City

Beiträge zum Thema City

Lokales

Muttertagsaktion in der Innenstadt – Kleine Geschenke als Dankeschön

Viernheim. Anlässlich des Muttertags am Sonntag, 11. Mai, lädt die City-Gemeinschaft Viernheim gemeinsam mit der städtischen Wirtschaftsförderung alle Mütter herzlich in die Innenstadt ein. Unter dem Motto „Mütter halten die Hände ihrer Kinder für eine Weile, ihre Herzen aber für immer“ freuen sich die Geschäfte der City-Gemeinschaft auf diese besondere Muttertagsaktion in den Tagen vor dem 11. Mai. Als Zeichen der Wertschätzung und Dankbarkeit erhalten Kundinnen im Aktionszeitraum liebevoll...

Lokales

Der Karlsruher Marktplatz macht sich
Mobile Sitzgelegenheiten, Sonnenschirme und Grün

Karlsruhe. Ab Donnerstag, 8. Mai, wird das Herzstück der Innenstadt, der Karlsruher Marktplatz, erneut mit mobilen Pflanzkübeln, Sitzgelegenheiten und Sonnenschirmen ausgestattet. Insgesamt 20 Pflanzkübel, 30 Stühle sowie zehn Sonnenschirme bieten dann zusätzliche Aufenthaltsqualität auf dem Marktplatz. Die bepflanzten Elemente bringen nicht nur Farbe ins Stadtbild, sondern leisten auch einen Beitrag zum ökologischen Gleichgewicht: Die ausgewählten Bäume sind besonders insekten- und...

Lokales

Innenstädte neu denken: 5 Millionen Euro für neue Projekte zur Belebung der Citys

Ludwigshafen. Die Innenstadt Impulse, die darauf zielen die Citys im Land neu zu beleben, laufen weiter. Mit Mitteln aus diesem Modellprojekt sind auch in Ludwigshafen in den vergangenen Jahren innovative, experimentelle Projekte gestartet, die die City als Stadtraum der Begegnung ganz neu denken. Dazu gehörten Events wie die After-Work-Partys am Ludwigsplatz. Das Land stellt auch im Jahr 2025 wieder fünf Millionen für die Innenstadt-Impulse bereit. Die Kommunen sind dabei frei bei der...

Blaulicht

Interaktive Kinderkrimi-Lesung: Mit Harald Schneider die City kennenlernen

Ludwigshafen. Der neue "Palzki-Kids" Kinderkrimi spielt in Ludwigshafen und geht ab Mai auf Lesetour durch Grundschulen, Kitas und Kindereinrichtungen. Bei insgesamt 12 Lesungen stellt der Autor Harald Schneider den Ludwigshafener Kindern das neue interaktive Krimi-Lesebuch vor. „Diese Palzki-Kids-Ausgabe ist im Rahmen des Förderprogramms Innenstadt-Impulse entstanden. Unser Ziel ist es, dass auch Kinder und Jugendliche ihre Innenstadt und deren Freizeitangebote kennenlernen und eine positive...

Lokales

Info-Markt Hochstraße: Planungsgrundlagen, Bauarbeiten, Stadtquartier

Ludwigshafen. Was passiert gerade an der Hochstraße Süd? Wie sieht die neue Helmut-Kohl-Allee aus und wo und wie haben die Bauarbeiten dafür begonnen? Was sind die Planungsgrundlagen? Wie sind all die Bauarbeiten miteinander verbunden und wann sind sie eigentlich fertig? Wo genau liegt das neue Stadtquartier und wie geht es da weiter? Antworten auf diese und viele weitere Fragen möchte der Info-Markt rund um die Hochstraßen geben, zu dem die Stadtverwaltung für Freitag, 26. April, 15 bis 19...

Ratgeber
Verkaufsoffener Sonntag 2024: In Baden und der Pfalz kann auch in diesem Jahr in entspannter Atmosphäre wieder ausgiebig eingekauft werden. In diesem Artikel gibt es eine Termin-Übersicht | Foto: Gisela Böhmer
2 Bilder

Verkaufsoffene Sonntage Pfalz 2024 – Liste und Karte mit Terminen

Verkaufsoffene Sonntage Pfalz 2025 – Liste und Karte mit Terminen Verkaufsoffener Sonntag 2024. Planen Sie entspannte Sonntagsbummel durch die Innenstädte und Gewerbegebiete von Rheinland-Pfalz und Baden? Entdecken Sie alle verkaufsoffenen Sonntage für das Jahr 2024 auf unserer interaktiven Karte und mit unserer detaillierten Terminliste. Klicken Sie einfach auf die Termine auf der Karte, um mehr zu erfahren, oder werfen Sie einen Blick auf unsere Liste für weitere Informationen. Sollten wir...

