Lebendig und genussvoll in den Herbst
Karlsruher Stadtfest lädt zu Kultur, Leckereien und Shopping

Foto: KME/Jürgen Rösner
3Bilder
  • Foto: KME/Jürgen Rösner
  • hochgeladen von Jo Wagner

Karlsruhe. Zum Start in den Herbst putzt sich Karlsruhe besonders heraus und feiert den Beginn der bunten Jahreszeit am 14. und 15. Oktober mit einem abwechslungsreichen Programm in der Innenstadt. Das Karlsruher Stadtfest, veranstaltet von der KME Karlsruhe Marketing und Event GmbH, lädt mit Live-Musik und Streetfood zum Genießen und Verweilen ein, internationale Kleinkunst und ein Kinder- und Jugendangebot sorgen bei Groß und Klein für beste Unterhaltung. Der verkaufsoffene Sonntag bietet eine ideale Gelegenheit, sich mit den neuesten Trends der Herbstmode einzudecken, bereits nach Weihnachtsgeschenken zu schauen und durch die Fußgängerzone zu schlendern.

Mit Live-Musik auf der zentralen Bühne und gastronomischer Vielfalt an über 20 Essens- und Getränkeständen wird der Marktplatz zum Erlebnis- und Genussmittelpunkt des Wochenendes. Am Samstagnachmittag wetteifern ab 13:30 Uhr sechs Bands aus der Region beim Musik-Contest „Goldene Gitarre“ des Radiosenders „die neue welle“ um die Titel „Beste Coverband der Region“ und „Beste Band mit eigenen Songs“, bevor die Brettener Band „Sudden Inspiration“, die 2017 die Goldene Gitarre gewann, ab 20 Uhr für ordentlich Partystimmung sorgt. Anschließend lädt Radio-DJ Charly Thorn zur 80er-Party mit den größten Hits des Jahrzehnts bis 23:30 Uhr zum Tanzen ein – damit geht das Bühnenprogramm auf dem Marktplatz am Samstagabend erstmals in die Verlängerung.

Auch am verkaufsoffenen Sonntag heizen Bands aus der Region dem Publikum tagsüber ein, bevor "Leuchtstoffmöhre" ab 17:30 Uhr das Stadtfestwochenende mit einem bunten Gemisch aus Ska, Rock und Crossover-Funk stimmungsvoll ausklingen lassen. Rund um die Hauptbühne wartet eine Vielzahl an kulinarischen Köstlichkeiten auf die Besucherinnen und Besucher der Innenstadt: Ob großer oder kleiner Hunger, mit Fleisch oder vegetarisch – von Flammkuchen, Käsespätzle und Burger über griechische und portugiesische Spezialitäten bis hin zur klassischen Bratwurst, Crêpes und Churros ist für jeden Geschmack und jede Tageszeit das Richtige dabei.

Am Stadtfest-Wochenende wird die gesamte Karlsruher Innenstadt zur Showbühne. Zwischen 13:00 und 18:30 Uhr sorgen Kleinkünstlerinnen und Kleinkünstler aus aller Welt an fünf Stationen entlang der Kaiserstraße für Staunen und Erheiterung. Ob Akrobatik am Gerüst, auf dem Trampolin oder auf einem live erbauten Turm, Comedy oder eine 3D-Hologramm-Show – die Acts aus Deutschland, Frankreich, Spanien, Italien, Österreich und den Niederlanden haben für jeden Humor und für jedes Alter etwas im Repertoire. Parallel bieten tierische Walkacts wie etwa Giraffen, Papageien, eine Riesenschildkröte, ein Gorilla und ein Nilpferd beste Unterhaltung und spektakuläre Fotomotive in der Innenstadt.

