Volleyball Bundesliga
                        Mit Rückenwind ins nächste Duell: BADEN VOLLEYS empfangen Ludwigsburg
        
    
                                                                                                
        
        
        
                    
                                                        
        
    
                                                                                                
        
        
        
                    
                                    
    
                                                                                                
        
        
        
                    
                    
        
    
                                                                                                
        
        
        
                    
                                    
    
                                                                                                
        
        
        
                    
                                                 
                        - Gegen Ludwigsburg wird unter anderem der Block der BADEN VOLLEYS gefragt sein.
- Foto: Jasmina Frauendorf
- hochgeladen von BADEN VOLLEYS SSC Karlsruhe
Karlsruhe (JM). Nach dem am Ende überzeugenden Auftritt und dem 3:1-Auswärtssieg gegen den ASV Dachau stehen die BADEN VOLLEYS SSC Karlsruhe bereits am kommenden Freitag, 31.10.25, um 20 Uhr in der heimischen Lina-Radke-Halle vor der nächsten Hürde. Dann ist mit dem SV Ludwigsburg ein Aufsteiger zu Gast – einer, den man keinesfalls unterschätzen sollte. Und am Samstag, 1. November, folgt an gleicher Stelle, die Partie gegen die Talente vom VCO Berlin.
Trainer Guido Görtzen und sein neu formiertes Team nehmen viel Positives von der Auswärtsfahrt nach Bayern mit – vor allem die Reaktion nach einem schwachen ersten Satz. „Wir nehmen vor allem Vertrauen und mentale Stärke aus dem Spiel mit. Es war sehr wichtig zu sehen, dass die Mannschaft auch in einer etwas veränderten Aufstellung Kampfgeist zeigt und ein gutes Niveau abrufen kann“, resümiert Görtzen. Diese Qualitäten werden die Karlsruher auch gegen Liganeuling Ludwigsburg dringend benötigen.
Die Volleyballer aus der Barockstadt haben nach ihrem Aufstieg den starken Kern des Zweitliga-Kaders um Außenangreifer Ben-Simon Bonin und Tim Knöpfli behalten und sich gezielt mit erfahrenen Spielern verstärkt. Mit Jan Huber kam aus Rottenburg ein äußerst solider Mittelblocker nach Ludwigsburg – für ihn der logische nächste Schritt in die 1. Bundesliga. Hinzu kamen Zuspieler Tomi Saarinen vom Ligakonkurrenten Düren, der niederländische Nationalmannschaftslibero Jeffrey Klok sowie der US-Amerikaner Nyherowo Omene von der Princeton University, der auf der Diagonalposition die Hauptlast im Angriff tragen soll. Damit scheint Trainer Hasse Mattila eine ausgewogene Mischung aus Erfahrung und Talent gefunden zu haben.
Dass diese Zusammensetzung funktioniert, zeigen die bisherigen Ergebnisse: Aus zwei Spielen konnten die Schwaben bereits vier Punkte holen. Nach einem beachtlichen 2:3 gegen Lüneburg folgte ein souveräner 3:0-Sieg gegen Freiburg. Diese Bilanz lässt auf ein spannendes Duell in Karlsruhe hoffen. Zudem gibt die Partie der Barockstädter heute Abend, 19.30 Uhr live bei Dyn, gegen Dachau spannenden Vergleichen mit dem Auftritt der Karlsruher bei den Bayern vor drei Tagen Raum.
Für die BADEN VOLLEYS steht dabei mehr als nur das Ergebnis im Fokus. „Taktisch wollen wir unsere Angriffsstrukturen weiter verfeinern und die Aufschlag- und Abwehrkonstanz stabilisieren. Unser Ziel bleibt klar: Schritt für Schritt besser werden. Entwicklung verläuft nie ganz linear, aber wir möchten den positiven Trend der letzten Wochen fortsetzen und festigen“, erklärt Görtzen und blickt einem packenden Heimspiel entgegen.
Gerade einmal 24 Stunden werden am kommenden Samstag, 1. November, vergangen sein, wenn die BADEN VOLLEYS SSC Karlsruhe nach dem Heimspiel am Freitag gegen Ludwigsburg erneut in der heimischen Lina-Radke-Halle antreten. Dann trifft das Team von Trainer Guido Görtzen auf das Nachwuchsteam des VCO Berlin.
Für Karlsruhes Mittelblocker Maximilian König wird es ein besonderes Spiel – noch in der vergangenen Saison stand er selbst für das Berliner Internat auf dem Feld. Nun ist er fester Bestandteil der BADEN VOLLEYS. Auch Patrick Eberhard, der im Vorjahr als Zuspieler für den VCO aktiv war, ist nach Karlsruhe zurückgekehrt und spielt aktuell in der zweiten Mannschaft in der 2. Bundesliga.
Auch wenn die Saison noch jung ist und Nachwuchsteams erfahrungsgemäß im Verlauf des Jahres stärker werden, gilt die Partie für die BADEN VOLLEYS als Pflichtaufgabe. Trotzdem warnt Trainer Guido Görtzen davor, das Spiel auf die leichte Schulter zu nehmen: „Entwicklung verläuft nie ganz linear, aber wir möchten den positiven Trend der letzten Wochen fortsetzen und festigen.“
Weiter geht’s in der Bundesliga dann am Mittwoch, 5. November, um 19 Uhr, wenn die BADEN VOLLEYS bei den cerebricks VOLLEY GOATS Mitteldeutschland (ehemals VC Bitterfeld) antreten. Ein echtes Highlight steht dann im Zoi DVV-Pokal an: Am Sonntag, 9. November, um 16 Uhr, empfängt das Karlsruher Team die SVG Lüneburg. Tickets für alle Heimspiele gibt’s online unter https://tickets.badenvolleys.ssc-karlsruhe.de.
 
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                        
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.