Ukraine Krieg

Beiträge zum Thema Ukraine Krieg

Lokales
Pro-Ukraine-Demo in Heidelberg am 24.2.2024 | Foto: Henning Belle
12 Bilder

Große Pro-Ukraine-Demo in Heidelberg
Ein blau-gelbes Fahnenmeer

Heidelberg (hb). Exakt zwei Jahre nach Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine haben sich Hunderte Menschen in der Heidelberger Altstadt mit dem gebeutelten Land solidarisiert und sich zu Freiheit und Demokratie bekannt. Mit dabei war auch der Freundeskreis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD), Regionalgruppe Rhein-Neckar, der sich seit dem ersten Kriegstag im Rahmen einer Hilfsaktion sowie durch Veröffentlichung eines Kriegstagebuchs für die Ukraine einsetzt.

Lokales
Demonstrationszug gegen Russlands völkerrechtswidrigen Angriffskrieg auf Ukraine in der Mannheimer Innenstadt. | Foto: Christian Gaier
18 Bilder

500 Menschen protestierten in Mannheim gegen russischen Angriffskrieg in Ukraine

Von Christian Gaier Mannheim. "Putin tötet unsere Kinder" war einer der eindringlichsen Sprechchöre bei einer Demonstration in der Mannheimer Innenstadt gegen den verbrecherischen Angriffskrieg Russlands in der Ukraine am Mittwoch, 28. Juni. In der Tat sind die Fakten erschütternd. Der ukrainische Präsident Wladimir Selenskiy klagte vor kurze an, dass mindestens 483 Kinder im Krieg starben und mehr als 19.500 Kinder nach Russland und Belarus deportiert wurden. Nach Zählungen des...

Lokales
Die Demonstration findet anlässlich des ukrainischen Tags der Verfassung statt.  | Foto: Christian Gaier

Demonstration gegen russischen Angriffskrieg startet am Mannheimer Paradeplatz

Mannheim. Eine Demonstration gegen den völkerrechtswidrigen Angriffskriegs Russlands gegen die Ukraine findet am Mittwoch, 28. Juni, 17 Uhr, in der Mannheimer Innenstadt statt. Der Demonstrationszug startet am Paradeplatz, der nach dem Gang über Kunststraße und Planken auch das Ziel ist. Der 28. Juni ist als Tag der Verfassung ein gesetzlicher Feiertag in der Ukraine. Er wird zu Ehren der Annahme der Verfassung im Jahr 1996 gefeiert. Damit wurden die rechtlichen Grundlagen der unabhängigen...

Lokales
Rund 600 Menschen demonstrierten in der Mannheimer Innenstadt gegen den völkerrechtswidrigen russischen Angriffskrieg in der Ukraine.   | Foto: Christian Gaier
29 Bilder

600 Menschen demonstrieren in Mannheim gegen Russlands Angriffskrieg auf Ukraine

Mannheim.  Gegen den russischen Angriffskrieg in der Ukraine haben am Samstag, 22. April, rund 600 Menschen in der Mannheimer Innenstadt demonstriert und zur Solidarität mit der Ukraine aufgerufen. Unter den Teilnehmern des Demonstrationszugs, der am Mannheimer Paradeplatz startete und über Kunststraße, Friedrichsring, Planken und Breite Straße wieder zum Paradeplatz führte, befand sich auch der ukrainische Opernsänger Sergej Ivanchuk, der dem Anliegen der Teilnehmer mit seinem eindringlichen...

Lokales

Mahnwache auf dem Römerplatz
Nein zum Krieg! Stoppt das Töten!

Kirchheimbolanden. Freitag, 24. Februar 2023: Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine 18.15 Mahnwache auf dem Römerplatz,anschließend Schweigemarsch mit Friedenslichtern zur Paulskirche (bitte eigene Kerzen / Teelichter im Glas mitbringen) 19.00 Taize-Gebet in der prot. Peterskirche Die katholische Kirche St. Peter ist ganztägig geöffnet für stilles Gebet und Gedenken Veranstaltende: Protestantische Kirchengemeinden Kirchheimbolanden, Bolanden und Bischheim Katholische Pfarrei Heilige...

Lokales
Rund 300 Menschen nahmen an der Kundgebung teil. | Foto: Christian Gaier
14 Bilder

Kundgebung auf Mannheimer Marktplatz
Demo gegen russischen Angriffskrieg

Von Christian Gaier Mannheim. "Russia is a terrorist state" (Russland ist ein Terrorstaat), "Putin, Den Haag wartet auf Dich", "Hands off Ukraine" (Finger weg von der Ukraine) lauteten die Aufschriften der Transparente, die bei der Kundgebung gegen den russischen Angriffskrieg am Freitag, 14. Oktober, auf dem Mannheimer Marktplatz zu sehen waren. Rund 300 Teilnehmer hörten Reden, Gebete, Lieder sowie Erzählungen von Menschen, die bereits Verwandte oder Freunde durch den völkerrechtswidrigen...

