Sanierung

Beiträge zum Thema Sanierung

Lokales
Ein Blick in den bei der Sanierung der historischen Ringmauer zwischen dem Ost- und Südturm neu entstandenen Zwinger bzw. Wehrgang | Foto: Förderkreis Wachtenburg

Übergabe der sanierten historischen Ringmauer
Ruine Wachtenburg

Wachenheim. Erneut kann der Förderkreis zur Erhaltung der Ruine Wachtenburg e.V. einen weiteren wichtigen Sanierungsabschnitt an die Bevölkerung übergeben. Es handelt sich dabei um die Ringmauer zwischen dem Ost- und dem Südturm der Burg. In den letzten drei Jahren wurden hier nicht nur das historischen Mauerwerk aufwändig saniert, sondern darüber hinaus auch mehrere archäologische Grabungsarbeiten durchgeführt. Am Freitag, 19. November 2021 um 12 Uhr lädt der Förderkreis nunmehr zur...

Lokales
Reichlich Arbeit hat der Kultur- und Heimatverein Harthausen am Alten Bahnhof noch vor sich, bevor er ihn als kulturelle Begegnungsstätte nutzen kann | Foto: Cornelia Bauer
Video 4 Bilder

Alter Bahnhof Harthausen
Ortsgemeinderat entscheidet über Zuschuss

Harthausen. Am Donnerstag, 1. Juli, entscheidet der Ortsgemeinderat Harthausen bei seiner Sitzung in der Heilsbruckhalle über einen Zuschussantrag des Kultur- und Heimatvereins. Es geht um die Baumaßnahme am Alten Bahnhof. Die Sitzung beginnt um 19 Uhr, wegen der Pandemie stehen – obwohl öffentlich getagt wird - nur im begrenzten Umfang Plätze für Besucher bereit. Der Kultur- und Heimatverein Harthausen will aus dem Backstein-Gebäude, das aus dem Jahr 1905 stammt, eine kulturelle...

Lokales
Ein Arbeiter hält Empfänger und Sender des Ultraschallgeräts an die Messpunkte der Säulen der Zwerggalerie am Speyerer Dom, um deren Stabilität zu überprüfen. | Foto: Roland Kohls
4 Bilder

Der Speyerer Dom wird permanent saniert
Moderne Technik im alten Gemäuer

Speyer. Bei der Restaurierung des Speyerer Doms kommen traditionelle Materialien und Techniken zum Einsatz, aber auch modernste Technik, etwa bei der Überprüfung der Säulen in der Zwerggalerie Fast 900 Jahre steht der Dom Hier dieser Mörtel aus den 60er Jahren ist vollkommen ungeeignet, zeigt der Speyerer Dombaumeister Mario Colletto den dunklen Mörtel, der aussieht wie Feuerstein. Er ist viel zu fest, fester als der Sandstein aus dem der Speyerer Dom errichtet ist. Seit fast 900 Jahren steht...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.