Beiträge zur Rubrik Lokales

Die Besucher der Villa Malta bedanken sich bereits jetzt bei allen dm-Kunden, die ihre Stimme für die Seniorenbegegnungsstätte abgeben. | Foto: Malteser Frankenthal
2 Bilder

Malteser Frankenthal und dm-drogerie markt zeigen Herz
Malteser Hilfsdienst als Partner bei Spendenaktion in dm-Märkten

Seit 5 Jahren öffnet die Villa Malta der Malteser Frankenthal ihre Türen für Senioren und ihre Familien. Im Rahmen der offiziellen Woche des bürgerschaftlichen Engagements ist die Villa Malta dieses Jahr Spendenpartner von dm-drogerie markt am Rathausplatz 7 sowie in der Wormser-Straße 101 am Kaufland und lädt vom 14. bis 22. September ein, Herz zu zeigen. Bei der Aktion „Herz zeigen!“ können Kunden und Interessierte in den Frankenthaler dm-Märkten für die Malteser und ein weiteres lokales...

Der Weltladen Frankenthal lädt ein
Faires Frühstück auf dem Rathausplatz am Samstag, 22. Sept., 10–12 Uhr

Unter dem Motto: „Gemeinsam für ein gutes Klima“ machen Weltläden, Schulen, kirchliche Initiativen und einige weitere Akteure in den letzten beiden Septemberwochen im Rahmen der bundesweiten Fairen Woche auf den Fairen Handel aufmerksam. In diesem Jahr stehen die Herausforderungen, die der Klimawandel u.a. für die Kaffee- und Bananen-produzenten mit sich bringt, im Fokus der Veranstaltungen. Bundesweit erwarten die Organisatoren der Fairen Woche bis Ende September mehr als 2000 Aktionen. Der...

ADFC Fahrradklimatest 2018
Und wie ist Radfahren in Deiner Stadt

Der Allgemeiner Fahrrad-Club (ADFC) führt eine Umfrage über das "Fahrradklima" in unserer Stadt un Umland durch. Es soll bewertet werden wie es bei uns mit dem Fahrradfahren steht.Es wird unter anderem gefragt: Macht das Radfahren in Deiner Stadt Spaß? Sind die Radwege und Fahrradstreifen in gutem Zustand? Fühlst Du Dich auf dem Fahrrad sicher? Der ADFC Frankenthal wird an den Markttagen am Marktplatz Umfragen starten. Flyer für Internetabstimmung liegen im Rathaus, Fahrrad Gruber und EDKA...

Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis
Wegen Betriebsausflug geschlossen

Betriebsausflug. Aufgrund des jährlichen Betriebsausfluges der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung des Rhein-Pfalz-Kreises, bleiben die Kreisverwaltung und die Außenstelle in der Dörrhorststraße (Gesundheitsamt/Veterinäramt) am Donnerstag, 20. September, ganztägig geschlossen. Auch die Außenstelle der KFZ-Zulassung in Heßheim bleibt an diesem Tag geschlossen. Die Außenstelle der KFZ-Zulassung in Dudenhofen ist am 20. September für den Besucherverkehr geöffnet, es ist jedoch mit...

Neuer Bezirksvorsitzender im Volksbund ist Clemens Körner
Nachfolger von Dr. Paul Schädler

Volksbund. Clemens Körner, Landrat des Rhein-Pfalz-Kreises, wurde am Samstag, den 8. September 2018 in Speyer bei der Delegiertenversammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. einstimmig zum neuen Vorsitzenden des Bezirksverbandes Rheinhessen-Pfalz gewählt. Er tritt damit die Nachfolge von Dr. Paul Schädler an, der den Verband seit 1992 geführt hatte. Körner ist seit über 30 Jahren Mitglied der Kriegsgräberfürsorge und bedankte sich bei den anwesenden Delegierten für das Ihm...

Das „Manhatten an der Maas“, Rotterdam.   | Foto: Ulrich Arndt
2 Bilder

Anne Vogd sorgt auf der 14. SÜWE-Leserreise für Unterhaltung
Auf der Reise zu historischen Städten

Leserreise. Noch sind Plätze frei für die achttägige Leserreise der SÜWE. Von 23. April bis 30. April 2019 geht es auf eine einzigartige Entdeckungsreise über den Rhein zu den schönsten Städten Hollands und Belgiens. Mit dabei - Stargast Kabarettistin Anne Vogd. Stilvoll über den Rhein Das Flusskreuzfahrtschiff M/S Swiss Tiara der Schweizer Reederei Scylla AG wurde erst 2016 renoviert. Das Schiff ist ausgestattet mit komfortablen Kabinen und großzügigen, lichtdurchfluteten Räumlichkeiten. Bis...

