Polizei

Beiträge zum Thema Polizei

Blaulicht
Foto: Alexas_Fotos/Pixabay

In Kandel und Landau
Betrüger rufen ältere Menschen an

Kandel/Landau. Die Polizeidirektion Landau möchte Sie darauf hinweisen, dass es aktuell im Bereich Landau und Kandel vermehrt zu Anrufen bei älteren Menschen kommt, bei denen es sich um Betrugsversuche im Bereich Enkeltrick und so genannte Schockanrufe handeln könnte. die Polizei warnt. "Geben Sie am Telefon keine Auskunft über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse oder andere sensible Daten.  Öffnen Sie unbekannten Personen nicht die Tür. Ziehen Sie gegebenenfalls eine...

Blaulicht
Gestern Abend hat wieder ein falscher Polizeibeamter bei einer Seniorin aus Speyer angerufen | Foto: Sabine van Erp/Pixabay

Betrugsversuch am Telefon
Falscher Polizeibeamter beißt in Speyer auf Granit

Speyer. "Kriminalpolizei Speyer. Ist in Ihrer Wohnung alles in Ordnung?" So lauteten die Worte eines unbekannten Mannes, der am Montagabend eine 71-Jährige aus Speyer anrief. Die Seniorin erkannte sofort die bekannte Betrugsmasche, bei der sich die Täter als Polizeibeamte ausgeben, sich nach Geld- und Wertsachen erkundigen und auf deren Herausgabe drängen. Die Frau verhielt sich richtig und beendete das Gespräch. Die Polizei warnt: Nur Betrüger erkundigen sich nach Ihren Vermögensverhältnissen....

Blaulicht
Am Samstag wurde eine Seniorin in Speyer Opfer von "Shoulder Surfing" | Foto: Pixabay

"Shoulder Surfing" in Speyer
Seniorin beim Geldabheben ausgetrickst

Speyer. Bereits am Samstag wurde eine 82-Jährige von einem unbekannten Mann um einen fünfstelligen Betrag betrogen. Die Seniorin hob gegen 12.45 Uhr an einem Automaten in einer Bankfiliale in der Bahnhofstraße in Speyer Geld ab und ging anschließend zu einem Kontoauszugdrucker. Hier wurde sie von einem unbekannten Mann daraufhin gewiesen, dass sie Bargeld am Automaten vergessen hätte. Tatsächlich lagen dort noch zwei 20 Euro Scheine, die sie an sich nahm. Als die Dame die Bank verlassen wollte,...

Blaulicht
Vorsicht bei Gewinnspielteilnahmen am Telefon! | Foto: Archiv Lutz

Anruf in Römerberg
Betrüger verspricht Gratisteilnahme an Gewinnspiel

Römerberg. Eine kostenlose Teilnahme an einem Gewinnspiel versprochen wurde einem 32-Jährigen am Dienstag um 18.30 Uhr. Der Mann erhielt den Anruf eines Unbekannten, der vorgab, dass der 32-Jährige die Kündigung seines Abonnements versäumt habe. Nun würde zwar sein Abonnement verlängert werden, als Entschädigung dürfe er jedoch gratis drei Monate lange an einem Gewinnspiel teilnehmen. Der Mann verhielt sich richtig und beendete das Gespräch. Wer einen solchen oder ähnlichen Anruf erhält, sollte...

Blaulicht
Symbolbild Polizeiauto | Foto: Polizei Neustadt

Verdächtiger Handwerker unterwegs
45-Jährige vermutete Betrugsmasche

Edesheim. Direkt Verdacht schöpfte eine 45-Jährige aus der Verbandsgemeinde Edenkoben am Donnerstag, 27. Mai, als gegen 16 Uhr ein fremder Mann an ihrer Haustür klingelte. Der etwa 20 bis 30-jährige Mann bot der Frau Malerarbeiten an. Dieses Angebot lehnte die Frau ab, da sie eine Betrugsmasche vermutete. Die Polizei Edenkoben bestätigt: bleiben Sie wachsam und lassen Sie niemanden einfach so in Ihr Haus. Im Zweifelsfall halten Sie mit Ihrer örtlich zuständigen Polizei Rücksprache, wir beraten...

