Beiträge zur Rubrik Lokales

eHealth Symposium
Digitale Lösungen als Katalysator für ein zukunftsfähiges Gesundheitssystem

Kaiserslautern. „Keine Digitalisierung des Gesundheitssystems ohne innovative digitale Produkte. Wir brauchen eine Industrie, die diese Produkte liefert“, sagt Prof. Dr. rer. medic. Norbert Rösch von der Hochschule Kaiserslautern, der das 5. eHealth Symposium Südwest als Keynote-Sprecher eröffnete. Rund 300 Vertreter aus Medizin, Forschung, Wirtschaft und Politik nutzten die Online-Veranstaltung, um sich in spannenden Vorträgen über die rasanten Entwicklungen und innovativen Lösungen mit...

Zuschussmöglichkeiten für Katzenhalter
Katzen kastrieren lassen

Tierschutzverein Kaiserslautern u.U. e.V. Auch im Jahr 2022 unterstützt der Tierschutzverein Kaiserslautern u.U. e.V. auf Antrag finanziell schwächer gestellte Tierhalter mit einem Zuschuss zur Kastration ihrer Katze. Diese Beihilfe kann im kompletten Kalenderjahr gewährt werden. Der Zuschuss ist vor Kastration der Katze beim Tierschutzverein zu beantragen. Für die Kastration einer Kätzin zahlt der Tierschutzverein einen Anteil der Kastrationskosten in Höhe von 70 Euro, für einen Kater in Höhe...

„Wichtiges Signal“ nach dem Weihnachtsfiasko
Erleichterung für frisch Geimpfte und Genesene als Hoffnungsschimmer?

Von Ralf Vester Gastronomie. Nein, die Gastronomen – ganz gleich, ob im Raum Kaiserslautern, Rheinland-Pfalz oder in ganz Deutschland – haben es seit Beginn der Corona-Pandemie alles andere als leicht. Die Zeit gleicht einem wahren Hindernislauf mit hohen Hürden. Hatte die Branche zunächst mit harten Lockdowns und „Light“-Varianten zu kämpfen, die ihnen bis auf wenige Sommermonate die komplette Saison 2020 existenzgefährdend verhagelte, brachte auch das Jahr 2021 beileibe nicht die ersehnte...

Inzidenz und Hospitalisierung Raum Kaiserslautern
Corona Fallzahlen des Gesundheitsamts

Kaiserslautern. Insgesamt wurden bislang 17.878 Indexfälle in Stadt und Landkreis Kaiserslautern registriert. Aufgrund landeseinheitlicher RKI-Vorgaben werden die 14.298 genesenen Personen sowie die mittlerweile 257 Todesfälle (154x Stadt und 103x Landkreis) jedoch weiter in der Gesamtstatistik der positiven Fälle weiter mitgeführt. Aktuell sind damit 3.323 Personen positiv getestet (Stand: 14.01.2022). Immer die neuesten Corona-Fallzahlen für Kaiserslautern finden sich hier....

Anmeldung für die kommende Jahrgangsstufe 5
Das Albert-Schweitzer-Gymnasium bietet im eigenen Anmeldeportal Termine an

Die Anmeldungen für die kommenden Fünftklässler*innen im Schuljahr 2022/23 am Albert-Schweitzer-Gymnasium Kaiserslautern sollen - sofern es das Infektionsgeschehen zulässt - im persönlichen Gespräch erfolgen. Unter Beachtung der Hygienevorschriften (3G-Regeln und Maskenpflicht) findet die Anmeldung in der Turnhalle zu folgenden Zeiten statt: Freitag, 11.02.2022, 13.30 – 18.00 Uhr Samstag, 12.02.2022, 9.00 – 14 Uhr Hierzu wählt man einen Termin im Anmeldeportal aus, der auf der Homepage des ASG...

Registrierungen für Impfungen mit Novavax
Ab kommenden Montag möglich – Impfung ab Ende Februar

Rheinland-Pfalz. Ende Februar erwartet das Land die erste Lieferung des Impfstoffs Nuvaxovid von Novavax durch den Bund. Dabei handelt es sich um einen so genannten Totimpfstoff, der vor allem jene Menschen zu einer Corona-Schutzimpfung bewegen soll, die bisher der Impfung mit BioNTech/Pfizer, Moderna, AstraZeneca und Johnson&Johnson skeptisch gegenüberstanden. „In Rheinland-Pfalz können sich die Menschen bereits ab dem kommenden Montag (24. Januar) für eine Impfung mit dem neuen Impfstoff...

