„Flossen weg!“: Präventionsprojekt gegen (sexuelle) Belästigung im Schwimmbad

Zeigen Plakate und Flyer des "Flossen weg!"-Präventionsprojektes: Petra Brenk (links), Kreisjugendpflegerin des Landkreises Kaiserslautern, und Dorothee Müller, Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Kaiserslautern | Foto: Kreisverwaltung KL/gratis
2Bilder
  • Zeigen Plakate und Flyer des "Flossen weg!"-Präventionsprojektes: Petra Brenk (links), Kreisjugendpflegerin des Landkreises Kaiserslautern, und Dorothee Müller, Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Kaiserslautern
  • Foto: Kreisverwaltung KL/gratis
  • hochgeladen von Monika Klein

West- und Nordpfalz. "Flossen weg!" heißt das Präventionsprojekt mit dem Zusatz "Hier gilt: null Toleranz bei (sexueller) Belästigung!", das am 20. Mai 2025 und damit zum Beginn der Freibadsaison in der West- und der Nordpfalz an den Start gegangen ist. Es beinhaltet die Schulung von Schwimmbadmitarbeitern, ob an der Kasse, am Kiosk oder als Aufsicht, hinsichtlich solcher Übergriffe, mögliche Reaktionen und Verhaltensweisen als auch den Schutz der Betroffenen. In den beteiligten Bädern wurden Plakate aufgehängt sowie Flyer mit Kontaktdaten von Beratungs- und Hilfsangeboten ausgelegt.

Von Monika Klein

Mal ist es das angeblich unbeabsichtigte Begrapschen im Getümmel des Schwimmbeckens, mal das aufdringliche Anstarren und mal das unerlaubte Fotografieren oder Filmen: Belästigungen und Übergriffe in Schwimmbädern oder Badeseen können ganz unterschiedlich ausfallen. In diesen und ähnlichen Vorfällen setzt das Präventionsprojekt "Flossen weg!" an, das zunächst in der nordrhein-westfälischen Stadt Recklinghausen initiiert, dann von Mainz übernommen und nun auch in der West- und Nordpfalz eingeführt wurde. Auf den Weg gebracht wurde es vom Polizeipräsidium Westpfalz in Kooperation mit den Gleichstellungsbeauftragten der West- und Nordpfalz, der Kreisjugendpflegerin des Landkreises Kaiserslautern, dem SOS-Kinderdorf Kaiserslautern und dem Verein Gemeinsam gegen sexualisierte Gewalt gegen Frauen initiiert wurde. 

Zu der Auftaktveranstaltung im Mai waren die Badverantwortlichen aus dem Zuständigkeitsgebiet des Polizeipräsidiums Westpfalz sowie aus den Verbandsgemeinden Kirchheimbolanden und Eisenberg eingeladen. Die Vorträge der Kooperationspartner hatten zum Ziel, die Anwesenden von 31 Bädern aufzuklären und für das Thema zu sensibilisieren als auch konkrete Handlungsanweisungen und Strategien zu vermitteln, damit sie in kritischen Situationen angemessen reagieren können. Dabei sei es um sexuelle Belästigung, auch aus Betrachtersicht, um Täterstrategien und Grooming (das Planen oder Vorbereiten einer sexuellen Grenzüberschreitung oder eines sexuellen Kindesmissbrauchs), um Präventivmaßnahmen und um rechtliche Hintergründe gegangen, erläutert Dorothee Müller, Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Kaiserslautern.

Ein Besuch im Schwimmbad soll Spaß machen. Kommt es zu Übergriffen und sexueller Belästigung, sollte das Badpersonal informiert werden | Foto: Rawpixel.com/stock.adobe.com
  • Ein Besuch im Schwimmbad soll Spaß machen. Kommt es zu Übergriffen und sexueller Belästigung, sollte das Badpersonal informiert werden
  • Foto: Rawpixel.com/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Monika Klein

Kein Guckloch in der Umkleide

Ganz praktisch kann das so aussehen, dass Schwimmmeister beispielsweise ein waches Auge auf Erwachsene haben, die sich am Kinderbecken aufhalten, ohne dass sie in Begleitung eines Kindes sind. "Man hat ja manchmal auch ein komisches Bauchgefühl. Dann sollte man seinen Kollegen aufmerksam machen und die Person ansprechen", erläutert Müller. Sinnvoll könne auch ein Rundgang über die weitläufige Liegewiese mit etwas abgelegenen Ecken sein, um Präsenz zu zeigen. Ebenso könne überprüft werden, ob es Gucklöcher in Umkleidekabinen gibt, die dann verschlossen werden. Darüber hinaus können Schwimmmeister von ihrem Hausrecht Gebrauch machen und auffälligen Personen ein Hausverbot erteilen und sie unter bestimmten Voraussetzungen nach dem sogenannten Jedermannsrecht Personen "festhalten".

Aber wie oft kommt es vor, dass Badegäste sexuell belästigt werden oder Übergriffen ausgesetzt sind? Zwei Vorfälle wurden über die Pressestellen der Polizei bekannt. So kam es im Juli 2024 zu einer sexuellen Belästigung im Kaiserslauterer Freibad Waschmühle. Demnach sollen vier Mädchen im Alter zwischen 14 und 15 Jahren von einer Gruppe Jugendlicher unsittlich berührt worden sein. Anfang Juli dieses Jahres wurde ein achtjähriger Junge in einem Kuseler Bad von einem Heranwachsenden mit türkischer Staatsangehörigkeit auf das Kopfhaar geküsst. Hierbei könnte es sich um eine Verwechslung mit dem Bruder des Heranwachsenden gehandelt haben. In beiden Fällen ermittelte die Polizei. 

Polizei sucht Zeugen: Sexuelle Belästigung im Freibad Waschmühle
Polizeieinsatz im Schwimmbad – junger Mann küsst Kind auf den Kopf

Laut der Pressestelle des Polizeipräsidiums Westpfalz lassen sich der Polizeilichen Kriminalstatistik dazu keine belastbaren Zahlen entnehmen. Die Stadtverwaltung Kaiserslautern, die bei dem "Flossen weg"-Projekt mit im Boot ist, teilt auf Anfrage mit, dass es in der Vergangenheit vereinzelt Vorfälle dieser Art gegeben habe, es aber zu keiner Steigerung gekommen sei. Der Gleichstellungsbeauftragten ist ein Fall unsittlicher Berührung bekannt. Sie stellt fest: "Für uns ist klar: Jede Art von Belästigung zieht Konsequenzen nach sich. Betroffene können sich jederzeit an das Badpersonal wenden." Ein zweites Treffen Ende Oktober, zu dem die Beschäftigten aller Bäder in der West- und Nordpfalz eingeladen werden, ist in Vorbereitung. 

Hilfetelefon

Polizei: 110
Bundesweites Hilfetelefon: 116 016
Frauennotruf Zweibrücken: 06332 77778
Für Kinder und Jugendliche:  24-Stunden-Krisentelefon des SOS-Kinderdorfs Kaiserslautern unter 0631 316440

Zeigen Plakate und Flyer des "Flossen weg!"-Präventionsprojektes: Petra Brenk (links), Kreisjugendpflegerin des Landkreises Kaiserslautern, und Dorothee Müller, Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Kaiserslautern | Foto: Kreisverwaltung KL/gratis
Ein Besuch im Schwimmbad soll Spaß machen. Kommt es zu Übergriffen und sexueller Belästigung, sollte das Badpersonal informiert werden | Foto: Rawpixel.com/stock.adobe.com
Autor:

Monika Klein aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

9 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