Interview

Beiträge zum Thema Interview

Ausgehen & Genießen
Dr. Michael Kötz | Foto: Arthur Bauer
2 Bilder

"Wir suchen die Filme für den Filmfrühling in Speyer sehr sorgfältig aus"

Speyer. Zum zweiten Mal laden die Macher des Festivals des deutschen Films Ludwigshafen zum Filmfrühling in den Speyerer Domgarten. Von 17. Mai bis 2. Juni kann man im Park unterhalb des Doms die Magie des Kinos im Grünen erleben. Cornelia Bauer sprach mit Dr. Michael Kötz, dem Intendanten des Festivals auf der Ludwigshafener Parkinsel. ???: Die Premiere in Speyer war im vergangenen Jahr ein großer Erfolg. Warum haben Sie sich entschieden, mit dem Filmfrühling in die Domstadt zu kommen? Dr....

Lokales
DJ OLDE | Foto: Delker Optik
4 Bilder

BriMel trifft
DJ OLDE und der Falke „Out oft the Dark“

Schifferstadt. Da ich bereits 2022 das Vergnügen hatte, den sympathischen Stimmungsaufheller DJ Olde (33 Jahre) auf dem Straßenfest in Iggelheim kennenlernen zu dürfen, verfolgte ich seine weiteren Aktionen und das waren viele. Deshalb gab es am 14. Februar ein Interview mit ihm. ??? Du heißt ja im normalen Leben Jannis Schreiner und hast Dir den Künstlernamen DJ Olde zugelegt. Wie kamst du auf diesen Namen? DJ Olde: Das stammt von einer damaligen Kindersprache aus der Schule. Wir haben damals...

Lokales
Barbara Vogel und ihr Gefährt | Foto: Brigitte Melder
2 Bilder

BriMel trifft
Einzige Schifferstadter LKW-Entsorgungsfahrerin

Schifferstadt. Was man so alles über Facebook erfährt! In der Weihnachtszeit 2022 wurde gepostet, dass auch an die Abholer der Mülltonnen und -säcke mit einer Kleinigkeit zu Weihnachten gedacht werden könnte. Daraufhin bedankte sich Barbara Vogel für die herausgestellten Geschenke. „Nanu? Was hat die Frau damit zu tun?“ dachte ich mir und schon kam man ins Gespräch, das am 13. Januar in einem Interview im Beisein ihres Chefs und Betriebsleiters Markus Lutz bei Firma Jakob Becker...

Lokales
Die Befragung startet Mitte Mai | Foto: Statistische Ämter des Bundes und der Länder

Zensus 2022
Befragung von rund 5.000 Speyerern startet Mitte Mai

Speyer. Ab Mitte Mai 2022 werden rund 5.000 Einwohnende der Stadt Speyer für den Zensus 2022 befragt. Beim Zensus handelt es sich um eine deutschlandweite, registergestützte Bevölkerungszählung, die mit einer Gebäude- und Wohnungszählung kombiniert wird. Im vergangenen Jahr wurde das Vorhaben aufgrund der Corona-Pandemie verschoben. Der letzte Zensus fand im Jahr 2011 statt. Als Grundlage für die Datenerhebung dienen die kommunalen Einwohnermelderegister. Im Rahmen von zusätzlich notwendigen...

Lokales
Pfarrer Thomas Jakubowski ist Beauftragter für Behindertenseelsorge der Evangelischen Kirche der Pfalz | Foto:  lk/Klaus Venus

Interview mit Thomas Jakubowski
„Inklusion bedeutet Teilhabe und Teilgabe“

Speyer. Am 5. Mai ist Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung. Wie steht es mit der Gleichstellung? Das erklärt Pfarrer Thomas Jakubowski, Beauftragter für Behindertenseelsorge der Evangelischen Kirche der Pfalz. Er nennt die wichtigsten Voraussetzungen für ein Miteinander und erläutert, warum Menschen mit Behinderung aktiv protestieren sollen. ???: Wie weit sind Gesellschaft und Kirche bei der Gleichstellung von Menschen mit Behinderung vorangekommen? Thomas...