Lokales

Urlaubsflair beim Bankpäuschen
Großpalmen verschönern Berliner Platz

Ludwigshafen. Die Großpalmen sind wieder zurück auf dem Berliner Platz. Am Montag brachte ein kleiner Konvoi die vier Pflanzen in ihren Kübeln aus ihrem Winterquartier auf dem WBL-Gelände der ehemaligen Stadtgärtnerei zurück ins Stadtzentrum. Dort ergänzen die grünen Schattenspender das bunte Ensemble des Sitzmobiliars. Die in geometrischen Formen gestalteten Sitzmöbel wurden im Vorjahr im Rahmen des Förderprogramms Innenstadt-Impulse als einladender Aufenthaltsort im öffentlichen Raum...

Lokales

Neugestaltung der Kaiserstraße schreitet voran

Karlsruhe. Die Arbeiten in den derzeit eingerichteten Baufeldern auf Höhe der Ritterstraße und des Marktplatzes in er Karlsruher City schreiten sehr gut voran, so die Stadt Karlsruhe: "Das Baufeld Ritterstraße dient der provisorischen Herstellung von Flächen, die zur durchgehenden Erreichbarkeit der umliegenden Gebäude, für Rettungsdienste oder Feuerwehr im späteren Bauablauf benötigt werden. Die Leitungsverlegungen stehen hier kurz vor dem Abschluss. Anschließend werden die Oberflächen...

Lokales

Innenstädte der Zukunft: Innenstädte attraktiver machen durch den CityBoost

Kaiserslautern. Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt überreichte dem Vorstandsvorsitzenden des Fördervereins Unionsviertel Kaiserslautern, Matthias Quinten, einen Förderbescheid in Höhe von 15.000 Euro. Im Rahmen des Regierungsschwerpunkts Innenstädte der Zukunft unterstützt das Ministerium Initiativen mit dem CityBoost bei den Vorbereitungen zur Gründung eines Business Improvement Districts (BID). „Ich freue mich über das beispielhafte Engagement des Fördervereins,...

Lokales

Karle - der Kommentar im "Wochenblatt"
Frage der Perspektive

Manchmal lohnt sich ein Blick über den Tellerrand, auch um die eigene Situation besser einzuschätzen. Gerne – vielleicht ist das nach Jahren der Buddelei auch typisch für Karlsruhe – wird die Lage der Innenstadt als dramatisch beschrieben. Sicher gibt es den einen oder anderen Leerstand, aber die gesamte Stadt ist im Wandel. Sogar Lokalpolitiker, die eigentlich „Werbeträger“ für den Standort sein müssten, läuten das Totenglöcklein für die Kaiserstraße. Viele verkennen aber, dass Investoren und...

Wirtschaft & Handel

Untersuchung "Vitale Innenstädte 2022"
Karlsruher City wird wieder attraktiver

Karlsruhe. Die Stadt Karlsruhe hat sich gemeinsam mit 110 weiteren Städten an der Untersuchung "Vitale Innenstädte 2022" beteiligt. Ziel der in einem zweijährigen Turnus vom "Institut für Handelsforschung" (IFH) in Köln deutschlandweit in Innenstädten durchgeführten Passantenumfrage ist, unter anderem ein möglichst umfassendes Abbild des innerstädtischen Einkaufsverhaltens zu generieren. Attraktivität  habe sich verbessert Erfreulicherweise gibt über die Hälfte der in Karlsruhe Befragten (56,5...

Lokales

Karle - der Kommentar im "Wochenblatt"
Verantwortung ist gefragt

Der Umbruch der Innenstädte ist manchem erst seit Corona so richtig bewusst, Experten hatten aber schon nach dem Aufkommen der Online-Händler eine Neuausrichtung der City angemahnt. Gerade in Karlsruhe musste dieses Umdenken schon früher beginnen – die Buddelei für die U-Bahn im Herzen der Stadt zwang die Verantwortlichen dazu. Gerade im Advent wird deutlich, dass das Konzept City nur noch funktioniert, wenn Handel mit Erlebnis verknüpft wird. Ergebnis: Die Karlsruher City brummt wie selten...

Lokales

13 Athleten dabei
Ernest John Obiena siegt beim City-Jump St. Wendel

St. Wendel. Von dem begeisterten und unermüdlich anfeuernden Publikum auf dem St. Wendeler Schloßplatz zu Höchstleistungen getrieben, lieferten sich am Mittwoch, 31. August, 13 Stabhochsprung-Athleten aus acht Nationen einen Wettkampf auf höchstem sportlichen Niveau. Teilweise nur wenige Zentimeter von Anlaufbahn oder Sprungmatte entfernt konnten die Zuschauer in St. Wendel hautnah erleben, wie sich Ernest John Obiena auf 5,86 m – die höchste jemals im Saarland gesprungene Höhe – katapultierte....

