Neustadt und seine Weindörfer

Ortsteile Neustadt an der Weinstraße
Ortsteile von Neustadt an der Weinstraße
Foto: Laura Braunbach

Ortsteile Neustadt Weinstraße

Beiträge zum Thema Ortsteile Neustadt Weinstraße

Ausgehen & Genießen
Lea Reichel  | Foto: red

Folk und Jazz im Café Mandelring: Lea Reichel Quartett

[b]Update 8. September, 9 Uhr: Laut Mitteilung des Veranstalters musste das Konzert leider abgesagt werden. Haardt.[/b] Am Samstag, 16. September, 19 Uhr, gastiert das Lea Reichel Quartett aus Mainz im Café Mandelring, Mandelring 126. Lea Reichel bewegt sich stilistisch zwischen Folk und Jazz. Gemeinsam mit Lukas Langguth (Klavier), Jakob Jäger (Bass) und Leo Ebert (Schlagzeug) spielt die Band Eigenkompositionen und Interpretationen lieb gewonnener Stücke, in denen sich der feine, detaillierte...

Ausgehen & Genießen
Die Band „The Synergy“ spielt auf der Haardt.  | Foto:  The Synergy

Live-Musik mit „The Synergy“ Rock4NW

Haardt. Am Samstag, 15. Juli, 20 Uhr (Einlass ab 20 Uhr) gastiert die Band „The Synergy“ im Weingut Müller-Catoir auf der Haardt. „The Synergy“ ist eine Band aus Rheinland-Pfalz, die seit mehr als zehn Jahren besteht. Große musikalische Erfahrung und individuelles Können zeichnen die Band aus. Neben Getränken ist auch für das leibliche Wohl mit Flammkuchen, Bratwurst und Saumagen gesorgt. KartenAbendkasse 12 Euro, Vorverkauf zehn Euro: Karten gibt es im Vorverkauf für 10 € an folgenden Stellen:...

Lokales
Die NeW Brass BigBand bereichert seit 20 Jahren mit ihren Konzerten das Musikleben in Neustadt und der Region.   | Foto: NeW Brass BigBand

NeW Brass BigBand - Jubiläumskonzert zum 20. Geburtstag

Gimmeldingen. Anlässlich ihres 20-jährigen Bestehens lädt die NeW Brass BigBand am Freitag, 14. Juli, 20 Uhr, in die Gimmeldinger Meerspinnhalle zu einem Jubiläumskonzert ein. Musikalisch unterstützt wird das Bläserensemble von der Sängerin Claudia Albrecht. Die Idee zur NeW Brass BigBand entstand aus der Arbeit der Protestantischen Posaunenchöre der Pfalz. Gegründet wurde sie 2003 von Alexander Bähr unter Mithilfe des damaligen Landesposaunenwartes Traugott Baur als Gemeindegruppe der...

Ausgehen & Genießen
Leni Bohrmann  Foto: Bohrmann

Kulturkirche Haardt mit Leni Bohrmann: Mehr als Rosa oder Blau

Haardt. Am Sonntag, 2. Juli, tritt die Schauspielerin und Regisseurin Leni Bohrmann um 12 Uhr im Rahmen der „Kulturkirche“ in der Protestantischen Kirche Haardt (Mandelring 58, Neustadt) auf. Das Programm „Mehr als Rosa oder Blau“ ist eine Mischung aus Konzert und Lesung. Mithilfe meiner Loopstation performe ich eigene Versionen von bekannten und weniger bekannten Liedern (z. B. von Aurora, Bodo Wartke, Stella Jang, The Oh Hellos). Zwischen den Songs lese ich unterhaltsame und nachdenkliche...

Ausgehen & Genießen
Der Cellist Gustav Rivinius

Mandelring-Konzert Haardt mit Gustav Rivinius: Bach solo

Haardt. Am Samstag, 8. Juli, gastiert um 19 Uhr der internationale renommierte Cellist Gustav Rivinius im „Konzertkeller“ des Anwesens, Mandelring 69. Solist des Abends ist Gustav Rivinius mit den Suiten für Violoncello solo Nr. 2, 4 und 6 von Johann Sebastian Bach. Die anderen drei hat er im Februar 2022 gespielt. Als bisher einziger deutscher Musiker wurde Gustav Rivinius 1990 mit dem ersten Preis und der Goldmedaille des Internationalen Tschaikowsky-Wettbewerbs ausgezeichnet. Der damals...

