City

Beiträge zum Thema City

Ausgehen & Genießen

Pop-Up-Ausstellung über Street-Art-Superstar Banksy

Mannheim. Die Macher der Erfolgsausstellung „The Mystery of Banksy – A Genius Mind“, die 2021 in Heidelberg (halle02 im Güterbahnhof) die Besucher in ihren Bann zog und die sich inzwischen mit weltweit über drei Millionen Besuchern zur publikumsstärksten und damit erfolgreichsten Schau über den Street-Art-Superstar weltweit etabliert hat, kommen nun erstmals nach Mannheim! Ab Freitag, 19. September, für nur kurze Zeit, mit der neuen Pop-Up-Ausstellung „House of Banksy Mannheim – An Unauthorized...

Lokales

Muttertagsaktion in der Innenstadt – Kleine Geschenke als Dankeschön

Viernheim. Anlässlich des Muttertags am Sonntag, 11. Mai, lädt die City-Gemeinschaft Viernheim gemeinsam mit der städtischen Wirtschaftsförderung alle Mütter herzlich in die Innenstadt ein. Unter dem Motto „Mütter halten die Hände ihrer Kinder für eine Weile, ihre Herzen aber für immer“ freuen sich die Geschäfte der City-Gemeinschaft auf diese besondere Muttertagsaktion in den Tagen vor dem 11. Mai. Als Zeichen der Wertschätzung und Dankbarkeit erhalten Kundinnen im Aktionszeitraum liebevoll...

Lokales

Der Karlsruher Marktplatz macht sich
Mobile Sitzgelegenheiten, Sonnenschirme und Grün

Karlsruhe. Ab Donnerstag, 8. Mai, wird das Herzstück der Innenstadt, der Karlsruher Marktplatz, erneut mit mobilen Pflanzkübeln, Sitzgelegenheiten und Sonnenschirmen ausgestattet. Insgesamt 20 Pflanzkübel, 30 Stühle sowie zehn Sonnenschirme bieten dann zusätzliche Aufenthaltsqualität auf dem Marktplatz. Die bepflanzten Elemente bringen nicht nur Farbe ins Stadtbild, sondern leisten auch einen Beitrag zum ökologischen Gleichgewicht: Die ausgewählten Bäume sind besonders insekten- und...

Lokales

Innenstädte neu denken: 5 Millionen Euro für neue Projekte zur Belebung der Citys

Ludwigshafen. Die Innenstadt Impulse, die darauf zielen die Citys im Land neu zu beleben, laufen weiter. Mit Mitteln aus diesem Modellprojekt sind auch in Ludwigshafen in den vergangenen Jahren innovative, experimentelle Projekte gestartet, die die City als Stadtraum der Begegnung ganz neu denken. Dazu gehörten Events wie die After-Work-Partys am Ludwigsplatz. Das Land stellt auch im Jahr 2025 wieder fünf Millionen für die Innenstadt-Impulse bereit. Die Kommunen sind dabei frei bei der...

Blaulicht

Interaktive Kinderkrimi-Lesung: Mit Harald Schneider die City kennenlernen

Ludwigshafen. Der neue "Palzki-Kids" Kinderkrimi spielt in Ludwigshafen und geht ab Mai auf Lesetour durch Grundschulen, Kitas und Kindereinrichtungen. Bei insgesamt 12 Lesungen stellt der Autor Harald Schneider den Ludwigshafener Kindern das neue interaktive Krimi-Lesebuch vor. „Diese Palzki-Kids-Ausgabe ist im Rahmen des Förderprogramms Innenstadt-Impulse entstanden. Unser Ziel ist es, dass auch Kinder und Jugendliche ihre Innenstadt und deren Freizeitangebote kennenlernen und eine positive...

Lokales

Info-Markt Hochstraße: Planungsgrundlagen, Bauarbeiten, Stadtquartier

Ludwigshafen. Was passiert gerade an der Hochstraße Süd? Wie sieht die neue Helmut-Kohl-Allee aus und wo und wie haben die Bauarbeiten dafür begonnen? Was sind die Planungsgrundlagen? Wie sind all die Bauarbeiten miteinander verbunden und wann sind sie eigentlich fertig? Wo genau liegt das neue Stadtquartier und wie geht es da weiter? Antworten auf diese und viele weitere Fragen möchte der Info-Markt rund um die Hochstraßen geben, zu dem die Stadtverwaltung für Freitag, 26. April, 15 bis 19...

