Beiträge zur Rubrik Lokales

Franziskus-Preis für Lea Wirschke
Vorbildliches Engagement

St.-Franziskus-Realschule. An der St.-Franziskus-Realschule wurde Lea Wirschke mit dem Franziskus-Preis ausgezeichnet. Hier haben 67 Realschülerinnen ihren Abschluss gemacht. Die Zeugnisse wurden ihnen im Rahmen eines Abschlussgottesdienstes unter dem Motto „Auf dem Weg sein“ überreicht. Im Rahmen des Gottesdienstes erhielt Lea Wirschke von Generalvikar Andreas Sturm und Ordinariatsdirektorin Dr. Irina Kreusch den Franziskus-Preis. In der Laudatio wurden die „vorbildliche Haltung und...

Neuer Vorsitzender des Pfadfinder-Fördervereins
Paul Friedek einstimmig gewählt

Pfadfinder-Förderverein. Der Pfadfinder-Förderverein des Stammes Goten Kaiserslautern hatte zur Mitgliederversammlung unter Coronabedingungen eingeladen. Deshalb fand das Treffen unter freiem Himmel auf dem von der Stadt gepachteten Gelände der Saatkamphütte, in der Nähe des Wildparks, statt. Wichtigster Tagesordnungspunkt waren die Neuwahlen des Vorstandes, nachdem der bisherige Vorsitzende, Wolfgang Mierzwa, nicht für eine weitere Amtszeit zur Verfügung stand. Die Anwesenden bedankten sich...

Kurt Ludwig Kallenbach und Ralf Stucky geehrt
40 Jahre Engagement

Kaiserslautern. Im Rahmen einer Feierstunde zu ihrem 40-jährigen Dienstjubiläum hat Bürgermeisterin Beate Kimmel die beiden städtischen Bediensteten Kurt Ludwig Kallenbach und Ralf Stucky geehrt. „Wir würdigen damit eine außergewöhnliche Leistung, durch die Sie fast Ihr ganzes berufliches Leben zum Wohle der Stadt und ihrer Bürgerinnen und Bürger tätig waren“, meinte Kimmel zu den beiden Jubilaren, denen sie auch persönlich für ihr langjähriges Engagement und ihre Arbeit dankte. Als Anerkennung...

Ehrung der Preisträgerinnen und Preisträger auf Stadtebene
68. Europäischer Wettbewerb „Digital EU – and YOU?!“

Kaiserslautern. Beim 68. Europäischen Wettbewerb mit dem Thema „Digital EU – and YOU?!“ wurden 27 Schülerinnen und Schüler aus vier Schulen aus Kaiserslautern ausgezeichnet. Sie erhielten eine Urkunde von Bürgermeisterin Beate Kimmel sowie Sachpreise der Stadt Kaiserslautern, der Technischen Werke Kaiserslautern und der Sparkasse Kaiserslautern. Alle Preise wurden durch die jeweiligen Schulleitungen überreicht. Das Schuljahr 2020/21 war ein Schuljahr im Ausnahmezustand. Auch der Europäische...

Hort für Kinder in der Mannheimer Straße
Doppelte Abschlussfeier

Kaiserslautern. Ein ganz besonderer Tag fand am Freitag im Hort für Kinder in der Mannheimer Straße statt. Dort wurden gleich zwei Feste gefeiert: das Schuljahres-Abschlussfest für die Hortkinder und das Kita-Jahresabschlussfest für die angehenden Schulanfänger. Am Vormittag versammelten sich die dreizehn Schulanfänger im Speiseraum der Kindertagesstätte. Zusammen mit Bettina Blomeier von der Sprachförderung, dem Bildungsbüro, der Künstlerin Izabella Koch und dem Hortteam rund um Andreas Sander...

Inzidenz in Kaiserslautern und im Landkreis Kaiserslautern
Corona Fallzahlen des Gesundheitsamts

Kaiserslautern. Heute wurden 21 weitere positive Testergebnisse vermeldet (18x Stadt und 3x Landkreis). Derweil konnten zwei weitere Personen aus der Quarantäne entlassen werden (2x Stadt). Aktuell sind damit 70 Personen positiv getestet. Immer die neusten Corona-Fallzahlen für Kaiserslautern finden sich hier. Insgesamt wurden bislang 7.729 Indexfälle in Stadt und Landkreis Kaiserslautern registriert. Aufgrund landeseinheitlicher RKI-Vorgaben werden die 7.465 genesenen Personen sowie die...

