Wandern in der Pfalz

Beiträge zum Thema Wandern in der Pfalz

Lokales
Den Blick auf einen rund 300 Jahre alten Biotopbaum genießen:  (v.r.) Astrid Behrens (Leiterin Forstamt Bienwald), Johannes Becker (Forstamt), Dr. Fritz Brechtel (Landrat Germersheim), Dietmar Seefeldt (Landrat Südliche Weinstraße), Uwe Meissner (Projektverantwortlicher, Kreisverwaltung Germersheim).                    | Foto: Heike Schwitalla
7 Bilder

Erlebbares Naturschutzgroßprojekt
Den Bienwald auf neuen Wegen erkunden

Büchelberg. Das Naturschutzgroßprojekt "Bienwald" läuft langsam aus - aber nicht ohne den Menschen die Möglichkeit zu geben, das über 1860 Hektar große Naturwaldgebiet aus neuen Blickwinkeln kennen zu lernen. Im Rahmen des Projektes wurden daher unlängst im östlichen Bienwald der „Naturwaldpfad Bienwald“ und im westlichen Bereich der „Viehstrich-Lehrpfad“ der Öffentlichkeit übergeben. Der Naturwaldpfad BienwaldDer Naturwaldpfad Bienwald hat eine Länge von rund 7 km (einfache Strecke) und...

Lokales
Foto: jacqueline macou/Pixabay

Wanderung des PWV Sondernheim
Besuch beim PWV Böchingen

Sondernheim. Die Ortsgruppe Sondernheim des Pfälzerwald Vereins lädt ein zur Wanderung von FH Heldenstein zum Sommerfest der PWV  Böchingen auf der Pottaschtalhütte. Los geht es am Sonntag, 28. August, um 9 Uhr am Kita-Parkplatz, Jungholzstraße 23 in Sondernheim.  Die Route verläuft auf dem Hinweg zum Waltersberg, zum Schindlkopf und zur Böchinger Hütte (9 km) Rückweg: 5 km Festes Schuhwerk wird empfohlen. Es müssen 330 Höhenmeter bewältigt werden Um Voranmeldung bis Mittwoch 24. August wird...

Ausgehen & Genießen
Auf dem Treidlerweg | Foto: Heike Schwitalla

Wanderung des PWV Sondernheim
Am Rhein entlang in den Sonnenuntergang

Sondernheim. Die Ortsgruppe Sondernheim des PWV lädt am Freitag, 29. Juli, zur Sonnenuntergangswanderung. Los geht es um 17 Uhr an der Tullaschule. Von dort aus wird zum Schleusenhaus, über den Treidlerweg, den Tulpenbaumweg am Rhein entlang gewander, über das Schleusenhaus und den Agendaweg geht es zurück zur Schule.  Die Strecke beträgt etwa 12 Kilometer, festes Schuhwerk, Getränke und Schnakenschutz sollten mitgebracht werden Anmeldung (bis 27.7.) unter 07274 3897 oder...

Ausgehen & Genießen
Foto: jacqueline macou/Pixabay

Themenwanderung des PWV Sondernheim
Geologie des Pfälzerwaldes

Sondernheim. Der PWV Sondernheim lädt zur Themenwanderung "Steinbruch Albersweiler - Geologie des Pfälzerwaldes" ein. Die Tour beginnt in Albersweiler und führt oberhalb des Steinbruchs zum Aussichtspunkt und in der Nähe des Naturfreundehauses Kiesbuckel vorbei. Von dort geht es weiter zum Orensfels, von dem man einen herrlichen Ausblick ins Eußertal hat. Anschließend geht es weiter zur Landauer Hütte und zur Walddusche, die an heißen Tagen sicherlich Abkühlung bringt. Auf dem Rückweg kommen...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Pexels/Pixabay

PWV Sondernheim
Wanderung durch das wild-romantische Eichtal

Sondernheim. Der Pfälzerwald Verein Sondernheim lädt am Freitag, 27. Mai, zur Wanderung. Treffpunkt ist um 17 Uhr am Netto in Sondernheim. Von dort aus geht es entlang des Siegelbachs Richtung Hördt, unter der B9 hindurch und über die Reiterwiesen zum Mühlbuckel. Entlang der Bahnlinie führt der Weg durch das wild-romantische Eichtal zum Ausgangspunkt zurück. Festes Schuhwerk und Schnakenschutz werden empfohlen. Die Verpflegung auf der rund elf Kilometer langen Strecke erfolgt aus dem Rucksack....