Lokales
Peter Bödeker, Vorsitzender der Speyerer Leistungsgemeinschaft "Das Herz Speyer" | Foto: Louis Bödeker

Interview mit Peter Bödeker
"Jetzt ist nicht die Zeit für ein Gegeneinander"

Speyer. Der Postplatz in Speyer soll umgestaltet werden. Die Stadtverwaltung schlägt vor, den nördlichen Bereich des Postplatzes in der Bahnhofstraße bis zur Unteren Langgasse und in der Gilgenstraße bis zur Kapuzinergasse zur Fußgängerzone zu machen. Der Bauausschuss hat bereits zugestimmt. Im März soll der Stadtrat eine endgültige Entscheidung treffen. Doch wie steht der Speyerer Einzelhandel zu den Plänen der Stadtverwaltung? Cornelia Bauer sprach mit Peter Bödeker, Vorsitzender von "Das...

Ratgeber
Astrid Martin | Foto: privat

Astrid Martin von der Telefonseelsorge
"Eine Stütze sein im Leben anderer"

Speyer. Rund 85 Ehrenamtliche kümmern sich bei der ökumenischen Telefonseelsorge Pfalz täglich am Telefon und im Chat um Menschen in Krisen und Notsituationen. Cornelia Bauer hat mit Astrid Martin gesprochen, die die Telefonseelsorge von Seiten des Bistums Speyer leitet. ???: Was sind das für Menschen, die bei der Telefonseelsorge anrufen? Und mit welchen Anliegen? Astrid Martin: Das ist sehr unterschiedlich. Nur ein Beispiel: Ein Mann, der eine Suchterkrankung überwunden hat, wegen eines...

Ratgeber
Heute im Gewinnspiel: fünf große Wochenblatt-Reporter Wandkalender für 2022 | Foto: Wochenblatt-Redaktion
Aktion

Online-Adventskalender 2021: Türchen 8
Wird alles so wie früher?

Online-Adventskalender. Ein weiteres Jahr neigt sich dem Ende zu und auch dieses Jahr hat uns die Corona-Pandemie wieder begleitet. Aber was macht Corona mit unserer Gesellschaft? Rücken wir näher zusammen - oder spaltet uns die Pandemie? Ändert sich dauerhaft etwas - oder wird alles wieder so wie früher? Das "Wochenblatt" stellte diese Fragen in 2021 verschiedenen Speyererinnen und Speyerern aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen und fragt sie nach ihrer Einschätzung. In unserem...

Sport
Das Radfahren ist Bernd Wießners stärkste Disziplin beim Triathlon | Foto: Ute Herzog
3 Bilder

Interview: Bernd Wießner ist ein Ironman
Traum von Hawaii

Triathlon. Die Vorbereitungen gestalteten sich anders als geplant, als sich Bernd Wießner (56) aus Schifferstadt von den United Runners of Pfalz vornahm, am Ironman in Frankfurt teilzunehmen. Doch er hatte einen „goldenen Tag“ erwischt und es lief viel besser als erwartet. Die 3,8 Kilometer Schwimmen, 180 Kilometer mit dem Fahrrad und den Marathon über 42,195 Kilometer schaffte er in zehn Stunden, 42 Minuten und 21 Sekunden und lief als 701. durchs Ziel. Wie bist Du zum Triathlon und zum...

Lokales
Eva Wöhlert ist Präsidentin der Speyerer Karnevalsgesellschaft. | Foto: privat

Interview mit SKG-Präsidentin Eva Wöhlert
Konfetti im Wohnzimmer

Speyer. Die Fasnachtskampagne 2020/21, auch sie ist in weiten Teilen der Pandemie zum Opfer gefallen. Die Speyerer Karnevalgesellschaft hat versucht, zu retten, was zu retten ist, und die Kampagne kurzerhand ins Netz verlegt. Aber kann so eine Online-Kampagne wirklich Fasnachtsstimmung transportieren? Cornelia Bauer sprach mit Eva Wöhlert, der Präsidentin der SKG. ???: Wie ist die Stimmung bei den Speyerer Narren? Eva Wöhlert: Wir haben viel positive Resonanz auf unsere Online-Kampagne. Seit...