Mitteilung der Stadt
Wasserrohrbruch auf dem Hauptfriedhof

Frankenthal. Wie der Eigen- und Wirtschaftsbetrieb Frankenthal (EWF) mitteilt, musste im süd-östlichen Teil des Hauptfriedhofes wegen eines Wasserrohrbruchs das Gebiet die betroffene Stelle weiträumig abgesperrt werden. Ein Betreten sei nicht möglich. Um den Schaden zu beheben, sei am 11. September das Wasser auf diesem Teil des Friedhofes (Friedhof I) abgestellt worden. Die Leitung werde in Zusammenarbeit mit den Stadtwerken fachmännisch repariert und verschlossen. Die Arbeiten würden...

Foto: Pressestelle FT/Schnorr
2 Bilder

Frankenthal: Zwei Veranstaltungen vereint
Tag der Vereine mit Action Sport und Spaß

Innenstadt. Aus zwei mach eins muss das Motto wohl lauten, wenn aus dem „Tag des Sports“ sowie dem „Frankenthaler Tag der Vereine“ die neue Veranstaltung „Tag der Vereine – Action, Sport und Spaß“ wird. Doch nichtsdestotrotz scheint dieser neue Tag am Samstag, 15. September 2018, für viel Aktion zu sorgen.Von 11 bis 18 Uhr können die Besucher auf dem Rathausplatz und in vier Sportstätten die Gelegenheit nutzen und sich über die Aktivitäten zahlreicher Vereine zu informieren.21 Vereine werden...

Luftansicht Klöstergärten | Foto: Stadtverwaltung Frankenthal
3 Bilder

„Baumpflanzaktion auf der Streuobstwiese Klostergärten“
Gemeinschaftsaktion des CDU Ortsverband Süd, NABU und Aktiven vom Bürgerprojekt Klostergärten

Beim Freiwilligentag "wir-schaffen-was" der Metropolregion, am Samstag den 15. September, werden in einer Gemeinschaftsaktion zwei Bäume auf der Streuobstwiese der Klostergärten gepflanzt. Veranstaltungsort ist die Streuobstwiese Klostergärten,   Ecke Frankenstraße - Benderstraße, 9:30-12:00 Uhr.   Besucher sind herzlich willkommen. Es werden eine Vogelkirsche Hochstamm, Stammumfang 14-16 cm und eine Wildbirne Hochstamm, Stammumfang 8-10 cm an zwei ausgesuchten Stellen gepflanzt. Die Gruben...

Freiwilligentag in der Stadt Frankenthal
Zehn Projekte gehen an den Start

Frankenthal. Für den Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) am 15. September sind bis zum Meldeschluss am 31. August insgesamt erfreuliche 10 Projekte von Vereinen, Vereinigungen und verschiedenen Organisationen in Frankenthal eingereicht. Jetzt heißt es: Mitmachen! Alle Projekte sind zur Übersicht und zum Eintragen auf der Plattform des Freiwilligentages auf www.wir-schaffen-was.de zu finden. Die „Helferampel“ gibt Auskunft darüber, welche Projekte bereits voll sind und bei...

Ersatzkerwe in Mörsch
Es wird trotzdem gefeiert

Mörsch. Wie schon im vergangenen Jahr musste die traditionelle Vorortkerwer in Mörsch abgesagt werden. Das wollen aber nicht alle Vereine so hinnehmen. Deshalb haben die Kolpingsfamilie Mörsch und Frankenthal und der Gesangverein Mörsch beschlossen, trotzdem Kerwe zu feiert in und um das Zelt beim Pfarrheim, Adolf-Kolping-Haus, Frühlingstraße 1. Los geht es am Freitag, 14. September, 18 Uhr, mit einer offiziellen Eröffnung durch Oberbürgermeister Martin Hebich und die amtierende Miss Strohhut...

14. Putzaktion startet - Teilnahme erwünscht
Frankenthal putzt sich raus

Sauberes Frankenthal. Frankenthal ist eine lebendige Stadt, die auch außergewöhnliche Projekte dank der Bürger und dem ehrenamtlichen Engagement auf die Beine gestellt bekommt. Eine mittlerweile traditionelle Aktion, die alle Frankenthaler begleiten können, ist die Putzaktion „Sauberhaftes Frankenthal“. Bereits zum 14. Mal findet sie in diesem Jahr die Veranstaltung statt. Von Montag, 17. September, bis Samstag, 29. September, kann man mit einer helfenden Hand mitmachen. Der EWF freut sich auch...