Ausgehen & Genießen
Wandern | Foto: Lena Helfinger auf Pixabay

Wandern mit dem Pfälzerwald-Verein
Durch das Felsenmeer

Sondernheim. Die Ortsgruppe Sondernheim des Pfälzerwald-Vereins lädt zur Wanderung von Bensheim durch das Nibelungenland zum Felsenmeer. Los geht es am Sonntag, 10. April, um 8.30 Uhr beim Kindergarten-Parkplatz Jungholzstraße in Sondernheim. Dort werden Fahrgemeinschaften gebildet. WanderstreckeDie ca. 12 Kilometer lange und anfangs mit stetigem Anstieg verbundene Wanderung führt durch den Stadtpark Bensheim hinauf zum Kirchberghäuschen Richtung Fürstenlager. Hier kann man zwischen den...

Ausgehen & Genießen
wandern | Foto: Pexels from Pixabay

Burgen und Wälder
Wandern mit dem PWV Sondernheim

Sondernheim. Der Pfälzerwaldverein Sondernheim lädt zu einer Wanderung ein. Los geht es am Sonntag, 3. April, um 9 Uhr auf dem Parkplatz der Kita Jungholzstraße in Sondernheim. Gewandert wird von Leinsweiler zur Ruine Neukastell, zum Hohenberg, an der Madenburg vorbei nach Leinsweiler. Die Strecke ist 17,5 Kilometer lang und geht über 630 Höhenmeter, Verpflegung sollten die Teilnehmer selbst im Rucksack mitbringen, festes und wasserdichtes Schuhwerk ist empfohlen. Aufgrund von Corona wird in...

Ausgehen & Genießen
Wandern im Bienwald | Foto: Heike Schwitalla

Der PWV Sondernheim lädt ein
Spendenhungermarsch für Indienhilfe

Sondernheim. Nachdem – Corona-bedingt – auch dieses Jahr von offizieller Seite der „Hagenbacher Hungermarsch“ abgesagt wurde und die Sondernheimer Ortsgruppe des Pfälzerwald Vereins – witterungsbedingt – auf ihre traditionelle Bienwaldwanderung verzichten musste, sollen nun am 27. März beide Events unter einen Hut gebracht werden. Am Sonntag, 27. März, wird zum traditionellen „Spenden-Hungermarsch“ zugunsten der „Indienhilfe Pater Franklins“ eingeladen. Dieses Mal jedoch entlang des...

Ausgehen & Genießen
Der urwuechsige Bachlauf des Otterbachs verleitet Wanderer zum Spielen | Foto:  Dominik Ketz/Pfalz.Touristik e.V.

„Qualitätsweg Wanderbares Deutschland - Traumtour“
Schaidter Westwallweg und Otterbachbruchweg ausgezeichnet

Landkreis Germersheim. Der „Schaidter Westwallweg“ im Bienwald und der „Otterbachbruchweg“ bei Rheinzabern wurden mit dem Siegel „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland - Traumtour“ ausgezeichnet. Die beiden Wanderwege sind die ersten Wege im Landkreis Germersheim, die dieses Qualitätssiegel vom Deutschen Wanderverband erhalten und gehören nun neben dem Premiumweg „Treidlerweg“ in den Hördter Rheinauen zu den ausgezeichneten Prädikatswegen. „Wir sind stolz auf die Auszeichnung und freuen uns,...

