City

Beiträge zum Thema City

Lokales

Constantin Weidlich wechselt nach Kaiserslautern
City-Manager sagt „Tschüss“

Pirmasens. City-Manager Constantin Weidlich verlässt die Horebstadt und wechselt in gleicher Funktion nach Kaiserslautern. Der 41-Jährige wird zum 1. April die neu geschaffene Stelle bei der Stadtverwaltung antreten und soll den Umbau der Innenstadt begleiten. Der Betriebswirt stammt aus der Barbarossastadt und lebt mit Frau und zwei Kindern in Otterbach. Im November 2018 hatte Weidlich seine Stelle in Pirmasens angetreten. „Wir bedauern den Schritt außerordentlich, weil wir einen kompetenten...

Lokales
20 Jahre „BrassMachine“, das wird mit einem Open-Air-Konzert am 18. September auf dem Krekeler-Platz gefeiert.  Foto: Rainer Voss/View - die agentur
3 Bilder

Rahmenprogramm beim verkaufsoffenen Sonntag
Erlebnis-Shopping wird musikalisch versüßt

von Andrea katharina kling-kimmle Pirmasens. Der erste verkaufsoffene Sonntag Anfang August hatte nach Einschätzung von Rolf Schlicher, Amtsleiter für Kultur, Tourismus, Sport und Marketing, dem Handel ein Stück verlorene Kaufkraft durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie zurückgebracht. Am 19. September lädt das Stadtmarketing zur zweiten Aktion in der Horebstadt ein. Damit verbunden sind sowohl „Straßenmusik in der Fußgängerzone“, als auch Sommerintermezzo mit Aufführung der Rock-Oper „Peer...

Lokales
Verkaufsoffene Sonntage sind wichtig für den stationären Handel, bringen sie doch verstärkt Kundenresonanz in die Innenstadt.  Foto: Kling-Kimmle
3 Bilder

Stempelkarten-Aktion, City-Events und KeepLocal-Gutscheine
Drei Bausteine befeuern „Heimat Shoppen“

von andrea katharina kling-kimmle Pirmasens. „Heimat shoppen“ ist für Rolf Schlicher zuständig für Marketing, Kultur, Tourismus und Sport eine sehr gut Initiative, um den stationären Handel insbesondere in der Innenstadt zu stärken. Weitere Bausteine der Aktion, bundesweit initiiert von der Industrie- und Handelskammer (IHK), sind in Pirmasens die Stempelkarten-Aktion „Kaaf dehääm“, die „KeepLocal“-Stadtgutscheine sowie die City-Events. Aktuell heißt das Motto auf dem Schlossplatz „Sommer in...

Wirtschaft & Handel

Studie zu Einkaufsverhalten und Image
Karlsruher Innenstadt bekommt nur teilweise gute Noten

Karlsruhe. Besucher bewerten die Karlsruher City - auch im Vergleich zu zwölf anderen deutschen Städten ähnlicher Größe - mit der Note 2,4 (Vergleichsstädte: 2,6). Das ist das Ergebnis einer Städtevergleichsstudie zur Attraktivität der lnnenstädte, für die das "Institut für Handelsforschung" (IFH) in Köln im Auftrag der Stadt Karlsruhe während der COVID-19-Pandemie im Herbst 2020 eine Passantenumfraqe in der Innenstadt durchgeführt hat. Die Stadt Karlsruhe befand sich dabei zum ersten Mal im...

Wirtschaft & Handel

Eine attraktive Stadt braucht Erreichbarkeit und flankierende Angebote
Ohne Angebote weniger Besucher in der Stadt

Besucher. Das Amt für Stadtentwicklung hat in Karlsruhe genauer hingeschaut: Rund 32 Prozent weniger Fußgänger gab es im Vergleich zu den Vorjahren an einem sonnigen Frühjahrs-Samstag (16. Mai) in der Innenstadt. Donnerstags zuvor flanierten gleich 38 Prozent weniger Menschen über Karlsruhes Einkaufsstraßen. In Anbetracht der Corona-Pandemie und des vorausgegangenen Lockdowns sei dies keine Überraschung, so Edith Wiegelmann-Uhlig, Leiterin des Amts für Stadtentwicklung. Angebote helfen sich...