Störungen im Gebiet der Stadt Ludwigshafen
Aktuelle Störungen im Stromnetz

Update 1: Neue Informationen zum Stromausfall! Störungen im Mittelspannungsnetz Ursache der heute Morgen, Freitag, 7. September 2018, gemeldeten Störungen im Mittelspannungsnetz von TWL sind Kabelstörungen. Die Reparaturarbeiten laufen. Die Ursache für die heute Morgen gemeldeten Störungen im Mittelspannungsnetz von TWL sind Kabelstörungen. Die Schadensstellen sind mittlerweile von TWL lokalisiert, die Reparaturarbeiten laufen. Weiterhin sind einzelne Märkte im Industriegebiet West (Oggersheim)...

Freiwilligentag in Flomersheim
Arbeiten auf dem Friedhof geplant

Eppstein-Flomersheim. Wie die Ortsvorsteherin von Flomersheim, Heike Haselmaier, mitteilt, wird am Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar, 15. September, auch eine Aktion in Flomersheim stattfinden. Beigeordneter Bernd Knöppel, sie selbst und EWF-Mitarbeiter wollen zusammen mit den Bürgern von Flomersheim, ein Wegstück auf dem Flomersheimer Friedhof umgestalten. Gearbeitet wird von 10 bis 14 Uhr. "Ich würde mich freuen, wenn sich kurzfristig zu den schon gemeldeten Helfer, noch...

Foto: DLRG Ortsgruppe Frankenthal
2 Bilder

Das Wochenblatt im Gespräch mit der DLRG Ortsgruppe Frankenthal
Jeder sollte schwimmen können!

Vereinsleben. 2018 war ein ganz besonderer Sommer. Viele Wochen lang war es sehr heiß, das lockte Groß und Klein an die Badeweiher. Doch für die DLRG – Deutsche Lebensrettungsgesellschaft – war es auch eine große Herausforderung. In diesem Jahr ertranken viele Menschen an Weihern in der Region. Das Wochenblatt Frankenthal sprach mit Frank Dietrich, Leiter der Einsatzgruppe in Frankenthal, über die Gründe und was die DLRG Frankenthal so alles leistet. Eigentlich geht man davon aus, dass jedes...

Anzeige
Foto: Anouar Touir
10 Bilder

Am Freitag beginnt der 602. Dürkheimer Wurstmarkt
Weck, Worscht un Woi

Wurstmarkt Bad Dürkheim 2024: Alle Infos zum größten Weinfest der Welt Bad Dürkheim. Mit seinem attraktiven Angebot verschiedenster Weine und Sekte sowie abwechslungsreichen Vergnügungsmöglichkeiten für Jung und Alt lädt der Dürkheimer Wurstmarkt in diesem Jahr vom 7. bis 11. und 14. bis 17. September in die Kurstadt ein.Weit über 600.000 Besucher werden wieder an den neun Festtagen beim größten Weinfest der Welt erwartet. 275 Schausteller und Gastronomiebetriebe präsentieren ihre Angebote auf...

Gabelsberger Straße in Frankenthal
Straßenwiederherstellungsarbeiten

Vollsperrung. Noch bis Mitte Oktober wird die Gabelsberger Straße zwischen Vierlingstraße und Wormser Straße voll gesperrt sein. Seit Februar waren dort Tiefbauarbeiten zum Austausch eines Kanals notwendig, im Anschluss erfolgten Arbeiten zur Erneuerung der Wasserleitung. Diese Arbeiten an der Abwasserentsorgungs- und Trinkwasserversorgungsleitung der Stadtwerke Frankenthal sind abgeschlossen. Bei der nun nachfolgenden Straßenwiederherstellung wird, anders als bisher geplant, der komplette...

15 Bilder

Strandbad Frankenthal
De Frankedahler Edelschdää iss widder uff !!!

3. Sebdember 2018 - jetzt kämmer widder drummrummdabbe !  Endlich iss die Schwimmsäsong im Frankedahler Schdrandbad vorbei. Wass ferr e guudie Noochrischt ferr alle "Nit-Schwimme-Woller". De Parkbedrieb hott widder agfange - die erschde vorwitzische Elwedritsche hänn sisch schunn widder im Tärrää brääd gemacht. Die Tschogger känn ehr Drännierhosse widder ausem Schrank hoole, die Wannerer ehr Schdegge aschbitze, die Midder ehr quietschende Kinnerscheeße eele - unn dann geht´s widder los. Der...

