Beiträge zur Rubrik Lokales

Stör- und Schallpegelmessung am Hauptbahnhof
Reiseverkehr nicht beeinträchtigt

Kaiserslautern. Am Donnerstag, 27. Januar, findet am Hauptbahnhof in Kaiserslautern zwischen 16 und 18 Uhr eine Störpegelmessung statt. Der Reiseverkehr wird dadurch nicht beeinträchtigt.Außerdem wird um 22 Uhr für die Dauer von ca. 20 Minuten eine Nachhallmessung im Hauptbahnhof durchgeführt. Dafür wird zur Schallerzeugung kontrolliert eine Schreckschusspistole abgefeuert. Vor Ort wird der Bereich der Bahnhofsvorhalle sowie des Personentunnels für den Zeitraum der Nachhallmessung von...

Inzidenz und Hospitalisierung Raum Kaiserslautern
Corona Fallzahlen des Gesundheitsamts

Kaiserslautern. Insgesamt wurden bislang 19.830 Indexfälle in Stadt und Landkreis Kaiserslautern registriert. Aufgrund landeseinheitlicher RKI-Vorgaben werden die 15.281 genesenen Personen sowie die mittlerweile 257 Todesfälle (154x Stadt und 103x Landkreis) jedoch weiter in der Gesamtstatistik der positiven Fälle weiter mitgeführt.Aktuell sind 4.292 Personen positiv getestet (Stand: 21.01.2022). Immer die neuesten Corona-Fallzahlen für Kaiserslautern finden sich hier. 7-Tage-Inzidenzwert:...

Koordinierte Kita-Platzvergabe für 2022/23
Gemeinsames Anmeldeverfahren der Träger

Kaiserslautern. Nach den positiven Erfahrungen aus dem vergangenen Jahr haben sich die Kita-Träger in Kaiserslautern auch für das Kindergartenjahr 2022/23 auf ein gemeinsames Platzvergabe-Verfahren verständigt. Dies berücksichtigt die einheitlichen Vergabe-Kriterien der Kitas im Stadtgebiet und erhöht dadurch die Transparenz sowie Effizienz der Platzvergabe. Eltern, die einen Kita-Platz suchen, müssen ihr Kind bis spätestens 6. Februar 2022 über das Kitaportal...

Die Abholzung der Bäume rund um den Fackelbrunnen hat für einiges an Empörung in der Kaiserslauterer Bevölkerung gesorgt | Foto: Ralf Vester
2 Bilder

Empörung über Baumfällaktion am Fackelbrunnen
Bürgerinitiative kündigt Protestaktion an

Kaiserslautern. Die Abholzung der Bäume rund um den Fackelbrunnen in der vergangenen Woche hat trotz der Erklärung seitens der Stadtverwaltung durchaus für einiges an Empörung in der Kaiserslauterer Bevölkerung gesorgt. Michael Fetzer von der Bürgerinitiative "Stadt für Alle Kaiserslautern" hat daher für den kommenden Samstag, 29. Januar, von 11 bis 11.30 Uhr zu einer Protestkundgebung eingeladen. Treffpunkt hierfür ist auf der Kahlschlagfläche vor der Stadtinfo. Bei den Baumfällarbeiten am...

St. Franziskus-Gymnasium und -Realschule
Anmeldung für die 5. Klassen

St.-Franziskus-Gymnasium und -Realschule. An St.-Franziskus-Gymnasium und -Realschule finden die Anmeldegespräche für die neuen fünften Klassen im Schuljahr 2022/23 (Orientierungsstufe) statt am Samstag, 29. Januar sowie vom 31. Januar bis zum 2. Februar. Termine können online oder telefonisch über das Sekretariat (0631 3175-190) gebucht werden. Das Buchungsportal und weitere Informationen zur Schule findet man unter www.sfgrs.de. ps

Bewerbungen bis 16. Mai möglich
Pfalzpreis für pfälzische Geschichte und Volkskunde ausgeschrieben

Bezirksverband Pfalz. Der Bezirksverband Pfalz schreibt in diesem Jahr den Pfalzpreis für pfälzische Geschichte und Volkskunde aus, der als Hauptpreis (10.000 Euro) und Nachwuchspreis (2.500 Euro) sowie als Anerkennung für Schüler (500 Euro) vergeben wird. Darüber hinaus kann der Regionalverband einen Lebenswerkpreis verleihen, der nicht dotiert ist. Um die Preise kann man sich selbst bewerben oder vorgeschlagen werden. Dabei sollte ein sachlicher oder persönlicher Bezug zur Pfalz bestehen....

