Beiträge zur Rubrik Lokales

Inzidenz und Hospitalisierung Raum Kaiserslautern
Corona Fallzahlen des Gesundheitsamts

Kaiserslautern. Insgesamt wurden bislang 27.097 Indexfälle in Stadt und Landkreis Kaiserslautern registriert. Aufgrund landeseinheitlicher RKI-Vorgaben werden die 17.294 genesenen Personen sowie die mittlerweile 272 Todesfälle (164x Stadt und 108x Landkreis) jedoch weiter in der Gesamtstatistik der positiven Fälle weiter mitgeführt. Aktuell sind damit 9.531 Personen positiv getestet (Stand: 09.02.2022). Immer die neuesten Corona-Fallzahlen für Kaiserslautern finden sich hier....

Die Ampelregierung in Rheinland-Pfalz hat sich auf einen Corona-Fahrplan für den Frühling geeinigt | Foto: Landesregierung Rheinland-Pfalz
3 Bilder

Lockerungsschritte in Rheinland-Pfalz angekündigt
2G im Einzelhandel fällt

Rheinland-Pfalz. Die Ampelregierung in Rheinland-Pfalz hat sich auf einen Corona-Fahrplan für den Frühling geeinigt. Sie strebt möglichst bundeseinheitliche Lösungen an. Die Übersicht über den Perspektivplan für das Frühjahr.   Ab Freitag, 18. Februar, soll gelten: - 2G im Handel entfällt – Regeln dann einheitlich wie heute im Lebensmitteleinzelhandel - Unter 2.000 Zuschauerinnen und Zuschauern gelten keine Kapazitätsbegrenzungen; Innen: 30 Prozent Auslastung und max. 4.000 Zuschauerinnen und...

Maxstraße: Fertigstellung des ersten Bauabschnitts
Wechsel zum Bushaltebereich am Burggymnasium

Kaiserslautern. Die aktuellen Arbeiten in der Maxstraße unterhalb des Rathauses sind abgeschlossen. Es wurde dort die Bushaltestelle nach den Plänen der Neuen Stadtmitte in einem ersten Bauabschnitt neu und barrierefrei umgebaut. Mit der Fertigstellung wird der Straßenraum für den Verkehr heute wieder freigegeben. Im Zuge des nächsten Bauabschnitts geht es an die Erneuerung des gegenüberliegenden Bushaltebereichs auf der Höhe des Burggymnasiums. Um auch hier zukünftig einen verkehrssicheren und...

Marlies Kink wird Betriebsdirektorin
Dreiköpfiges Direktorium übernimmt ab der Spielzeit 2023/24 Leitung des Pfalztheaters

Pfalztheater. Marlies Kink wird ab der Spielzeit 2023/24 Betriebsdirektorin am Pfalztheater Kaiserslautern. Die Bestellung erfolgt aufgrund der einstimmigen Entscheidung im Bezirksausschuss unter Vorsitz des Bezirkstagsvorsitzenden Theo Wieder und auf Empfehlung des Kunst- und Kulturausschusses des Bezirkstags Pfalz sowie der eingesetzten Findungskommission. Die Auswahl wurde im Rahmen eines mehrstufigen Bewerbungsverfahrens getroffen. Künftig wird das Pfalztheater von einem dreiköpfigen...

Freie Plätze bei der Kinder- und Jugenderholung
Anmeldungen ab sofort möglich

Diakonisches Werk Pfalz. Das Diakonische Werk Pfalz bietet in den rheinland-pfälzischen Sommerferien eine dreiwöchige Erholung für Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 15 Jahren an. Die Maßnahmen finden entsprechend der pandemischen Lage selbstverständlich unter Berücksichtigung aller geltenden Hygiene- und Verhaltensregeln statt. Absagen bleiben situationsbedingt vorbehalten. Auf der Insel Amrum und in St. Peter-Ording erleben die Kinder und Jugendlichen abwechslungsreiche Ferien mit...

Hospizverein Kaiserslautern
Informationsabend zur Hospizarbeit

Hospizverein. Der Hospizverein für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V. führt am 16. Februar, von 19 bis 20.30 Uhr einen virtuellen Informationsabend zum ehrenamtlichen Engagement in der ambulanten Hospizarbeit durch. Ehrenamtliche Hospizhelfer und -helferinnen ergänzen die Arbeit der hauptamtlichen Fachkräfte, indem sie schwerstkranken Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen sowie deren Angehörigen Zeit schenken. Für diese Aufgabe werden die zukünftigen Ehrenamtlichen in einem umfassenden...