Erneut mehrere Montagsspaziergänge in der Region
Rund 400 Menschen in Kaiserslautern unterwegs

Kaiserslautern/Westpfalz. In der Westpfalz waren am Montagabend erneut Menschen bei sogenannten Montagsspaziergängen unterwegs. Ihr Protest richtete sich gegen die aktuellen Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie.In Kaiserslautern trafen sich etwa 400 Teilnehmer an verschiedenen Örtlichkeiten und zogen durch die Innenstadt. Zuvor hatten sich 20 Menschen zu einer angemeldeten Gegenveranstaltung vor der Stiftskirche versammelt. Wo Verstöße festgestellt wurden, schritten die Einsatzkräfte...

Inzidenz und Hospitalisierung Raum Kaiserslautern
Corona Fallzahlen des Gesundheitsamts

Kaiserslautern. Insgesamt wurden bislang 17.878 Indexfälle in Stadt und Landkreis Kaiserslautern registriert. Aufgrund landeseinheitlicher RKI-Vorgaben werden die 14.298 genesenen Personen sowie die mittlerweile 257 Todesfälle (154x Stadt und 103x Landkreis) jedoch weiter in der Gesamtstatistik der positiven Fälle weiter mitgeführt. Aktuell sind damit 3.323 Personen positiv getestet (Stand: 14.01.2022). Immer die neuesten Corona-Fallzahlen für Kaiserslautern finden sich hier....

Online-Demo gegen Querdenker und rechte Kräfte
"Für ein solidarisches Miteinander in Zeiten der Pandemie"

Kaiserslautern. In Kaiserslautern formiert sich ein "Bündnis für demokratische Werte und ein solidarisches Miteinander KL". Angestoßen hatte die Petition Jürgen Jäger, der Vorsitzende des Stadtjugendrings Kaiserslautern. Ein Ziel der Petition sei es, über diese Plattform ein mengenmäßiges Gegengewicht zu den Hunderten zu schaffen, die sich an als "Spaziergänge" getarnten montäglichen Aufmärsche von Querdenker und rechten Kräften beteiligen. Vorbild seien ähnliche Petitionen aus ostdeutschen...

12 Stockwerke ohne Aufzug
Albtraum in einem Hochhaus

Jetzt heißt es treppenlaufen für die Bewohner eines Hochhauses in der Kantstraße in Kaiserslautern. Das Haus mit 12 Stockwerken hat nur einen Aufzug und der ist nun für knapp eine Woche defekt. Bereits am Montag der vergangenen Woche, ist der Aufzug ausgefallen, konnte da allerdings von den Technikern der Aufzugsfirma wieder betriebsbereit gemacht werden. Am Dienstag kam es dann jedoch zu einem erneuten Ausfall, bei dem ein wichtiges Teil in der Steuertechnik der Aufzugsanlage stark beschädigt...

Inzidenz und Hospitalisierung Raum Kaiserslautern
Corona Fallzahlen des Gesundheitsamts

Kaiserslautern. Für den Zeitraum vom 10. bis 14. Januar wurden 1.326 weitere positive Testergebnisse vermeldet (683x Stadt, 575x Landkreis und 68x Streitkräfte). Derweil konnten 723 weitere Personen aus der Quarantäne entlassen werden (345x Stadt, 345x Landkreis und 33x Streitkräfte). Aktuell sind damit 3.323 Personen positiv getestet (Stand: 14.01.2022). Zudem gab es fünf weitere Todesfälle zu verzeichnen (3x Stadt und 2x Landkreis). Insgesamt wurden bislang 17.878 Indexfälle in Stadt und...

Inzidenz und Hospitalisierung Raum Kaiserslautern
Corona Fallzahlen des Gesundheitsamts

Kaiserslautern. Insgesamt wurden bislang 16.552 Indexfälle in Stadt und Landkreis Kaiserslautern registriert. Aufgrund landeseinheitlicher RKI-Vorgaben werden die 13.575 genesenen Personen sowie die mittlerweile 252 Todesfälle (151x Stadt und 101x Landkreis) jedoch weiter in der Gesamtstatistik der positiven Fälle weiter mitgeführt. Aktuell sind 2.725 Personen positiv getestet (Stand: 07.01.2022) Immer die neuesten Corona-Fallzahlen für Kaiserslautern finden sich hier. 7-Tage-Inzidenzwert:...