Feuerwehr Kaiserslautern unterstützt im Hochwassergebiet
Seit Mittwoch im Krisengebiet im Einsatz

Kaiserslautern. Seit Mittwoch unterstützt auch die Feuerwehr Kaiserslautern mit verschiedenen Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr, der Berufsfeuerwehr sowie dem Katastrophenschutz das Krisengebiet nach den Unwettern im nördlichen Rheinland-Pfalz. Erste Hilfeersuche erreichten am Mittwochabend die Leitstelle, woraufhin sofortige Hilfe zugesagt wurde. Seitdem sind über 100 Einsatzkräfte vor Ort. Mehrere Sondereinsatzgruppen sind in den betroffenen Regionen tätig. So wurde etwa die Integrierte...

Sonderimpfaktion im Impfzentrum Kaiserslautern
Appell von Landrat und OB an die Bevölkerung

Kaiserslautern. Das Impfzentrum Kaiserslautern bietet am 28. und 30. Juli eine Sonderimpfaktion für Erstimpfungen an. An diesen beiden Tagen können sich Personen, die bislang noch keine Impfungerhalten haben, ohne Terminvereinbarung zwischen 8 und 16 Uhr im Impfzentrum Kaiserslautern impfen lassen. Bei diesen Sonderterminen werden keine Zweitimpfungen durchgeführt. Für die Impfung steht mRNA Impfstoff (BioNTech oder Moderna) zur Verfügung. Je nach Andrang ist mit erhöhten Wartezeiten zu...

Am Dienstagvormittag hat sich das Team von "Herzenssache Kaiserslautern e.V." mit den Großtransportern auf den Weg in die vom Hochwasser zerstörten Gebiete gemacht | Foto: Herzenssache Kaiserslautern e.V.
7 Bilder

Hilfstransport auf dem Weg in die Krisengebiete
Überwältigende Hilfsbereitschaft

Kaiserslautern. Am Dienstagmorgen, 20. Juli, hat sich gegen 10 Uhr ein kleiner, aber überaus feiner Hilfskonvoi der Initiative "Herzenssache Kaiserslautern e.V." auf den Weg in die vom katastrophalen Hochwasser betroffenen Krisengebiete gemacht. Erste Station wird heute der Trierer Ortsteil Ehrang sein. Es sollen die Ortschaften Konz und Kordel folgen sowie Gerolstein und Ahrweiler. Am vergangenen Freitag hatte das Hilfsprojekt konkrete Formen angenommen und im Nu für ein großes Echo in der...

„Barbarockstar"-Festival abgesagt
Infektionslage und "nicht zu bewältigende Sicherheitsvorkehrungen"

Kaiserslautern. Trotz intensiver Lösungssuche mit Stadtvorstand und Ordnungsbehörde sieht sich Kulturreferatsleiter Dr. Christoph Dammann gezwungen, das für Ende August geplante "Barbarockstar – ohne Rassismus mit Courage" abzusagen. Grund hierfür sind die zunehmenden Corona-Infektionen, vor allem durch die neue Delta-Variante, sowie nach Darstellung der Ordnungsbehörde auch nicht zu bewältigende Sicherheitsvorkehrungen angesichts möglicher Unwetterereignisse. „Ich bedauere die Absage sehr“, so...

Inzidenz in Kaiserslautern und im Landkreis Kaiserslautern
Corona Fallzahlen des Gesundheitsamts

Kaiserslautern. Heute wurden 15 weitere positive Testergebnisse vermeldet (10x Stadt und 5x Landkreis). Derweil konnten zwei weitere Personen aus der Quarantäne entlassen werden (2x Stadt). Aktuell sind damit 39 Personen positiv getestet. Heute wurde zudem ein weiterer Todesfall aus dem Landkreis vermeldet. Immer die neusten Corona-Fallzahlen für Kaiserslautern finden sich hier. Insgesamt wurden bislang 7.708 Indexfälle in Stadt und Landkreis Kaiserslautern registriert. Aufgrund...

Fertigstellung des Schillerplatzes
Sanierung des Leo-Erb-Brunnens verzögert sich

Kaiserslautern. Der Schillerplatz erfreut sich eines neuen Erscheinungsbildes, lediglich der Leo-Erb-Brunnen konnte bislang noch nicht fertiggestellt werden. "Das ist bedauerlich, denn der Brunnen mit seinem Plätschern belebt und bereichert den Platz", sagt Beigeordneter Peter Kiefer. "Wie überall in der Baubranche ist aktuell mit Verzögerungen zu rechnen. Materialengpässe verbunden mit komplexen Organisationsvorgängen bei den Fachunternehmen sorgen letztlich für eine schwierige Planung bei den...