Ausgehen & Genießen
Dr. Will & the Wizards.   | Foto: Quelle: Konzertbüro Schmid

Am 1. Juli im Weingut Müller-Catoir
Dr. Will & the Wizards

Haardt. Am Samstag, 1. Juli, präsentiert das Konzertbüro Schmid im schönen Hof des Weinguts Müller-Catoir, in Haardt, einen besonderen musikalischen Leckerbissen mit „Dr. Will & the Wizards“. Dr. Wills aktuelles Album „I Want My Money Back“ wurde mit dem Vierteljahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet. Der Mann ist Kult. Der stimmgewaltige Dr. Will im roten Anzug samt Zylinder könnte einem schrägen Western-Tingeltangel-Lustspiel entsprungen sein. Aber diese ganze Hammershow...

Ausgehen & Genießen
„Hier geht was“ haben vor die Haardt zu rocken.  | Foto: Dettlev Illgner

Am 1. Juli im Café Mandelring in Haardt
Hier geht was

Haardt. Das Quartett „Hier geht was“ aus Mönchengladbach gastiert am Samstag, 1. Juli im Café Mandelring in Neustadt-Haardt. Die Band „Hier geht was“ tourt im Augenblick mit seinem „Weißwein und Weizen“-Programm. Unter anderem sind sie damit in Mühlen, Kultureinrichtungen, aber auch Open Air und in Musikkneipen unterwegs. Gespielt werden ausschließlich eigene Stücke. Die deutschen Texte sind oft schwarzhumorig, hintergründig und auch melancholisch. Die Musik ist eine Mischung aus Blues, Pop und...

Ausgehen & Genießen
Momentan tourt die Band mit ihrem Programm „Weißwein und Weizen durch Deutschland. | Foto: Detlef Illgner

Musikevent im Café Mandelring in Haardt
Hier geht was!

Haardt. Am Freitag, 30. Juni, gastiert die Band „Hier geht was“ (HGW) aus Mönchengladbach, ab 20 Uhr im Tanzsaal des Café Mandelring, Mandelring 126. Die Musiker spielen ausschließlich eigene Stücke. Die deutschen Texte sind oft schwarzhumorig, hintergründig und auch melancholisch. Die Musik ist eine Mischung aus Blues, Pop und Folk. Aus diesen Elementen zaubern sie einen Kosmos schräger Vögel, verliebter Jungs, schlauer (und weniger schlauer) Damen, liebenswerter Typen und waschechter...

Ausgehen & Genießen
 Jennifer Harris und Andrea Baur servieren in Haardt ein magisches Programm für Fagott und Laute.  Foto: Andrea Baur

Magie der Klänge
Konzert in Haardt mit Jennifer Harris und Andrea Baur

Haardt. Im Rahmen der Kulturkirche Haardt findet am Sonntag, 4. Juni, um 18 Uhr in der Protestantischen Kirche Haardt die nächste Musikveranstaltung statt. Die auf der Haardt ansässigen und nicht nur in Neustadt wohl bekannten Alte Musikspezialistinnen Jennifer Harris und Andrea Baur präsentieren ein Programm, dessen Titel Magie verspricht. Magie der Klänge selbstverständlich, aber auch ein paar andere musikalische Zaubereien und Überraschungen erwarten die Zuhörer. Welche Instrumente neben...

Ausgehen & Genießen
Kurpfälzisches Kammerorchester.  Foto: Thommy Mardo

Pfingskonzert des Kurpfälzischen Kammerorchesters
Verry British!