Lokales
neues Symbol des Leimersheimer Storchenwegs | Foto: ps/Südpfalz-Tourismus

Ausweisung des beliebten Wanderwegs in Leimersheim
Storchenweg erhält neue Markierung

Leimersheim. Der Storchenweg in Leimersheim erhält neue Markierungen. Er verläuft durch ursprüngliche Natur entlang Wiesen, Feldern und idyllischem Baggersee. Im Frühjahr und den Sommermonaten lassen sich hier Weißstörche in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten. Die Markierung und Ausweisung von Wanderwegen dient der Besucherlenkung zur schonenden und naturverträglichen Nutzung von Natur und Landschaft durch Wanderer und Spaziergänger. Zugleich ermöglicht die neue Markierung mit einem Storch...

Ausgehen & Genießen
Einmann-Bunker bei Schaidt im Bienwald | Foto: Heike Schwitalla

Naturführer Pfalz lädt ein
Eine Zeitreise entlang des Westwalls zum Naturwald

Schaidt. Die Tour auf dem kleinen Westwall-Rundweg in Schaidt führt die Teilnehmer in rund 4,5 Stunden auf schmalen Wegen durch einen naturnahen Wald. Auf gewundenen Pfaden gehen sie entlang des Heilbachs und durch den geschützten Naturwald. Sie kommen vorbei an beeindruckenden Methusalem-Bäumen, die Geschichten erzählen aus Zeiten, als Bäume noch mystische Orte waren. Hier im Verborgen finden sich aber auch die wenig rühmlichen Zeitzeugen des Westwalls, der einst die Grenzen Deutschlands...

Ausgehen & Genießen
Wolfsquelle Hagenbach | Foto: Heike Schwitalla

Wanderung des PWV Sondernheim
Rund um Hagenbach

Sondernheim. Der Pfälzerwaldverein Sondernheim lädt zu einer Wanderung ein. Am Sonntag, 17. Oktober, geht es von einem Parkplatz westlich von Hagenbach gelegen entlang des Römerwegs nach Süden, weiter am Hochufers geht es zu einer Renaturierungsfläche und weiter zu unterschiedlichen Überresten des Westwalls wie etwa der Panzermauer, dem nassen Panzergraben und alter Bunker. Nach Norden führt der Weg zur Rentnerhütte, zur Wolfsquelle und zur Lourdesgrotte, von dort zurück zum Ausgangspunkt....

Lokales
Auf dem Treidlerweg durch die Hördter Rheinauen | Foto: Heike Schwitalla
15 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Auf den Spuren der Treidler vom Rhein

Hördt. Unterwegs auf dem Treidlerweg bei Hördt stellt sich immer wieder die Frage, warum dieser schöne, rund zwölf Kilometer lange Rundwanderweg eigentlich diesen Namen trägt. Nun gibt es auf dieser Strecke zwar unendlich viel beeindruckende Natur und herausragende Landschaft zu sehen - von den traditionellen Streuobstwiesen, den Maisfeldern, den Rheinauen und Fischteichen bis zum  Ufer des Rheins, wo man einige Zeit einem der historischen Treidlerpfade folgt - über die Treidler oder das...

Ausgehen & Genießen
wandern | Foto: Th G auf Pixabay

Wander-Ausflug des PWV Sondernheim
Zur Pottaschtalhütte und zurück

Sondernheim. Der Pfälzerwald Verein in Sonderheim veranstaltet am Sonntag, 29. August, einen Ausflug zur Böchinger Hütte (auch Pottaschtalhütte genannt). Los geht es um 9 Uhr am Kita-Parkplatz in der Jungholzstraße 23 in Sondernheim. Dort werden Fahrgemeinschaften gebildet.  Die Wanderstrecke ist rund 14 Kilometer lang (330 Höhenmeter), auf der bewirteten Böchinger Hütte ist eine Mittagspause geplant.  Auch Nichtmitglieder sind herzlich zur Teilnahme eingeladen, eine Anmeldung (unter 07274 3897...

