Kaiserstraße

Beiträge zum Thema Kaiserstraße

Lokales

Freie Wähler | FÜR Karlsruhe fragen an
Wie grün ist Karlsruhe?

Eine Umfrage von 2022 ergab ein klares Stimmungsbild: Viele Bürgerinnen und Bürger wollen mehr Beschattung im Stadtgebiet. Bäume spielen dabei eine entscheidende Rolle, denn sie tragen maßgeblich zur Beschattung und Abkühlung an Hitzetagen bei. Die Fraktionsgemeinschaft der Freien Wähler und FÜR Karlsruhe hat nun eine Anfrage an den Karlsruher Gemeinderat gestellt, um Aufschluss über die Entwicklung von Baumfällungen und Neupflanzungen seit der Einführung der Klimaanpassungsstrategie 2013 zu...

Lokales

Stadt will mit zwei weiteren Baumarten ergänzen
Baumkonzept in Kaiserstraße wird angepasst

Karlsruhe. Das Baumkonzept für die Kaiserstraße wird weiterentwickelt und soll durch zwei weitere Zukunftsbaumarten ergänzt werden. Bereits im Dezember 2022 kam der Gemeinderat zu dem Ergebnis, dass am Gesamtkonzept zur Neugestaltung der Kaiserstraße grundsätzlich festgehalten und dieses im ersten Bauabschnitt planmäßig umgesetzt wird. Zudem bekam die Verwaltung den Auftrag, mindestens eine weitere Zukunftsbaumart vorzusehen und weitere Baumstandorte zu prüfen. Auch sollten an den im ersten...

Lokales
Kontrollen in der Kaiserstraße | Foto: www.jowapress.de
4 Bilder

Verbot für Radler in der Kaiserstraße
Nachteil: Auch keine Lieferungen mehr mit dem Rad möglich

Karlsruhe. Die Gewährleistung der Verkehrssicherheit hat eine hohe Priorität – sie ist eine der wichtigsten Aufgaben von Straßenverkehrsbehörde, Stadt und Polizei. Dazu gehört es auch, Unfallschwerpunkte zu erkennen und nach der Bewertung entsprechende bauliche oder verkehrsregelnde Maßnahmen zu ergreifen. Weil es in der Karlsruher Kaiserstraße nach dem Verschwinden der Straßenbahnen vermehrt zu Radlerunfällen gekommen ist, stieg die Anzahl der Unfälle; 30 sind es mittlerweile, mit etlichen...

Lokales

Neugestaltung der Kaiserstraße schreitet voran

Karlsruhe. Die Arbeiten in den derzeit eingerichteten Baufeldern auf Höhe der Ritterstraße und des Marktplatzes in er Karlsruher City schreiten sehr gut voran, so die Stadt Karlsruhe: "Das Baufeld Ritterstraße dient der provisorischen Herstellung von Flächen, die zur durchgehenden Erreichbarkeit der umliegenden Gebäude, für Rettungsdienste oder Feuerwehr im späteren Bauablauf benötigt werden. Die Leitungsverlegungen stehen hier kurz vor dem Abschluss. Anschließend werden die Oberflächen...

Ausgehen & Genießen

Lesung zu Themen Fernweh und Reverse CultureShock
Journalistin liest aus "Wieder da und doch nicht hier" (Delius Klasing)

Die Autorin Uta-Caecilia Nabert liest in Karlsruhe aus ihrem Buch "Wieder da und doch nicht hier" (Delius Klasing) Ort: Kulturküche, Kaiserstraße 47 Donnerstag, 29. Juni, 19.30 Uhr (Einlass ab 18 Uhr) Die Autorin hat in Karlsruhe gelebt und war danach lange auf Reisen. In ihrem Werk thematisiert sie die Themen Reverse Culture Shock und Fernweh. Sie beschäftigt sich mit der Frage, wie es ist, nach einem großen Abenteuer zurück in den Alltag zu kehren. Der Eintritt ist frei.

Wirtschaft & Handel

Zählungen zeigen: höhere Fußgängerfrequenzen
Wieder mehr Leben in der Karlsruher City

Karlsruhe. Die unlängst ausgewerteten Erhebungen zur Anzahl der in der City verkehrenden Fußgänger sind für das vergangene Jahr 2022 vielversprechend. An Samstagen zeigten sich - nach den corona-bedingten Einschränkungen - deutliche Erholungstendenzen, wurde der der "Ausschuss für Wirtschaftsförderung" informiert. Die Zählungen finden seit vielen Jahren im gleichen Modus statt. Das Jahr 2022 markierte das erste Zähljahr seit Inbetriebnahme der U-Strab, auch waren kaum noch coronabedingte...