Hambach. Aus der Reihe der „Hambacher Schlosskonzerte“ präsentiert am Pfingstmontag, 29. Mai, um 17 Uhr, das Kurpfälzische Kammerorchester sein Pfingstkonzert mit dem Programm „Verry British“ im Festsaal des Hambacher Schlosses. Die „Hambacher Schlosskonzerte“ im stilvollen Ambiente des Hambacher Schlosses zählen seit vielen Jahren zu den beliebtesten Konzertreihen des Kurpfälzischen Kammerorchesters. Der einmalige Mix aus Landschaft, Geschichte und Musik, die ausgewogene...

Ausgehen & Genießen
Ralph Mosch Himmler Fotos: red
2 Bilder

Swing, Bossa und Jazz im Café Mandelring
Swinging Muttertag

Haardt. Am Sonntag, 14. Mai, 19 Uhr, lädt das Café Mandelring zum „Swinging Muttertag“ ein. Mit Swing, Bossa, Jazz-Evergreens bereiten die beiden bestens bekannten und aus Neustadt stammenden Profimusiker Frank Schäffer (Klavier) und Ralph Mosch Himmler (Trompete) zu Gast im Mandelring ein Geschenk von Kindern an Mütter, von Ehemännern für ihre Ehefrauen, von Freund zu Freundin, von Mensch zu Mensch und natürlich von Jedermann und Jederfrau. Aufgrund der begrenzten Platzzahl können Karten für...

Ausgehen & Genießen
Das mehrfach ausgezeichnete Callsito-Klaviertrio konzertiert im Kelterhaus der Familie Schmidt im Neustadter Ortsteil Haardt.  | Foto: red

Callisto-Klaviertrio: Hochkarätige Kammermusik in Haardt

Haardt. Am Samstag, 6. Mai, 19 Uhr, findet das 248. Mandelring-Konzert im Kelterhaus des Anwesens der Familie Schmidt, Mandelring 69 statt. Seit Jahren geplant, wegen Corona und anderer widriger Umstände mehrmals verschoben: Mit dem Callisto-Klaviertrio aus Würzburg (Sinn Yang, Violine, Deanna Talens, Violoncello und Michaela Schlotter, Klavier) konnte ein hochkarätiges Ensemble ankündigen zu können. Die drei Profimusikerinnen präsentieren ein abwechslungsreiches Programm. Erklingen wird das...

Ausgehen & Genießen
das Ensemble Jungle Orchestra gastiert m Café Mandelring. Foto: red

Tanzmusik der 20er und 30er im Café Mandelring: Jungle Orchestra

Haardt. Mit originaler Hot Dance Music aus den 1920er und 1930er Jahren gastiert das Ensemble Jungle Orchestra am Samstag, 6. Mai, 17 Uhr, im Café Mandelring, Mandelring 126. Bei ihrem Auftritt in Haardt wird die zwölfköpfige Formation in die in die Welt Duke Ellingtons Tanzmusik und der Tanzmusik der 1920er und 1930er Jahren und des Jungle Styles entführen und zum Tanzen einladen. Zu gehör gebracht werden spritzige Fetzer („Ain’t She Sweet“) und Musical-Nummern („I Got Rhythm“), schräge...

Ausgehen & Genießen
Die Kurpfälzer Madrigalisten geben in Erinnerung an ihr vor fünf Jahren verstorbenes Mitglied Beate Reiser ein Konzert in Lachen.  Foto: Kurpfälzer Madrigalisten

Gedenkkonzert für Beate Reiser der Kurpfälzer Madrigalisten in Lachen

Lachen-Speyerdorf. Zu einem Gedenkkonzert in Erinnerung an die Chorleiterin und Sängerin Beate Reiser laden die Kurpfälzer Madrigalisten am Sonntag, 23. April, 18 Uhr, in die Protestantische Kirche Lachen ein. Auf dem Programm steht Antonin Dvoraks D-Dur-Messe, an der Orgel spielt Christian Bühler. Vor fünf Jahren, am 15. April 2018, starb völlig unerwartet die 1967 geborene Neustadter Chorleiterin, Sängerin und Pädagogin Beate Reiser, die über 30 Jahre lang in Lachen-Speyerdorf die katholische...