Albert-Schweitzer-Gymnasium
Anmeldung für die Jahrgangsstufe 5

ASG. Die Anmeldungen für die kommenden Fünftklässlerinnen und Fünftklässler im Schuljahr 2022/23 am Albert-Schweitzer-Gymnasium Kaiserslautern sollen - sofern es das Infektionsgeschehen zulässt - im persönlichen Gespräch erfolgen. Unter Beachtung der Hygienevorschriften (3G-Regeln und Maskenpflicht) findet die Anmeldung in der Turnhalle zu folgenden Zeiten statt: am Freitag, 11. Februar, von 13.30 bis 18 Uhr und am Samstag, 12. Februar, von 9 bis 14 Uhr. Hierzu wählt man einen Termin im...

Eröffnung der Gedächtnisambulanz
Demenz früh erkennen und handeln

Pfalzklinikum. Termine vergessen, die Orientierung verlieren oder Konzentrationsprobleme beim Lesen – das können Anzeichen einer beginnenden Demenz sein. Gedächtnisschwierigkeiten und andere Störungen der geistigen Leistungsfähigkeit sind häufig berichtete Beschwerden im Alter, die aber vielfältige Ursachen haben. Neben der Demenz können auch Stoffwechselerkrankungen oder psychische Störungen zu den Beschwerden führen. Um dies frühzeitig abzuklären, hat die Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik...

St. Franziskus-Gymnasium
Info-Veranstaltung zur Oberstufe

St.-Franziskus-Gymnasium. Eltern, deren Töchter nach der zehnten Klasse in die Oberstufe wechseln möchten, sind eingeladen, sich über Übergangsbestimmungen und Fächerwahl informieren und beraten zu lassen. Eine Informationsveranstaltung dazu findet online am Donnerstag, 3. Februar, um 19.30 Uhr statt. Näheres dazu findet man auf der Homepage www.sfgrs.de bzw. kann man beim Sekretariat oder bei der Oberstufenleiterin Kerstin Kührt erfragen. ps

Unterstützung für Angehörige

Pfalzklinikum. Die psychische Erkrankung eines Familienmitgliedes kann bei Angehörigen zu unterschiedlichen emotionalen, gesundheitlichen und sozialen Belastungen führen und das nicht nur in der aktuellen Pandemie. Um dem zu begegnen, bietet das Pfalzklinikum weiterhin seine telefonische Beratung für Angehörige psychisch kranker Menschen an: Wenn sich das Zusammenleben schwierig gestaltet, Unsicherheiten und Ängste auftreten, kann ein Telefongespräch entlastend wirken und neue Perspektiven...

Inzidenz und Hospitalisierung Raum Kaiserslautern
Corona Fallzahlen des Gesundheitsamts

Kaiserslautern. Insgesamt wurden bislang 19.830 Indexfälle in Stadt und Landkreis Kaiserslautern registriert. Aufgrund landeseinheitlicher RKI-Vorgaben werden die 15.281 genesenen Personen sowie die mittlerweile 257 Todesfälle (154x Stadt und 103x Landkreis) jedoch weiter in der Gesamtstatistik der positiven Fälle weiter mitgeführt.Aktuell sind 4.292 Personen positiv getestet (Stand: 21.01.2022). Immer die neuesten Corona-Fallzahlen für Kaiserslautern finden sich hier. 7-Tage-Inzidenzwert:...

Stadt appelliert an „Montagsspazierende“
Wieso die Anmeldung einer Versammlung notwendig ist

Kaiserslautern. Jeden Montag zeigt sich derzeit in Kaiserslautern wie in vielen anderen Orten in Rheinland-Pfalz und Deutschland das gleiche Bild: Die so genannten „Montagsspazierenden“ sind in kleineren und größeren Gruppen in der Innenstadt unterwegs, größtenteils begleitet von Kräften des Ordnungsamtes und der Polizei. Es ist ihnen wichtig, ihre Meinung zu den Corona-Verordnungen des Bundes und Landes kund zu tun, oftmals gerade unter Missachtung derselben. Während ursprünglich Versammlungen...