Ausgehen & Genießen
Am Rhein bei Sonderheim | Foto: Heike Schwitalla

Sonnenuntergangswanderung des PWV Sondernheim
Vom Schleusenhaus durch die Rheinauen

Sondernheim. Die Sondernheimer Ortsgruppe des Pfälzerwald Vereins lädt am Freitag, 27. August, zur Sonnenuntergangswanderung. Los geht es um 17 Uhr am Schleusenhaus. Die Wanderroute verläuft vom Schleusenhaus aus zum Pumpwerk, nach dem Pumpwerk rechts, immer entlang dem Michelsbach Richtung Hördt. Auf dem Tulpenbaumweg geht es dann wieder zurück Richtung Schleusenhaus. Die Wanderstrecke beträgt etwa zehn Kilometer in den Rheinauen ist eine Rast aus dem Rucksack geplant. Aufgrund der...

Ausgehen & Genießen
Wanderung | Foto: Godsgirl_madi auf Pixabay

PWV Ortsgruppe Sondernheim
Rundwanderung bei Ramsen

Sondernheim. Die PWV Ortsgruppe Sondernheim lädt am Sonntag, 18. Juli, zu einer Wanderung bei Ramsen im Donnersbergkreis ein. Die Wanderung führt auf überwiegend schattigen Waldwegen von Ramsen zur Burgruine Stauf, zum Rosenthaler Hof mit der Klosterruine Rosenthal, dem Göllheimer Häuschen, den Sippersfelder Weihern, dem Stumpfwaldgericht, am Eiswoog vorbei und neben der Trasse der Stumpfwaldbahn zurück nach Ramsen. Treffpunkt für die Teilnehmer ist um 8 Uhr am Kita-Parkplatz, Jungholzstraße 23...

Ausgehen & Genießen
Im Bienwald | Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Zwei besondere Naturpfade im und am Bienwald
Den Bienwald neu erleben

Bienwald. Die Besonderheiten des Bienwaldes, seine Schönheit, seine Ursprünglichkeit, sein Entwicklungspotenzial und seine Einzigartigkeit können Besucher künftig auf zwei besonderen Pfaden erlaufen und erleben. Im östlichen Bienwald entsteht derzeit im Rahmen des Naturschutzgroßprojektes der „Naturwaldpfad Bienwald“, im westlichen Bereich der „Viehstrich-Lehrpfad“. Beide Pfade werden im Laufe des Jahres fertiggestellt und bieten mit unterschiedlicher Ausrichtung vielfältige Möglichkeiten, das...

Sport
Der Pfälzerwald Verein Sondernheim lädt dieses Mal nicht zu einer Wanderung ein, sondern plant eine Radtour nach Karlsruhe | Foto: Hans Braxmeier/Pixabay

Pfälzerwald Verein Sondernheim
Mit dem Fahrrad nach Karlsruhe

Sondernheim. Der Pfälzerwald Verein Sondernheim lädt am Donnerstag, 17. Juni, zur Fahrradtour nach Karlsruhe - unter Beachtung der allgemein gültigen Hygieneregeln sowie mit einem entsprechenden Nachweis für Geimpfte, Genesene oder negativ Getestete. Außerdem bittet der Verein darum, dass die Radfahrer einen Helm tragen. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr an der Tulla-Apotheke in Sondernheim. Gefahren werden rund 55 Kilometer. Zunächst geht es von Sondernheim nach Leimersheim, dann mit der Fähre nach...

Ausgehen & Genießen
Natur pur: Impressionen aus dem Bienwald | Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Das ist der Bienwald: Natur pur - und jede Menge Geschichte

Kandel/Wörth. Ausflugsziel, Naherholungsgebiet und Refugium für seltene Tier- und Pflanzenarten: Das ist der Bienwald - ein etwa 120 Quadratkilometer großes Waldstück im Südosten von Rheinland-Pfalz. Er liegt dort größtenteils im des Landkreises Germersheim - zwischen der Grenze zu Frankreich im Südwesten, dem Rhein im Osten und den Gemeinden Wörth, Rheinzabern, Minfeld und Kandel im Norden und Nordwesten - lediglich der westlichste Ausläufer des Bienwaldes gehört zum Landkreis Südliche...

