Theater

Beiträge zum Thema Theater

Ausgehen & Genießen

Zimmertheater Speyer wiederholt Eigenproduktion
Born to run: Ein Auswandererschicksal auf der Bühne

Speyer. Das Stück „Born to run“ ist eine frühere Eigenproduktion des Zimmertheaters, Flachsgasse 3, und wird am Donnerstag, 6. Juni, um 20 Uhr noch mal zu sehen sein. Damit kommen auch wieder die Protagonisten Nicole Kaufmann und Mate Irrniss in „ihr früheres Wohnzimmer“, ins Zimmertheater. Das Erfolgsstück der Spielzeit 2015/6 , in dem eine mutige Frau des 19. Jahrhunderts ihr Schicksal in beide Hände nimmt, und auf der Suche nach einem besseren Leben von der Pfalz nach Amerika auswandert. Und...

Ausgehen & Genießen

Theaterverein zeigt das Kinderstück „Alice im Wunderland“
Mehr als 100 Darsteller in phantasievollen Kostümen bei den Freilichtspielen

Katzweiler. Die Freilichtspiele Katzweiler starten am Samstag, 1. Juni, um 16 Uhr in die neue Saison. Dann zeigt der Theaterverein zum ersten Mal das Kinderstück „Alice im Wunderland“. Seit dem vergangenen Herbst laufen die Vorbereitungen für das spektakuläre Stück. Mehr als 100 Darsteller werden in phantasievollen Kostümen auf der Bühne stehen und die Zuschauer mit auf eine Reise ins Wunderland nehmen. Die Geschichte von „Alice im Wunderland“ gehört zu den beliebtesten Kinderbüchern der Welt....

Ausgehen & Genießen
3 Bilder

Hexenjagd in Bruchsal
Moderner Klassiker als Höhepunkt der Spielzeit am Belvedere zu sehen

Manche Stücke scheinen einfach zeitlos zu sein. Pulitzer-Preisträger Arthur Millers meistgespieltes Stück „Hexenjagd“ lässt sich zum Beispiel so einordnen: Eigentlich spielt die Handlung 1692, geschrieben wurde das Werk jedoch 1953 und wenn man ehrlich ist, so drängt das Thema immer wieder auf die Tagesordnung unserer Welt. Der Teufel ist los in Salem: Reverend Parris kommt einigen Mädchen auf die Schliche, als sie im Wald heidnische Tänze aufführen. Am nächsten Tag verhalten sie sich, als...

Ausgehen & Genießen

Premiere am 6. Juni im Karlsruher SANDKORN mit neuer Eigenproduktion
Eine musikalische Zeitreise für launige Sommerabende: Summertime!

Der Friseursalon Summer muss nach 100 Jahren schließen. Noch einmal kommen die treuesten Stammkundinnen zusammen, um sich ein letztes Mal die Frisuren pflegen zu lassen und Abschied zu feiern. Gemeinsam mit dem Chef Herbert Summer und seinem „besten Pferd im Stall“, Friseur Bruno, sowie der Aushilfe Uwe schwelgen sie in Erinnerungen, tauchen mit vielen Songs in die zurückliegenden Jahrzehnte zwischen 1919 und 2019 ein. Die bunte Truppe begibt sich auf eine musikalische Zeitreise und streift...

Lokales
  | Foto: ps
2 Bilder

Rotznasentheater in der Grundschule in Ramsen
Papier, Papa und Tralala

Ramsen. Das Rotznasentheater bereitete der Grundschule Ramsen am 22. Mai wieder einmal spaßige Belehrungen in Sachen Umwelt. Das Spielstück „Papier, Papa und Tralala“ fokussierte diesmal den Blick der Kinder auf die Problematik der Papierherstellung aus Holz. In einer rasanten, interaktiven Entwicklung erfuhren die Kinder vom Rotznasentheater, wie Tralala geholfen werden konnte. Eingängige Lieder machten auf die Problematik aufmerksam. Eine Lösung wurde gesucht – und von den Kindern gefunden:...