Straßenbauprogramm in Dansenberg und Siegelbach
In Hohenecken, Morlautern, Grübentälchen und Kotten laufen Programme weiter

Kaiserslautern. In Dansenberg steht die Neugestaltung des Schlehweges bis Wasserlochstücke, der Brunnenstraße von Fahrlücke bis Wasserlochstücke, sowie der Dansenberger Straße vom Ortseingang bis zum Schlehweg an. In Siegelbach werden in den nächsten vier Jahren die Straßenflächen der Rodenbacher Straße, der Finkenstraße, der Straße Im Krummen Rain und des Mühlenwegs in Teilbereichen mit einer neuen Binder- und Deckschicht belegt. Zudem ist der Komplettausbau eines Teilstückes der...

Weitere "Montagsspaziergänge" in der Region
700 Menschen in Kaiserslautern unterwegs

Kaiserslautern/Westpfalz. In der Westpfalz waren am Montagabend erneut Menschen bei sogenannten Montagsspaziergängen unterwegs. Ihr Protest richtete sich gegen die aktuellen Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie. In Kaiserslautern trafen sich etwa 700 Teilnehmer an verschiedenen Örtlichkeiten und zogen durch die Innenstadt. Zuvor hatten sich rund 20 Menschen zu einer angemeldeten Gegenveranstaltung vor der Stiftskirche versammelt.Wo Verstöße festgestellt wurden, schritten die...

CDU nominiert Anja Pfeiffer
Kandidatin für die Wahl zur Oberbürgermeisterin

Kaiserslautern. Der Vorstand des CDU-Kreisverbands Kaiserslautern-Stadt hat Anja Pfeiffer für die Wahl zur Oberbürgermeisterin der Stadt Kaiserslautern nominiert. Bei der Online-Konferenz am Montagabend hat sich der erweiterte Vorstand, dem auch die Vorsitzenden der Ortsverbände und Vereinigungen angehören, einstimmig dafür ausgesprochen, der Mitgliederversammlung im Frühjahr die Beigeordnete für Schulen, Soziales, Jugend und Sport vorzuschlagen. „Seit Ihrer Amtseinführung im Dezember packt...

Ergebnisse Bund-Länder-Treffen
Rheinland-Pfalz führt Maßnahmen konsequent weiter

Rheinland-Pfalz. „Die Omikron-Variante breitet sich immer weiter aus. Aktuell sind 93,8 Prozent der gemeldeten Corona-Fälle in Rheinland-Pfalz dieser Variante zuzurechnen. Derzeit ist die Inzidenz bei der jüngeren Bevölkerung deutlich höher als bei älteren Menschen. Durch ihre leichte Übertragbarkeit hat Omikron vor allem in Ballungsgebieten ein leichtes Spiel, in Städten wie Mainz und Kaiserslautern hat die 7-Tage-Inzidenz bereits jetzt die Marke von 1.000 Infektionen bei 100.000...

Inzidenz und Hospitalisierung Raum Kaiserslautern
Corona Fallzahlen des Gesundheitsamts

Kaiserslautern. Insgesamt wurden bislang 19.830 Indexfälle in Stadt und Landkreis Kaiserslautern registriert. Aufgrund landeseinheitlicher RKI-Vorgaben werden die 15.281 genesenen Personen sowie die mittlerweile 257 Todesfälle (154x Stadt und 103x Landkreis) jedoch weiter in der Gesamtstatistik der positiven Fälle weiter mitgeführt.Aktuell sind 4.292 Personen positiv getestet (Stand: 21.01.2022). Immer die neuesten Corona-Fallzahlen für Kaiserslautern finden sich hier. 7-Tage-Inzidenzwert:...

Inzidenz und Hospitalisierung Raum Kaiserslautern
Corona Fallzahlen des Gesundheitsamts

Kaiserslautern. Für den Zeitraum vom 17. bis 21. Januar wurden 1.952 weitere positive Testergebnisse vermeldet (1.010x Stadt, 910x Landkreis und 32x Streitkräfte). Derweil konnten 983 weitere Personen aus der Quarantäne entlassen werden (467x Stadt, 446x Landkreis und 70x Streitkräfte). Aktuell sind damit 4.292 Personen positiv getestet (Stand: 21.01.2022). Es wurden keine weiteren Todesfälle verzeichnet. Insgesamt wurden bislang 19.830 Indexfälle in Stadt und Landkreis Kaiserslautern...