Landfrauenkreisverband
„Fit fürs Ehrenamt“

Landfrauenkreisverband. Der Landfrauenkreisverband Kaiserslautern lädt am Samstag, 19. März von 9 bis 16 Uhr, zum Seminar des Landesverbandes „Fit fürs Ehrenamt“ ins Tagungs- und Freizeithaus Galappmühle Kaiserslautern ein. Referentin ist Silke Gorges. Für Mitglieder ist die Teilnahme kostenfrei. Anmeldungen sind bis zum 5. März bei der Kreisgeschäftsstelle per E-Mail: kl@land frauen-pfalz.de oder Telefon: 06375 9945808 möglich. ps

Deutsches Rotes Kreuz
Bob Ross Ölmalkurs

DRK. Das DRK bietet einen Bob Ross-Ölmalkurs an. Am Freitag, 11. Februar, von 13.30 bis 16.30 Uhr können Interessierte die Naß-in-Naß-Technik kennenlernen, und so ganz allmählich in die wunderbare Welt der Kunst eingeführt werden. Auch Anfänger erschaffen innerhalb kürzester Zeit unter Anleitung einer zertifizierten Bob Ross-Trainerin eindrucksvolle Meisterwerke. Traumhafte Landschaften entstehen aus dem Nichts. ps Anmeldung: Anmeldungen beim DRK Kaiserslautern unter Telefon: 0631 80093-0 oder...

Treffen der Männergruppe
Erfahrungsaustausch

Evangelische Arbeitsstelle für Bildung und Gesellschaft. Männer haben Kompetenzen erworben, mit denen sie ihr Leben meistern. Es ist schön, wenn sie ihre Erfahrungen teilen und füreinander da sind. Das ist das Konzept der sogenannten Männergruppen unter dem Dach der Evangelischen Arbeitsstelle für Bildung und Gesellschaft. Die Männergruppe in Stadt und Kreis Kaiserslautern hat wieder einige Plätze frei und lädt interessierte Männer zum Kennenlernen ein. Die Gruppe ist offen für Männer jeden...

1.000 Euro für Hospizverein „Rückenwind“
Spende für Kinderhospizarbeit

Lichtblick 2000 e.V. Der Förder- und Wohltätigkeitsverein für Kinder und Jugendliche Lichtblick 2000 e.V. hat am Tag der Kinderhospizarbeit dem ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst „Rückenwind“ 1.000 Euro gespendet. Der Hospizverein Rückenwind möchte unheilbaren Menschen mehr Lebensqualität schenken und die begrenzte Lebenszeit so angenehm wie möglich gestalten. Von der Beratung durch eine Palliativfachkraft, psychosoziale Unterstützung, Vermittlung von Unterstützungsangeboten und...

Inzidenz und Hospitalisierung Raum Kaiserslautern
Corona Fallzahlen des Gesundheitsamts

Kaiserslautern. Insgesamt wurden bislang 26.530 Indexfälle in Stadt und Landkreis Kaiserslautern registriert. Aufgrund landeseinheitlicher RKI-Vorgaben werden die 17.293 genesenen Personen sowie die mittlerweile 272 Todesfälle (164x Stadt und 108x Landkreis) jedoch weiter in der Gesamtstatistik der positiven Fälle weiter mitgeführt. Aktuell sind damit 8.965 Personen positiv getestet (Stand: 08.02.2022). Immer die neuesten Corona-Fallzahlen für Kaiserslautern finden sich hier....

Pressekonferenz der Landesregierung
Informationen über mögliche Perspektiven im Frühjahr

Rheinland-Pfalz. Die Infektionszahlen steigen noch immer dynamisch und die Situation in den Krankenhäusern ist weiterhin angespannt. Die Landesregierung beobachtet die Entwicklung sehr genau und bereitet gleichzeitig Perspektiven für eine schrittweise Rückkehr zur Normalität vor, um den Menschen eine Perspektive für den Frühling zu geben. Mit der Anpassung der Corona-Regeln wird sich auch die nächste Bund-Länder-Konferenz am 16. Februar beschäftigen. Im Rahmen einer Pressekonferenz am...