Lokales

Bauarbeiten in der Karlsuher City
Neugestaltung der Kaiserstraße

Karlsruhe. Nach Abschluss der jahrelangen Arbeiten zur Kombilösung, unter anderem mit dem Tunnel unter der zentralen Straße in Karlsruhe, erhält die Kaiserstraße nun eine aufgewertete Oberfläche, frei von Schienen. Die Arbeiten hierfür haben am Mitte April im ersten Bauabschnitt zwischen Ritter- und Adlerstraße begonnen. Die Gleise in der Mitte der Kaiserstraße sind ausgebaut, die Leitungsverlegungen im Untergrund weitestgehend abgeschlossen. Die Verlegung der neuen Gas- (orange Farbe) und...

Wirtschaft & Handel

Baustellen & Corona sorgten für Leerstände
"Anmietungsmodell" in der Kaiserstraße soll den Wandel bringen

Karlsruhe. Erst hat man jahrelang für den Tunnel gegraben, dabei die Karlsruher Innenstadt in eine große Baustellenfläche verwandelt, dann wurden die Zufahrten in die Innenstadt erschwert und viele Parkplätze gestrichen, dann kam Corona und die Hinwendung zum "Einkauf per Click" ... und jetzt wird in der Kaiserstraße wieder monatelang gebuddelt: Kein Wunder, dass im Stadtbild des Handels jede Menge leere Läden zu verzeichnen sind! Jetzt versucht die Stadt Karlsruhe diese tristen Lücken im...

Lokales

Buddelei in Karlsruhe geht weiter
Kaiserstraße wird bis Herbst 2025 umgebaut

Karlsruhe. Die Belastung für Anwohner, Handel, Verkehr & Besucher geht nach Jahren der Buddelei in der Karlsruher Innenstadt weiter: aufgemeißelte Asphaltbrocken und freiliegende Schienen zeugen davon, dass im ersten Baufeld auf der Nordseite des Marktplatzes der Umbau der Stadt weitergeht. Damit beginne ein neues und bedeutendes Kapitel für das Zentrum der Stadt, betonte OB Frank Mentrup, denn "die Kaiserstraße wird fit gemacht für die Zukunft". Wo derzeit ein eher tristes Erscheinungsbild mit...

Lokales

Anfrage der Freien Wähler und FÜR Karlsruhe
Unterstützung von Galeria Kaufhof/Karstadt durch die Stadtverwaltung

Die Fraktion der Freien Wähler und FÜR Karlsruhe stellt eine Anfrage zur Unterstützung von Galeria Kaufhof/Karstadt durch die Stadtverwaltung. In der Anfrage werden verschiedene Fragen gestellt, darunter, ob die Stadt Karlsruhe Eigentümerin des von Galeria Kaufhof/Karstadt genutzten Gebäudeteils unter dem Rathaus und der Lammstraße ist, ob Galeria Kaufhof/Karstadt Miete an die Stadt Karlsruhe zahlt und ob die Stadtverwaltung dem Unternehmen mit Mietminderungen entgegengekommen ist. Laut...

Blaulicht

Polizei sucht Zeugen in Karlsruhe
Sexueller Übergriff nach Diskobesuch

Karlsruhe. Nach einem sexuellen Übergriff auf eine 18-jährige Frau in der Nacht auf Mittwoch in der Karlsruher Innenstadt sucht die Polizei nach Zeugen. Derzeitigen Erkenntnissen zufolge lernte die junge Frau den mutmaßlichen Täter am Dienstagabend in einer Diskothek in der Hirschstraße kennen. Im Verlauf des Abends begaben sich beide gemeinsam mit einer Zeugin in eine Disko in der Waldstraße. Als sich die 18-Jährige gegen 23 Uhr auf dem Heimweg befand, zog sie der Tatverdächtige in der...

Lokales
Stadträtin Petra Lorenz mit Fraktionsgeschäftsführer Micha Schlittehardt und Stadtrat Friedemann Kalmbach.
Video

Podcast der Freien Wähler und FÜR Karlsruhe
Was kommt auf Karlsruhe zu?

In der neuen Podcastfolge spricht die Fraktionsgemeinschaft Freie Wähler und FÜR Karlsruhe über die Entwicklung der Fußgängerzone in der Innenstadt und die Herausforderungen, die das neue Jahr für Karlsruhe bringen wird. Besonders die Besorgnis über die Kaiserstraße ist groß. Stadträtin Petra Lorenz (Freie Wähler) berichtet über viele Nachrichten von Bürgerinnen und Bürger, die sich über die Zukunftsfähigkeit der Fußgängerzone Gedanken machen: „Wenn man auf der Kaiserstraße unterwegs ist,...