Lokales

Stabhochsprung-Meeting
Top-Stars beim City-Jump in St. Wendel

St. Wendel. Es geht wieder hoch hinaus in St. Wendel. Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr treffen sich Top-Athleten aus aller Welt am 31. August erneut zum Stabhochsprung-Meeting auf dem St. Wendeler Schloßplatz. In der stimmungsvollen Open-Air-Sportarena mitten in der Fußgängerzone sind die Zuschauer hautnah dabei, wenn sich die Wettkämpfer dieser technisch anspruchsvollsten Disziplin der Leichtathletik in die Höhe schrauben und Hochleistungssport zum Anfassen bieten. Es ist...

Lokales

Projekt der neuen City-Managerin
Kunst soll Konsum auf die Sprünge helfen

von andrea katharina kling-kimmle Pirmasens. „Wir brauchen einen gesunden Mix aus Handel, Kunst und Kultur sowie Gastronomie um durch den Erlebnischarakter die Verweildauer in der Innenstadt zu verlängern,“ sagt Jessica Mutter. Gleichzeitig habe man damit die Chance, verschiedene Zielgruppen insbesondere auch Jugendliche anzulocken. Die 29-jährige Betriebswirtin ist neue Citymanagerin und weiß wovon sie redet. Schwerpunkt ihres dualen Studiums war „Konsumgüterhandel“, das Einkaufsverhalten der...

Lokales

Verkaufsoffener Sonntag zum Abschluss
„Urlaub“ in Bella Italia fast vorbei

Pirmasens. Der „Urlaub“ in Bella Italia neigt sich seinem Ende zu. Den Abschied „versüßen“ soll ein Erlebnis-Shopping mit musikalischer Begleitung. Nach drei Wochen City-Event mit südlichem Flair auf dem Schlossplatz, kehrt ab 4. Juli wieder Alltag ein in der Fußgängerzone. Zum Abschluss hat Martina Sonnenrein vom Stadtmarketing noch einige Highlights eingeplant. „Warum in die Ferne reisen, sieh das Gute liegt so nah“. Diesen Spruch hat sich der Marketingverein zu Herzen genommen und mit...

Ausgehen & Genießen
Martina Sonnenrein (Mitte) stellt das Programm des CityEvents „Bella Italia“ vor. Links im Bild Beigeordneter Denis Clauer, rechts Dekan Ralph Krieger.  Foto: Kling-Kimmle
5 Bilder

CityEvent „Bella Italia“
„Dolce Vita“ mit Gottes Segen genießen

von andrea katharina kling-kimmle Pirmasens. Die pure Lebensfreude schwappt vom „Stiefel“ auf die Horebstadt über: „Bella Italia – Zu Gast in Italien“ ist das CityEvent vom 10. Juni bis 3. Juli auf dem Schlossplatz überschrieben. Die Faszination ist auch in dem abwechslungsreichen Programm, zusammengestellt von Martina Sonnenrein vom Stadtmarketing, spürbar. „O Sole Mio“, Vespa, „Gott und dolce vita“, „Negroni“ und Salsiccia sowie Pizza und Pasta im rot-weiß-grünen Ambiente machen Lust auf eine...

Lokales

Rodalber Event wieder in der City
„Letzte Chance“ für den Autofrühling

von andrea katharina kling-kimmle Südwestpfalz. Im Laufe der Zeit sei die Resonanz beim Rodalber Autofrühling abgeflacht, so Dirk Schechter vom Orga-Team im Gespräch mit dem Wochenblatt. 2019 wollte man mit einem Standortwechsel neue Anreize schaffen, was nicht gelang. Dann kam die Zwangspause durch Corona. Jetzt wollen die drei Autohändler der Veranstaltung eine „letzte Chance“ geben. Der Rodalber Autofrühling 2022 am 11. und 12. Juni kehrt in die Innenstadt zurück und präsentiert sich in der...

Lokales

Karle - der Kommentar im "Wochenblatt"
Keine Selbstverständlichkeit

Karlsruhe feierte erfolgreich das Stadtfest im Mai, das Familien-Musik-Fest in der „Klotze“ wirft seine Schatten voraus und für den Herbst ist zudem wieder eine „City-Party“ angekündigt. Was wie selbstverständlich hingenommen wird, muss angesichts der Nachrichten aus Stuttgart eigentlich mit viel Hochachtung bedacht werden, denn das dortige City-Sommerfest wurde ersatzlos gestrichen! Begründung: schwierige Lage zur Gewinnung von Arbeitskräften in der Gastronomie und explodierende Preise. Diese...