Schirmherr Christian Baldauf (MdL) begrüßt die zahlreichen Besucher in der Villa Malta.  | Foto: Malteser Frankenthal
3 Bilder

Bunte Jubiläumsfeier in der Villa Malta
Regionale Künstler versteigern Gemälde zu Gunsten des Malteser-Projekts

Bis vor die Tür standen die Besucher Schlange bei der Jubiläums-Feier der „Villa Malta“ am vergangenen Samstag. Die Seniorenbegegnungsstätte der Malteser feierte ihr fünfjähriges Bestehen gemeinsam mit Stammgästen, Besuchern und neuen Interessenten in den einladenden Räumen in Mitten Frankenthals. Vom Mitsingkonzert über Sitztanz für Jedermann bis hin zur Kunstvernissage war ein vielseitiges Programm geboten. Gleich zu Beginn wurden die zahlreichen Besucher von Christian Baldauf,...

Strandbad Frankenthal informiert
Ende der Badesaison am 2. September 2018

Strandbad. Die Badesaison im Strandbad in Frankenthal endet am 2. September 2018. Das teilte die Stadtwerke Frankenthal mit.  Kurz vor Ende der Saison ziehen die Stadtwerke positive Bilanz: An den bisher 106 Öffnungstagen in diesem Jahr haben insgesamt 133.000 Gäste das Strandbad besucht.  Besucher stärkster Tag war der 5. August, als zum Piraten-Sommerfest 5.481 Gäste ins Bad  strömten.  „Beim richtigen Wetter ist das Strandbad nach wie vor ein attraktives Freizeitziel“,  so Melanie Brünner,...

Teilnahme noch bis 20. September möglich
Erste Motive für Wochenblatt-Reporter Kalender 2019 bereits hochgeladen

Mitmachportal. Der Jahresverlauf bietet in Baden und in der Pfalz ganz verschiedene Fotomotive. Die besten Bilder können Wochenblatt-Reporter noch bis Donnerstag, 20. September, auf dem neuen Mitmachportal hochladen und damit an der Verlosung für den exklusiven Wochenblatt-Reporter Kalender 2019 teilnehmen. Es wurden bereits zahlreiche und sehr vielfältige Fotomotive eingereicht und können hier betrachtet werden. Mitmachen ist ganz einfach: Nach einer kurzen Registrierung auf dem Mitmachportal...

Frankenthaler Tierschützer fragen Wochenblatt-Leser
Wer kennt Katze Klara?

Frankenthal. Wieder einmal wurde eine Katze gefunden, diesmal in Flomersheim, deren Tätowierung so unleserlich ist, dass die Frankenthaler Tierschützer um Simone Jurijiw ihren Besitzer nicht ermitteln können. „Wir haben ihr den Namen Klara gegeben. Und wir hoffen natürlich auf die Wochenblatt-Leser. Vielleicht kennt jemand die Katze und kann uns sagen, wem sie gehört“, fragt Simone Jurijiw. Ein neues Zuhause gefunden haben in der vergangenen Woche zwei Katzen. Neu aufgenommen wurde ein...

Mehr Anerkennung und Aufmerksamkeit für Engagement im sozialen Bereich
Neue Serie: Wochenblatt macht Helden des Alltags zu VIPs

Soziales Engagement. Christine Weiß ist die erste Gewinnerin der Layenberger&Fans-Logenkarten. Sie arbeitete bis zum 60. Lebensjahr als examinierte Pflegekraft, in den letzten vier Jahren in leitender Position. Aus gesundheitlichen Gründen ging sie schon mit 60 in den Ruhestand, der ihr aber dann doch zu ruhig wurde. So arbeitete sie weitere 17 Jahre ehrenamtlich für die ASB-Sozialstation Kaiserslautern. Pflegeeinsätze für pflegebedürftige Menschen und Telefondienste in der Zentrale waren ihre...

6. Bobenheim-Roxheimer Lesegärten
Literatur im Garten

Bobenheim-Roxheim. Am Sonntag, 2. September, ist es wieder soweit. In sechs Gärten in Bobenheim-Roxheim wartet jeweils ein Vorleser oder eine Vorleserin auf Publikum. Die sogenannten Lesegärten sind mittlerweile eine feste Institution in der Doppelgemeinde. Die Gärten sind von 14.30 bis 18 Uhr geöffnet. Sie befinden sich zueinander in Laufnähe. Gelesen wird immer zur vollen Stunde, also um 15, 16, und 17 Uhr. Pro Garten ist es immer derselbe Text, der drei Mal gelesen wird. Jede Lesung dauert...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