Lokales

Urlaubsflair beim Bankpäuschen
Großpalmen verschönern Berliner Platz

Ludwigshafen. Die Großpalmen sind wieder zurück auf dem Berliner Platz. Am Montag brachte ein kleiner Konvoi die vier Pflanzen in ihren Kübeln aus ihrem Winterquartier auf dem WBL-Gelände der ehemaligen Stadtgärtnerei zurück ins Stadtzentrum. Dort ergänzen die grünen Schattenspender das bunte Ensemble des Sitzmobiliars. Die in geometrischen Formen gestalteten Sitzmöbel wurden im Vorjahr im Rahmen des Förderprogramms Innenstadt-Impulse als einladender Aufenthaltsort im öffentlichen Raum...

Lokales

Neugestaltung der Kaiserstraße schreitet voran

Karlsruhe. Die Arbeiten in den derzeit eingerichteten Baufeldern auf Höhe der Ritterstraße und des Marktplatzes in er Karlsruher City schreiten sehr gut voran, so die Stadt Karlsruhe: "Das Baufeld Ritterstraße dient der provisorischen Herstellung von Flächen, die zur durchgehenden Erreichbarkeit der umliegenden Gebäude, für Rettungsdienste oder Feuerwehr im späteren Bauablauf benötigt werden. Die Leitungsverlegungen stehen hier kurz vor dem Abschluss. Anschließend werden die Oberflächen...

Lokales

Innenstädte der Zukunft: Innenstädte attraktiver machen durch den CityBoost

Kaiserslautern. Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt überreichte dem Vorstandsvorsitzenden des Fördervereins Unionsviertel Kaiserslautern, Matthias Quinten, einen Förderbescheid in Höhe von 15.000 Euro. Im Rahmen des Regierungsschwerpunkts Innenstädte der Zukunft unterstützt das Ministerium Initiativen mit dem CityBoost bei den Vorbereitungen zur Gründung eines Business Improvement Districts (BID). „Ich freue mich über das beispielhafte Engagement des Fördervereins,...

Lokales

Karle - der Kommentar im "Wochenblatt"
Frage der Perspektive

Manchmal lohnt sich ein Blick über den Tellerrand, auch um die eigene Situation besser einzuschätzen. Gerne – vielleicht ist das nach Jahren der Buddelei auch typisch für Karlsruhe – wird die Lage der Innenstadt als dramatisch beschrieben. Sicher gibt es den einen oder anderen Leerstand, aber die gesamte Stadt ist im Wandel. Sogar Lokalpolitiker, die eigentlich „Werbeträger“ für den Standort sein müssten, läuten das Totenglöcklein für die Kaiserstraße. Viele verkennen aber, dass Investoren und...

Wirtschaft & Handel

Untersuchung "Vitale Innenstädte 2022"
Karlsruher City wird wieder attraktiver

Karlsruhe. Die Stadt Karlsruhe hat sich gemeinsam mit 110 weiteren Städten an der Untersuchung "Vitale Innenstädte 2022" beteiligt. Ziel der in einem zweijährigen Turnus vom "Institut für Handelsforschung" (IFH) in Köln deutschlandweit in Innenstädten durchgeführten Passantenumfrage ist, unter anderem ein möglichst umfassendes Abbild des innerstädtischen Einkaufsverhaltens zu generieren. Attraktivität  habe sich verbessert Erfreulicherweise gibt über die Hälfte der in Karlsruhe Befragten (56,5...

Lokales

Karle - der Kommentar im "Wochenblatt"
Verantwortung ist gefragt

Der Umbruch der Innenstädte ist manchem erst seit Corona so richtig bewusst, Experten hatten aber schon nach dem Aufkommen der Online-Händler eine Neuausrichtung der City angemahnt. Gerade in Karlsruhe musste dieses Umdenken schon früher beginnen – die Buddelei für die U-Bahn im Herzen der Stadt zwang die Verantwortlichen dazu. Gerade im Advent wird deutlich, dass das Konzept City nur noch funktioniert, wenn Handel mit Erlebnis verknüpft wird. Ergebnis: Die Karlsruher City brummt wie selten...