Blaulicht
Angeblicher Handwerker in Großfischlingen unterwegs / Symbolbild | Foto: MagnusGuenther/Pixabay

Angeblicher Hofreiniger in Großfischlingen unterwegs
Warnung der Polizei

Großfischlingen. Die Polizei warnt vor möglichen Betrügereien im Zusammenhang mit preisgünstigen Handwerkerarbeiten. Demnach sollen zwei Unbekannte am Donnerstag, 27. Mai, gegen 17 Uhr, an einem Anwesen in der Oberstraße zunächst eine kostenfreie Hofreinigung angeboten haben. Der Anwohner lehnte dankend ab. Ob es sich hierbei um ein seriöses Angebot handelte, ist Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen. Die Polizei appelliert: Verdächtige Personen oder Wahrnehmungen sollten sofort telefonisch...

Blaulicht
Als Polizeibeamter gab sich ein Anrufer bei einer Speyerer Seniorin aus, schockierte sie mit der Nachricht über einen vermeintlichen Unfall und wollte sicher an das Geld der Frau, die reagierte aber vorbildlich und beendete das Gespräch vorher | Foto: Archiv Lutz

Dreister Betrugsversuch
Seniorin lässt sich nicht einschüchtern

Speyer. Genau richtig verhielt sich am Mittwoch um 13.10 Uhr eine 82-jährige Frau, die einer besonders dreisten Form der Betrugsmache "Falscher Polizeibeamter" zum Opfer fiel. Sie erhielt den Anruf eines unbekannten Mannes, der sich mit "Polizei Speyer" meldete. Er behauptete, ihr Sohn sei verunglückt und habe eine andere Person "totgefahren". Trotz dieser schockierenden Nachricht erkannte die 82-Jährige sofort die Betrugsmasche und gab keinerlei persönliche oder finanzielle Daten preis. Mit...

Blaulicht
Symbolfoto Telefonbetrug | Foto: Polizei Rheinland-Pfalz

Versuchter Enkeltrickbetrug
83-Jährige wurde misstrauisch und kontaktierte ihre Tochter

Frankenthal. Am Freitagnachmittag, 21. Mai, erhielt eine 83-jährige Frankenthalerin einen betrügerischen Anruf. Die Anruferin gab sich zu Beginn des Telefonats als die Enkelin der 83-Jährigen aus. Sie täuschte vor in einer Notlage zu sein und deshalb 10.000 Euro zu benötigen. Die Frankenthalerin erwiderte eine solche Menge Bargeld nicht zu Hause zu haben. Die Anruferin befragte sie hierauf nach anderen Wertgegenständen im Haus. Danach vereinbarten beide ein Treffen bei einer Bank. Die...

Blaulicht
Symbolfoto Telefonbetrug | Foto: Polizei Rheinland-Pfalz

Falscher Bankmitarbeiter
Ermittlungsverfahren wegen Betrug wurde eingeleitet

Sankt Martin. Eine 69-Jährige erhielt am Donnerstag, 20. Mai, gegen 16.30 Uhr einen Anruf einer angeblichen Bankmitarbeiterin ihrer Hausbank. Sie gab an, sie müsse die Daten ihrer EC-Karte überprüfen. Die 69-Jährige übermittelte ihr daraufhin die geforderten Daten. Als ihr im Nachhinein Zweifel aufkamen, fragte sie bei ihrer Hausbank nach und erhielt die Information, dass die angebliche Mitarbeiterin nicht bei dieser angestellt ist. Sie stellte zudem fest, dass eine unberechtigte Abbuchung von...

Blaulicht
Symbolbild | Foto: Muhammad Ribkhan/Pixabay

Mann aus Schönenberg-Kübelberg betroffen
Internetbetrug via Youtube

Schönenberg-Kübelberg. Ein 33-jähriger wurde Opfer einer perfiden Betrugsmasche im Internet. Er sah eine Werbeanzeige auf der Videoplattform "Youtube", in welcher das schnelle Geld versprochen wurde. Nach einer Registrierung im Internet nahm eine unbekannte Person telefonischen Kontakt zum Geschädigten auf. Nachdem er zunächst einen geringen dreistelligen Betrag überwiesen hatte, wurde ihm ein geringer Betrag durch die Betrüger zurückerstattet. Durch diese Geste ließ man das Opfer glauben, die...

