Straßenbauprogramm in Dansenberg und Siegelbach
In Hohenecken, Morlautern, Grübentälchen und Kotten laufen Programme weiter

In Dansenberg steht die Neugestaltung des Schlehweges bis Wasserlochstücke, der Brunnenstraße von Fahrlücke bis Wasserlochstücke, sowie der Dansenberger Straße vom Ortseingang bis zum Schlehweg an.  | Foto: Stephanie Walter
  • In Dansenberg steht die Neugestaltung des Schlehweges bis Wasserlochstücke, der Brunnenstraße von Fahrlücke bis Wasserlochstücke, sowie der Dansenberger Straße vom Ortseingang bis zum Schlehweg an.
  • Foto: Stephanie Walter
  • hochgeladen von Ralf Vester

Kaiserslautern. In Dansenberg steht die Neugestaltung des Schlehweges bis Wasserlochstücke, der Brunnenstraße von Fahrlücke bis Wasserlochstücke, sowie der Dansenberger Straße vom Ortseingang bis zum Schlehweg an.

In Siegelbach werden in den nächsten vier Jahren die Straßenflächen der Rodenbacher Straße, der Finkenstraße, der Straße Im Krummen Rain und des Mühlenwegs in Teilbereichen mit einer neuen Binder- und Deckschicht belegt. Zudem ist der Komplettausbau eines Teilstückes der Verkehrsanlage Auf der Brücke im Fahrbahn- und im Gehwegbereich geplant. Die beiden Bauprogramme in Dansenberg und Siegelbach, die im November letzten Jahres vom Bauausschuss beschlossen wurden, sind mit Kosten in Höhe von über drei Millionen Euro veranschlagt.

„Bisher haben wir mit der Einführung der wiederkehrenden Beiträge durchweg gute Erfahrungen gemacht“, bilanziert Baudezernent Peter Kiefer die Entwicklung. Nicht nur die Verkehrsflächen werden erheblich verbessert, es werden auch private Investitionen an den privaten Grundstücken getätigt, die rund um die ausgebauten Straßen damit an Wert gewinnen, so Kiefer. Die Ausbaubeiträge bleiben gut planbar, denn die Beitragshöhen ändern sich im Grund nur, wenn ein neues Bauprogramm aufgelegt wird, wie aktuell in den beiden Ortsteilen Dansenberg und Siegelbach. Dort werden die Beitragssätze an das neue Bauprogramm angepasst.

Die bisherigen Bauprogramme in Morlautern, Hohenecken, Grübentälchen und Kotten laufen dieses Jahr in der bisherigen Beitragshöhe weiter. Am Ausbau wird in der Verwaltung permanent gearbeitet, sei es in der Planungsphase, an den Bodengrundvoruntersuchungen oder an Kanalbaumaßnahmen, die oftmals ohne nennenswerte Verkehrsbehinderungen vonstattengehen.

Beitragsbescheide werden Anfang Februar 2022 verschickt

Die Grundstückseigentümer in den genannten Abrechnungsbezirken erhalten Anfang Februar den Jahresbescheid für die wiederkehrenden Ausbaubeiträge. Bei Änderungen der Eigentümerschaft bittet die städtische Beitragsabteilung darum, dies formlos mitzuteilen. Die erteilten Einzugsermächtigungen behalten weiterhin Gültigkeit, auch bei einer Anpassung der Beitragshöhe. Die Stadt bittet darum, bestehende Daueraufträge zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen, da sich aufgrund der Fusion von Stadt- und Kreissparkasse die Bankverbindung geändert hat. Hierbei hilft der angehängte QR-Code.

Weitergehende Fragen beantwortet die Beitragsabteilung im Referat Tiefbau gerne unter der Mailadresse beitragsabteilung@kaiserslautern.deoder per Telefon 0631 365 1660. Weitergehende Informationen über die Ausbaubeiträge sind auf der städtischen Homepage unter www.kaiserslautern.de/ausbaubeitraege zu finden. ps

Die neue Bankverbindung für die Ausbaubeiträge der Stadt:
IBAN: DE39 5405 0220 0000 1146 60
BIC: MALADE51KLK

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kulturprogramm Kaiserslautern: Elisa Rehlinger bringt die Welt des Musicals in die Fruchthalle zur Jazzbühne  | Foto: Michael Nellinger/gratis
6 Bilder

Konzerte, Stars, neue Klangwelten: Kaiserslauterns Kulturprogramm im Oktober

Kulturprogramm Kaiserslautern. Kaiserslautern lädt im Oktober zu einem Kulturmonat voller musikalischer Höhepunkte und bewegender Begegnungen ein. Von den Krabbelkonzerten für die Kleinsten über große Sinfonik, poetische Kammermusik mit Katja Riemann bis hin zu Jazz, Literatur und interaktiven Klangabenteuern ist für jede Generation etwas dabei. Internationale Spitzenkünstler:innen treffen auf kreative Formate, die das Publikum berühren, überraschen und mitreißen.  Fruchthalle: Krabbelkonzerte...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