Lokales
Stephan Bormann  Foto: red

Gitarren-Workshop und Konzert mit Stephan Bormann

Hambach. Am Samstag, 15. April, findet von 14 bis 16 Uhr der Gitarren-Workshop im Theater in der Kurve statt. Die Teilnehmenden dürfen entscheiden, welche Themenschwerpunkte der Kurs haben soll: Spieltechnik, Arrangieren, Improvisation. Anmeldung zum Workshop per E-Mail an info@theaterinderkurve.de oder Tel. 06321/2147. Maximale Zahl der Teilnehmenden: 12. Teilnahmegebühr: 40,-€. Wer sein Ticket für das Konzert von Stephan Bormann vorzeigt, erhält eine Ermäßigung der Workshopgebühr. Am gleichen...

Ausgehen & Genießen
Johanna Melchiori (Violine), Friederike Schubert (Violoncello) und Ulrike Krämer (Klavier).   | Foto: Quelle: Café Mandelring

Kammermusik im Café Mandelring in Haardt: AYLA Klaviertrio

Haardt. Am Samstag, 15. April, um 19 gastiert das Ayla Klaviertrio im Café Mandelring in Neustadt-Haardt. Auf dem Programm steht das Trio in c-Moll, op. 1 Nr. 3 von Ludwig van Beethoven sowie Clara Schumanns Trio op. 17 in g-Moll. Beethovens op. 1 Nr. 3 gehört zu den wichtigsten Werken der Gattung Klaviertrio, zählt aber zu den ersten Veröffentlichungen des Komponisten, die seinerzeit nicht von seinem Lehrer Joseph Haydn gebilligt wurden. Das Werk besticht jedoch durch seine...

Ausgehen & Genießen
Der Haardter Musikantenreigen leitet am 12. März den musikalischen Frühling ein. Foto: Haardter Musikantenreigen

Haardter Musikantenreigen kehrt zurück: S’geht nauszus!

Haardt. Nach zwei Jahren Pause kehrt der Haardter Musikantenreigen wieder zurück. Am Sonntag, 12. März, 17 Uhr, in der Protestantischen Kirche Haardt darf sich die lange aufgestaute Spiel- und Singlust endlich wieder entladen. Auch in den zwei Jahren wurde musiziert, spontan, im Freien, die „Singvögelchen“ fanden sich und neue musikalische Bekanntschaften wurden geschlossen. Und so werden dieses Mal neben Andrea Baur, Jennifer Harris, Ursula und Christiane Neumann, Nina Heeskens, Matthias...

Ausgehen & Genießen
Wally Hase  Foto: Nancy Horowitz

Flöte solo mit Wally Hasse auf der Haardt

Haardt. Beim 246. Mandelring-Konzert am Samstag, 4. März, 19 Uhr gibt die international renommierte Flötistin Wally Hase im „Kelterhaus“ im Anwesen der Familie Schmidt einen Soloabend. Wally Hase hat das hiesige Publikum schon mehrmals beim Hambacher Musikfest begeistert und wird es auch in diesem Jahr wieder tun, wenn Sie im Juni mit einem Bläserquintett mitwirkt. Sie gehört zur „Crème de la Crème“ des europäischen Flötenhimmels, hat sie doch unlängst die Professur an der Wiener...

Ausgehen & Genießen
Die „Spiritual Singers“ aus Maikammer laden zu einem Konzert nach Diedesfeld ein.

„Spiritual Singers“ in Diedesfeld: Wiederholungskonzert

Diedesfeld. Am Samstag, 25. Februar, 18 Uhr, findet in der Katholischen Pfarrkirche St. Remigius ein Konzert mit dem Chor „Spiritual Singers“ aus Maikammer statt. Die „Spiritual Singers“ unter der Leitung ihres Gründers Bruno Kühn bereichern seit über fünfzig Jahren die Chorszene an der Weinstraße. Außer seiner Konzert unterstützt der Chor die Gottesdienste mit eingängigem, neuen Liedgut. Darunter zählt die Gestaltung der Waldgottesdienste auf dem Totenkopf. In den 80er und 90er Jahren...