Blaulicht
Ein falscher Polizist hat in Römerberg angerufen, aber die Angerufene hat die Betrugsmasche erkannt | Foto: Pixabay

Falscher Polizist ruft an
Römerbergerin erkennt die Betrugsmasche

Römerberg. Eine 64-Jährige aus Römerberg erhielt am Dienstag gegen 17.30 Uhr den Anruf eines vermeintlichen Polizeibeamten. Ein Mann gab sich als Polizist aus und nannte eine erfundene Personalnummer. Er behauptete, dass es in der Nachbarschaft zu einem Raubüberfall gekommen sei und nun ein Zettel mit der Adresse der Angerufenen aufgefunden worden sei. Die Frau erkannte sofort die Betrugsmasche, bei denen die Betrüger am Telefon versuchen ihre Opfer unter verschiedenen Vorwänden dazu zu...

Blaulicht
Mit 300 Prozent Gewinn wirbt eine angebliche Firma im Internet. Jetzt ermittelt die Polizei wegen Betrugs. | Foto: angelo luca iannaccone/Pixabay

Die Polizei ermittelt
Angebliche Geldanlage entpuppt sich als Betrug

Schifferstadt. 300 Prozent Gewinn bei einer Geldanlage von 250 Euro verspricht eine Internetwerbung. Toll, dachte sich ein nunmehr Geschädigter am gestrigen Montag und gab daraufhin seine Telefonnummer Preis.  Es gab daraufhin mehrere Telefonate mit einer angeblichen Firma, in denen der Geschädigte aufgefordert wurde, immer mehr Geld als Einlage zu überweisen. Als der Geschädigte klarmachte, dass er kein weiteres Geld überweisen werde, brach jeglicher Kontakt ab. Die Schadenshöhe liegt im...

Blaulicht
Anzeige gegen unbekannt wegen Betrugs: Ein 83-jähriger Speyerer hat sich bei der Polizei gemeldet, weil er Opfer eines Gewinnversprechens geworden ist. Er hatte eine Bearbeitungsgebühr überwiesen, der versprochene Geldsegen indes blieb aus. | Foto: Lutz

Betrug
Speyerer zahlt Gebühr - aber der versprochene Gewinn bleibt aus

Speyer. Ein 83-jähriger Speyerer hat sich bei der Polizei gemeldet, weil er bei einem Gewinnversprechen um sein Geld betrogen worden war. Der Anrufer habe ihn darüber getäuscht, gegen Zahlung einer vierstelligen "Bearbeitungsgebühr" einen fünfstelligen Gewinn zu erhalten. Nach Überweisung dieser "Gebühr" blieb der erwartete Geldsegen jedoch aus. Es wurde Strafanzeige wegen Betruges gegen Unbekannt erstattet. pol

Blaulicht
Symbolbild Polizei | Foto: Ingo Kramarek/Pixabay

Polizei Germersheim warnt
Unseriöse Handwerker unterwegs

Germersheim. Unseriöse Handwerker versuchen auf unterschiedliche Weise, ihren vermeintlichen Opfern Dienstleistungen anzubieten. Einige gehen durch die Straßen und klingeln bevorzugt bei Häusern, denen man von außen ansieht, dass sie eine Sanierung benötigen. Seien Sie wachsam und überzeugen sich im Vorfeld über die Seriosität solcher Handwerker. Aktuell erreichen die Polizei vermehrt Anrufe, dass im Dienstgebiet der Polizei Germersheim Handwerker unterwegs sind, die an den Haustüren...

Blaulicht
Trickbetrug am Telefon/Symbolfoto | Foto: Polizei Bochum

Falsches Gewinnversprechen
85-Jährige reagierte und erstattete Strafanzeige

Edenkoben. Am Freitag, 30. April, gegen 11.20 Uhr erhielt eine ältere Dame einen Anruf, dass sie angeblich 30.000 Euro bei einem Gewinnspiel gewonnen hätte. Die 85-Jährige reagierte prompt und gab an, dass sie die Polizei verständigen wolle, weil sie an keinem Gewinnspiel teilgenommen hätte. Daraufhin wurde das Gespräch durch den Anrufer beendet. Die Dame erstattete Strafanzeige bei der Polizei Edenkoben. Die Abzocke durch falsche Gewinnversprechen ist sehr hinterhältig. "Sie haben gewonnen!"...

