Handel

Beiträge zum Thema Handel

Wirtschaft & Handel
Verkaufsoffener Sonntag in Kandel - mit der Automesse "Kandel mobil" | Foto: Paul Needham
2 Bilder

Verkaufsoffene Sonntage im Kreis Germersheim: Das sind die Termine 2025

Landkreis Germersheim. Trotz des anhaltenden Trends zum Online-Shopping bleiben verkaufsoffene Sonntage auch im Landkreis Germersheim eine beliebte Tradition. An einem Sonntag können Familien stressfrei und gemütlich gemeinsam durch Geschäfte, Märkte und Fußgängerzonen bummeln. Die Sonntagsöffnungen bieten eine ideale Gelegenheit, gemeinsame Anschaffungen zu planen und zu tätigen. Viele Städte organisieren begleitende Veranstaltungen wie Stadtfeste, Weinfeste oder Kerwen. Zusätzlich zu den...

Lokales

Große Betroffenheit über Edeka-Markt-Schließung im Pfalzcenter

Kaiserslautern. Die ebenso kurzfristige wie überraschende Schließung des Edeka-Marktes im Pfalzcenter in Kaiserslautern sorgt allenthalben für große Betroffenheit. Gestern hatte die Nachricht schnell die Runde gemacht, dass die Filiale der großen Handelskette im Pfalzcenter bereits am kommenden Samstag, 26. April 2025, ihre Pforten schließen wird. Und das nur vier Jahre, nachdem Edeka die Räumlichkeiten übernommen hatte, in denen zuvor die Kette Real beheimatet war. Für besondere Unmut sorgte...

Wirtschaft & Handel
Verkaufsoffener Sonntag Mannheim 2025: In den Planken wie in der gesamten Innenstadt wird den Gästen einiges geboten | Foto: Christian Gaier
3 Bilder

Verkaufsoffener Sonntag in Mannheim 2025: Bummeln, feiern und shoppen

Verkaufsoffener Sonntag Mannheim. Durch die Quadrate bummeln, die Atmosphäre genießen und in den Geschäften die Angebote durchstöbern - dazu bieten zwei verkaufsoffene Sonntage in der Mannheimer Innenstadt Gelegenheit. Der Mannheimer Gemeinderat stimmte in seiner Sitzung am gestrigen Dienstag, 18. März, mehrheitlich für die beiden Termine, die die Verwaltung vorgeschlagen hatte. Zuletzt wurden immer nur ein verkaufsoffener Sonntag in der Mannheimer Innenstadt zugelassen. Verkaufsoffener Sonntag...

Wirtschaft & Handel

"City Initiative Karlsruhe" mit neuem Vorstand
Anne Klausmann ist neue Erste Vorsitzende

Karlsruhe. Bbei der Mitgliederversammlung im Karlsruher Sandkorn Theater wurde Anne Klausmann als neue Vorsitzende der "City Initiative Karlsruhe" (CIK) gewählt. Die Centermanagerin des "Ettlinger Tor Centers" übernimmt das Amt von Apotheker Henrik Rohde, der drei Jahre Vorsitzender war. „Ich freue mich sehr über das Vertrauen unserer Mitglieder als auch auf die weitere enge Zusammenarbeit mit den Vorstandskollegen“, so die neue Erste Vorsitzende Klausmann. Hauptbestandteil und damit im Fokus...

Ratgeber

Glasscherben im Snack: Rewe ruft Ja! Paprika Kartoffelsticks zurück

Lebensmittelwarnung. Die Snäcky Knabbergebäck GmbH ruft den über Rewe vertriebenen Artikel ja! Paprika Kartoffelsticks in der 125-Gramm-Packung zurück. Betroffen ist Ware mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 11. April 2025 und der Chargennummer L0010087303.  Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich in einzelnen Packungen des betroffenen Artikels Glasscherben befinden. Aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes wird vom Verzehr des Produktes abgeraten. Die Snäcky Knabbergebäck GmbH und...

Wirtschaft & Handel
Das prägende Gebäude "Modehaus Schöpf" am Karlsruher Marktplatz - als es noch Schnee zur Weihnachtszeit gab & die Straßenbahnen durch den Weihnachtsmarkt fuhren | Foto: Archiv/Stadt Karlsruhe/Fränkle
2 Bilder

Ein Stück Karlsruher Geschichte geht
"Modehaus Schöpf" schließt nach 125 Jahren

Karlsruhe. Das Ausdünnen der Fachgeschäft-Angebote in der Karlsruher Innenstadt geht leider weiter: Am 31. Dezember 2024 schließt jetzt auch das traditionsreiche "Modehaus Schöpf" seine Türen - für immer. Wo ganze Generationen von Bürgerinnen und Bürgern aus der Region zum Beispiel Anzüge, Kleider, Hochzeitsmode oder Festtagskleidung kauften, wird die 125-jährige Unternehmensgeschichte im markanten Gebäude am Karlsruher Marktplatz nun beendet! Blick in die Geschichte An der Stelle, wo heute das...