Während auf dem Marktplatz das Schlemmen und die Musik im Vordergrund stehen, werden auf dem Friedrichsplatz mit genügend Abstand zum Trubel vor der Hauptbühne zwischen 11 und 18 Uhr zahlreiche Aktionen für Kinder und Jugendliche geboten: Neben Mitmachangeboten des JUNGEN STAATSTHEATERS am Samstag und einer Schminkaktion des Kinderschutzbundes am Sonntag dürfen sich die jüngsten Besucherinnen und Besucher auf die Klang-Instrumente von Etienne Favre freuen. Selbst Farbe aufs Papier bringen können die Kids dagegen im Mal- und Bastelpavillon von Kleine Helden Kinderevents, während angrenzend ein Kleinkindbereich mit Spielangeboten lockt. Für Spiel, Spaß und Bewegung sorgen außerdem das Mobi-Team des Stadtjugendausschuss e.V. Karlsruhe und die Skateboard- und Longboard-Workshops des Drowning Eagles Sailing Crew e.V. Mit Graffiti-Kunst durch das Hip-Hop-Kulturzentrum „Combo“ und Live-Musik aus der Feder lokaler Nachwuchskünstlerinnen und Künstler richtet sich das Stadtfest auch speziell an die jugendlichen Gäste. Die Umsetzung des Musikprogramms erfolgt in Kooperation mit dem Stadtjugendausschuss e.V. Karlsruhe und im Rahmen von MyCity.MyPlace. Erwartet werden am Samstagabend zwischen 18 und 21 Uhr die jungen Künstlerinnen und Künstler Kaipi, Dayn und DJ Trinity.

Wenige Meter weiter auf dem Kirchplatz St. Stephan sorgen die Ninja World Karlsruhe und Physiotherapie Balter an beiden Tagen zwischen 11 und 18 Uhr mit einem Parcours zum Ausprobieren für echtes Ninja-Warrior-Feeling.

Ein Schmeckfestival mit rund 30 exotischen Streetfood-Angeboten feiert die Postgalerie auf dem Stephanplatz. Neben den internationalen Leckereien aus den rollenden Küchen wartet an beiden Tagen auch eine Bühne mit Live-Musik auf die Besucherinnen und Besucher der Karlsruher Innenstadt. Auf dem Kronenplatz findet am Stadtfest-Sonntag, 15. Oktober, von 12 bis 17 Uhr ein Flohmarkt von und für Karlsruherinnen und Karlsruher statt: Für den Flohmarkt, der sich ausschließlich an Privatpersonen richtet, ist keine Standanmeldung erforderlich, auch eine Gebühr wird nicht erhoben. Parallel zum Stadtfest lädt die KIT Science Week an verschiedenen Orten in Karlsruhe zu spannenden Veranstaltungen rund um die vielfältige Karlsruher Wissenschaftslandschaft ein.

Traditionell verkaufsoffen ist der Stadtfest-Sonntag in der Innenstadt. Von 13 bis 18 Uhr öffnen die Geschäfte und Einkaufscenter der Innenstadt zwischen Kriegsstraße und Karlsruher Schloss ihre Türen und erwarten die Besucherinnen und Besucher zum herbstlichen Einkaufserlebnis mit vielen Aktionen und Angeboten. Auch in den Quartieren Herrenstraße, Karlstraße und Südliche Waldstraße erwartet die Besucherinnen und Besucher am Stadtfestwochenende ein besonderes Programm.

Die Stadt Karlsruhe und die Veranstalterin, die Karlsruhe Marketing und Event GmbH, empfehlen die Anreise mit dem ÖPNV und die (teilweise kostenfreie) Nutzung der zahlreichen P+R-Plätze außerhalb der Innenstadt. Kostenlose Fahrrad-Parkplätze stehen auf dem Schlossplatz und dem Marktplatz Verfügung. Das vielfältige Programm des Karlsruher Stadtfestes wird ermöglicht durch das Engagement zahlreicher Partnerinnen und Partner und Sponsoren sowie den Einsatz der Karlsruher Volunteers.

Infos & Programm: www.karlsruhe-erleben.de/stadtfest

Foto: KME/Jürgen Rösner
Foto: KME/Jürgen Rösner
Foto: KME/Jürgen Rösner
Autor:
49 folgen diesem Profil
LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung


Powered by PEIQ