Die Mitglieder des Stadtvorstand und Stadtrats von Kaiserslautern sind derzeit nicht zu beneiden | Foto: Ralf Vester
2 Bilder

In schwierigen Zeiten zum Sündenbock erkoren
"Brandbrief" der Unternehmer an Stadtvorstand und Stadtrat

Von Ralf Vester Stadtpolitik. Als Stadtrat oder Stadträtin hat man es in Kaiserslautern gewiss nicht leicht. Es gibt beileibe Kommunen, die finanziell weitaus besser ausgestattet und somit wesentlich gestaltungsfähiger sind als die Westpfalzmetropole. Dass es in einer Stadt, die seit Jahren die Argusaugen der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) auf sich gerichtet sieht und jeden auszugebenden Cent im Haushalt mehrfach umdrehen muss, liegt in der Natur der Sache. Doppelhaushalt in...

Impfzentrum Kaiserslautern
Ab dem 8. Februar zweite Auffrischimpfung möglich

Kaiserslautern. Ab dem 8. Februar sind im Impfzentrum Kaiserslautern auch zweite Auffrischungsimpfungen möglich. Die Ständige Impfkommission (STIKO) hat in einer Pressemitteilung vom 3. Februar mitgeteilt, dass für Menschen ab 70 Jahren, Bewohner*innen und Betreuten in Pflegeeinrichtungen sowie Menschen mit Immunschwäche eine Auffrischung frühestens drei Monate nach der ersten Auffrischungsimpfung möglich ist. Personen, die in Medizin- und Pflegeeinrichtungen beschäftigt sind, wird eine zweite...

Inzidenz und Hospitalisierung Raum Kaiserslautern
Corona Fallzahlen des Gesundheitsamts

Kaiserslautern. Insgesamt wurden bislang 25.671 Indexfälle in Stadt und Landkreis Kaiserslautern registriert. Aufgrund landeseinheitlicher RKI-Vorgaben werden die 17.293 genesenen Personen sowie die mittlerweile 270 Todesfälle (163x Stadt und 107x Landkreis) jedoch weiter in der Gesamtstatistik der positiven Fälle weiter mitgeführt. Aktuell sind damit 8.108 Personen positiv getestet (Stand: 07.02.2022). Immer die neuesten Corona-Fallzahlen für Kaiserslautern finden sich hier....

Ermittlungsgruppe Hate Speech
LKA ermittelt bereits 15 Verantwortliche

Rheinland-Pfalz. Innenminister Roger Lewentz hat eine Woche nach der grausamen Tat im Landkreis Kusel gemeinsam mit LKA-Präsident Johannes Kunz und Generalstaatsanwalt Dr. Jürgen Brauer die ersten Ergebnisse der Ermittlungsgruppe Hate Speech vorgestellt. Beim Landeskriminalamt wurde diese als unmittelbare Reaktion auf festgestellte Hasskommentierungen im Zusammenhang mit der Tat eingerichtet. Sie bearbeitet Fälle unter der Sachleitung der Generalstaatsanwaltschaft Koblenz. „Seit 1. Februar...

18 Bilder

In/um KL: Demenz? KANN WARTEN !!
2022: wieder draußen sein!

2022 hat begonnen, und schon werden die Tage wieder länger! Um 8Uhr ist´s schon hell - und auch um 18 Uhr noch immer! Ab und zu scheint sogar die Sonne wieder erfrischend ...  das tut sehr gut nach der dunklen Jahreszeit,  lockt uns alle hinaus - und das erinnert an das alte Lied: "Wir sind hinaus gegangen,   -  den Sonnenschein zu fangen - kommt mit, und versucht es doch selbst einmal!" Draußen-Sein ist inspirierend für Körper, Geist und Seele, deshalb ist es sinnvoll, unseren...

Inzidenz und Hospitalisierung Raum Kaiserslautern
Corona Fallzahlen des Gesundheitsamts

Kaiserslautern. Insgesamt wurden bislang 25.129 Indexfälle in Stadt und Landkreis Kaiserslautern registriert. Aufgrund landeseinheitlicher RKI-Vorgaben werden die 16.640 genesenen Personen sowie die mittlerweile 270 Todesfälle (163x Stadt und 107x Landkreis) jedoch weiter in der Gesamtstatistik der positiven Fälle weiter mitgeführt. Aktuell sind damit 8.219 Personen positiv getestet (Stand: 04.02.2022). Immer die neuesten Corona-Fallzahlen für Kaiserslautern finden sich hier....

