Freie Wähler | FÜR Karlsruhe fragen an
Wie grün ist Karlsruhe?

Foto: Freie Wähler | FÜR Karlsruhe
  • Foto: Freie Wähler | FÜR Karlsruhe
  • hochgeladen von Marius Meger

Eine Umfrage von 2022 ergab ein klares Stimmungsbild: Viele Bürgerinnen und Bürger wollen mehr Beschattung im Stadtgebiet. Bäume spielen dabei eine entscheidende Rolle, denn sie tragen maßgeblich zur Beschattung und Abkühlung an Hitzetagen bei. Die Fraktionsgemeinschaft der Freien Wähler und FÜR Karlsruhe hat nun eine Anfrage an den Karlsruher Gemeinderat gestellt, um Aufschluss über die Entwicklung von Baumfällungen und Neupflanzungen seit der Einführung der Klimaanpassungsstrategie 2013 zu erhalten. Im Rahmen dieser Anfrage wurden fünf zentrale Fragen gestellt:

1. Wie viele Bäume wurden von der Stadt Karlsruhe im Zeitraum von 2013 bis 2021 gefällt?
2. Wie viele Bäume wurden in diesem Zeitraum gepflanzt?
3. Wie viele Bäume wurden von der Stadt Karlsruhe seit 2021 gefällt?
4. Wie viele Fällungen sind geplant?
5. Wie viele Neupflanzungen sind geplant?

Die Fraktionsgemeinschaft der Freien Wähler und FÜR Karlsruhe strebt anhand dieser Fragen eine umfassende Bewertung der Baumfällungen und Neupflanzungen in Karlsruhe an. Angesichts der steigenden Anzahl von Hitzetagen und der wachsenden Bedürfnisse der Bevölkerung nach mehr Grünflächen ist es von Bedeutung, angemessene Maßnahmen zu ergreifen, um das Stadtklima zu verbessern und die Lebensqualität der Menschen zu steigern:

"Grünflächen und Schattenplätze sind nicht nur ein Anreiz, mehr Zeit in der Innenstadt zu verbringen, sondern auch maßgeblich für unsere Bemühungen, Karlsruhe klimefreundlich zu gestalten. Wir hoffen, dass unsere Anfrage Klarheit bringt und wir anhand der Daten erkennen können, ob Karlsruhe grüner geworden ist, stagniert oder sogar weniger Bäume aufweist als vor 10 Jahren. Für uns ist es außerdem wichtig zu wissen, ob vorrangig auf bebautem Gebiet Bäume enftfernt worden sind, also auf direktem Stadtgebiet, oder es sich bei der Fällung um Waldgebiet handelt", so die Aussage von Fraktionsvorsitzender Friedemann Kalmbach aus dem Karlsruher Gemeinderat.

Die bisherige Antwort der Stadtverwaltung sieht die Fraktionsgemeinschaft als unzureichend an: Dort wird die Anzahl der jährlichen Fällungen seit 2016 aufgelistet, insgesamt 8557 gefällte Bäume, bei den Pflanzungen wird früher angesetzt und auf eine Gesamtanzahl seit 2013 verwiesen, mit insgesamt 6879 neuen Bäumen. Um die Zahlen angemessen vergleichen zu können, erfragt die Fraktionsgemeinschaft die konkreten Zahlen, nach Jahr aufgelistet und unterschieden zwischen bebauten Gebiet und Stadtwald.

Mit den Ergebnissen der Nachfrage soll über weitere Schritte zur Gestaltung einer nachhaltigen und klimafreundlichen Zukunft für Karlsruhe nachgedacht werden.

Autor:

Marius Meger aus Karlsruhe

Webseite von Marius Meger
Marius Meger auf Facebook
Marius Meger auf Instagram
Marius Meger auf X (vormals Twitter)

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Fischrestaurant Karlsruhe: Im ansprechenden Ambiente des Restaurants Deutscher Kaiser in Karlsruhe-Neureut werden köstliche Speisen mit Fisch serviert. | Foto: Thorsten Kornmann
2 Bilder

Fischrestaurant Karlsruhe: Im Deutschen Kaiser Fisch essen

Restaurant Deutscher Kaiser in Karlsruhe Neureut. Das gutbürgerliche Restaurant serviert besten Fisch. Willkommen im Fischrestaurant. Beim Fisch vertraut der Inhaber und Koch Klaus Grimberger auf die Herkunft seiner frischen Fische, die er in seinem Restaurant Deutscher Kaiser zubereitet: Diese stammen aus der eigenen Fischzucht an der Teinacher-Quelle im Schwarzwald. Fischrestaurant Karlsruhe: Fisch aus eigener Zucht Fischrestaurant Karlsruhe: Auf der Speisekarte stehen entsprechend eine...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