Sanierungsgebiet Innenstadt Ost: Anwohnerworkshop
Karlsruher Kronenplatz: jung, kreativ, dynamisch

Der Kronenplatz | Foto: Stadt Karlsruhe
2Bilder
  • Der Kronenplatz
  • Foto: Stadt Karlsruhe
  • hochgeladen von Jo Wagner

Karlsurhe. 600 Postkarten waren im Vorfeld an die Anlieger des Kronenplatzes mit der Einladung zu einem gemeinsamen Workshop in die Briefkästen verteilt worden, rund 20 Anwohner waren Ende November ins jubez gekommen: Auch wenn die Stadt gerne mehr Teilnehmer begrüßt hätte - die Gruppe war höchst produktiv. "Die Ideen für eine Neuausrichtung des Kronenplatzes sind fast schon überraschend positiv und nach vorne gerichtet", fasste Heike Dederer vom Stadtplanungsamt zusammen. Den Kronenplatz der Zukunft als jungen, dynamischen Platz in der Innenstadt mit einem klaren Profil aus Kreativität und Kultur gestalten, war einhelliger Wille an diesem Abend.

Der Kronenplatz ist wesentlicher Handlungsschwerpunkt im IQ-Leitprojekt Sanierungsgebiet Innenstadt Ost. Seitens des Stadtplanungsamtes wurden daher Ideen zur Belebung des Kronenplatzes gesucht. Beleuchtet wurde der Platz in seiner Funktion als öffentlicher Platz, aber auch als Wohnumfeld für die Angrenzer.

Alle Akteure einbeziehen
Weg vom "wahnsinnig schlechten Ruf" und hin zur Einbeziehung aller Akteure am Kronenplatz, lautete die Parole. Ziel müsse sein, den Kronenplatz für die gesamte Innenstadt, aber auch konkret für die Anwohner attraktiver und erlebbarer zu machen. Angedacht wurden unter anderem qualitätsvolle Aufenthaltsbereiche mit besseren Sitzgelegenheiten und ergänzenden Grünelementen. Weiter wünschte man sich eine Inszenierung des Platzes mit Licht, eine künstlerische Gestaltung der Fassaden, eine Neuorientierung des Wochenmarktes an der Haltestelle und bessere Rahmenbedingungen für Gastronomie und Einzelhandel.

Das klingt nach Aufbruch, Willen und Anspruch etwas zu verändern, freute sich Moderator Thomas Sippel vom Büro "Sippel und Buff". Einig war man sich in der Runde, dass Akteure für den Blick nach vorne vorhanden sind. Ob jubez, KIT, Cola Taxi Okay oder die Anstoß, Einzelhandel und Gastronomie oder auch die Anwohnerinnen und Anwohner: Alle sollen, so der Wunsch, an einem Strang ziehen und Lösungen suchen, wie der Platz in einem gegenseitigen Miteinander besser bespielt werden kann. Mit den Entwicklungen im Triangel-Gebäude des KIT und der Absicht des jubez, das Erdgeschoss am Kronenplatz mitzubenutzen, ergeben sich bereits 2020 erste positive Veränderungen.

Den Kronenplatz zur innerstädtischen Marke machen
Am Ende werden auch Mut und ein Budget zur Umsetzung gefragt sein, lautete es aus dem Teilnehmerkreis. Mut, den Kronenplatz als innerstädtisches Labor zu verstehen, Freiräume zum Ausprobieren von Ideen zu eröffnen und das Experimentieren zuzulassen. Der Kronenplatz habe eine Chance, gegenüber anderen Plätzen in der Innenstadt zu bestehen. Gerade weil er noch unfertig und ein noch junger Platz in der Karlsruher Stadtgeschichte ist. "Man darf gespannt sein, wie es im Zuge des Sanierungsverfahrens weitergeht", meinte Klaus Winkler vom Bürgerverein Altstadt und appellierte an die Kronenplatz-Angrenzer, bei der Aktivierung des Kronenplatzes weiter dabei zu sein.

Im März 2020 wird der Dialog zur Belebung des Kronenplatzes weitergeführt. Dann sollen die vorgeschlagenen Maßnahmen weiter konkretisiert werden, https://www.karlsruhe.de/b3/bauen/sanierung/innenstadt_ost.de

Der Kronenplatz | Foto: Stadt Karlsruhe
Kreative Ideen entwickeln für den künftigen Kronenplatz | Foto: Stadt Karlsruhe
Autor:

Jo Wagner

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung.  Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