Kaiserstraße

Beiträge zum Thema Kaiserstraße

Lokales
Prüfen und ersetzen: Durch den Wasserschaden nass gewordene elektrische Leitungen werden wie hier am Europaplatz geprüft. | Foto: Kasig
2 Bilder

Reparatur der Elektrik ist angelaufen / Betrieb verzögert sich
Wasserschaden im Karlsruher Tunnel

Karlsruhe. Beim Innenausbau des Stadtbahn- und Straßenbahntunnels wird mit Hochdruck an der Beseitigung des in der Nacht vom 23. auf den 24. Juni aufgetretenen Wasserschadens gearbeitet (das "Wochenblatt" berichtete). Der Schaden hat der Karlsruher Schieneninfrastruktur-Gesellschaft (KASIG) einen gewaltigen Strich durch die Zeitplanung gemacht und wird die Inbetriebnahme des Tunnels und der Haltestellen der Kombilösung um sechs Monate verzögern. Statt wie ursprünglich geplant im Juni 2021...

Lokales
Kleiner wird die Lücke zwischen dem bestehenden Tunnelbauwerk westlich vom Ettlinger Tor und dem Karlstor.  | Foto: Kasig
4 Bilder

Blick in den Karlsruher Untergrund / Buddelei im Blick
Elektrotechnik spielt beim Innenausbau die Hauptrolle

Karlsruhe. Elektrik und Elektronik - der Innenausbau des Stadtbahn- und Straßenbahntunnels unter der Kaiserstraße zwischen Durlacher Tor und Mühlburger Tor mit dem Südabzweig vom Marktplatz in die Ettlinger Straße hat es beim „Strom“ in sich. Denn den Fahrdraht – also die „Oberleitung“ – für den späteren Betrieb der Stadtbahnen und Straßenbahnen unter Strom zu setzen, ist das eine. Wesentlich komplexer sind jedoch die Aufgaben der Elektriker, die heute dafür sorgen, dass die Betriebstechnik...

Wirtschaft & Handel
Hängt: Lichtgespinst und Fahrdraht sind in der Haltestelle Europaplatz montiert. | Foto: Kasig
2 Bilder

Blick in den Karlsruher Untergrund / Buddelei im Blick
Im Juni 2021 sollen die Bahnen durch den Tunnel rollen

Karlsruhe. Der Innenausbau des Stadtbahn- und Straßenbahntunnels unter der Kaiserstraße zwischen Durlacher Tor und Mühlburger Tor mit dem Südabzweig vom Marktplatz in die Ettlinger Straße hat inzwischen auch die Oberleitung erreicht – der Fahrdraht muss hängen, wenn die Verkehrsbetriebe Karlsruhe nach Plan im Sommer ihre ersten Probefahrten mit Stadtbahnen und Straßenbahnen aufnehmen wollen. Probefahrten jetzt schon im Sommer Zuvor allerdings müssen die Elektriker noch ganz andere Drahtseile in...

Lokales
Hell: Die Haltestelle Kongresszentrum ist zumindest über dem Gleisbett bereits geglättet und angestrichen. | Foto: Kasig
3 Bilder

Buddelei in der Stadt - Blick in den Karlsruher Untergrund
Mehr Karlsruher Haltestellen zeigen ihre künftige helle Gestaltung

Karlsruhe. Beim Innenausbau des Stadtbahn- und Straßenbahntunnels unter der Kaiserstraße zwischen Gottesauer Platz und Mühlburger Tor mit dem Südabzweig vom Marktplatz in die Ettlinger Straße öffnet sich eine Haltestelle nach der anderen durch den Abbau der Raumgerüste nach oben zu ihrer wahren Größe: Die nicht mehr benötigten Gerüste geben in den Haltestellen Durlacher Tor, Kronenplatz, Lammstraße und Europaplatz den Blick ganz oder zumindest schon teilweise frei auf die mit hellen...

Lokales
Mit dem Spachtel: Die Verkleidung in der Haltestelle Europaplatz wird sorgsam verfugt, bevor sie den Akustikputz erhält. | Foto: Kasig
4 Bilder

Blick in den Untergrund / Auch wenn teilweise Personal wegen Corona ausbleibt
Arbeiten an der Karlsruher Kombilösung laufen

Karlsruhe. Ob beim Innenausbau des Stadtbahn- und Straßenbahntunnels unter der Kaiserstraße mit dem Südabzweig vom Marktplatz in die Ettlinger Straße oder beim Umbau der Kriegsstraße mit dem derzeit aktuellen Rohbau des Autotunnels: Die Arbeiten an der Kombilösung laufen „oben“ und „unten“, beeinträchtigt zwar von der Corona-Pandemie, weiter. Bei alledem kommt der Planung der Arbeiten inzwischen eine immens wichtige und täglich neu zu regelnde Aufgabe zu: Die Arbeitsabläufe müssen teilweise...