Lokales

13 Athleten dabei
Ernest John Obiena siegt beim City-Jump St. Wendel

St. Wendel. Von dem begeisterten und unermüdlich anfeuernden Publikum auf dem St. Wendeler Schloßplatz zu Höchstleistungen getrieben, lieferten sich am Mittwoch, 31. August, 13 Stabhochsprung-Athleten aus acht Nationen einen Wettkampf auf höchstem sportlichen Niveau. Teilweise nur wenige Zentimeter von Anlaufbahn oder Sprungmatte entfernt konnten die Zuschauer in St. Wendel hautnah erleben, wie sich Ernest John Obiena auf 5,86 m – die höchste jemals im Saarland gesprungene Höhe – katapultierte....

Lokales

Stabhochsprung-Meeting
Top-Stars beim City-Jump in St. Wendel

St. Wendel. Es geht wieder hoch hinaus in St. Wendel. Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr treffen sich Top-Athleten aus aller Welt am 31. August erneut zum Stabhochsprung-Meeting auf dem St. Wendeler Schloßplatz. In der stimmungsvollen Open-Air-Sportarena mitten in der Fußgängerzone sind die Zuschauer hautnah dabei, wenn sich die Wettkämpfer dieser technisch anspruchsvollsten Disziplin der Leichtathletik in die Höhe schrauben und Hochleistungssport zum Anfassen bieten. Es ist...

Lokales

Karle - der Kommentar im "Wochenblatt"
Keine Selbstverständlichkeit

Karlsruhe feierte erfolgreich das Stadtfest im Mai, das Familien-Musik-Fest in der „Klotze“ wirft seine Schatten voraus und für den Herbst ist zudem wieder eine „City-Party“ angekündigt. Was wie selbstverständlich hingenommen wird, muss angesichts der Nachrichten aus Stuttgart eigentlich mit viel Hochachtung bedacht werden, denn das dortige City-Sommerfest wurde ersatzlos gestrichen! Begründung: schwierige Lage zur Gewinnung von Arbeitskräften in der Gastronomie und explodierende Preise. Diese...

Wirtschaft & Handel

Studie zu Einkaufsverhalten und Image
Karlsruher Innenstadt bekommt nur teilweise gute Noten

Karlsruhe. Besucher bewerten die Karlsruher City - auch im Vergleich zu zwölf anderen deutschen Städten ähnlicher Größe - mit der Note 2,4 (Vergleichsstädte: 2,6). Das ist das Ergebnis einer Städtevergleichsstudie zur Attraktivität der lnnenstädte, für die das "Institut für Handelsforschung" (IFH) in Köln im Auftrag der Stadt Karlsruhe während der COVID-19-Pandemie im Herbst 2020 eine Passantenumfraqe in der Innenstadt durchgeführt hat. Die Stadt Karlsruhe befand sich dabei zum ersten Mal im...

Wirtschaft & Handel

Eine attraktive Stadt braucht Erreichbarkeit und flankierende Angebote
Ohne Angebote weniger Besucher in der Stadt

Besucher. Das Amt für Stadtentwicklung hat in Karlsruhe genauer hingeschaut: Rund 32 Prozent weniger Fußgänger gab es im Vergleich zu den Vorjahren an einem sonnigen Frühjahrs-Samstag (16. Mai) in der Innenstadt. Donnerstags zuvor flanierten gleich 38 Prozent weniger Menschen über Karlsruhes Einkaufsstraßen. In Anbetracht der Corona-Pandemie und des vorausgegangenen Lockdowns sei dies keine Überraschung, so Edith Wiegelmann-Uhlig, Leiterin des Amts für Stadtentwicklung. Angebote helfen sich...

Lokales

Karlsruher City erstrahlt
„Stadtleuchten“

Karlsruhe. Parallel zur Digitalen Edition der Schlosslichtspiele, die derzeit allabendlich im virtuellen Raum zu sehen ist, werden zahlreiche Schaufenster in der Karlsruher Innenstadt zur leuchtenden Open-Air-Galerie. „Stadtleuchten“, eine Kooperation von „Citymarketing“, „City Initiative Karlsruhe“ und „KASIG“, präsentiert ausgewählte Werke lokaler und nationaler Licht- und Medienkünstler bis zum 13. September kostenfrei in Karlsruhe, schafft so ein weiteres kulturelles Highlight im...