Ausgehen & Genießen

24.5.- 2.6. 2019, zum 2. Mal in Baden- Baden
24. Baden- Württembergische Theatertage

Unter dem Motto #draußen zeigen 20 Staats-, Stadt- und Landestheater mit deren Jugendtheatern in 10 Tagen, vom 24.Mai bis zum 2. Juni 2019, 30 Inszenierungen in Baden-Baden. Das Festival wird von einem umfangreichen Rahmenprogramm aus Kunst, Kultur und Politik begleitet und hat für jedes Alter etwas zu bieten. Zur Bedeutung des Festivalmottos #draußen sagt Festivalleiterin Annelie Mattheis: „Mir ist vor allem die Ambivalenz des Mottos wichtig: Zum einen *draußen sein* als positives Erlebnis....

Ausgehen & Genießen

„Wachenheim im Sturm der Zeit“
Stationentheater auf der Wachtenburg

Wachenheim. „Wachenheim im Sturm der Zeit“: unter diesem Motto nimmt auch in diesem Jahr wieder bis Ende Oktober auf der Wachtenburg fast jeden Sonntag ein Stationentheater seinen Lauf, das die Zuschauer zu einer unterhaltsamen Zeitreise einlädt. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Tageskasse auf der Wachtenburg. An verschiedenen Schauplätzen rund um die Ruine erfahren die Zuschauer einiges über die wechselvolle Geschichte der Stadt, von der Verleihung der Stadtrechte im 14. Jahrhundert bis in die...

Ausgehen & Genießen

Badisches Staatstheater: Johannes Graf-Hauber Geschäftsführender Direktor, Georg Fritzsch wird Generalmusikdirektor
Peter Spuhler bleibt Generalintendant in Karlsruhe

Karlsruhe. Peter Spuhler, seit September 2011 Generalintendant, bleibt über das Jahr 2021 hinaus Generalintendant am Badischen Staatstheater. Sein laufender Vertrag, der zum 31. August 2021 endet, wird um weitere fünf Jahre bis August 2026 verlängert. „Dass der Verwaltungsrat einstimmig der Vertragsverlängerung des Generalintendanten Peter Spuhler um fünf Jahre zugestimmt hat, ist ein sehr gutes Signal. Die national mit zahlreichen Auszeichnungen anerkannte künstlerische Qualität des Badischen...

Lokales

Theaterstück „Die Welle“ am Evangelilschen Trifels-Gymnasium in Annweiler
Experiment läuft aus dem Ruder

Annweiler. Die Theater-AG des Evangelischen Trifels-Gymnasiums präsentiert das Stück „Die Welle“ von Reinhold Tritt. Das Stück basiert auf dem bekannten gleichnamigen Roman von Morton Rhue aus dem Jahr 1981. Der Geschichtslehrer Ben Ross erarbeitet in seinem Kurs das Thema „Drittes Reich“. Die Schülerinnen und Schüler können nicht glauben, dass so viele Menschen Hitler einfach gefolgt sind. Ross will die gruppendynamischen Prozesse durch ein Experiment deutlich zu machen und gründet die...

Lokales

Neues Projekt für Ludwigshafener Kinder
Theater für Alle

Ludwigshafen. Theater macht Spaß, und das Theater im Pfalzbau in Ludwigshafen hat tolle Stücke für Kinder und Jugendliche im Angebot. Aber: Theaterkarten kosten Geld und das kann für viele Familien ein Hindernis sein. Damit dies eben kein Grund ist, nicht ins Theater gehen zu können, gibt es ab sofort Unterstützung durch die Pfalzbau Freunde mit dem Projekt „Theater für Alle“. Das gilt sowohl für gemeinsame Theaterbesuche von Schulklassen, wie auch für individuelle Besuche bei Stücken, für die...

Ausgehen & Genießen

"De Bädschler" (...oiner isch immer de Depp) - Uraufführung

Premiere 14.06.2019 Helene will das Leben von sich und ihren Freundinnen noch einmal so richtig in Schwung bringen. Die Idee, sich per Internet ein paar Herren zur Probe einzuladen und eine Art Bädschlerabend zu veranstalten, stößt bei den Freundinnen Biggi und Maggie zunächst nicht auf große Begeisterung. Als jedoch Joe, Freddy und Willi auftauchen, gerät nicht nur das Blut aller Beteiligten schnell in Wallung sondern auch die Situation außer Kontrolle. Schnell zeigt sich, dass bei den Herren...