#zweivonuns | Foto: Polizei Kaiserslautern
4 Bilder

Stadt trauert mit Angehörigen und Polizei
Kranzniederlegung am Polizeipräsidium

Kaiserslautern. Anlässlich der heutigen internen Trauerfeier der Polizei in Kusel gedachte auch die Stadt Kaiserslautern der ermordeten Polizeianwärterin und ihres Polizeikollegen. Stellvertretend für die Stadtverwaltung legten Bürgermeisterin Beate Kimmel und die Beamtinnen und Beamten des Kommunalen Vollzugsdienstes der Ordnungsbehörde einen Kranz für die Getöteten am Polizeipräsidium nieder. „Wir trauern mit unseren Kolleginnen und Kollegen der Polizei. Unser tiefstes Mitgefühl gilt den...

Trauerfeier mit den Angehörigen und der Polizei
Offizieller Trauerakt in Vorbereitung

Kusel/Rheinland-Pfalz. Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Innenminister Roger Lewentz haben nach der brutalen Tötung eines Polizeibeamten und einer Polizeianwärterin an einer polizeiinternen Trauerfeier für die Verstorbenen in Kusel teilgenommen. Im Rahmen des Gedenkens drückten Dreyer und Lewentz ihre tiefe Anteilnahme mit den Hinterbliebenen aus. „Ganz Rheinland-Pfalz trauert um zwei junge Menschen, die mit großer Leidenschaft unser aller Sicherheit zu ihrem Beruf gemacht haben. Ich weiß,...

Inzidenz und Hospitalisierung Raum Kaiserslautern
Corona Fallzahlen des Gesundheitsamts

Kaiserslautern. Insgesamt wurden bislang 24.412 Indexfälle in Stadt und Landkreis Kaiserslautern registriert. Aufgrund landeseinheitlicher RKI-Vorgaben werden die 16.232 genesenen Personen sowie die mittlerweile 269 Todesfälle (162x Stadt und 107x Landkreis) jedoch weiter in der Gesamtstatistik der positiven Fälle weiter mitgeführt. Aktuell sind damit 7.745 Personen positiv getestet (Stand: 03.02.2022). Immer die neuesten Corona-Fallzahlen für Kaiserslautern finden sich hier....

Polizistenmord in Kusel
Ökumenische Gedenkfeier in der Stadtkirche und Glockengeläut

Kusel. Die Ermordung einer Polizistin und eines Polizisten im Landkreis Kusel am vergangenen Montag hat landesweit Reaktionen ausgelöst. Verantwortliche in Politik und Kirchen äußern ihre Betroffenheit und rufen zum Gedenken auf. Am heutigen Donnerstag gibt es eine öffentliche ökumenische Feierstunde in Kusel. Morgen am Freitag wird in Rheinland-Pfalz zu einer Schweigeminute unter Glockengeläut aufgerufen. In der protestantischen Stadtkirche in Kusel findet am Donnerstag, 3. Februar um 19 Uhr,...

IAQ begrüßt Teilnehmer*innen
Start in den deutschen Arbeitsmarkt

Kaiserslautern. Ein weiterer Jahrgang der Ingenieurwissenschaftlich Abschlussorientierten Qualifizierung (IAQ) für zugewanderte Ingenieur*innen ist im Januar am Campus Zweibrücken der Hochschule Kaiserslautern gestartet. Die erfolgreiche Qualifzierung läuft bereits zum siebten Mal und auch in diesem Jahr wurden die Teilnehmenden aus einer Vielzahl an Bewerbungen ausgewählt. Die IAQ richtet sich an zugewanderte Frauen und Männer, die ein abgeschlossenes Hochschulstudium in den Bereichen...

STIKO empfiehlt zweite Auffrischimpfung
Zudem Befürwortung des Impfstoffs Novavax

RKI. Die STIKO empfiehlt eine zweite Auffrischimpfung für Menschen ab 70 Jahren, BewohnerInnen und Betreute in Einrichtungen der Pflege, Menschen mit Immunschwäche ab 5 Jahren sowie Tätige in medizinischen Einrichtungen und Pflegeeinrichtungen (insbesondere bei direktem PatientInnen- und BewohnerInnenkontakt). Die zweite Auffrischimpfung soll bei gesundheitlich gefährdeten Personengruppen frühestens drei Monate nach der ersten Auffrischimpfung mit einem mRNA-Impfstoff erfolgen. Personal in...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