Lokales
Blick auf den neuen Liniennetzplan, der mit dem Tunnel dann gelten soll | Foto: KVV
2 Bilder

Ehrgeizige Pläne - doch zu viele Schwachstellen / Kommentiert
Pläne für Verbesserungen im Karlsruher Nahverkehr

Karlsruhe. Bei der Bürgerinformationsveranstaltung im Karlsruher „Südwerk“ erläuterten Experten von Stadtplanungsamt, "KVV", "ptv Transport Consult", "Transport und Technologie Consult" und vom "Zuse-Institut" den "neuen" Karlsruher Liniennetzplan. Tenor: Fahrgäste könnten künftig aus der gesamten Region - zum Beispiel aus Wörth, Heilbronn, Bruchsal oder Freudenstadt - schneller per Tram oder Stadtbahn nach Karlsruhe kommen, dann - je nach Linie - im neuen Tunnel die Fächerstadt durchqueren,...

Blaulicht

Rücksichtslosigkeit, Fahren in Fußgängerzonen & Rotlichtverstöße
Karlsruher Polizei schnappt Radler und eRoller-Fahrer

Karlsruhe. Am Mittwochvormittag führte die Verkehrsüberwachung der Karlsruher Polizei in Zusammenarbeit mit dem Kommunalen Ordnungsdienst in der Innenstadt eine stationäre Kontrolle durch. Der Schwerpunkt wurde bei dieser Verkehrskontrolle auf Fahrradfahrer und Elektrokleinstfahrzeugführer gesetzt. Aufgrund der sich häufenden Beschwerden hielten die eingesetzten Kräfte zwischen 10:30 Uhr und 13:00 Uhr im Minutentakt Rad- und E-Scooter-Fahrer an. Dabei wurden insgesamt über 70 Verstöße...

Lokales
Der Kronenplatz | Foto: Stadt Karlsruhe
2 Bilder

Sanierungsgebiet Innenstadt Ost: Anwohnerworkshop
Karlsruher Kronenplatz: jung, kreativ, dynamisch

Karlsurhe. 600 Postkarten waren im Vorfeld an die Anlieger des Kronenplatzes mit der Einladung zu einem gemeinsamen Workshop in die Briefkästen verteilt worden, rund 20 Anwohner waren Ende November ins jubez gekommen: Auch wenn die Stadt gerne mehr Teilnehmer begrüßt hätte - die Gruppe war höchst produktiv. "Die Ideen für eine Neuausrichtung des Kronenplatzes sind fast schon überraschend positiv und nach vorne gerichtet", fasste Heike Dederer vom Stadtplanungsamt zusammen. Den Kronenplatz der...

Blaulicht

Auseinandersetzung in der Gaststätte
Ohne ersichtlichen Grund aggressiv

Bruchsal. In der Nacht auf Montag kam es in einer Gaststätte in Bruchsal zu einer handfesten Auseinandersetzung, bei der mehrere Personen leicht verletzt wurden. Nach den bisherigen Erkenntnissen begab sich ein 38-Jähriger kurz nach Mitternacht in die in der Kaiserstraße gelegene Gaststätte. Nachdem er an der dortigen Bar ein Getränk bestellt und erhalten hatte, warf er das Glas samt Inhalt hinter die Theke. Als er daraufhin zur Rede gestellt wurde, geriet der 38-Jährige noch stärker in Rage,...

Lokales

Alles so schön bunt hier

Seit wenigen Wochen sieht man immer wieder Besucher der Oberen Kaiserstraße Richtung Otto-Oppenheimer-Platz in der Höhe der Kaiser-Passage staunend stehen bleiben, sind doch dort mittlerweile zwei Baumscheiben mit bunten Blumen bepflanzt. Ein wunderschönes, vielfarbiges Blumenarrangement lacht dem Besucher der Oberen Kaiserstraße entgegen. Wie eine nette Dame aus dem nahe gelegenen Juweliergeschäft Aydt sagte, wurde die Bepflanzung auf ihre Anregung hin von der Stadt Bruchsal durchgeführt, sie...

Blaulicht

Nachts in der Karlsruher Kaiserstraße
Versuchter Raub vor einem Imbiss

Karlsruhe. Zwei bislang unbekannte männliche Kriminelle hatten es am Montag, gegen 23:42 Uhr, offenbar auf die Bauchtasche eines 18-jährigen Georgiers abgesehen. Zunächst versuchte einer der beiden Männer vor einem Imbiss in der Karlsruher Kaiserstraße dem 18-Jährigen die über die Schulter getragene Tasche zu entreißen. Dieser hielt die Bauchtasche jedoch mit aller Kraft fest, so dass der Versuch missglückte. Im weiteren Verlauf kam die zweite Person hinzu, öffnete den Clip der Tasche und...