Lokales

„Citymobil“ sorgt für Unterhaltung
„Fest“-Stimmung in der Stadt

Angebote. Auch wenn das Wetter genial war die vergangenen Tage: „Das Fest“ ging im gewohnten Umfang in diesem Jahr nicht. Das aber war längst kein Grund für die Event-Macher rund um den Hügel, kein „Angebot“ in Corona-Zeiten zu stricken! Die Partner des großen Familienfestes im Südwesten brachten sich in Karlsruhe ein, ob Engagement für die „Hanne-Landgraf-Stiftung“, musikalische „Fest“-Angebote im Radio (für Festivalatmosphäre zuhause), kultureller Abend im Tollhaus, Entenrennen (übertragen)...

Lokales

Karles Woche - das "Wochenblatt" Karlsruhe kommentiert
Wir alle haben es in der Hand!

„Das große Sterben der Innenstädte“: Spätestens in Zeiten von Corona macht diese These republikweit die Runde. Die Karlsruher City, nach der großen Baustellen-Flut ohnehin jahrelang am Wanken, hatte sich gerade wieder halbwegs berappelt, als das Virus zuschlug. Man mag es sich kaum ausmalen, die lästigen Riesen-Bahnen verschwinden endlich für viel Geld unter der Erde, aber oben herrscht gähnende Leere. Halt: Wir alle haben es selbst in der Hand! Die City kann schließlich mehr als „nur“...

Wirtschaft & Handel

Ausschuss widmet sich Märkten und Schaustellern unter Corona-Vorzeichen
Attraktivität des Angebots noch steigern

Karlsruhe. "Vielfalt erleben": So wirbt das städtische Marktamt für seine stadtweit 17 Wochenmärkte mit wöchentlich 47 Veranstaltungen. Gegenüber 15 und 23 in Mannheim oder 29 und 40 in Stuttgart, wie eine jüngst dem "Ausschuss für öffentliche Einrichtungen" vorgelegte Analyse des Karlsruher Wochenmarktangebots zeigt. Das Gremium nahm den Bericht interessiert zur Kenntnis. "Insgesamt steht es um die Karlsruher Wochenmärkte gut", lautet die Berichtsbilanz. Es gilt aber weiterhin, vor allem...

Wirtschaft & Handel

Citymanager Frank Theurer, Geschäftsführer der „City Initiative Karlsruhe“
„Karlsruhe rückt wieder ein Stück weit zusammen“

Engagiert. „Die Aktion mit dem kostenlosen Lieferservice durch die Radkuriere Karlsruhe wird von Tag zu Tag immer besser angenommen“, freut sich Citymanager Frank Theurer, Geschäftsführer der „City Initiative Karlsruhe“ (CIK): „Schön, dass dieses Projekt sowohl von den teilnehmenden Unternehmen, als auch von der Karlsruher Bevölkerung sehr gut angenommen wird und eine hohe Akzeptanz erfährt.“ Sicherlich auch ob der schnellen Lieferung, denn es vergehen von der Bestellung bis zur Lieferung...

Wirtschaft & Handel

Entlastung der Karlsruher Innenstadt
Intelligente Anzeigetafeln

Karlsruhe. Während der Adventszeit lässt das Tiefbauamt Karlsruhe das Verkehrsaufkommen in der Innenstadt über ein dynamisches Leitsystem situativ steuern und die Fahrzeuge auf alternative Routen lenken. Die Schaffung der entsprechenden intelligenten Infrastruktur haben die „Stadtwerke Karlsruhe“ entwickelt und realisiert und schon beim Stadtfest im Oktober erprobt. red Infos: An sechs Standorten an Hauptverkehrsstraßen zeigen LED-Tafeln an, wie man die Innenstadt am effizientesten und...

Wirtschaft & Handel

Gemeinderat entscheidet: kostenloser öffentlicher Nahverkehr an Adventssamstagen
Freie Fahrt mit Bus & Bahn in die Weihnachtsstadt Karlsruhe

Karlsruhe. Der kostenlose öffentliche Nahverkehr beim Karlsruher Stadtfest war ein gelungener Testlauf: Zahlreiche Besucher nutzten das Angebot der Stadt Karlsruhe und reisten kostenfrei mit Bus und Bahn zum Stadtfest an und ab, was auf den Straßen zu einer spürbaren Entspannung führte. Mit deutlicher Mehrheit entschieden Daher freuen sich die "KME Karlsruhe Marketing und Event GmbH" als Veranstalterin der "Eiszeit" und Koordinatorin der Dachmarke „Weihnachtsstadt Karlsruhe“ und das...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