Wirtschaft & Handel

Sanierungsgebiet Karlsruhe Kaiserstraße West
Auftaktveranstaltung zu Rahmenbedigungen und Modernisierungen

Stadtentwicklung. Nachdem im Oktober 2022 der Gemeinderat mit dem Satzungsbeschluss grünes Licht für das Sanierungsverfahren „Kaiserstraße-West“ gab, steht nun die öffentliche Auftaktveranstaltung bevor – am Mittwoch, 8. Februar, ab 18:30 Uhr im Stephansaal, Ständehausstraße 4. Bei dieser Veranstaltung informiert die Stadt über Sanierungsverfahren, rechtliche Steuerungsinstrumente und Förderoptionen für private Gebäudemodernisierung sowie die damit verbundenen Planungen. Das Sanierungsgebiet...

Lokales

Karlsruher Stadtbild verändert sich
Die ersten Bäume in der Kaiserstraße werden gefällt

Karlsruhe. Es ist ein Aufregerthema in der Stadt: Die Fällung der Bäume in der Kaiserstraße. In Vorbereitung zu den im Frühjahr 2023 beginnenden Umgestaltungsmaßnahmen in der Kaiserstraße werden am heutigen Freitag, 20. Januar, vier Platanen zwischen dem Marktplatz und der Kreuzstraße gefällt. Diese Maßnahme dient der Baufeldfreimachung für den bevorstehenden ersten Bauabschnitt der Gesamtmaßnahme. Im Zuge dieser Maßnahmen wird es in Teilbereichen an den Baumstandorten während der...

Lokales

Karle - der Kommentar im "Wochenblatt"
Verantwortung ist gefragt

Der Umbruch der Innenstädte ist manchem erst seit Corona so richtig bewusst, Experten hatten aber schon nach dem Aufkommen der Online-Händler eine Neuausrichtung der City angemahnt. Gerade in Karlsruhe musste dieses Umdenken schon früher beginnen – die Buddelei für die U-Bahn im Herzen der Stadt zwang die Verantwortlichen dazu. Gerade im Advent wird deutlich, dass das Konzept City nur noch funktioniert, wenn Handel mit Erlebnis verknüpft wird. Ergebnis: Die Karlsruher City brummt wie selten...

Lokales

Karle - der Kommentar im "Wochenblatt"
Bäume in der Kaiserstraße: Sachlichkeit ist gefragt

Die aktuellen Proteste engagierter Bürgerinnen und Bürger in Sachen Kaiserstraße sind ein Beleg, dass es den Menschen nicht egal ist, was in ihrer Stadt passiert. Das ist gut und auch richtig so, doch auch die Politik und die zuständigen Planer haben dabei Sachlichkeit verdient. Ja, für die neue Kaiserstraße müssen Bäume weichen. Gezeigte Protest-Schilder mit der Aufschrift „Bäume statt Betonwüste“ sind dabei aber nicht hilfreich. Denn sie ignorieren einen über Jahre transparent geführten...

Lokales
Video 3 Bilder

Die Lage der Gastronomie in Karlsruhe
"Wir haben in Karlsruhe kein Alleinstellungsmerkmal"

Die Fraktionsgemeinschaftsgemeinschaft der Freien Wähler und FÜR Karlsruhe trifft sich für die 27. Podcastfolge "Die Lage in Karlsruhe" mit Ingo Zimmermann, Inhaber des Holzhackers im neuen Schützenhaus. Gemeinsam mit Stadträtin Petra Lorenz spricht er über die Arbeit in einem Restaurant in Krisenzeiten, die Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt und über Herausforderungen, Nachhaltigkeit und Perspektiven für Karlsruhe. Angesprochen wird der allgemeine Personalmangel in der Wirtschaft, der sich...

Lokales
Foto: Jürgen Rösner/KME
2 Bilder

Holzbänke bleiben länger stehen
Bequem sitzen in der Karlsruher Kaiserstraße

Die insgesamt sechs farbenfrohen Holzbänke, die das "Citymarketing" Anfang Mai in der Karlsruher Kaiserstraße aufstellen ließ, bleiben vorerst weiter stehen. Ursprünglich sollten die temporären Citymöbel Mitte Oktober wieder verschwinden. da sich die Sitzgelegenheiten aber weiterhin anhaltender Beliebtheit erfreuen – sie laden nicht nur Menschen zum Verweilen ein, sondern boten mit bienenfreundlicher Bepflanzung auch zahlreichen geflügelten Nützlingen einen echten ökologischen Mehrwert – hat...