Lokales
Foto: KME/Jürgen Rösner
5 Bilder

Events, Musik, Kunst & Shopping
Karlsruher Innenstadt feiert spektakuläres Stadtfest

Karlsruhe. Zwei Tage voller Attraktionen und Erlebnisse: Live-Musik, internationale Straßenkunst, gastronomische Leckereien, der verkaufsoffene Sonntag und Spitzensport begeistern „Wir haben ein ganz wunderbares Stadtfest-Wochenende in Karlsruhe erlebt“, sagt Karlsruhes Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup. „Die Stadt wurde – wieder einmal – zur erlebnisreichen Bühne für alle: Für Live-Musik auf dem Marktplatz, für internationale Straßenkunst, die Jung und Alt begeisterte, und für Spitzensport...

Wirtschaft & Handel

Bürgerbeteiligung: Gemeinsam die Stadt Kandel und ihr Image weiterentwickeln

Kandel. Kommunen in Deutschland stehen vor erheblichen Herausforderungen, insbesondere durch die demografische Entwicklung, Veränderungen im Kundenverhalten und strukturelle Umbrüche in Bereichen wie Verkehr, Freizeit und Einzelhandel. Die Stadt Kandel begegnet diesen Herausforderungen aktiv. In Zusammenarbeit mit der imakomm AKADEMIE GmbH wird ein Image- und Innenstadtentwicklungskonzept entwickelt. Image und Innenstadt entwickelnDabei handelt es sich nicht nur um ein theoretisches Gutachten,...

Ratgeber

Nicht essen: Zu viele Pestizide in gefüllten Weinblättern der Marke Sera

Lebensmittel-Warnung. "Gefüllte Weinblätter" der Marke Sera werden auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel zurückgerufen. Der Grund: Die Rückstandshöchstgehalte von Pestiziden sind überschritten. Kunden werden gebeten, die Artikel nicht zu konsumieren. Der Handel wurde aufgefordert, den Verkauf umgehend einzustellen und die Kunden über Aushänge zu informieren. Es geht um die Charge mit der Nummer 2023020202372 und dem Mindesthaltbarkeitsdatum 2. August 2025.

Ratgeber

Gefährlicher Trend aus dem Internet? Landesuntersuchungsamt warnt vor "Potenz-Honigen"

Ratgeber. Ein neuer gefährlicher Trend aus dem Internet? Das Landesuntersuchungsamt (LUA) hat innerhalb kurzer Zeit in "Potenz-Honigen" die nicht deklarierten Arzneiwirkstoffe Sildenafil und Tadalafil nachgewiesen. Bei den drei im Internet bestellten Mitteln handelt es sich um honigarte Pasten, die dem Zoll bei der Einfuhr nach Deutschland aufgefallen und zur Untersuchung ans LUA geschickt worden waren. Was „Max Fly“, „Maximum Power“ und „Royal Honey“ so gefährlich macht: Den Käufern wird...

Wirtschaft & Handel

Willkomm wertet aktuelle Studien aus
Überleben der Innenstadt

„Überleben des Innenstadthandels“ überschreibt die Neustadter Willkomm Gemeinschaft ihre aktuelle Stellungnahme. Vor dem Hintergrund aktueller Herausforderungen für stationären Handel und Dienstleistungen bemühe man sich, regelmäßig neue Erkenntnisse zum Thema auszuwerten, so die Neustadter Unternehmervereinigung. „Aktuell hat die Willkomm Studien aus Baden-Württemberg ausgewertet und möchte die dort gewonnen Erkenntnisse in die Neustadter Stadtentwicklung einbringen“, schreibt die Willkomm und...

Wirtschaft & Handel

Willkomm-Vorstand wieder vollständig

„Wir haben uns mit einem erfahrenen Netzwerker verstärkt“, freut sich Winfried Walther, der Vorsitzende der Willkomm-Gemeinschaft Neustadt e.V. über das neue Vorstandsmitglied der Neustadter Unternehmergemeinschaft. Vor etwa einem Monat hatten die Mitglieder der Willkomm Bernd Troger als weiteres Vorstandsmitglied gewählt. Nach dem Rückzug von Manfred Oesterle war die Position unbesetzt. „In den letzten Wochen haben wir uns als Vorstandsteam neu aufgestellt und die Aufgabenverteilung im...

