Reparatur der Elektrik ist angelaufen / Betrieb verzögert sich
Wasserschaden im Karlsruher Tunnel

Prüfen und ersetzen: Durch den Wasserschaden nass gewordene elektrische Leitungen werden wie hier am Europaplatz geprüft. | Foto: Kasig
2Bilder
  • Prüfen und ersetzen: Durch den Wasserschaden nass gewordene elektrische Leitungen werden wie hier am Europaplatz geprüft.
  • Foto: Kasig
  • hochgeladen von Jo Wagner

Karlsruhe. Beim Innenausbau des Stadtbahn- und Straßenbahntunnels wird mit Hochdruck an der Beseitigung des in der Nacht vom 23. auf den 24. Juni aufgetretenen Wasserschadens gearbeitet (das "Wochenblatt" berichtete). Der Schaden hat der Karlsruher Schieneninfrastruktur-Gesellschaft (KASIG) einen gewaltigen Strich durch die Zeitplanung gemacht und wird die Inbetriebnahme des Tunnels und der Haltestellen der Kombilösung um sechs Monate verzögern. Statt wie ursprünglich geplant im Juni 2021 werden die Bahnen unterirdisch nun im Dezember 2021 den Fahrgastbetrieb aufnehmen können.

Fahrgastbetrieb erst 6 Monate später
Die Planungen zum Austausch der beschädigten Elektroleitungen laufen: Der Bruch einer provisorischen Bauwasserleitung in der Haltestelle Europaplatz sorgte dafür, dass etwa 200.000 Liter Wasser – das entspricht ungefähr 1.300 Badewannenfüllungen - ins Gleisbett dieser Haltestelle und auch in den Tunnelabschnitt in Richtung der Haltestelle Lammstraße geflossen sind.

Auf seinem Weg in den Tunnel gelangte das Wasser auch in Technikräume und in im Beton eingegossene Kabelkanäle, in Kabelschächte und Kabeltröge mit dort bereits verlegten elektrischen Leitungen. Diese - dicke 20 Kilovolt-Kabel ebenso wie dünne Datenkabel – müssen herausgenommen und durch neue Leitungen ersetzt werden.

Parallel zu diesen Arbeiten wird der Innenausbau des Stadtbahntunnels weiterhin intensiv vorangetrieben. Über den bisher schon genutzten „Baustrom“ – ähnlich wie beim „Bauwasser“ provisorisch bereitgestellten Leitungen – können die Handwerker ihren Tätigkeiten weiter nachgehen.

Bei den laufenden „normalen“ Arbeiten des Innenausbaus ist eine weitere Etappe erreicht: Die Klappen für den Rauchabzug funktionieren – das wird derzeit sichergestellt. Immer mal wieder sind derzeit Alarmtöne beispielsweise in der Fußgängerzone Kaiserstraße zu hören, mit warnenden Blinkleuchten öffnet sich eine zuvor unauffällig in den Boden eingelassene große Klappe. Diese Klappen bedecken Schächte, die durch die Haltestellendecke reichen.

Über die Schächte und die im Bedarfsfall geöffneten Klappen wird künftig Rauch aus den Haltestellen abziehen können oder von elektrischen Ventilatoren abgesaugt. Die so genannten „RWA“ (Rauch-Wärme-Abzug) gibt es in allen sieben unterirdischen Haltestellen als Teil der Sicherheitsausstattung. Von oben sind die Klappen zumeist nur wahrzunehmen, wenn sie sich öffnen. Sie werden perfekt in ihre jeweilige Oberfläche integriert – auf dem Marktplatz beispielsweise erhalten die Klappen denselben Granitbelag wie die gesamte Fläche der neugestalteten „guten Stube“ von Karlsruhe. In der Ettlinger Straße liegen die Klappen dagegen im Grünstreifen in der Straßenmitte – bei der sehr nah unter der Oberfläche liegenden Haltestelle Kongresszentrum dienen die Schächte gleichzeitig tagsüber als Lichteinlass.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne ImplantologieZahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren ZahnersatzZahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Prüfen und ersetzen: Durch den Wasserschaden nass gewordene elektrische Leitungen werden wie hier am Europaplatz geprüft. | Foto: Kasig
Trocknen: In Betriebsräumen unter dem Europaplatz sind Trockner im Einsatz, um die Schaltschränke vor weiterer Feuchtigkeit zu schützen.  | Foto: Kasig
Autor:

Jo Wagner

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