammlung der Kunstwerke im Außenbereich des MPK. Sie bestehe aus einem Quadrat und einem rechten...

Neues Angebot der Malteser Integrationshilfe in Kaiserslautern
Kunst-Workshop für geflüchtete Frauen

Malteser. Die Malteser Integrationshilfe bietet einen Kunst-Workshop für Frauen mit Fluchthintergrund an. Der Workshop wird von der regional bekannten Künstlerin Ulrike A. Freitag geleitet und richtet sich an geflüchtete Frauen, die Freude an Kunst und Kreativität haben. Eine erste Einführung für Interessierte findet am Montag, 29. April, von 14.30 bis 16 Uhr in der Dienststelle der Malteser in Kaiserslautern (Mainzer Straße 25) statt. Im Anschluss wird der Kurs wöchentlich angeboten....

Veranstaltung im Theodor-Zink-Museum
Lauterer Bauwerke, Musik und sonstige Köstlichkeiten

Konzert. „Lauterer Bauwerke, Musik und sonstige Köstlichkeiten“ lautet der Titel der nächsten Veranstaltung, die die Pfälzische Musikgesellschaft am Sonntag, 28. April, um 17 Uhr im Theodor-Zink-Museum in Kaiserslautern anbietet. Lokalkolorit, bezogen auf Architektur, Musik und Bonmots, wird im Vordergrund dieses Ereignisses stehen. Referenten sind der bekannte Historiker und Autor Prof. Dr. Gerhard Fouquet, von der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Roland Paul, der frühere Direktor des...

Gemeinsames Singen im MGH
Horch, was kommt von draußen rein

MGH. Mit fröhlichen kleinen Sängern gemeinsam altes Liedgut singen kann man am Dienstag, 30. April, wieder im Mehrgenerationenhaus (MGH). Denn dann kommen die Kinder der Kita Marienheim mit ihren Erzieherinnen um 14.30 Uhr in den offenen Treff. Wer mitsingen oder auch nur zuhören mag, kann einfach dazukommen - ohne Anmeldung. Das Dienstagscafé im offenen Treff am MGH findet jeden Dienstag von 13 bis 16 Uhr statt. Hier gibt es Geselligkeit und Miteinander, dazu Kaffee und Kuchen zu günstigen...

Workshop für Frauen in Führung
Widerstandsfähigkeit im Betrieb

Kreisverwaltung Kaiserslautern. Gemeinsam mit der Arbeit und Leben gGmbH bietet die Gleichstellungsstelle des Landkreises Kaiserslautern am Mittwoch, 22. Mai, von 10 bis 16 Uhr in der Kreisverwaltung Kaiserslautern (Burgstraße 11) einen Workshop für Frauen in Führung mit dem Thema „Widerstandsfähigkeit im Betrieb – resiliente Menschen und Strukturen“ an. Die Frage nach der Resilienz von Menschen und Organisationen befasst sich mit dem, was uns im beruflichen Alltag gesund hält. In dem Workshop...

Etablierung eines Neurozentrums in Kaiserslautern
Optimale Patientenversorgung und Weiterbildung an einem Standort

Westpfalz-Klinikum. Das Westpfalz-Klinikum in Kaiserslautern etabliert in diesem Jahr ein Neurozentrum, das aus einer Kooperation der drei Fachgebiete Neurologie, Neurochirurgie und Neuroradiologie besteht. Durch die enge interdisziplinäre Vernetzung der drei Kliniken wird eine optimale Patientenversorgung und Weiterbildung an einem Standort gewährleistet. Durch die fächerübergreifende Zusammenarbeit kann für die individuellen Krankheitsbilder eine optimale Diagnostik sowie eine genau darauf...

Mitmachaktion zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung
Mission Inklusion

Kaiserslautern inKLusiv e.V. Der Verein Kaiserslautern inKLusiv e.V. lädt ein, sich für eine inklusive Gesellschaft stark zu machen. Das Motto „Mission Inklusion“ ist ein Aufruf, die inklusive Gestaltung unserer Lebenswelt aktiv in die Hand zu nehmen. Aus diesem Grund findet amSamstag, 11. Mai, von 10 bis 13 Uhr auf dem Stiftsplatz, vor dem Hotel SAKS in Kaiserslautern eine Mitmachaktion zum europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung statt. Gemeinsam mit Bürgerinnen...

Vortrag zum Thema Künstliche Intelligenz im Fraunhofer ITWM
Denken und Denken lassen!?

Fraunhofer ITWM. Am Montag, 6. Mai, findet um 17 Uhr im Hörsaal des Fraunhofer-Instituts für Techno- und Wirtschaftsmathematik (ITWM) der öffentliche Vortrag „Künstliche Intelligenz – Denken und Denken lassen!?“ statt. Der Eintritt ist frei. Basierend auf der Verfügbarkeit von Daten und entsprechender Rechenkapazität können immer mehr kognitive Aufgaben auf Computer übertragen werden, die selbstständig lernen, unser Verständnis zu verbessern, unsere Problemlösungskapazität zu erhöhen oder uns...