Ausgehen & Genießen

Schultheater vom Feinsten
„Arsen und Spitzenhäubchen“ am LGÖ

Östringen. Joseph Kesselrings berühmte Komödie „Arsen und Spitzenhäubchen“ steht dieses Jahr auf dem Spielplan der Theater-AG des Leibniz-Gymnasiums Östringen (LGÖ). Premiere ist am Freitag, 17. Mai, um 20 Uhr, weitere Aufführungen finden am Samstag, 18. Mai um 20 Uhr und am Sonntag, 19. Mai um 17 Uhr, jeweils in der Aula des LGÖ statt. Unter der Leitung von Lothar Schumann haben sich die Schüler der LGÖ-Theatergruppe mit diesem „Klassiker des schwarzen Humors“ auseinandergesetzt und werden...

Ausgehen & Genießen

Bürger für Bürger laden ein zum „Theater im Rathaus“
Schischyphusch oder: Der Kellner meines Onkels

Zellertal-Harxheim. Zum Abschluss der „Theater im Rathaus“ Vorstellungsreihe 2018/19 laden Bürger für Bürger zu einem weiteren Höhepunkt ins Rathaus nach Harxheim ein. Am Donnerstag, 23. Mai, 19.30 Uhr, spielt der im Zellertal durch Witz und sprachliches Können bekannte Christian Klischat die tragisch-komische Erzählung von Wolfgang Borchert. Dabei springt er wechselnd in die Rollen zweier Lispler, die sich gegenseitig verspottet fühlen. Eine schicksalhafte Begegnung zwischen Explosionsgefahr...

Lokales

„Lachen“ bringt Lachen-Speyerdorf zum Lachen
Theater aus dem Allgäu

Lachen-Speyerdorf. Eine langjährige Freundschaft zwischen den beiden Orten Lachen im Allgäu und Lachen-Speyerdorf hat wieder einmal einen echten Höhepunkt erleben dürfen. Johannes Einsiedler hatte schon länger die Idee mit dem Theaterverein, Lachen im Allgäu, ein Gastspiel in Lachen-Speyerdorf zu geben. Er nahm Kontakt mit Ortsvorsteher Claus Schick auf und es fand sich schnell ein Termin für das Mundartstück, „Der Herr Pfarrer un as Glasal Moscht“. Die Aufführung fand in der sehr gut gefüllten...

Ausgehen & Genießen

Programm TAW Frankenthal
Beste Unterhaltung garantiert

Wormser Straße. Das Theater Alte Werkstatt wartet in der kommenden Woche wieder mit einem wundervollen Programm auf seine Gäste. Am Donnerstag, 9. Mai, 20 Uhr startet „Ä Dutt voll Geld“. Ein kleiner Gauner beklaut einen großen Gauner um eine Million und verliert sie auf der Flucht. Eine nicht mehr ganz junge Witwe findet sie... Eine Tüte voller Geld. Zwei kleinkriminelle Gauner. Zwei Reife Damen. Und die Frage: wer jagt wen und warum, wer bekommt die Tüte mit der Kohle und wer tut sich mit wem...

Ausgehen & Genießen

Bürger für Bürger e.V.
SCHISCHYPHUSCH oder Der Kellner meines Onkels

ZELLERTAL-HARXHEIM. Zum Abschluss der "Theater im Rathaus" Vorstellungsreihe 2018/19 laden Bürger für Bürger zu einem weiteren Höhepunkt ins Rathaus nach Harxheim ein. Am Donnerstag, dem 23.5.2019 um 19.30 Uhr spielt der im Zellertal durch Witz und sprachliches Können bekannte Christian Klischat (u.a. Staatstheater Darmstadt) die tragisch-komische Erzählung von Wolfgang Borchert. Dabei springt er wechselnd in die Rollen zweier Lispler, die sich gegenseitig verspottet fühlen. Eine schicksalhafte...