Lokales

Karlsruher City erstrahlt
„Stadtleuchten“

Karlsruhe. Parallel zur Digitalen Edition der Schlosslichtspiele, die derzeit allabendlich im virtuellen Raum zu sehen ist, werden zahlreiche Schaufenster in der Karlsruher Innenstadt zur leuchtenden Open-Air-Galerie. „Stadtleuchten“, eine Kooperation von „Citymarketing“, „City Initiative Karlsruhe“ und „KASIG“, präsentiert ausgewählte Werke lokaler und nationaler Licht- und Medienkünstler bis zum 13. September kostenfrei in Karlsruhe, schafft so ein weiteres kulturelles Highlight im...

Lokales

„Citymobil“ sorgt für Unterhaltung
„Fest“-Stimmung in der Stadt

Angebote. Auch wenn das Wetter genial war die vergangenen Tage: „Das Fest“ ging im gewohnten Umfang in diesem Jahr nicht. Das aber war längst kein Grund für die Event-Macher rund um den Hügel, kein „Angebot“ in Corona-Zeiten zu stricken! Die Partner des großen Familienfestes im Südwesten brachten sich in Karlsruhe ein, ob Engagement für die „Hanne-Landgraf-Stiftung“, musikalische „Fest“-Angebote im Radio (für Festivalatmosphäre zuhause), kultureller Abend im Tollhaus, Entenrennen (übertragen)...

Lokales

Karles Woche - das "Wochenblatt" Karlsruhe kommentiert
Wir alle haben es in der Hand!

„Das große Sterben der Innenstädte“: Spätestens in Zeiten von Corona macht diese These republikweit die Runde. Die Karlsruher City, nach der großen Baustellen-Flut ohnehin jahrelang am Wanken, hatte sich gerade wieder halbwegs berappelt, als das Virus zuschlug. Man mag es sich kaum ausmalen, die lästigen Riesen-Bahnen verschwinden endlich für viel Geld unter der Erde, aber oben herrscht gähnende Leere. Halt: Wir alle haben es selbst in der Hand! Die City kann schließlich mehr als „nur“...

Wirtschaft & Handel

Ausschuss widmet sich Märkten und Schaustellern unter Corona-Vorzeichen
Attraktivität des Angebots noch steigern

Karlsruhe. "Vielfalt erleben": So wirbt das städtische Marktamt für seine stadtweit 17 Wochenmärkte mit wöchentlich 47 Veranstaltungen. Gegenüber 15 und 23 in Mannheim oder 29 und 40 in Stuttgart, wie eine jüngst dem "Ausschuss für öffentliche Einrichtungen" vorgelegte Analyse des Karlsruher Wochenmarktangebots zeigt. Das Gremium nahm den Bericht interessiert zur Kenntnis. "Insgesamt steht es um die Karlsruher Wochenmärkte gut", lautet die Berichtsbilanz. Es gilt aber weiterhin, vor allem...

Wirtschaft & Handel

Citymanager Frank Theurer, Geschäftsführer der „City Initiative Karlsruhe“
„Karlsruhe rückt wieder ein Stück weit zusammen“

Engagiert. „Die Aktion mit dem kostenlosen Lieferservice durch die Radkuriere Karlsruhe wird von Tag zu Tag immer besser angenommen“, freut sich Citymanager Frank Theurer, Geschäftsführer der „City Initiative Karlsruhe“ (CIK): „Schön, dass dieses Projekt sowohl von den teilnehmenden Unternehmen, als auch von der Karlsruher Bevölkerung sehr gut angenommen wird und eine hohe Akzeptanz erfährt.“ Sicherlich auch ob der schnellen Lieferung, denn es vergehen von der Bestellung bis zur Lieferung...

Wirtschaft & Handel

Entlastung der Karlsruher Innenstadt
Intelligente Anzeigetafeln

Karlsruhe. Während der Adventszeit lässt das Tiefbauamt Karlsruhe das Verkehrsaufkommen in der Innenstadt über ein dynamisches Leitsystem situativ steuern und die Fahrzeuge auf alternative Routen lenken. Die Schaffung der entsprechenden intelligenten Infrastruktur haben die „Stadtwerke Karlsruhe“ entwickelt und realisiert und schon beim Stadtfest im Oktober erprobt. red Infos: An sechs Standorten an Hauptverkehrsstraßen zeigen LED-Tafeln an, wie man die Innenstadt am effizientesten und...

