Ehrung der Preisträgerinnen und Preisträger auf Stadtebene
68. Europäischer Wettbewerb „Digital EU – and YOU?!“

Symbolbild | Foto: fancycrave1/Pixabay

Kaiserslautern. Beim 68. Europäischen Wettbewerb mit dem Thema „Digital EU – and YOU?!“ wurden 27 Schülerinnen und Schüler aus vier Schulen aus Kaiserslautern ausgezeichnet. Sie erhielten eine Urkunde von Bürgermeisterin Beate Kimmel sowie Sachpreise der Stadt Kaiserslautern, der Technischen Werke Kaiserslautern und der Sparkasse Kaiserslautern. Alle Preise wurden durch die jeweiligen Schulleitungen überreicht.

Das Schuljahr 2020/21 war ein Schuljahr im Ausnahmezustand. Auch der Europäische Wettbewerb litt darunter und die Wettbewerbsteilnahme wurde erschwert. Um den Kindern und Jugendlichen trotzdem kreative Europabildung zu ermöglichen, wurde der älteste Schülerwettbewerb kurzerhand neu organisiert: Die 68. Wettbewerbsrunde wurde verlängert, die Einreichung der Arbeiten digital ermöglicht und die Landesjurys wurden online durchgeführt.

Passend dazu gab das Thema des Wettbewerbs „Digital EU – and YOU?!“ den Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, ihre pandemiebedingt überwiegend digitale Lebenswelt kreativ und kritisch zu reflektieren. Über 42.000 Schülerinnen und Schüler nutzten bundesweit die Gelegenheit und reichten Bilder, Texte, Videos und Musik über Chancen und Risiken der Digitalisierung in Europa ein.

Auch vier Schulen aus der Stadt Kaiserslautern mit insgesamt 95 Arbeiten beteiligten sich. Diese wurden von einer Jury auf Stadtebene in einem eigens erstellten Bewertungssystem beurteilt. Alle Arbeiten wurden zur weiteren Beurteilung an die Landes- beziehungsweise Bundesebene weitergeleitet.

„Ich bin begeistert von dem Engagement der jungen Menschen und der betreuenden Lehrkräfte. Unter Pandemiebedingungen die Schülerinnen und Schüler zu solch tollen Leistungen zu motivieren, verdient große Anerkennung. Mein Dank gilt insbesondere der Jury, die sich im „digitalen Modus„ der Bewertung der eingereichten Arbeiten gestellt hat, sowie den Sponsorinnen und Sponsoren, welche die Sachpreise zur Verfügung gestellt haben“, so Bürgermeisterin Beate Kimmel.

Folgende Schülerinnen und Schüler aus Kaiserslautern waren in den unterschiedlichen Modulen des Wettbewerbes erfolgreich:

Albert-Schweitzer-Gymnasium:
1. Preise: Michelle Enz, Jana Schappert, Charlotte Hübner und Magdalena Smaga

Burggymnasium:
1. Preis: Mario Krick
2. Preise: Marlen Bode und Klara Widera
3. Preise: Anna Bluhm, Lana Hüther, Daniel Schröder und Sofie Schultheiss

Hohenstaufen-Gymnasium:
1. Preis: Elisabeth Hoos
2. Preis: Senta Burkart
3. Preis: Aiyana Michel

Gymnasium am Rittersberg:
1. Preise: Baylasan Alwawi, Charlotte Fink, Hannes Lersch, Lara Müller und Hoang Nam Vu
2. Preise: Sanya Böttcher, Eyleen Koob, Lina Molter und Dion Paulat
3. Preise: Lina Bicko, Eva Huber, Felix Mildenberger und Fia Zellmer

Autor:
6 folgen diesem Profil
Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
6 Bilder

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Ausgehen & GenießenAnzeige
DJ Danny Malle sorgt beim Pfeffelbacher Oktoberfest 2025 für Wiesn-Stimmung | Foto: DJ Danny Malle
Aktion 2 Bilder

Pfeffelbacher Oktoberfest. Oktoberfest-Fans aufgepasst: Das Festzelt in Pfeffelbach verwandelt sich am Samstag, 27. September 2025, in einen Ort voller Wiesn-Stimmung. Beim großen Oktoberfest sorgen Die Dollberger und DJ Danny Malle für mitreißende Stimmung bis spät in die Nacht. Das perfekte Event für alle, die Dirndl, Lederhose und echte Festzeltatmosphäre lieben. Große Oktoberfestparty bis spät in die NachtDirndl, Lederhosen und Bier: Beim Pfeffelbacher Oktoberfest wird am Samstag gefeiert,...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Bei DJ Danny Malle bleibt keiner sitzen. Er sorgt für Stimmung beim Oktoberfest sowie bei der After-Umzugs-Party am Sonntag. | Foto: DJ Danny Malle
Aktion Video 5 Bilder

Pfeffelbacher Kerwe 2025. Die Pfeffelbacher Kerwe findet vom 26. bis 29. September 2025 statt. Die Besucher erwartet von Freitag bis Montag ein herbstliches Traditionsfest mit umfangreichem Programm, Weinwanderung, Oktoberfest und echtem Dorfcharme. Die Ortsgemeinde lädt zu einem herbstlichen Traditionsfest ein – mit allem, was das Herz begehrt: Musik, Genuss und Unterhaltung für die ganze Familie. Pfeffelbacher Kerwe 2.0: 4 Tage umfangreiches ProgrammDie Pfeffelbacher Kerwe bietet vom 26. bis...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung


Powered by PEIQ