Nach sintflutartigen Regenfällen
Tipps der Verbraucherzentrale für den Schadensfall

Verbraucherzentrale. „Hat der Starkregen Schäden an Haus oder im Keller verursacht, können diese durch die Wohngebäudeversicherung abgedeckt sein“, informiert Anna Follmann, Versicherungsexpertin der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. „Schäden durch Starkregen, Überschwemmung und Rückstau sind allerdings nur dann versichert, wenn auch die Absicherung von Elementarschäden in der Versicherungspolice zusätzlich vereinbart ist.“ Schäden am Hausrat sind dagegen ein Fall für die...

Einsatzkräfte aus dem Landkreis in der Eifel abgewiesen
Frust und Enttäuschung bei den Helfern

Kreis Kaiserslautern. Stellungnahme des Brand- und Katastrophenschutzinspekteurs (BKI) des Landkreises Kaiserslautern, Michael Herfurt, und von Landrat Ralf Leßmeister zur Nichtalarmierung im Flut-Katastrophengebiet Eifelkreis Bitburg-Prüm: Der BKI des Kreises Kaiserslautern nimmt zu den Ereignissen letzte Nacht im Bereitstellungsraum des Flughafens Bitburg aus seiner teilnehmenden Sicht vor Ort Stellung und versucht klarzustellen, was in dieser Nacht schief gelaufen ist. Herfurt räumt ein,...

Inzidenz in Kaiserslautern und im Landkreis Kaiserslautern
Corona Fallzahlen des Gesundheitsamts

Kaiserslautern. Heute wurden vier weitere positive Testergebnisse vermeldet (4x Stadt). Derweil konnten zwei weitere Personen aus der Quarantäne entlassen werden (2x Stadt). Aktuell sind damit 39 Personen positiv getestet. Immer die neusten Corona-Fallzahlen für Kaiserslautern finden sich hier. Insgesamt wurden bislang 7.693 Indexfälle in Stadt und Landkreis Kaiserslautern registriert. Aufgrund landeseinheitlicher RKI-Vorgaben werden die 7.461 genesenen Personen sowie die mittlerweile 193...

Rheinland-Pfalz steht in der Not zusammen
Spendenkonto für Betroffene des Hochwassers eingerichtet

Rheinland-Pfalz. Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat über die aktuelle Lage nach dem verheerenden Hochwasser in den Landkreisen Ahrweiler, Trier-Saarburg, Eifelkreis Bitburg-Prüm und der Vulkaneifel sowie in Bernkastel-Wittlich, Mayen-Koblenz und der Stadt Trier informiert. „Das Leid nimmt zu und unsere Gedanken sind fest bei den Menschen, die alles verloren haben. Wir haben zur Stunde 60 Tote zu beklagen und es ist zu befürchten, dass diese Zahl noch weiter ansteigen wird. Zahlreiche Menschen...

Inzidenz in Kaiserslautern und im Landkreis Kaiserslautern
Corona Fallzahlen des Gesundheitsamts

Kaiserslautern. Heute wurden elf weitere positive Testergebnisse vermeldet (5x Stadt, 5x Landkreis und 1x Streitkräfte). Derweil konnte eine weitere Person aus der Quarantäne entlassen werden (3x Stadt). Aktuell sind damit 37 Personen positiv getestet. Immer die neusten Corona-Fallzahlen für Kaiserslautern finden sich hier. Insgesamt wurden bislang 7.689 Indexfälle in Stadt und Landkreis Kaiserslautern registriert. Aufgrund landeseinheitlicher RKI-Vorgaben werden die 7.459 genesenen Personen...

Endlich wieder Baden und Saunieren
monte mare nach Zwangspause wieder geöffnet

Kaiserslautern. Mehr als acht Monate hatte das monte mare in Kaiserslautern aufgrund der Corona-Pandemie geschlossen. Ab dem 16. Juli dürfen sich die Gäste wieder über Entspannung im Saunabereich und Badespaß im Erlebnisbad freuen. „Bei der Vorbereitung auf die Wiedereröffnung war es uns ein wichtiges Anliegen, den Aufenthalt im monte mare so sicher, so entspannt und gleichzeitig so sorgenfrei wie möglich zu gestalten. Wir haben ein umfangreiches Hygienekonzept erarbeitet, um unseren Gästen...