Blaulicht
Betrugsversuch am Telefon: Ein angeblicher Microsoft Mitarbeiter hat sich Zugang zum Computer eines 35-jährigen Speyerers verschafft | Foto: Archiv/Lutz

Betrugsversuch in Speyer
Falscher Microsoft-Mitarbeiter ruft an

Speyer. Den Anruf eines angeblichen Microsoft Mitarbeiters erhielt am Mittwochvormittag ein 35-Jähriger aus Speyer. Mit der Behauptung, dass für den Computer des Angerufenen eine Gefährdung bestehen würde, forderte er den 35-Jährigen auf, eine Fernwartungssoftware zu installieren, um so das Problem beheben zu können. Nachdem sich der Betrüger hierdurch Zugriff auf den Computer verschafft hatte, bat er sein Opfer, sein Handy mit dem PC zu verbinden, seinen Führerschein abzufotografieren und eine...

Ratgeber
Symbolbild - der neueste Trick der Telefon-Betrüger: auf dem Display erscheint die "110" - die Polizei nutzt die Notrufnummer jedoch nicht! | Foto: Jan Vašek/Pixabay

Betrüger nutzen Telefon
„110“ im Display

Telefon-Betrug. Betrüger nutzen gerne das Telefon und Telefon-Tricks werden in letzter Zeit wieder verstärkt angewendet. Ein besonders perfider Trick: Durch eine technische Manipulation gelingt es Kriminellen sogar , dass auf dem Display des Angerufenen die Nummer 110 erscheint. Hier sollten alle Alarmglocken läuten, denn die echte Polizei ruft nie von dieser Nummer an. Darüber informiert das Internetportal "kartensicherheit.de". Masche der Telefon-Betrüger Bei den Telefon-Tricks geben sich die...

Blaulicht
Gauner sind erfinderisch und versuchen über alle möglichen Geschichten an Daten zu gelangen - zuletzt in Neuhofen | Foto: Pixabay

Versuchter Telefonbetrug in Neuhofen
Erfinderisch beim Ergaunern von Daten

Neuhofen. Am vergangenen Freitag erhielt ein Mann aus Neuhofen einen Anruf von einer Firma, die angeblich mit Sozialstationen zusammenarbeiten und Pflegemittelpakete bei den Krankenkassen beantragen würde, die Personen mit Pflegegrad 2 zustünden. Da die Ehefrau des Mannes tatsächlich im Pflegegrad 2 eingestuft war, schöpfte er zunächst keinen Verdacht und gab die Daten seiner Frau weiter. Als er dann aber auch noch eine E-Mail zugesandt bekam, in die er seine Unterschrift eingeben sollte, ist...

Blaulicht
Der dreiste Betrugsversuch über ein soziales Netzwerk wurde zum Glück gleich erkannt, so dass kein Schaden entstand | Foto: Needham

Drei Millionen gegen "Bearbeitungsgebühr"
Hilferuf von der Bohrinsel

Schifferstadt. Über ein soziales Netzwerk hat eine 58-jährige Frau aus Schifferstadt einen Herrn kennengelernt, der ihr die angebliche Chance eröffnete, drei Millionen Euro in bar zu erhalten. Er selbst, so gab er vor, stamme aus den USA und habe die Millionen in England angelegt. Er habe nun den Tipp bekommen, dass ein Crash bevorstehe und er das Geld deshalb in Sicherheit bringen müsse. Da er jedoch zurzeit auf einer Bohrinsel im Mittelmeer arbeite, könne er das nicht selbst erledigen und...