Ratgeber
Gründen für Demonstrationen  | Foto: niekverlaan/pixabay.com

das polizeiliche Einsatzgeschehen
Ostermärsche dominierten den polizeiliche Einsatz

Baden-Württemberg. „Die Versammlungen am langen Osterwochenende verliefen insgesamt friedlich und ohne besondere Vorkommnisse. Bei den Gründen für Demonstrationen machen sich, zusätzlich zur Corona-Pandemie, aktuell verstärkt Konflikte aus dem Ausland bemerkbar: der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine und die Militäreinsätze der Türkei gegen die verbotene kurdische Arbeiterpartei PKK im Nordirak. Hier gilt für alle Demonstrationsteilnehmer, auch in Zukunft so besonnen und friedlich zu...

Lokales
Ein klares Zeichen für den Frieden | Foto: Andreas Minklei
19 Bilder

Schulen in Kibo demonstrieren gemeinsam
Eindrückliches Zeichen für den Frieden in der Ukraine

Kirchheimbolanden. Um der Betroffenheit und Sorge über die Kriegsereignisse in der Ukraine Ausdruck zu geben, hatten die Georg-von-Neumayer-Realschule, das Gymnasium Weierhof und das Nordpfalzgymnasium die Schulgemeinschaften für Freitag, 11. März, zu einem „Aktionstag für den Frieden in der Ukraine“ aufgerufen. Ein erster Solidaritätsbaustein war direkt zu Beginn des Tages die Sammlung von Sachspenden wie Hygiene- und Babyartikeln, Fertiggerichten, aber auch Kerzen oder Batterien, die eine...

Lokales
Schülerinnen und Schüler in Annweiler demonstrieren für die Ukraine | Foto: B.Bender
20 Bilder

Schulen demonstrieren gegen den Krieg
Zeichen für den Frieden

Annweiler. Es war ein beeindruckender Aufmarsch am Freitagmorgen in der Markwardanlage von Annweiler. Hunderte von Schülerinnen und Schülern von Trifelsgymnasium, Real- und Grundschule strömten in den Park, um sich an einer Demonstration gegen den Krieg in der Ukraine zu beteiligen. Aufgerufen dazu hatte die Schülervertretung des Trifelsgymnasiums. Motivation dafür waren Mitgefühl und Trauer für die Opfer des unsinnigen Krieges und um ein sichtbares und vielfältiges Zeichen gegen den Krieg in...

Lokales
Foto: Pixabay/WIR_Pixs

Demonstrationszug am Freitag in Kirchheimbolanden
Friedensaktion weiterführender Schulen

Kirchheimbolanden. Die Georg-von-Neumayer-Realschule plus und das Nordpfalzgymnasium Kirchheimbolanden sowie das Gymnasium Weierhof wollen am Freitag in Kirchheimbolanden gemeinsam ein Zeichen für den Frieden setzen. Vorgesehen ist bei der schulischen Veranstaltung ein Demonstrationszug vom Schulzentrum in der Dr.-Heinrich-von-Brunck-Straße zum Festplatz Herrengarten. Um die Sicherheit der Schülerinnen und Schüler sowie der Lehrerinnen und Lehrer, die sich an diesem Tag im Vorfeld alle testen,...

Lokales
Die Schüler des Gymnasiums versammelten sich zu einem lebendigen „Peace-Zeichen“ auf dem Schulhof  | Foto: RWG

Für den Frieden
„Peace-Zeichen“ auf Schulhof des Reichswald-Gymnasiums

Ramstein-Miesenbach. Der Krieg in der Ukraine hat auch Einfluss auf den schulischen Alltag am Reichswald-Gymnasium. Schüler aller Altersstufen stellen ihre Fragen zu den grauenhaften Geschehnissen, die uns alle als Fernsehzuschauer ungläubig und erschüttert zurücklassen. Es sind Bilder aus längst vergangen geglaubten Zeiten: Bilder eines schrecklichen Krieges, geführt im Geist des Imperialismus. Dabei bieten die aktuellen politischen Hintergründe, die geografischen Gegebenheiten und die...

Lokales
AB etwa 15.30 Uhr sammelten sich die Menschen vor der Alten Feuerwache in Mannheim um gegen den Krieg in der Ukraine zu demonstrieren | Foto: Johannes Dietel
16 Bilder

Schweigemarsch in Mannheim
Tausende Menschen sagen "Nein" zum Krieg

Mannheim. Am Samstag, 05.03., zogen mehrere tausend Menschen in Mannheim von der Alten Feuerwache zum Ehrenhof des Mannheimer Schlosses um eine Zeichen für den Frieden und gegen den Krieg in der Ukraine zu setzen. Der Zug, dessen Teilnahme das Tragen einer FFP2-Maske voraussetzte, bewegte sich über die von der Polizei gesperrten Kurpfalzbrücke durch die Breite Straße innerhalb einer dreiviertel Stunde bis zum Ehrenhof, der coronabedingt für 6000 Menschen zugelassen war. Da die Teilnehmerzahl...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.