Wirtschaft & Handel

Gemeinsames Projekt
Innenstadthändler und Studierende digitalisieren gemeinsam stationären Einzelhandel

Karlsruhe. Künstliche Intelligenz, Social Media, Influencer-Marketing, Video-Content: Die ganze Welt redet darüber, aber nur wenige Einzelhandelsgeschäfte nutzen die neuen Marketinginstrumente und sind für das digitale Zeitalter gut aufgestellt. Ein stationäres Geschäft und eine zeitgemäße Onlinepräsenz gehören heute jedoch längst zusammen – denn immer mehr Käuferinnen und Käufer informieren sich vor dem Einkauf erst im Internet. Wessen Geschäft oder Restaurant dann nicht unter den ersten...

Wirtschaft & Handel

Wirtschaftsförderung Speyer: Mario Daum will nicht nur reden, sondern machen

Speyer. Die Stabsstelle Wirtschaftsförderung, Stadtmarketing und Veranstaltungen der Stadtverwaltung Speyer hat seit 1. Februar mit Mario Daum einen neuen Leiter. Cornelia Bauer sprach mit dem 38-Jährigen über die Erfahrungen der ersten zehn Wochen, über Schwerpunkte, Parkgebühren, Leerstände und Innenstadtentwicklung. ???: Sie sind seit zweieinhalb Monaten im Amt. Das ist angesichts der Aufgabenfülle nicht viel. Wo möchten Sie die Schwerpunkte Ihrer Arbeit setzen? Mario Daum: Die kurze Zeit...

Wirtschaft & Handel

Paketlogistik in Karlsruher Innenstadt
"Micro-Hubs" optimieren Citylogistik

Steigende Anteile von Online-Bestellungen bzw. des E-Commerce bieten Nutzenden viele Vorteile, wie bequemes Einkaufen von zu Hause aus. Dieser Trend bringt jedoch auch Herausforderungen mit sich, die sich insbesondere in Innenstädten durch mehr zugelassene Pkw und stetig steigende Logistikverkehrsanteile zeigen! In diesem Kontext hat die Stadtverwaltung in Karlsruhe das Projekt „Citylogistik ÖKa" ins Leben gerufen, das sich innerhalb einer Machbarkeitsstudie mit dem Einführen von Micro-Hubs im...

Ausgehen & Genießen

Mit Annette Schavan
Landauer Akademiegespräch zur Frage "Handel ohne Wandel?"

Landau. Bei den Landauer Akademiegesprächen ist am Donnerstag, 14. März, 19 Uhr das Thema "Handel ohne Wandel? - Der Systemkonflikt zwischen China und dem Westen" im Kulturzentrum Altes Kaufhaus in Landau. Zu Gast sind die Bundesministerin a. D. Annette Schavan und der Sinologe Manuel Vermeer, Professor am Ostasieninstitut der Hochschule Ludwigshafen. Nach Jahren rasanten wirtschaftlichen Aufstiegs ist das autoritär regierte China eine aufstrebende "Weltmacht". Aus US-amerikanischer Perspektive...

Lokales

Stabila-Geschäftsführer:
Verunsicherung und Frustration im Markt ist gewaltig

Annweiler (Südliche Weinstraße). Durch Förder- und Regulierungspolitik käme es in der deutschen Wirtschaft zu Verunsicherung, sieht Dr. Ulrich Dähne, Geschäftsführer (CEO) des international engagierten Messwerkzeugherstellers Stabila GmbH mit Stammsitz in Annweiler. Vor dem heimischen Baugewerbe läge ein herausforderndes Jahr. Der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes (Berlin) prognostiziere nach minus 5,3 Prozent im Jahr 2023 für das laufende ein weiteres Umsatzminus von drei Prozent. Vor...

Wirtschaft & Handel

IHK-Innenstadtberater
Aktiv in 19 Kommunen

Innenstadt ist mehr als eine Reihe von Einzelhandelsgeschäften und Gastronomiebetrieben. Innenstadt ist ein Zusammenspiel von verschiedenen Komponenten, die dafür sorgen, dass sich Passantinnen und Passanten, Kundinnen und Kunden wohlfühlen. Kreativität spielt hierbei eine Rolle, Flexibilität, ein Hinausschauen über den Tellerrand und die Arbeit in Netzwerken. Das Optimale aus diesem Mikrokosmos herauszuholen, ist Aufgabe des IHK-Innenstadtberaters Michael Rausch. Rausch und sein Vorgänger...