Inzidenz und Hospitalisierung Raum Kaiserslautern
Corona Fallzahlen des Gesundheitsamts

Kaiserslautern. Insgesamt wurden bislang 17.878 Indexfälle in Stadt und Landkreis Kaiserslautern registriert. Aufgrund landeseinheitlicher RKI-Vorgaben werden die 14.298 genesenen Personen sowie die mittlerweile 257 Todesfälle (154x Stadt und 103x Landkreis) jedoch weiter in der Gesamtstatistik der positiven Fälle weiter mitgeführt. Aktuell sind damit 3.323 Personen positiv getestet (Stand: 14.01.2022). Immer die neuesten Corona-Fallzahlen für Kaiserslautern finden sich hier....

Baumfällarbeiten im Bereich des Fackelbrunnens
Vorbereitende Maßnahmen für Neue Stadtmitte

Kaiserslautern. Bei den Baumfällarbeiten am Donnerstagmittag in der Nähe des Fackelbrunnens handelt sich um die vorbereitenden Maßnahmen für den 2. Realisierungsabschnitt Neue Stadtmitte, beschlossen vom Rat am 19. August 2019. In der Vorlage von damals sind die Pläne zur Begrünung skizziert: "Auf der zentralen Fahrgastwartefläche rund um den Fackelbrunnen erhalten die beiden Bäume westlich des Fackelbrunnens eine neue großzügige Einfassung in Form einer Grünfläche mit Sitzmöglichkeiten. Auch...

Inzidenz und Hospitalisierung Raum Kaiserslautern
Corona Fallzahlen des Gesundheitsamts

Kaiserslautern. Insgesamt wurden bislang 17.878 Indexfälle in Stadt und Landkreis Kaiserslautern registriert. Aufgrund landeseinheitlicher RKI-Vorgaben werden die 14.298 genesenen Personen sowie die mittlerweile 257 Todesfälle (154x Stadt und 103x Landkreis) jedoch weiter in der Gesamtstatistik der positiven Fälle weiter mitgeführt. Aktuell sind damit 3.323 Personen positiv getestet (Stand: 14.01.2022). Immer die neuesten Corona-Fallzahlen für Kaiserslautern finden sich hier....

Stadt verhängt Auflagen bis 11. Februar
Für Veranstaltungen unter freiem Himmel

Kaiserslautern. Durch Veröffentlichung einer neuen Allgemeinverfügung hat die Stadt ab 20. Januar 2022 Auflagen für Veranstaltungen unter freiem Himmel verhängt.Für Versammlungen, Ansammlungen und Aufzüge jeglicher Art unter freiem Himmel in der Stadt Kaiserslautern, die im Zusammenhang mit den zur Bekämpfung der nach wie vor andauernden Covid-19-Pandemie ergriffenen Infektionsschutzmaßnahmen stehen, werden bis einschließlich 11.02.2022 folgende Auflagen angeordnet: a) Zwischen den einzelnen...

Pfalzklinikum Kaiserslautern
Nachsorge für ehemalige Patienten

Pfalzklinikum. Egal ob stationäre, teilstationäre oder Zuhause-Behandlung - im Anschluss an die Behandlung folgt für die Patientinnen und Patienten wieder der Alltag. Diesen zu meistern und den individuellen Anforderungen gerecht zu werden ist aber nicht einfach. Aus diesem Grund gründete die Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Kaiserslautern im Sommer 2020 eine trialogische Nachsorgegruppe. Im geschützten Rahmen können sich Betroffene gemeinsam mit André Ranker,...

eHealth Symposium
Digitale Lösungen als Katalysator für ein zukunftsfähiges Gesundheitssystem

Kaiserslautern. „Keine Digitalisierung des Gesundheitssystems ohne innovative digitale Produkte. Wir brauchen eine Industrie, die diese Produkte liefert“, sagt Prof. Dr. rer. medic. Norbert Rösch von der Hochschule Kaiserslautern, der das 5. eHealth Symposium Südwest als Keynote-Sprecher eröffnete. Rund 300 Vertreter aus Medizin, Forschung, Wirtschaft und Politik nutzten die Online-Veranstaltung, um sich in spannenden Vorträgen über die rasanten Entwicklungen und innovativen Lösungen mit...

Powered by PEIQ