Verbot für Radler in der Kaiserstraße
Nachteil: Auch keine Lieferungen mehr mit dem Rad möglich

Kontrollen in der Kaiserstraße | Foto: www.jowapress.de
4Bilder
  • Kontrollen in der Kaiserstraße
  • Foto: www.jowapress.de
  • hochgeladen von Jo Wagner

Karlsruhe. Die Gewährleistung der Verkehrssicherheit hat eine hohe Priorität – sie ist eine der wichtigsten Aufgaben von Straßenverkehrsbehörde, Stadt und Polizei. Dazu gehört es auch, Unfallschwerpunkte zu erkennen und nach der Bewertung entsprechende bauliche oder verkehrsregelnde Maßnahmen zu ergreifen.

Weil es in der Karlsruher Kaiserstraße nach dem Verschwinden der Straßenbahnen vermehrt zu Radlerunfällen gekommen ist, stieg die Anzahl der Unfälle; 30 sind es mittlerweile, mit etlichen Verletzten: Die meisten Radler verunglückten dabei „selbstverursacht“, durch das „Befahren“ der Gleise. Etwas, was an sich jeder Radler schon als Kind in einer Stadt mit Straßenbahnen (mehr oder weniger schmerzhaft) lernt und besonders aufpasst.

„Die Zahl ist zuletzt aber angestiegen“, erläuterten Polizei, städtische Ämter und Bürgermeister Albert Käuflein unlängst. Eine Möglichkeit, diesen Schwerpunkt zu entschärfen gebe es bis zum Ausbau der Schienen jedoch nicht – also hat man die Kaiserstraße als Fußgängerzone (die an sich für Radler schon tagsüber verboten ist) rund um die Uhr zur „Radler-Verbotszone“ erklärt – neue Schilder (geringe Kosten) angebracht. Eine Fußgängerzone, das impliziert schon das Wort, ist ein Bereich für Fußgänger, der (meist mittels Schild) nur zu bestimmten Zeiten auch anderweitig genutzt werden kann – gerade für Lieferdienste.

„Der Fußgängerbereich in der Flaniermeile heißt nicht Radstraße“, so der Tenor der Verantwortlichen. Doch bislang war es aber erlaubt, von 20 bis 10 Uhr mit dem Rad durchzufahren, dazu an Sonn- und Feiertagen, zudem ist der Lieferverkehr morgens erlaubt. Doch durch den Wegfall der Straßenbahnen hat der Radverkehr signifikant zugenommen – und eben auch die Anzahl der verunglückten Radler! Übrigens: Nur neun Unfälle waren aber mit Fußgängerbeteiligung. An sich bräuchte es kein Verbot, denn die Beschilderung war schon deutlich, zudem gibt’s für Radler auch genügend Strecken-Alternativen, doch jetzt gilt ein generelles Verbot für Radler in der Kaiserstraße (eine Querung bleibt weiter erlaubt), dazu sei das Ordnungsamt auch in Sachen Kontrollen unterwegs.

Nicht immer ist gut gedacht auch gut gemacht, daas monieren auch Radkuriere, Lieferdienste und der ADFC - und Fraktionen im Gemeinderat: Denn mit dem generellen Verbot für Radler auf der Kaiserstraße werden nun auch die Rad-Lieferdienste gewissermaßen „ausgesperrt“. Für Zustellbetriebe mit der umweltfreundlicheren Variante ist die Kaiserstraße nun Tabu, es sei denn, sie schieben ihr Lastenrad bis zum Zustellort! Denn die Radkuriere gelten bei dieser neuen Beschilderung als Radfahrer, nicht als „Lieferverkehr“! Zudem dürfte es wohl mit dem Hinweis "Lieferverkehr frei ..." durchaus Diskussionen geben! Da sollte von der Stadt nachgebessert werden.

Kontrollen in der Kaiserstraße | Foto: www.jowapress.de
Vertreter der Polizei, des Ornungsamts und Bürgermeister Albert Käuflein informieren über die Sperrung | Foto: www.jowapress.de
Neue Schilder | Foto: www.jowapress.de
Blick vom Europaplatz | Foto: www.jowapress.de
Autor:
49 folgen diesem Profil
LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung


Powered by PEIQ