Wirtschaft & Handel

Gemeinderat entscheidet: kostenloser öffentlicher Nahverkehr an Adventssamstagen
Freie Fahrt mit Bus & Bahn in die Weihnachtsstadt Karlsruhe

Karlsruhe. Der kostenlose öffentliche Nahverkehr beim Karlsruher Stadtfest war ein gelungener Testlauf: Zahlreiche Besucher nutzten das Angebot der Stadt Karlsruhe und reisten kostenfrei mit Bus und Bahn zum Stadtfest an und ab, was auf den Straßen zu einer spürbaren Entspannung führte. Mit deutlicher Mehrheit entschieden Daher freuen sich die "KME Karlsruhe Marketing und Event GmbH" als Veranstalterin der "Eiszeit" und Koordinatorin der Dachmarke „Weihnachtsstadt Karlsruhe“ und das...

Wirtschaft & Handel
Foto: KME - Jürgen Rösner
3 Bilder

Stadtfest und Tag der offenen Baustelle sorgen für volle Plätze, Straßen und Geschäfte
Karlsruhe feiert goldenen Herbst in der ganzen Innenstadt

Karlsruhe. Bei goldenem Herbstwetter waren am Wochenende wieder einige Hunderttausend Besucher unterwegs und sorgten für eine hervorragend besuchte Karlsruher Innenstadt. Das Angebot des kostenlosen Nahverkehrs im Stadtgebiet am Samstag und Sonntag wurde hervorragend angenommen und sorgte für eine entspannte Anreise. Mit einem großen Unterhaltungsprogramm, Live-Musik und Kleinkunst lockte das Stadtfest in die City, am verkaufsoffenen Sonntag strömten die Menschen in die geöffneten Geschäfte und...

Lokales
9 Bilder

Ludwigshafen in Rekordhitze
Summer in the City

Ludwigshafen. Wenn die Sonne hoch über den Häusern steht, beginnt für manche der Horror-Sommer in der Innenstadt. Allerdings kann man den Sommer in dieser Stadt vielseitig verbringen. Sei es Entspannen am Rhein oder eine Fahrradtour durch die Stadt zu einem der vielen Brunnen.

Ausgehen & Genießen

Aktion der „City Initiative Karlsruhe“ am 8. und 9. August
Ferienspaß: Riesenrutsche auf dem Kronenplatz

Karlsruhe. „Super Sommer-Ferienspaß“: Unter diesem Motto möchte die „City Initiative Karlsruhe“ die Innenstadt beleben und bietet dafür eine kostenlose Riesenwasserrutsche an. Diese wird am Donnerstag und Freitag, 8. und 9. August, jeweils zwischen 11 und 19 Uhr mitten auf dem Kronenplatz in Karlsruhe stehen, bietet als mobile Wasserrutsche eine ideale Sommerunterhaltung mitten in der City. Die aufblasbare gigantische Riesenrampe, die bei Wasserratten für Abkühlung sorgt, hat eine Podesthöhe...

Lokales

Karles Woche - der Kommentar im Wochenblatt Karlsruhe
„Summer in the City“

Den Sommer in der Stadt hat Joe Cocker einst stimmungsvoll besungen. In Karlsruhe bietet der Sommer neben Freibädern, Freizeitaktivitäten und einer abwechslungsreichen Außengastronomie vor allem eins: Erlebnis, Musik & Kultur. Viele nutzen inzwischen die Pfingstferien zum verreisen, weil auch der Festivalsommer in Karlsruhe viel zu bieten hat. Da will man dabei sein und auch Freunde empfangen und beherbergen! Denn auch die Karlsruher Tourismuszahlen steigen seit Jahren im Bereich der Tagesgäste...

Lokales

Oase der Stille am Rathaus-Center
Genußvoll entspannen

Wer sich fünf Minuten Zeit nimmt, der kommt am Ludwigshafener Rathaus-Center in einen seltenen Genuß. Unter dem Motto "Stille in der Stadt" bietet das Team am Lutherplatz ein einzigartiges Erlebnis. Von Montag bis Freitag stehen in einem blauen Zelt drei Liegestühle bereit, auf denen sich stressgeplagte Menschen für kurze Zeit niederlassen können. Versehen mit einem Kopfhörer haben sie die Gelegenheit abzuschalten. Seit dem 13. Mai und noch bis zu 26. Mai lautet das Motto "Pssst ...". Besser...