Ausgehen & Genießen

Die junge Badischen Landesbühne an Muttertag zu Gast im Musikautomaten-Museum
Mit den Ohren sehen, auf der Nase tanzen

Bruchsal. Am Muttertag, 12. Mai,  um 14 Uhr ist die junge Badische Landesbühne zu Gast im Deutschen Musikautomaten-Museum im Schloss Bruchsal. Die Schauspielerin und Choreografin Franziska Plüschke entwickelte mit dem Stück „Mit den Ohren sehen, auf der Nase tanzen“ ein Tanztheater mit viel Musik für Menschen ab vier Jahren, die ihre Sinne entdecken wollen. Im Mittelpunkt stehen der leicht schwerhörige Homo Hapticus und Sentire Sensibus, die nicht gut riechen kann und auf eine neue Nase wartet....

Ausgehen & Genießen
4 Bilder

„Platero und ich“ – szenisch-musikalische Lesung im Exil Theater
Erinnerungen in andalusischem Ambiente

Nach „Bilder deiner großen Liebe“ von Wolfgang Herrndorf, einem weiteren Werk in der Reihe zeitgenössischer Autoren, betritt das Exil Theater wieder neues Terrain. Ab dem 17. Mai steht „Platero und ich“, eine der berühmtesten Prosadichtungen der spanischen Literatur, auf dem Spielplan. Die farbigen Momentaufnahmen, für die Juan Ramón Jiménez 1956 den Literaturnobelpreis erhielt, werden von Bernhard Wendel für die Zuschauer als szenisch-musikalische Lesung illustriert. Andalusien, Anfang des...

Lokales

Kultur im Garten
Edelhoftheater Kirrweiler startet im Mai mit Kultur im Garten

KIRRWEILER- KULTUR IM GARTEN, ein großes Event wirft seine Schatten voraus. Das Edelhoftheater wird in diesem Jahr seine angestammte Spielstätte verlassen und wird als Freilichttheater im Pfarrgarten seine Aufführungen darbieten. Passend zu dieser wunderschönen Kulisse hat sich das Ensemble der Erwachsengruppe entschieden, mit „Der Freischütz“ eine „Klassiker“ aufzuführen. Allerdings wird diese Volkssage in einer eigenen Interpretation frei nach der Gruselgeschichte von Apel und Laun mit einer...

Ausgehen & Genießen

Komödie aus der Feder von Timo Effler
„Früher war es besser als draußen“

Zimmertheater Speyer. „Früher war es besser als draußen“ ist eine Komödie mit Musik aus der Feder des künstlerischen Leiters des Zimmertheaters Speyer, Timo Effler in Zusammenarbeit mit der Musikschule Speyer. Sie steht am Freitag, 3. Mai, 20 Uhr auf dem Programm. Man stelle sich vor, man träfe zum 15-jährigen Abitur-Jubiläum zum ersten Mal wieder auf seine erste große Liebe. Eine Liebe, die unglücklich zu Ende ging, mit Verletzungen und offenen Fragen, die auch heute noch Thema sind. Wie...

Ausgehen & Genießen

Kammermusik im Theater Blaues Haus
„Saite an Saite“

Bolanden/Weierhof. Musik verbindet. Das ist vermutlich auch das auszeichnende Element des Ensembles „Saite an Saite“. Die Gruppe setzt sich aus einem vierköpfigen Freundeskreis verschiedener Altersstufen aus Gundersheim und vom Weierhof zusammen, der seit Jahren mit großer Freude gemeinsam musiziert und nun zum ersten Mal in einem eigenständigen Konzert auftritt. Die Zuhörer erwartet am Samstag, 11. Mai, 20 Uhr, abwechslungsreiche Kammermusik mit Streichern in unterschiedlichen Besetzungen:...

Lokales

Chawwerusch-Theater präsentiert Stück zur Pflegesituation
Komisch - tragisch - herzlich

Mehlingen. „Maria hilf“ heißt das neue Chawwerusch-Stück über eine Mutter (Felix S. Felix), eine Tochter (Miriam Grimm) und eine „unbezahlbare“ polnische Perle (Yaroslava Gorobey). Es kreist um ein sehr aktuelles Thema: den Pflegenotstand und die massenhafte Anstellung von 24-Stunden-Pflegekräften aus Osteuropa. Autor und Regisseur Walter Menzlaw schrieb das Stück auf der Basis von Gesprächen und Interviews mit Pflegekräften und Angehörigen von Pflegebedürftigen. So entstand ein authentisches...