Wirtschaft & Handel

Gewerbe, Vereine, Politik und Ärzte ziehen an einem Strang: "Wörther Köpfe" formieren sich

Wörth. Am Mittwoch fand im "Café Herzstück" das erste Treffen der "Wörther Köpfe" statt.  Das Projekt unter der Federführung von  Johanna Gemenetzi (Inhaberin der Olympia-Apotheke) und Helmut Wesper, dem Wörther Ortsvorsteher, möchte in Zukunft Gewerbetreibende, Vereine, Politik, Kleingewerbe, interessierte Privatleute und Ärzte stärker vernetzen, um gemeinsam den Altort Wörth, das Dorschbergzentrum, aber auch alle anderen Stadtteile im Interesse der Bürger und der Unternehmer voranzubringen....

Ratgeber

„Black Friday“
Wissenschaftler der DHBW Karlsruhe gibt Einblicke in die Konsumentenforschung

„Black Friday“ – Die Psychologie der (digitalen) Schnäppchenjagd Mit dem „Singles´Day“, dem weltweit umsatzstärksten Shopping-Event, ging es am 11.11. wieder los. Dann startete die „Black Week“, um am kommenden „Black Friday“ und „Cyber Monday“ traditionell wieder das Weihnachtsgeschäft einzuläuten. Doch warum ist dieses Massenphänomen der Schnäppchenjagd für viele so verlockend? Das erklärt Jan Michael Rasimus, Leiter des Eye Tracking-Labors der DHBW Karlsruhe, anhand von Erkenntnissen aus den...

Wirtschaft & Handel

Entsprechendes Programm in den Stadtteilen
Karlsruhe präsentiert sich in der Fläche weihnachtlich

Karlsruhe. Die Stadt Karlsruhe wird sich auch in diesem jahr wieder flächendeckend weihnachtlich präsentieren: Quartiersbudgets, die für kleinteilige, kooperative und kurzfristig umsetzbare Maßnahmen in der Innenstadt eingesetzt werden können, bilden eine wertvolle Grundlage für die gemeinsame Quartiersarbeit. Die geförderten Projekte werden dabei von den Antragstellenden in Eigenverantwortung geplant und umgesetzt. Zum Jahresende werden noch zahlreiche Maßnahmen realisiert und die für 2023...

Wirtschaft & Handel

Aus der Region - für die Region
Schaufenster Offerta

Karlsruhe/Rheinstetten. Neun Tage lang einkaufen, erleben und begegnen in den Karlsruher Messehallen: Dafür steht auch in diesem Jahr die offerta. Vom 28. Oktober bis 5. November 2023 werden alle vier Themenhallen – Freizeit, Bauen, Lifestyle und die Markthalle – geöffnet sein und den Besuchenden eine Palette diverser Produkte und Dienstleistungen darbieten. Mit 600 Ausstellenden auf 68.000 qm Fläche steht die offerta auch 2023 für Vielfalt, Tradition und Innovation. Online trifft live Auch...

Ausgehen & Genießen
Foto: KME/Jürgen Rösner
3 Bilder

Lebendig und genussvoll in den Herbst
Karlsruher Stadtfest lädt zu Kultur, Leckereien und Shopping

Karlsruhe. Zum Start in den Herbst putzt sich Karlsruhe besonders heraus und feiert den Beginn der bunten Jahreszeit am 14. und 15. Oktober mit einem abwechslungsreichen Programm in der Innenstadt. Das Karlsruher Stadtfest, veranstaltet von der KME Karlsruhe Marketing und Event GmbH, lädt mit Live-Musik und Streetfood zum Genießen und Verweilen ein, internationale Kleinkunst und ein Kinder- und Jugendangebot sorgen bei Groß und Klein für beste Unterhaltung. Der verkaufsoffene Sonntag bietet...

Wirtschaft & Handel

„Karlsruhe gewinnt“ / 25.000 Euro
Gewinner wurden ermittelt

Gewinn. Nach rund sechs Wochen „Karlsruhe gewinnt“ steht nun auch die Gewinnerin des Hauptpreises, Gold im Wert von 25.000 Euro, fest. Im Rahmen von „Karlsruhe trifft sich“ zog Hauptsponsor Henrik Rohde von den „Zentral-Apotheken Karlsruhe“ auf dem Karlsruher Marktplatz die Gewinnerin, die jedoch nicht unter den Besuchern auf dem Marktplatz war. „Wir werden nun Kontakt mit der Gewinnerin aufnehmen und einen Termin für die Übergabe der Goldmünzen vereinbaren“, so Citymanager Frank Theurer,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