Wirtschaft & Handel
„Karlsruher Köpfe“ begrüßen den Frühling  | Foto: CIK
2 Bilder

"Tolles Engagement der Gewerbetreibenden", so der neue Chef der "City Initiative Karlsruhe"
„Karlsruher Köpfe“ begrüßen den Frühling mit besonderer Aktion

Pünktlich zum Frühlingsanfang starten die „Karlsruher Köpfe“ ihre Frühblüher-Aktion. Diese Aktion ist wieder ein hervorragendes Beispiel für das Engagement des Karlsruher Handels, die Innenstadt weiterhin für die Besucher attraktiv mit zu gestalten. Frank Theurer, der neue Chef der City Initiative Karlsruhe, begrüßt die Aktion des Handels: „Mit einem Augenzwinkern in Richtung der Großbaustelle werden die Frühblüher von den Händlern in Schubkarren präsentiert, das halte ich für eine tolle Idee...

Wirtschaft & Handel

„Pop-Up-Stores“ werden in der Karlsruher City immer beliebter
Lifestyle statt Leerstand in Karlsruhe

Karlsruhe. Sie schießen wie Pilze aus dem Boden, um oftmals nach wenigen Wochen wieder zu verschwinden: „Pop-Up-Stores“ („plötzlich auftauchende Läden“) heißen die neuen Verkaufsflächen, die sich auch in der Karlsruher Innenstadt immer größerer Beliebtheit erfreuen – sowohl bei Kunden, als auch bei Vermietern. Erfolgskonzept in Karlsruhe Das trendige Erfolgskonzept ist simpel: Attraktive, leerstehende Geschäftsflächen in bester Lage werden angemietet, um Ladenlokale „auf Zeit“ entstehen zu...

Wirtschaft & Handel

„Unermüdlicher Einsatz für Karlsruhe“ / „City Initiative“ zu einer Größe gemacht
Karlsruhes Citymanager Sascha Binoth verabschiedet

Karlsruhe. Citymanager Sascha Binoth ist in der Region längst ein Inbegriff in Sachen Aktionen und Projekte. „Er hat seit 2001 in Karlsruhe viele Spuren hinterlassen“, zollte Erste Bürgermeisterin Gabriele Luczak-Schwarz vergangene Woche Lob für seinen „unermüdlichen Einsatz für Karlsruhe“. Sicher war seine Aufgabe nicht gerade leicht – als Citymanager an der Schnittstelle zwischen Verwaltung und Einzelhandel. Doch Binoth hat es geschafft, hat die Akteure in Karlsruhe bestens vernetzt – und...

Lokales

Einen neuen Spielplatz in der Karlsruher City, bitte!

KULT wünscht sich höhere Aufenthaltsqualität für Familien in der Innenstadt Die Aufenthaltsqualität der Karlsruher City hat spürbar unter den Bauarbeiten der Kombilösung gelitten. Im Zuge der Fertigstellung der U-Strab will die Stadt einige Aufwer-tungen vornehmen. KULT möchte eine weitere für Kinder und Familien umgesetzt wissen: einen Spielplatz. „Wir sollten alle Innenstadt-Besucher dafür belohnen, dass sie die lange Bauphase überstanden haben – auch die Kleinsten“, nennt KULT-Stadtrat Lüppo...

Ausgehen & Genießen

Ab dem 5. Mai gibt's das unterhaltsame Stück im Karlsruher Kammertheater
„Der Stripper“, eine Liebeskomödie mit Sixpack

Karlsruhe. Sissi und Johannes haben es geschafft: Sie haben sich in einander verknallt, sich richtig kennengelernt und sie müssen sich eingestehen, dass sie sich lieben – auch wenn sie eigentlich nie darüber sprechen. Aber mal ehrlich: Wann kennt man jemanden eigentlich „richtig“? Ist das eine Frage der Zeit? Braucht man dafür die rechte Masse an Infos über den anderen? All diese Fragen stellt Sissi sich, denn sie ist misstrauisch, dazu von Natur aus. Sie weiß, dass sie sich glücklich schätzen...

Sport

Weit über 400 „Cityläufer“ bereits angemeldet
Viernheim läuft fair

Viernheim. Citylauf-Organisator Sascha Niebler vom Kommunalen Freizeit- und SportBÜRO zeigt sich mit der Resonanz seitens der teilnehmenden „Cityläufer“ zufrieden. „Momentan liegen bereits weit über 400 Anmeldungen vor. Davon haben sich über 190 Kinder mit ihrer Schulklasse für den Schulklassenwettbewerb angemeldet. Das sind ausgesprochen gute Voraussetzungen für einen erfolgreichen Verlauf des 21. Eine-Welt-Citylaufes mit Stadtmeisterschaft am kommenden Samstag.“ Besondere Spannung darf man...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