Ausgehen & Genießen
Wiedersehen mit „Pippi Langstrumpf“ am 17. August auf dem Krekeler-Platz.  Foto: Benjamin Westhoff
5 Bilder

Musik, Theater und "Bella Italia"
Sommer in der Stadt

Pirmasens. Mit „Pippi Langstrumpf“, Swing und Balkan Beat, „Nosferatu“ und Mascha Kaléko genießen Kulturfans den Sommer in der Stadt. Beim „Intermezzo“ vom 17. Juni bis 17. August gibt es acht Open-Air-Veranstaltungen auf dem Joseph-Krekeler-Platz. Parallel dazu steigt das City-Event „Bella Italia“ auf dem Schlossplatz mit einem verkaufsoffenen Sonntag am 3. Juli. Mit dem breiten künstlerischen Spektrum des „Sommer-Intermezzos“ mit Konzerten, Theatershow, Kabarett, Kindertheater und...

Lokales
Ein Frühlingsmarkt mit Blumen, Obst, Schmuck und Gardinen sorgte beim verkaufsoffenen Sonntag für Resonanz im Bereich des Schusterbrunnens. Foto: Kling-Kimmle
5 Bilder

Lichtblick nach Schneeregen
Landgrafentage: Wechselbad der Gefühle

von andrea katharina kling-kimmle Pirmasens. Schon im Vorfeld waren die Wetteraussichten für die Landgrafentage am Wochenende nicht berauschend, hatte Organisatorin Martina Sonnenrein vom Stadtmarketing im Gespräch mit dem Wochenblatt angedeutet. Doch dann gab es Lichtblicke für das neu konzipierte City-Event auf dem Schlossplatz: Nach leichtem Schneefall und eisigem Wind zum Auftakt, strahlte beim verkaufsoffenen Sonntag die Sonne und lockte Menschenmassen in die Fußgängerzone. Es war Martina...

Lokales
Illustre Gesellschaft: Rolf Schlicher, Baumeister Friedrich Stengel, Freiherr Johann von Hagen zur Motto, Beigeordneter Denis Clauer und Fahnenträger Thorsten Mille (von rechts nach links).  Foto: Kling-Kimmle
5 Bilder

Landgrafentage wieder da!
„Malus Domesticus“ verbeugt sich vor Stadtgründer

von andrea katharina kling-kimmle Pirmasens. Nach der langen Durststrecke durch die Corona-Pandemie sollen die Menschen merken: „Wir leben noch, der Landgraf lebt noch, dem zu Ehren wieder ein Fest gefeiert wird“, betont Beigeordneter Denis Clauer mit Blick auf die Landgrafentage am 2. und 3. April. Organisiert von Martina Sonnenrein vom Stadtmarketing locken Zinngießer, Bernsteinschleifer, Perückenmacher, Harfenspielerin, Gaukler, Holz-Riesenrad, Eierknacken, „Wutz vom Grill“ und Flammlachs...

Lokales

„Heimatshoppen“ am 9. und 10. September
Kampf um Überleben geht weiter

Region. Auch in diesem Jahr findet auf Initiative der Industrie- und Handelskammer (IHK) für die Pfalz die Aktion „Heimatshoppen“ statt. Datum ist der 9. und 10. September. Angesichts des anhaltenden Strukturwandels geht das Ladensterben munter weiter - beflügelt von der Corona-Pandemie. Um den Bürgern, die vermehrt im Netz konsumieren, ein „Bewusstsein für den örtlichen Handel zu wecken“, heißt die Kampagne in Pirmasens „Kaaf dehääm“. Damit wolle man Kunden sensibilisieren, „die Angebote der...

Lokales
Schöne Damen und Herren, elegante Kostüme, Tanz und Akrobatik - mit dieser gelungenen Mischung begeisterten die „Aristokraten“ die Besucher der „Landgrafentage“ 2019.  Foto: Kling-Kimmle
3 Bilder

Martina Sonnenrein organisiert PSer Events
Feste für die Seele

von andrea katharina kling-kimmle Pirmasens. Die Organisation von Festen und Veranstaltungen „sind mein Leben“, sagt Martina Sonnenrein (55), die seit Sommer letzten Jahres das Team des Stadtmarketings verstärkt. Schon jetzt hat sie die Planungen für das erste City-Event 2022, die „Landgrafentage“, am 2. und 3. April in dreifacher Ausführung unter Dach und Fach: „In Sachen Corona müssen wir flexibel reagieren“, erklärt sie und nimmt dafür auch Mehrarbeit gerne in Kauf. Die 55-jährige...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