Blaulicht
Das Opfer, Linken-Politiker Gökdeniz Adelmayer-Özcetin  | Foto: Die Linke - Rheinland-Pfalz
2 Bilder

Das Leben danach
Ein Jahr nach dem Angriff im Regionalzug auf Linken-Politiker Adelmayer-Özcetin

Rund ein halbes Jahr nach dem rechtsextremen Übergriff auf den Linken Politiker Gökdeniz Adelmayer-Özcetin in der Regionalbahn nach Saarbrücken - Das Opfer erzählt von dem Angriff und dem Leben danach. Der damals noch 17-jährige Gökdeniz Adelmayer-Özcetin und sein Angreifer, der Rechtsextremist Alexander Flätgen kehrten zeitgleich am 3. März 2018 im selben Waggon einer Regionalbahn  Richtung Saarbrücken von einer Demonstration im pfälzischen Kandel zurück . Dort hatten sowohl rechte als auch...

Wirtschaft & Handel

Fußgänger-Herbstzählung im Ausschuss vorgestellt
Die Karlsruher Innenstadt lebt weiter auf

Karlsruhe. Mit dem Rückzug der Baustellenflächen der Kombilösung kehren die Fußgänger wieder in die Karlsruher Innenstadt zurück, so die Auswertung der im Oktober 2018 durchgeführten Fußgängerzählungen. Samstag im Blick An einem Oktober-Samstag wurden in der City 333.742 Fußgänger registriert und damit 44.000 mehr als im Vorjahr, was einer Steigerung um 15 Prozent entspricht, so die Auswertung. Damit war es die dritte Zählung in Folge, in der eine steigende Gesamtfrequentierung ermittelt werden...

Lokales

„Pro Bahn“ möchte, dass mehr Bürger auf den Öffentlichen Verkehr (ÖV) umsteigen
Weiterhin oberirdische Gleise in der Karlsruher Kaiserstraße gefordert

Karlsruhe. Wie steigen mehr Bürger der Region um auf den ÖV? Eine – wenn auch sarkastische Maßnahme – wäre sicherlich, durch mehr Baustellen und den weiteren Rückbau von Straßen noch mehr Staus zu provozieren. Eine andere Möglichkeit ist, preislich interessante und vor allem verlässliche Angebote zu schaffen. Das aber ist aktuell so eine Sache in Karlsruhe. „Dabei darf nie so gespart werden, dass es der Fahrgast spürt oder noch schlechter, dass Fahrgäste dem ÖV den Rücken zuwenden oder...

Lokales
Bahnsteigbau: Die bereits aufgelegten Stahlbetonplatten werden unter dem Europaplatz mit Zement zur Oberfläche vergossen.
 | Foto: KASIG
3 Bilder

Nur noch wenige Bahnsteig-Meter und dann geht's an das Saubermachen
Karlsruher Baustellen-Untergrund wird langsam aufgeräumt

Karlsruhe. In den Tunnelabschnitten und den sieben neuen unterirdischen Haltestellen der Kombilösung lichtet sich allmählich der Staub des Rohbaus: Nur noch wenige „große“ Arbeiten stehen auf dem Plan, vor allem ist jetzt auch Aufräumen angesagt: Immer mehr Tunnelabschnitte und auch Haltestellen werden nach Fertigstellung des Rohbaus der "Karlsruher Schieneninfrastruktur-Gesellschaft" (KASIG) als Bauherrin übergeben – und diese Bereiche müssen dann eben nicht nur mängelfrei, sondern auch...

Lokales

Zu lange wurde dieser Bereich stiefmütterlich von den Planern behandelt
Aufwertung der Innenstadt-Ost in Karlsruhe

Karlsruhe. Ob Sanierungsziele, Konzept, Maßnahmen, Kosten oder Finanzierung (Zuschuss Bund und Land): Den östlichen Teil der Karlsruher Kaiserstraße/Innenstadt aufzuwerten, ist endlich Intention einer Entscheidung des Gemeinderats. Sanierungsprogramm im Blick Damit sollen auch die oftmonierten leeren Läden und verwahrlosten Plätze der Vergangenheit angehören. Über 90 Millionen Euro sollen für ein Sanierungsprogramm (auch Fördermittel in die Hände genommen werden, um diesen Bereich wieder...

Wirtschaft & Handel
Blick auf die Kaiserstraße in Karlsruhe | Foto: CIK
2 Bilder

„Badens längste Einkaufsmeile“ ist entlang der Kaiserstraße in Karlsruhe
Vielfalt ist in Karlsruhe Trumpf

Karlsruhe. Die Kaiserstraße, auch als „Badens längste Einkaufsmeile“ bezeichnet, verbindet die Karlsruher Innenstadt vom Durlacher Tor im Osten bis zum Mühlburger Tor im Westen. Geplant als „Lange Straße“ von Friedrich Weinbrenner, erhielt sie 1879 ihren heutigen Namen „Kaiserstraße“ anlässlich der goldenen Hochzeit des Kaiserpaares. Sie durchquert die vom Schlossplatz ausgehenden Strahlen der Fächerstadt – unter anderem Wald-, Herren- und Ritterstraße – und gewährt an den Kreuzungspunkten...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