Stiko empfiehlt Booster auch für Jugendliche
Mindestens drei Monate nach der vorangegangenen Impfung

Impfung Coronavirus. Die STIKO aktualisiert ihre Empfehlung zur COVID-19-Impfung und empfiehlt allen 12- bis 17-jährigen Kindern und Jugendlichen eine Auffrischimpfung. Zur Optimierung der Grundimmunisierung nach einmaliger Impfung mit der COVID-19 Vaccine Janssen wird weiterhin ein mRNA-Impfstoff empfohlen. Beide Beschlussentwürfe sind soeben in das vorgeschriebene Stellungnahmeverfahren gegangen. Empfehlung zur Auffrischimpfung bei Kindern und Jugendlichen im Alter von 12-17 Jahren: Die...

Diakonisches Werk Pfalz
Offene Sprechstunde

Diakonisches Werk Pfalz. Am Mittwoch, 26. Januar, bietet die Erziehungs- und Familienberatungsstelle des Diakonischen Werkes Pfalz zwischen 9 und 12.30 Uhr eine offene Sprechstunde an. Familien mit Kindern unter 18 Jahren, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 20 Jahre können an diesem Vormittag ein erstes Beratungsgespräch mit einer Fachkraft wahrnehmen. Die Beratungstermine finden derzeit wahlweise per Telefon oder per Videoberatung statt. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation ist...

Inzidenz und Hospitalisierung Raum Kaiserslautern
Corona Fallzahlen des Gesundheitsamts

Kaiserslautern. Insgesamt wurden bislang 16.552 Indexfälle in Stadt und Landkreis Kaiserslautern registriert. Aufgrund landeseinheitlicher RKI-Vorgaben werden die 13.575 genesenen Personen sowie die mittlerweile 252 Todesfälle (151x Stadt und 101x Landkreis) jedoch weiter in der Gesamtstatistik der positiven Fälle weiter mitgeführt. Aktuell sind 2.725 Personen positiv getestet (Stand: 07.01.2022)  Immer die neuesten Corona-Fallzahlen für Kaiserslautern finden sich hier. 7-Tage-Inzidenzwert:...

Deutsches Rotes Kreuz
Klangschalenmeditation

DRK. Das DRK bietet einen Klangschalenmeditationskurs mit tibetischen Klangschalen vom 20. Januar bis 3. Februar (3x) von 17.30 bis 19 Uhr und von 19 bis 20.30 Uhr an. Der Klangmassage liegen uralte Erkenntnisse der Wirkung von Klängen zugrunde, die schon vor ca. 5.000 Jahren in der vedischen Heilkunst in Indien, Tibet und Nepal Anwendung fanden. Weitere Informationen und Anmeldung beim DRK unter Telefon: 0631 80093-0 oder www.drk-kl.de. ps

Heinrich-Heine-Gymnasium
Anmeldung für die fünften Klassen

Heinrich-Heine-Gymnasium. Aktuelle Informationen zur Anmeldung für die fünften Klassen (Sportler und Sportinteressierte) am Staatlichen Heinrich-Heine-Gymnasium entnehmen alle interessierten Eltern bitte der Homepage der Schule https://www.hhg-kl.de. Angesichts der Corona-Schutzbestimmungen können Anmeldung und Beratung nur schriftlich und telefonisch erfolgen. Beratungstermine können telefonisch bis Freitag, 28. Januar, 12 Uhr, unter 0631 2010415 vereinbart werden. ps

Impfaktion in Erfenbach

Erfenbach. Am Mittwoch, 19. Januar, findet zwischen 11 und 16.30 Uhr eine Corona- Impfaktion im Prot. Gemeindehaus Erfenbach, Maximilianstraße 11, in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Roten Kreuz statt. Impfen lassen können sich alle, die ein Erst- Zwei- oder Drittimpfung brauchen. Die Impfung von Kindern zwischen 5 und 12 Jahren ist nicht möglich. Für eine Impfung ist keine Terminvereinbarung vorab notwendig. ps

Neuer Blockflötenkurs für 7- bis 9-Jährige
„Zauberflöten“ im Kolpingblasorchester

Kolpingblasorchester. Das Kolpingblasorchester Kaiserslautern bietet ab dem 1. Februar einen neuen Blockflötenkurs für Kinder von sieben bis neun Jahren an. In dieser musikalischen Früherziehung sollen die Kinder auf spielerische Art für die Musik begeistert werden. Gemeinsam soll die Musik entdeckt und im ersten Zusammenspiel Motorik, Rhythmusgefühl und soziale Kompetenz gefördert und gestärkt werden. Es sind keine musikalischen Vorkenntnisse an einem Instrument oder das Notenlesen...