Hochwasser unvorstellbaren Ausmaßes in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen | Foto: Landesregierung Rheinland-Pfalz
3 Bilder

Zahl der Hochwasser-Todesopfer steigt auf 155
Große Welle der Hilfsbereitschaft

Hochwasser. In Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen ist die Zahl der Toten nach den jüngsten Unwettern inzwischen auf über 150 gestiegen. Allein für den besonders stark betroffenen Kreis Ahrweiler spricht die Polizei aktuell von 98 Toten. Zudem werden von dort 670 Verletzte gemeldet. Sage und schreibe bis zu 3.500 Personen werden noch als vermisst gemeldet. Damit steigt in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen die Zahl der Menschen, die in Folge des dramatischen Hochwassers ums Leben...

Inzidenz in Kaiserslautern und im Landkreis Kaiserslautern
Corona Fallzahlen des Gesundheitsamts

Kaiserslautern. Heute wurden drei weitere positive Testergebnisse vermeldet (1x Stadt und 2x Landkreis). Derweil konnte eine weitere Person aus der Quarantäne entlassen werden (1x Landkreis). Aktuell sind damit 29 Personen positiv getestet. Immer die neusten Corona-Fallzahlen für Kaiserslautern finden sich hier. Insgesamt wurden bislang 7.678 Indexfälle in Stadt und Landkreis Kaiserslautern registriert. Aufgrund landeseinheitlicher RKI-Vorgaben werden die 7.456 genesenen Personen sowie die...

„Keine pandemiebedingten Schließungen mehr“
Appell des DEHOGA Rheinland-Pfalz

Von Ralf Vester Tourismus/Gastgewerbe. Das Gastgewerbe hat wie kaum eine andere Branche wirtschaftlich unter den Auswirkungen der insgesamt neun Monate andauernden Zwangspause gelitten. Das betrifft Rheinland-Pfalz in hohem Maße, denn statistisch gesehen bezieht hier jede vierte Familie ein Haupt- oder Nebeneinkommen aus dem Tourismus. Es geht um die wirtschaftliche Existenz der 13.500 Gastgeber-Familien und ihre 150.000 Beschäftigten. Erschwerend hinzu kommt die Tatsache, dass im Zuge der...

Neues Angebot der Pfalzbibliothek Kaiserslautern
Überraschungen aus der Themenbox

Pfalzbibliothek. Die Pfalzbibliothek Kaiserslautern hat sich etwas Neues einfallen lassen: Für jene, die sich gerne überraschen lassen, packt sie Themenboxen, die drei bis acht Bücher zum gewünschten Sujet enthalten. Dabei kann es sich um große Themen wie Kochen, Wandern, pfälzische Geschichte, Kaiserslautern oder Spielen, aber auch um kleine Themen wie Schmalfilmtechnik, Buntsandstein, Damaszenerstahl und vieles andere mehr handeln. Man kann aber ebenso ein Überraschungspaket wählen, dann ist...

Massive Ausweitung der Impfkapazitäten | Foto: Landesregierung Rheinland-Pfalz
2 Bilder

Corona-Strategie in Rheinland-Pfalz
Ausweitung der Impfkapazität und sicherer Schulstart

Rheinland-Pfalz. Mit einer massiven Ausweitung der Impfkapazitäten und einer breit angelegten Informationskampagne und Programmen für einen sicheren Schulstart will die rheinland-pfälzische Landesregierung in die kommenden Wochen gehen. Ab August steht ausreichend Impfstoff für alle bereit. Mit Sonderimpfaktionen und Impfbussen sollen vor allem junge Menschen unkompliziert und schnell ihre Schutzimpfung erhalten. Ab 1. August sind Impfungen in Impfzentren ohne vorherige Terminvergabe möglich....

Trauerspaziergang des Hospizvereins

Hospizverein. Wer einen nahestehenden Menschen verloren hat, weiß oft nicht wohin mit seiner Trauer. Ehrenamtliche des Hospizvereins für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V. bieten trauernden Menschen einmal im Monat die Gelegenheit, miteinander in der Natur unterwegs zu sein. Beim Gehen in gemütlichem Tempo kann durch ein tröstendes und unterstützendes Gespräch auch wieder Kraft für den weiteren Trauerweg geschöpft werden. Der nächste Trauerspaziergang findet am Samstag, 17. Juli, um 14 Uhr...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