Lokales
Eine in Neustadt einmalige Konzert-Location: Der Gewölbekeller im Anwesen der Familie Schmidt.  Foto: ps

Mandelring Quartett Haardt: Brahms unterm Gewölbe

Haardt. Im Rahmen der Reihe „Mandelringkonzerte“ im Gewölbekeller des Anwesens der Familie Schmidt, Mandelring 69, präsentiert das Mandelring Quartett am 27. und 28. Januar mit seinen beiden Partnern Roland Glassl (Viola) und Isang Enders (Cello) an drei Terminen das gesamte kammermusikalische Werk für Streicher von Johannes Brahms. Auf dem Programm stehen: Freitag, 27. Januar, 19 Uhr: die drei Streichquartette; Samstag, 28. Januar, 16 Uhr: die beiden Streichquintette; Samstag, 28. Januar, 20...

Ausgehen & Genießen
Folo Dada

Hochkarätiger Jazz zum Saisonauftakt im Herrenhof
Treppenhauskonzert

Mußbach. Am Samstag, 14. Januar, 20 Uhr, startet die Reihe „Treppenhauskonzert“ im Kulturzentrum in die neue Saison. Den Auftakt gestalten der Gitarrist Daniel Stelter mit Söhne-Mannheims Musiker Tommy Baldu und Folo Dada, Preisträgerin des „Deutschen Jazz-Preis 2022“. Für manche Experten ist Daniel Stelter einer der herausragenden Gitarristen hierzulande, weil er so vielseitig ist und seine Spielkunst ganz in den Dienst der Musik stellt. Mit seinem unaufgeregten und doch so einprägsamen Stil...

Ausgehen & Genießen
Garant für gute Laune: Die Stuttgarter Saloniker unter der Leitung von Patrick Siben.  Foto: ps

Stuttgarter Saloniker im Herrenhof: Neujahrskonzert

Neustadt. Nach zwei Jahren Coronapause freuen sich die Stuttgarter Saloniker unter der Leitung von Patrick Siben am Sonntag, 1. Januar, 16 Uhr, wieder zu einem Neujahrskonzert in den Sartoriussaal der Parkvilla des Herrenhofs einladen zu können. Klassische Salonmusik ist das Markenzeichen der Saloniker. Und am Klavier Patrick Siben - „das Factotum“ - auch mal moderierend und dirigierend. Bearbeitung von Werken der Romantik oder der Jahrhundertwende oder der Zwanziger Jahre spiegelt die...

Ausgehen & Genießen
Die „NeW Brass BigBand“ lud bereits im Sommer zu einem Weihnachtskonzert ein.  Foto: ps

Weihnachtskonzert mit der „NeW Brass BigBand“
Open-Air an Weihnachten

Mußbach. In Mußbach gibt es eine Premiere: Die „NeW Brass BigBand“ der protestantischen Kirchengemeinde geht mit ihrem traditionellen Weihnachtskonzert „Open Air“ am Montag, 26. Dezember, um 18 Uhr in den Herrenhof. Da die Kirche ohnehin nicht beheizt wird, hat die Band beschlossen, im Freien zu spielen, damit sich jeder auf die Witterung gleich einstellen kann. Zum Aufwärmen gibt es neben der Gelegenheit, sich bei einem Weihnachtskonzert ausnahmsweise zu bewegen, dieses Jahr einen...

Ausgehen & Genießen
Yo Allerdann.   | Foto: Quelle: TidK

Unerhörte Lieder gemütlich vorgetragen
Yo Allerdann

Hambach. Yo Allerdann ist der wahrscheinlich „gmiedlichste“ Musiker Südwestdeutschlands. Er ist Gründer der G.M.Z. also der „Gemütlichen Musiker Zunft“, die sich zum Ziel gesetzt hat, die Musikwelt zu entschleunigen. Und zu jedem Titel gibt’s erlebte und übertriebene Geschichten aus der Welt des Musikers, nadierlich uff pälzisch! Das Theater in der Kurve, in Neustadt-Hambach lädt herzlich ein. Karten gibt es über den Online Ticket Shop bei Eventim sowie über die Buchhandlung Quodlibet in...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.