Live-Musik, Kleinkunst, Kulinarik und Shoppingerlebnis in Karlsruhe

Foto: KME / Jürgen Rösner
6Bilder
  • Foto: KME / Jürgen Rösner
  • hochgeladen von Jo Wagner

Karlsruhe. Ausgelassen, bunt und friedlich haben am Wochenende 2022 Besucherinnen und Besucher beim Karlsruher Stadtfest den Beginn des Herbstes gefeiert. Live-Musik auf der zentralen Bühne, internationale Kleinkünstlerinnen und Kleinkünstler, kulinarische
Highlights an jeder Ecke, der verkaufsoffene Sonntag und viele weitere kleine und große Aktionen der Innenstadt-Anlieger ließen die Menschen aus der gesamten Region bei sonnigem Spätsommerwetter in die Karlsruher Innenstadt strömen.

Freude bei den Verantwortlichen, denn die Zahlen erreichten wieder Vor-Pandemie-Werte, Plätze und Straßen der Innenstadt waren bereits vor Öffnung der Geschäfte und auch nach Programmende noch sehr gut besucht. Veranstalter, Handel und Stadtpolitik ziehen ein durchweg positives Fazit – nicht nur des Stadtfestes, sondern des gesamten Karlsruher Sommers: „Das Stadtfest-Wochenende war der perfekte Abschluss eines tollen Karlsruher Sommers, "eines besonderen Sommers, in dem wir spüren konnten, wie groß die Erleichterung über das Ende der meisten Corona-Beschränkungen bei allen Beteiligten war“, so Karlsruhes Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup. Karlsruhe hatte im Sommer wirklich wieder viel zu bieten: unter anderem "Fest der Sinne", "Fest", "India Summer Days", ÖRK-Vollversammlung, Schlosslichtspiele Light Festival" und das Stadtfest. Insgesamt kamen über eine Million Besucherinnen und Besucher, erlebten dabei die neu gewonnene räumliche Freiheit ohne Straßenbahnen in der Kaiserstraße und auf dem Marktplatz. Erfreulich: An der neuen Attraktivität partizipieren neben Gastronomie, Hotellerie und Einzelhandel natürlich auch die kommunalen Kassen.

Auf dem Marktplatz mit der Hauptbühne war von Samstagmittag bis Sonntagabend viel Betrieb – zehn Bands und ein Solo-Künstler sorgten mit einem hohen musikalischen Niveau für beste Unterhaltung. Hingucker und echte Highlights waren die 16 Kleinkunst-Acts, die aus ganz Europa nach Karlsruhe angereist waren und an vier Stationen in der Kaiserstraße sowie als Walkingacts mit Comedy, Artistik und Tanz begeisterten. Eine gastronomische Vielfalt verwöhnte Besucherinnen und Besucher nicht nur an den vielen Ständen auf dem Marktplatz, sondern auch beim "Schmeckfestival" der Postgalerie auf dem Stephanplatz. „Die Karlsruher Innenstadt war am Wochenende eine einzige Bühne für Kunst, Kultur, Lebensfreude und Stadterlebnis“, so Martin Wacker, Geschäftsführer der veranstaltenden Karlsruhe Marketing und Event GmbH.

Temporäre Inszenierungen begeisterten
Das Konzept mit den temporären Inszenierungen begeisterte Menschen aller Generationen. Die neugewonnene Fläche der Kaiserstraße bietet sich dazu regelrecht an. "Die Besucherzahlen haben die der vergangenen beiden Jahre deutlich übertroffen und wieder Vor-Pandemie-Werte erreicht, die Menschen kommen zurück und wollen wieder Erlebnisse genießen", so Wacker - in einem Erlebnisraum für alle.

Ob spielende Kinder an der "Rollenden Kinderturnwelt", Mitmachangebote der Jungen Staatstheaters, des Kinderschutzbundes sowie Fahrradparcours des ADFC auf dem Kirchplatz St. Stephan, zahlreiche musikalische Angebote, verteilt über die gesamte Innenstadt, Walking-Acts, zusätzliche Ständen, buntes Treiben auf der Kaiser- und den Nebenstraßen oder Begegnung von Wissenschaft und Medienkunst auf dem Kronenplatz: Mit solchen Events und Ereignissen kann sich Karlsruhe als attraktive
Destination deutlich positionieren, wenn die Stadt eben auch ohne Hindernisse mit jeder Mobilitätsform erreichbar bleibt.

Foto: KME / Jürgen Rösner
Foto: KME / Jürgen Rösner
Foto: KME / Jürgen Rösner
Foto: KME / Jürgen Rösner
Foto: KME / Jürgen Rösner
Foto: KME / Jürgen Rösner
Autor:

Jo Wagner

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung.  Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