Lokales
Foto: KME / Jürgen Rösner
6 Bilder

Live-Musik, Kleinkunst, Kulinarik und Shoppingerlebnis in Karlsruhe

Karlsruhe. Ausgelassen, bunt und friedlich haben am Wochenende 2022 Besucherinnen und Besucher beim Karlsruher Stadtfest den Beginn des Herbstes gefeiert. Live-Musik auf der zentralen Bühne, internationale Kleinkünstlerinnen und Kleinkünstler, kulinarische Highlights an jeder Ecke, der verkaufsoffene Sonntag und viele weitere kleine und große Aktionen der Innenstadt-Anlieger ließen die Menschen aus der gesamten Region bei sonnigem Spätsommerwetter in die Karlsruher Innenstadt strömen. Freude...

Blaulicht

Ganove langt an Karlsruher Haltestelle zu
Senior wird abends auf der Kaiserstraße beraubt

Karlsruhe. Ein bislang unbekannter Krimineller hat am Samstagabend gegen 22.30 Uhr einen 79-jährigen Mann auf der Kaiserstraße in Karlsruhe beraubt. Nach den bisherigen Ermittlungen griff der Ganove dem 79-jährigen Senior am Treppenabgang zur U-Strab-Haltestelle "Marktplatz" wortlos in die Jackentasche. Anschließend entriss er dem Senior eine Halskette und floh zu Fuß in Richtung "Durlacher Tor". Passanten wurden auf den Vorfall aufmerksam und verständigten die Polizei. Sofort eingeleitete...

Lokales

Schwerpunktkontrolle in der Kaiserstraße
Jede Menge Radler unerlaubt unterwegs

Karlsruhe. Der Kommunale Ordnungsdienst, die Radgruppe der Bereitschaftspolizei Bruchsal sowie die Verkehrspolizei des Polizeipräsidiums Karlsruhe kontrollierte wiederholt am Mittwoch von 10 bis 12 Uhr im innerstädtischen Bereich. Schwerpunkt der Kontrollen waren die Fußgängerzone der Kaiserstraße, die parallel verlaufenden Fahrradstraßen und die Überwachung mehrerer Kreuzungen hinsichtlich Rotlichtverstößen. Kontrollen sind dringend nötig Problem: Die Fußgängerzone wird immer wieder...

Lokales

Nötig: Kontrollen auch im Sommer
Im Blick: Radler in der Fußgängerzone

Karlsruhe ist im Frühjahr 2021 zwar erneut zur fahrradfreundlichsten Stadt unter den deutschen Großstädten gewählt worden, auch sind im Sommer mehr Radler in der Stadt unterwegs, doch diese positive Entwicklung hat auch ihre Schattenseiten. „Die neuen Freiräume in der Fußgängerzone Kaiserstraße wurden sehr schnell von den Radfahrerinnen und Radfahrern rechtswidrig ausgenutzt“, beschreibt der für Sicherheit im öffentlichen Raum zuständige Bürgermeister Dr. Albert Käuflein die aktuelle Situation....

Lokales
Die Kaiserstraße in Karlsruhe erhält Stück für Stück ein neues Gesicht: Nach dem Ende des oberirdischen Bahnverkehrs beginnen die Verkehrsbetrieb nun mit dem Rückbau der Infrastruktur. Zuerst wird der Fahrleitungsdraht zwischen Kronenplatz und Europaplatz demontiert, dann verschwinden die Masten und zuletzt die Schienen - dann beginnt der Umbau  der Straße | Foto: KVV
2 Bilder

Oberleitung kommt in der Kaiserstraße weg
Stück für Stück verschwindet die Infrastruktur

Karlsruhe. Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) beginnen kommende Woche mit dem Rückbau eines Teils der Infrastruktur in der Kaiserstraße. Zunächst steht ab Dienstag, 5. Juli, bis voraussichtlich Ende Juli nachts die Demontage des Fahrleitungsdrahtes im Abschnitt zwischen Kronen- und Europaplatz an. Ab Montag, 25. Juli, bauen die VBK dann die insgesamt 21 Fahrleitungsmasten zurück, an denen der Fahrdraht bislang befestigt war. Die Tiefbauarbeiten, die zum Herauslösen der Masten aus ihren...

Lokales

Karle - der Kommentar im "Wochenblatt"
"Weinbrennerei" in Karlsruhe

Karlsruhe. Es ist gut und richtig, dass man in Karlsruhe das Erbe Weinbrenners hegt und pflegt. Historisch wertvolle Gebäude, Ensembles und die einmalige Grundstruktur der Stadt haben einen hohen Erhaltungswert - aber bei entsprechenden Nutzungskonzepten scheint dringend „Bewegung“ nötig. In den vergangenen 300 Jahren hat sich beispielsweise das Klima verändert, Hitzetage mehren sich und direkte Sonneneinstrahlung ist gesundheitsgefährdend. Trotzdem wird für den Marktplatz aus dem Karlsruher...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