Ausgehen & Genießen
Mundatsteine | Foto: Heike Schwitalla
5 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Die „Mundatsteine“ im Bienwald – Steuerfreiheit und politische Immunität

Wörth. Der Bienwald steckt voller Mythen und Geheimnisse. Das der „Mundatsteine“ soll hier ein wenig beleuchtet werden. Denn vielen von uns sind sie bei Spaziergängen und Wanderungen schon aufgefallen, aber warum sie dort mitten im Wald zu finden sind, wissen nur wenige. Es handelt sich bei den „Mundatsteinen“ um Grenzsteine, der so genannten „Weißenburger Mundat“, die zwischen dem 15. und 18 Jahrhundert aufgestellt wurden, um den Bezirk des Klosters Weißenburg gegen den des Hochstifts Speyer...

Ausgehen & Genießen
Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Die Turkogräber von Schaidt – Stilles Mahnmal gegen Krieg und Rassismus

Schaidt. Wer sie nicht gezielt sucht, der findet sie nicht, die Turko-Gräber von Schaidt. Tief im Bienwald gelegen – zwischen Steinfeld und Schaidt - führt der Westwall-Wanderweg an ihnen vorbei, aber so manchem Wanderer entgeht die historische Bedeutung des heute beschaulichen Fleckchens mit Sitzbank. „Hier ruhen 5 Turko, Französische Kolonialtruppe, die 1870 in der Schlacht bei Weißenburg schwer verwundet auf dem Transport nach einem Lazarett im Bahnhof Schaidt ihren Verwundungen erlagen“ ist...

Ausgehen & Genießen
Mit ein bisschen Glück kann man die Wildkatzen im Bienwald erleben | Foto:  Hebi B./Pixabay
6 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Auf den Spuren von Wildkatzen und Wilderern

Scheibenhardt. Rheinland-Pfalz ist ein Paradies für Wildkatzen: Im waldreichsten Bundesland lebt ein Großteil des gesamtdeutschen Bestandes der Europäischen Wildkatze. Wer die faszinierenden Tiere beobachten möchte, kann das auf dem Wildkatzenweg rund um Scheibenhardt. Er ist noch ein echter Geheimtipp, im Internet kann man sich den Verlauf des rund 21 km langen Wanderwegs jedoch auf Karten anschauen, ausdrucken oder herunterladen. Er führt sowohl durch historische Ortschaften, ursprüngliche...

Ausgehen & Genießen
Elwetritsche konnten wir leider keine beobachten, dafür aber geduldige Elwetritsche-"Jäger" | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Wo die Elwetritsche leben und wo man sie beobachten kann

Bellheim/Südpfalz. Was dem Bayer sein Wolpertinger sind dem Pfälzer seine Elwetritsch (auch Elwetrittche, Elwedritsch, Ilwedritsch – Plural: Elwetritsche(n)). Die Elwetritsch ist ein vogelähnliches Fabelwesen, von dessen Existenz in vielen Teilen Südwestdeutschlands, aber vor allem in Rheinland-Pfalz berichtet wird. Man sagt, Elwetritsche sollen aus Kreuzungen von Hühnern, Enten und Gänsen mit im Wald lebenden Kobolden und Elfen entstanden sein – bildlich möchte sich das aber selbst der...

Ausgehen & Genießen
Erste Führung zur Eröffnung des Kunstwegs | Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Neuer Kunstweg in Jockgrim offiziell übergeben
19 Skulpturen im Künstlerdorf erkunden

Jockgrim. Weit über die Grenzen der Ortsgemeinde hinaus ist Jockgrim in der Region als das Künstlerdorf bekannt. Um diesen Ruf noch weiter zu festigen, wurde am Samstag der Kunstweg Jockgrim offiziell eröffnet.  Eine Arbeitsgruppe aus Mitgliedern des Ökumenischen Freundeskreises Kunst und Kirche  und des Zehnthauses Jockgrim hat ein Jahr lang ehrenamtlich an der Umsetzung der Idee gearbeitet, deren Ziel es war,  19 Kunstwerke im öffentlichen Raum aus ihrem Schattendasein ins Bewusstsein aller...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.