Schadensanierung in der Maxstraße-Ecke Mühlstraße
Verkehrsbehinderungen in der Osterferienzeit

Kaiserslautern. Vom 23. April bis 3. Mai 2019 wird im Bereich Maxstraße, im Übergangsbereich zur Mühlstraße in Fahrtrichtung Burgstraße, die notwendige Wiederherstellung der Straße und des angrenzenden Gehweges durchgeführt. Im Baubereich wird während der Bauarbeiten eine Spur eingezogen. Die Regelung des Verkehrs erfolgt über eine Baustellenampel. Die Stadt Kaiserslautern bittet die Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die unumgänglichen Behinderungen. Bereits im Herbst 2016 entstand hier...

Voruntersuchungen in der Leipziger Straße
Kanalsanierung auf dem Bännjerrück

Kaiserslautern. Im Zuge des Gesamtsanierungskonzeptes der Kanalisation auf dem Bännjerrück durch die Stadtentwässerung Kaiserslautern soll aus hydraulischen Gründen der Kanal in einem Teilbereich der Leipziger Straße, zwischen Rostocker und Naumburger Straße, ausgetauscht werden. Hierzu wird vom 24. April bis 26. April eine Voruntersuchung durchgeführt. Diese wird in drei Abschnitten erfolgen (siehe Plan). Für diesen Zeitraum ist die Straße, den Abschnitten entsprechend, gesperrt. Fußgänger...

Kunst-Workshop für geflüchtete Frauen
Neues Angebot der Malteser Integrationshilfe in Kaiserslautern

Die Malteser Integrationshilfe bietet einen Kunst-Workshop für Frauen mit Fluchthintergrund an. Der Workshop wird von der regional bekannten Künstlerin Ulrike A. Freitag geleitet und richtet sich an geflüchtete Frauen, die Freude an Kunst und Kreativität haben. Eine erste Einführung für Interessierte findet am Montag, den 29. April von 14.30 bis 16 Uhr in der Dienststelle der Malteser in Kaiserslautern (Mainzer Str. 25) statt. Im Anschluss wird der Kurs wöchentlich angeboten. Anmeldungen für...

Was die Wiederauferstehung von Jesus Christi mit einem bunte Eier versteckenden Hasen zu tun hat
Uralte Traditionen und Bräuche neu interpretiert

Ostern.Wieso legen Hasen zur Feier der Wiederauferstehung Jesus Christi bunte Eier und verstecken diese? Das Osterfest vereint zahlreiche Bräuche unterschiedlicher Kulturen und Religionen. Erneuerung, neues Leben und Wiedergeburt - dafür steht das Ei in zahlreichen Religionen, weil aus Eiern neues Leben schlüpft. Bereits die alten Griechen und Römer haben bei Frühlingsfesten Eier verziert und an Freunde verschenkt. Selbst Tempel wurden mit bunten Eiern geschmückt. Als Symbol für die...

„Block 4.2“ von Eric Scherer
Ein FCK-Roman mitten aus der Fanszene

von Jens Vollmer Rezension. Es ist schon eine schwere Zeit für FCK-Fans, nicht nur wegen der derzeitigen Situation in Liga 3, sondern auch – und gerade jetzt - wenn es gilt, Außenstehenden gegenüber ihre Vereinsliebe zu argumentieren. Einen vorzüglichen Einblick in das Gefühlsleben eines Fans und dessen abstrusen Aberglauben-Theorien bietet der Journalist und FCK-Fan Eric Scherer, gebürtig in Landstuhl, mit seinem Roman „Block 4.2“. Mit der ausufernden Phantasie eines Tom Sharpe beschreibt er...

Neues Gästehaus der Stiftung für die TU Kaiserslautern wird eröffnet
Guter Beleg für erfolgreiche Stiftung

TUK. Am Donnerstag, 25. April, wird das neue Gästehaus der Stiftung für die TU Kaiserslautern um 15.30 Uhr feierlich eröffnet. Das Haus steht direkt neben dem Tagungshaus der Stiftung, der Villa Denis, im rheinland-pfälzischen Frankenstein. Es bietet bei mehrtägigen Veranstaltungen künftig die Möglichkeit, dass Gäste vor Ort übernachten können. Seit 2007 dient die Villa Denis der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK), ihren Stiftern und anderen Forschungseinrichtungen als Raum für...

