Entsprechendes Programm in den Stadtteilen
Karlsruhe präsentiert sich in der Fläche weihnachtlich

Weihnachtlich beleuchtete Waldstraße | Foto: KME, Jürgen Rösner
  • Weihnachtlich beleuchtete Waldstraße
  • Foto: KME, Jürgen Rösner
  • hochgeladen von Jo Wagner

Karlsruhe. Die Stadt Karlsruhe wird sich auch in diesem jahr wieder flächendeckend weihnachtlich präsentieren: Quartiersbudgets, die für kleinteilige, kooperative und kurzfristig umsetzbare Maßnahmen in der Innenstadt eingesetzt werden können, bilden eine wertvolle Grundlage für die gemeinsame Quartiersarbeit. Die geförderten Projekte werden dabei von den Antragstellenden in Eigenverantwortung geplant und umgesetzt. Zum Jahresende werden noch zahlreiche Maßnahmen realisiert und die für 2023 verfügbaren Mittel fast vollständig eingesetzt. „Mit den in eigener Regie der Akteure umgesetzten Maßnahmen in allen vier Quartieren zeigt es sich, dass wir eine positive Resonanz auf das Förderprojekt haben. Ich gehe davon aus, dass sich die Kooperationsbereitschaft zwischen der Stadt Karlsruhe und den Quartiersakteuren auch im nächsten Jahr fortsetzen wird“, freut sich Bürgermeister Dr. Albert Käuflein.

City-Quartier „Östliche Kaiserstraße“
Unter dem Motto „Urban Gardening“ wurden zwei weitere Projekte in der „Östlichen Kaiserstraße“ bewilligt. Mit den bereits umgesetzten Hochbeeten werden dadurch insgesamt bald sechs mobile Bepflanzungssysteme installiert. Die nun bewilligten Projekte des intro Cafés und des Cola Taxi Okay zielen darauf ab, die allgemeine Lebensqualität im Quartier sowie die Zusammenarbeit und Gemeinschaft der Akteure vor Ort zu fördern und dabei die „Östliche Kaiserstraße“ grüner zu gestalten. Ein weiteres Projekt des Cola Taxi Ok ist ein Gala-Abend am Samstag, 18. November, mit einer Kunstauktion, bei der partizipativ erstellte Kunstwerke versteigert werden und deren Erlöse zu 100 Prozent an das Karlsruher Bildungsprojekt Siebenstein gehen. Die im Projekt beantragte Förderung finanziert Gagen für Musiker und Musikerinnen sowie die Bewirtung der Teilnehmenden, um das lokale Kulturprogramm zu stärken und neue Besucher und Besucherinnen anzuziehen.

City-Quartier Wald-, Karl-, Herren-, Erbprinzenstraße
In der Blumenstraße werden analog zur geplanten Umsetzung in der Erbprinzenstraße die bestehenden Pflanzkübel nach dem Vorbild der Herrenstraße mit einer hochwertigen Ummantelung versehen. Dieser Schritt dient dazu, das Erscheinungsbild der angrenzenden Straße zu verbessern und eine einheitliche, ansprechende Gestaltung im gesamten Viertel zu fördern. Für eine passende weihnachtliche Stimmung sorgen die Gewerbetreibenden der Waldstraße. Dort wird die Projektförderung für das Aufstellen von wiederverwendbaren Weihnachtsbäumen mit passender Weihnachtsbeleuchtung und der Installation von Weihnachtsbeleuchtung bei bereits vorhandenen Bäumen genutzt.

Die Verantwortlichen der Interessengemeinschaft Karlstraße haben sich ebenfalls etwas für die Weihnachtszeit einfallen lassen. An sechs ausgewählten Terminen erwarten die Kundinnen und Kunden die Weihnachtsgiganten. Ein spektakulärer Weihnachtsmann und Eisfeen auf Stelzen, die das Straßenbild der Karlstraße beleben und verzaubern werden. Zusätzlich ist ein Nikolaus geplant, der mit Geschenken die Herzen der Besucher und Besucherinnen erwärmen wird. Geplante Termine in der Karlstraße, jeweils von 12 bis 16 Uhr:

  • 25. November: Eisfeen
  • 2. Dezember: Weihnachtsgiganten
  • 9. Dezember: Weihnachtsgiganten
  • 15. Dezember: Weihnachtsgiganten
  • 16. Dezember: Eisfeen
  • 22. Dezember: Weihnachtsgiganten

Infos: Auch im Quartier des Marktplatzes engagieren sich die Unternehmen im Rahmen der Quartiersbudgets, https://www.karlsruhe.de/mobilitaet-stadtbild/stadtentwicklung/city-transformation

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne ImplantologieZahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren ZahnersatzZahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Autor:

Jo Wagner

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