Falscher Bankmitarbeiter
Ermittlungsverfahren wegen Betrug wurde eingeleitet

Symbolfoto Telefonbetrug | Foto: Polizei Rheinland-Pfalz
  • Symbolfoto Telefonbetrug
  • Foto: Polizei Rheinland-Pfalz
  • hochgeladen von Verena Leininger

Sankt Martin. Eine 69-Jährige erhielt am Donnerstag, 20. Mai, gegen 16.30 Uhr einen Anruf einer angeblichen Bankmitarbeiterin ihrer Hausbank. Sie gab an, sie müsse die Daten ihrer EC-Karte überprüfen. Die 69-Jährige übermittelte ihr daraufhin die geforderten Daten. Als ihr im Nachhinein Zweifel aufkamen, fragte sie bei ihrer Hausbank nach und erhielt die Information, dass die angebliche Mitarbeiterin nicht bei dieser angestellt ist. Sie stellte zudem fest, dass eine unberechtigte Abbuchung von ihrem Konto getätigt wurde. Es wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Betrugs eingeleitet.
Viele Kriminelle melden sich per Telefon und nutzen die Gutgläubigkeit ihrer Opfer aus, um an deren Geld zu kommen. So kommt es mittlerweile zu einer Vielzahl an Phänomenen, wie beispielsweise, dass sich die Täter als den Enkel, Polizeibeamte oder wie in diesem Fall Bankmitarbeiter, ausgeben. Die Polizei rät zu folgenden Verhaltensweisen: Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen. Legen Sie den Hörer auf, wenn Ihnen etwas merkwürdig erscheint. Sprechen Sie am Telefon nicht über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse und geben sie auch keine Bankdaten an. Übergeben Sie niemals Geld oder Wertgegenstände an unbekannte Personen. Wenn Sie unsicher sind: Rufen Sie die Polizei unter der 110 (ohne Vorwahl) oder Ihre örtliche Polizeidienststelle an. Nutzen Sie hierfür nicht die Rückruffunktion. Polizeidirektion Landau

Autor:
Annette Thomas aus Ludwigshafen
3 folgen diesem Profil
Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
6 Bilder

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung


Powered by PEIQ