Blaulicht
Misstrauen ist angebracht, wenn angebliche Polizeibeamte am Telefon nach Wertsachen oder Bankdaten fragen | Foto: Archiv Lutz

Betrugsversuche in Römerberg
Polizeibeamte fragen nicht nach Wertsachen

Römerberg. Gestern wurden der Polizei Speyer insgesamt drei Betrugsversuche gemeldet. In allen Fällen nahmen die Betrüger über das Telefon Kontakt zu ihren Opfern auf und gaben sich als Polizeibeamte aus. Mit der Behauptung, dass es in der Nachbarschaft zu einem Einbruch gekommen war und nun Unterlagen zu Namen und Adresse der Angerufenen vorliegen würden, erkundigten sich die Betrüger nach Bargeld sowie Bankkonten. Bei den potenziellen Opfern im Alter von 52, 78 und 84 Jahren ist bislang kein...

Blaulicht
Insgesamt vier Mal hat ein 48-jähriger Mann aus Altrip Geld an einen vermeintlichen Anwalt überwiesen, um an ein sechsstelliges Erbe zu gelangen - das es natürlich gar nicht gab | Foto: martaposemuckel/Pixabay

Üble Betrugsmasche
Mann überweist vier Mal Geld, um ans Erbe zu kommen

Speyer/Altrip. Auf eine üble Betrugsmasche ist ein 48-Jähriger aus Altrip herein gefallen. Seit Januar hatte eine Frau über ein soziales Netzwerk Kontakt zu ihm aufgenommen und unter dem Vorwand, demnächst an einer schweren Krankheit zu versterben, ein Vertrauensverhältnis geschaffen. Die unbekannte Betrügerin versprach ihm ihr Erbe in Höhe eines sechsstelligen Betrages. Um die Auszahlung der Erbschaft möglich zu machen, sollte der Mann zunächst einen dreistelligen Transaktionsbetrag an einen...

Blaulicht
Betrüger üben jetzt am Telefon noch mehr Druck auf ihre mutmaßlichen Opfer aus, um sie zur Herausgabe von Geld zu bewegen | Foto: Alexandra A life without animals is not worth living/Pixabay

Polizei Schifferstadt
Betrüger üben am Telefon mehr Druck aus

Waldsee. Am Montagnachmittag ist der Polizeiinspektion Schifferstadt ein Fall eines versuchten Telefonbetrugs bekannt geworden, bei dem die Täter scheinbar durch die Art des Anrufs mehr Druck auf das vermeintliche Opfer ausgeübt haben. Eine Dame erhielt einen Anruf von einem Mann, der vorgab, dass die Tochter der Dame einen Unfall hatte und eine große Menge Geld benötige, damit sie nicht in Haft müsse und auch die Presse nicht informiert würde. Im Hintergrund habe eine Frau um Hilfe gerufen mit...

Blaulicht
Symbolbild Handy | Foto: relexahotels/pixabay

Polizei Kirchheimbolanden warnt
Unbekannte SMS mit Schadsoftware verschickt

Kirchheimbolanden. Unbekannte Täter haben an einen Handybesitzer mehrfach SMS verschickt, in denen ihm Pakete angekündigt wurden. Tatsächlich wurden zu keiner Zeit entsprechende Bestellungen aufgegeben. Die Masche ist der Polizei schon seit längerer Zeit bekannt. Die SMS enthalten Schadsoftware, die sich unbemerkt auf dem Handy des Empfängers installieren. Die Täter können dann unbemerkt das Handy ausspionieren und gelangen dadurch unter Umständen an sensible Daten wie Passwörter und Bankdaten....

Blaulicht
Aufpassen im Landauer Umland! Die Betrüger nutzen die Hilfsbereitschaft anderer Verkehrsteilnehmer aus | Foto: Pixabay

Polizei Landau warnt vor Betrugsmasche
Heute im Angebot: Autobahngold

Insheim/L543. Betrüger versuchen es wirklich immer wieder mit allen möglichen Tricks, um an das Geld ihrer Mitmenschen zu gelangen. Da wird auch gerne auf Altbekanntes zurückgegriffen, so auch jetzt geschehen. Deshalb warnt die Polizei aktuell vor einer Betrugsmasche am Straßenrand. Die Täter täuschen hierbei eine Notlage, wie beispielsweise eine Panne oder Spritmangel vor und nutzen anschließend die Hilfsbereitschaft anderer Menschen aus. Autobahngold bei Landau im Angebot Im Austausch von...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.