Lokales

Weitere Vorstellung im Zinkmuseum
Empfänger unbekannt

Theater. Am Sonntag, 5. Mai, um 18 Uhr gibt es eine weitere Vorstellung der Produktion „Empfänger unbekannt“ von Kressmann Taylor in der Scheune des Theodor-Zinkmuseums in Kaiserslautern. Der Deutsche Martin Schulse und der amerikanische Jude Max Eisenstein betreiben in den USA eine gut gehende Kunstgalerie. 1932 entscheidet sich Schulse, mit seiner Familie nach Deutschland zurückzukehren. Ein reger Briefwechsel beginnt. Zunächst scheint die Freundschaft nicht unter der räumlichen Trennung zu...

Ausgehen & Genießen

Theaterstück für Kinder im Stadtmuseum
Die bärenstarke Maus Zorbas

Theater. Am Samstag, 11. Mai, um 15 Uhr, findet im Stadtmuseum (Theodor-Zink-Museum, Wadgasserhof) wieder eine Vorstellung der Veranstaltungsreihe „Theater im Museum (TIM)“ statt. Bei dem Theaterstück des „Na und Theater“ stellt sich „Die bärenstarke Maus Zorbas“ ihrem kleinen Publikum vor. Im Stadtmuseum geht es dieses Mal um ein Mäusemädchen, das Katharina Groß hieß, obwohl es eher klein und furchtsam war. Verkleidet als der starke Bär Zorbas aus dem Bilderbuch war es übermütig geworden und...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Theater & Musical
Theater shortvivant - Ensemble von AUSGEBRÜTET | Foto: Theater shortvivant
2 Bilder
  • 23. Juli 2025 um 20:00

Theaterstream: AUSGEBRÜTET von Cordt Mannigel - Tragische Komödie

Inhalt: „Familie ist so wichtig“ lautet die vordergründige Überzeugung von Ike, der den Tanz fernab der Tanzschule seines Bruders Cliff als Mittel zum Zweck erlernen will. Diese „Familie“ wird unter seinen Händen mittels komplizierter Rituale jedoch immer kleiner. Bei ihrem gegenseitigen Herausfordern tauchen unterschiedliche Akteure auf, die sich ihren Platz suchen, zum Spielball oder Tanzpartner und dann verabschiedet werden oder verschwinden. Selbst der Sturz in einen eiskalten See oder ein...

Theater & Musical
  • 25. Juli 2025 um 20:00
  • DAS SANDKORN - Theater & Mehr
  • Karlsruhe

Der Anruf

Ein Theater-Thriller von Stephan Eckel In diesem hochspannenden Bühnenkrimi ist nichts so, wie es scheint! Während ihrer Nachtschicht im Computer-Callcenter erhält Mitarbeiterin Eva einen folgenreichen Anruf: Marc hat Probleme mit seinem Laptop. Eva hilft dem sympathischen Anrufer gern, und das Gespräch wird zunehmend privat: Marc lässt seinen Charme spielen, zeigt sich als aufmerksam und witzig. Die beiden flirten miteinander, tauschen Komplimente aus – ein Treffen bahnt sich an. Doch der...

Theater & Musical
  • 25. Juli 2025 um 20:15
  • Badisch Bühn Mundarttheater Karlsruhe
  • Karlsruhe

Dumm g`loffe

Heitere Gerichtsverhandlung – von Jürgen Hörner Der junge Fabian Grünzeh muss sich vor dem Schwurgericht verantworten. Er ist angeklagt, den Autoschrotthändler Raimund Rummelsbacher getötet zu haben. Obwohl das Opfer vor seinem unfreiwilligen Dahinscheiden noch den Namen des mutmaßlichen Täters flüstern konnte, ist die Beweislage alles andere als eindeutig. Und auch die widersprüchlichen Zeugenaussagen tragen nicht wirklich zu einem überzeugenden Gesamtbild bei. Was ist Wahrheit, was ist Lüge?...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