800 Kita-Kinder machten bei der Lautrer Kehrwoche mit
„Kehrbert“ besuchte während der Reinigungsaktion 19 Kitas

Kaiserslautern. Die vierte Lautrer Kehrwoche der Stadtbildpflege Kaiserslautern war ein voller Erfolg. Rund 2.800 Menschen nahmen in diesem Jahr an der Reinigungsaktion teil. Allein 800 Kinder aus 35 Kindertagesstätten waren aktiv und haben vom 8. bis 12. April stadtweit für mehr Sauberkeit gesorgt (ausführliche Bilanz folgt). Seit der ersten Kehrwoche vor vier Jahren ist die Kita an der Universität in der Pfaffenbergstraße mit dabei. In diesem Jahr sind 40 Kindergartenkinder mit sieben...

Aufnahme in Förderprogramm Soziale Stadt ist auf dem Weg
Konstruktiver Runder Tisch am Einsiedlerhof

Kaiserslautern. Vertreter der Verwaltung, der Ortsbeiratsfraktionen, der Stadtratsfraktionen sowie der ortsansässigen Vereine haben sich am Mittwochabend zu einem Runden Tisch im Bürgerhaus des Einsiedlerhofs zusammengefunden. Knapp zwei Stunden lang ging es nach der Begrüßung durch Ortsvorsteher Eckhard Flickinger und Oberbürgermeister Klaus Weichel konstruktiv zur Sache. Hauptthemen waren die Aufnahme des Ortsbezirks ins Fördergebiet Soziale Stadt sowie mögliche Verbesserungen in der...

Frühjahrsversammlung der Kfz-Innung Westpfalz
Obermeister Reißland übergibt das Lenkrad an Michael Hirschelmann

Am 02. April fand im Hotel & Restaurant „Zum Schwan“ in Waldfischbach-Burgalben die Frühjahrsversammlung der Kfz-Innung Westpfalz statt. Hauptthema dieses Abends war die Wahl des Obermeisters, nachdem der bisherige Amtsinhaber, Peter Reißland das Amt aus Altersgründen nicht weiter ausüben wollte. Zur Verstärkung des Teams wurde jedoch eine weitere Position neu gewählt, die eines 2. stellvertretenden Obermeisters. Die Wahlen ergaben ein jeweils einstimmiges Ergebnis. So wurde Michael...

Ostereiersuche, Kasperletheater und Greifvogelvorführung
Ostern im Zoo Kaiserslautern

Zoo. Am Sonntag, 21. April, und Montag, 22. April, findet traditionell die Saisoneröffnung im Zoo-Kaiserslautern statt. Das Osterfest für die ganze Familie beginnt jeweils um 10 Uhr und endet um 17 Uhr. Es werden an beiden Tagen fachliche Führungen angeboten, die den Besuchern einen Einblick in die Geheimnisse der Tierwelt des Zoos ermöglichen. Eine der Hauptattraktionen werden hierbei die Jungtiere sein. Gern kann bei den Tierpräsentationen angefasst und gefüttert werden. Auf dem Reitparcour...

Heinrich-Heine-Gymnasium in Kaiserslautern wird Ganztagsschule
Lernen von morgens bis abends

Kaiserslautern. Das Heinrich-Heine-Gymnasium in Kaiserslautern wird zum kommenden Schuljahr 2019/2020 Ganztagsschule. Das teilt jetzt die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Stefanie Hubig mit. Damit ist das Kaiserslauterer Gymnasium eine von insgesamt sechs Schulen im Land, die zum neuen Schuljahr auf Ganztagsbetrieb umgestellt werden. „Die Schulen und die Schulträger haben jetzt die Bestätigung erhalten, dass sie ab dem nächsten Schuljahr Ganztagsschule in Angebotsform werden können",...

Freizeiten der Evangelischen Jugend
Süditalien oder Nordsee

Pfalz. Das Protestantische Landesjugendpfarramt für die Pfalz hat noch freie Plätze auf seinen Freizeiten für Kinder und Jugendliche. Das gilt beispielsweise für das Programm „Global Life“ auf dem Bambergerhof im Pfälzer Bergland, für zwölf bis 14-jährige von Donnerstag bis Sonntag, 30. Mai bis 2. Juni, einer Freizeit, auf der die Teilnehmer einen öko-fairen, nachhaltigen Lebensstil ausprobieren werden. Auch bei den Freizeiten in den Sommerferien in Sankt Peter-Ording an der Nordsee, Terracina...

Im Gespräch mit der neuen Institutsleiterin des Fraunhofer ITWM
Mathematik für eine gute Zukunft

Fraunhofer ITWM. Prof. Dr. Anita Schöbel übernahm am 1. April offiziell die Leitung des Fraunhofer ITWM und kehrt damit nicht nur ans Institut und nach Kaiserslautern zurück, sondern auch an die TU Kaiserslautern. Dort tritt sie eine Professur im Fachbereich Mathematik mit dem Schwerpunkt Angewandte Mathematik an. Nach ihrer Übergangszeit, in der sie das Institut gemeinsam mit Prof. Dr. Dieter Prätzel-Wolters leitete, haben wir ihr ein paar Fragen besonders zur Zukunft des Fraunhofer ITWM und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