Inzidenz und Hospitalisierung Raum Kaiserslautern
Corona Fallzahlen des Gesundheitsamts

Kaiserslautern. Insgesamt wurden bislang 16.552 Indexfälle in Stadt und Landkreis Kaiserslautern registriert. Aufgrund landeseinheitlicher RKI-Vorgaben werden die 13.575 genesenen Personen sowie die mittlerweile 252 Todesfälle (151x Stadt und 101x Landkreis) jedoch weiter in der Gesamtstatistik der positiven Fälle weiter mitgeführt. Aktuell sind 2.725 Personen positiv getestet (Stand: 07.01.2022) Immer die neuesten Corona-Fallzahlen für Kaiserslautern finden sich hier. 7-Tage-Inzidenzwert:...

Neue Regelung für frisch Geimpfte und Genesene
Von Testpflicht im Rahmen von 2G-Plus befreit

Rheinland-Pfalz. Auch Personen, die frisch – das heißt, vor weniger als drei Monaten – doppelt geimpft bzw. genesen oder die nach einer doppelten Impfung genesen sind, werden von der Testpflicht im Rahmen der 2G-Plus-Regelung befreit. Damit erweitern wir die Ausnahmeregelung, die aktuell für Personen mit Booster-Impfung gilt“, erklärte Ministerpräsidentin Malu Dreyer nach einem Gespräch mit Vertreterinnen und Vertretern der IHK, der HWK und des DEHOGA, das sie gemeinsam mit...

Im Beisein von Anja Pfeifer, der neuen städtischen Beigeordneten für die Referate Schulen, Soziales und Jugend und Sport (4. von links), und Mitinitiator Thomas Brenner (3. von rechts) fiel der Startschuss für die neue Kampagne | Foto: Ralf Vester
8 Bilder

Netzwerk „Kinder psychisch belasteter Eltern“
„Wir sind da“ – Kampagne für den Kinderschutz

Kinderschutz. Seit Dienstag, 11. Januar, macht das Netzwerk „Kinder psychisch belasteter Eltern“ unter dem Motto „Wir sind da“ an über 50 Citylightflächen in Kaiserslautern über zwei Wochen hinweg auf eine neue Kampagne für den Kinderschutz aufmerksam. „Kinder suchtkranker Eltern, ist ein ebenso wichtiges, wie verdrängtes und kaum kommuniziertes Thema in unserer Gesellschaft“, sagt der Fotograf und Mitinitiator Thomas Brenner. Dessen sieben eindrücklich inszenierte Motive illustrieren diverse...

Montagsspaziergang trotz Verbot
Mehrere hundert Spaziergänger in der Innenstadt

Kaiserslautern/Westpfalz. In der Westpfalz waren am Montagabend erneut Menschen bei sogenannten Montagsspaziergängen unterwegs. Ihr Protest richtete sich gegen die aktuellen Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie. In Kaiserslautern trafen sich etwa 500 bis 600 Teilnehmer an verschiedenen Örtlichkeiten und zogen durch die Innenstadt. Wo Verstöße festgestellt wurden, schritten die Einsatzkräfte ein. Sie führten in Kaiserslautern 73 Personenkontrollen durch, hielten 239 Gefährderansprachen...

Inzidenz und Hospitalisierung Raum Kaiserslautern
Corona Fallzahlen des Gesundheitsamts

Kaiserslautern. Insgesamt wurden bislang 16.552 Indexfälle in Stadt und Landkreis Kaiserslautern registriert. Aufgrund landeseinheitlicher RKI-Vorgaben werden die 13.575 genesenen Personen sowie die mittlerweile 252 Todesfälle (151x Stadt und 101x Landkreis) jedoch weiter in der Gesamtstatistik der positiven Fälle weiter mitgeführt. Aktuell sind 2.725 Personen positiv getestet (Stand: 07.01.2022) Immer die neuesten Corona-Fallzahlen für Kaiserslautern finden sich hier. 7-Tage-Inzidenzwert:...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