Lokales
Dieses neue Auto, ein Citroën C3, wird unter allen Teilnehmern des Weihnachtspreisrätsels mit dem richtigen Lösungswort verlost. | Foto: Roland Kohls
Aktion 4 Bilder

Weihnachtspreisrätsel 2020: Die Gewinnerin steht fest
Rätselhafte Reportagen

Update: Die Gewinnerin steht fest: Das Auto geht in diesem Jahr nach Kaiserslautern. Lesen Sie hier mehr über die Auslosung am 11. Dezember und über die Gewinnerin: Zauberhafter Engelsgesang Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein schönes Weihnachtsfest! Weihnachtsrätsel. Der Advent naht und mit ihm unser alljährliches Wochenblatt-Weihnachtspreisrätsel auf wochenblatt-reporter.de. Wir blicken auf ein außergewöhnliches Jahr zurück, das uns allen viel Kreativität und neue Ideen abverlangte....

Ratgeber
Begrünung für den Mikrokosmos: Zwischen den Rebzeilen finden sich Einsaaten  | Foto: Kim Rileit
10 Bilder

Wein und Weinbau in der Pfalz
„Der Klimawandel lässt sich nicht leugnen“

Klimawandel in der Pfalz. „Der Klimawandel ist greifbar, er lässt sich nicht leugnen!“ Das sagt Riccardo Korner. Er ist mit jungen 25 Jahren bereits gelernter Winzer, hat Weinbau und Oenologie am Weincampus in Neustadt studiert und ist beim Weingut Dr. Bürklin-Wolf , einem der renommiertesten Weingüter der Region, angestellt. Der Klimawandel tut dem Wein größtenteils gut. Doch damit das auch so bleibt, muss ein Umdenken stattfinden. Von Kim Rileit Die Folgen des Klimawandels sind im Weinbau...

Lokales
Pilze und Borkenkäfer, wie hier unter der Rinde einer sterbenden Kiefer zu sehen, sorgen für große Schäden im Wald zwischen Bellheim und Westheim | Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Förster Volker Westermann spricht über den klimakranken Wald
"Es stirbt einfach alles, was hierher gehört"

Bellheim/Region. "Vor drei Jahren war das hier noch ein dichter, geschlossener Kiefernwald", sagt Volker Westermann, Förster für Waldinformation, Umweltbildung und Walderleben im Forstamt Pfälzer Rheinauen, und zeigt nach oben in die dürren, kahlen Baumspitzen, durch die man den Himmel gut erkennen kann. "In den letzten drei trockenen Sommern hat sich die Vegetation hier komplett aufgelöst. Gerade die Kiefern, die dieses Waldstück hier dominiert haben, vertragen die Trockenheit überhaupt...

Lokales
Der Waldbestand an der Iggelheimer Straße ist aus Sicht der Bürgerinitiative "Waldwende jetzt" ausgeplündert.
 | Foto: privat
2 Bilder

Interview mit Volker Ziesling
"Der Patient Wald braucht Ruhe"

Speyer. Bäume und Wälder sind eine wirksame Waffe gegen den KIimawandel, doch der "Klimaschützer Wald" leidet unter den Folgen eben dieses Klimawandels. Stürme, Hitze und Trockenheit setzen ihm zu und machen die Bäume anfälliger für Schädlinge. Der Speyerer Volker Ziesling ist Mitbegründer der Bürgerinitiative "Waldwende jetzt". Ziel der im Juni gegründeten Initiative ist es, die Wälder der Rheinebene zu schützen. Cornelia Bauer sprach mit dem gelernten Forstwirt. ???: Wie schlimm ist es um das...

Lokales
Kam schon nach einer Fahrradtour zum Interview | Foto: Brigitte Melder
4 Bilder

BriMel trifft
Notfallsanitäter mit sportlichem Einsatz für Kinder

Dudenhofen. Am 27. Oktober traf ich mich mit dem 42-jährigen Mario Hohenegger, der nicht nur als Notfallsanitäter im Rettungshubschrauber täglich Einsatz zeigt, sondern sich in seiner Freizeit auch sportlich betätigt, um krebskranken Kindern zu helfen. Er berichtete mir aus seinem Alltag, den wir von seiner beruflichen Seite eigentlich nur aus dem Fernsehen kennen, wie zum Beispiel „Medicopter 117“ oder „Retter im Einsatz“. ??? Sitzt du in der Leitstelle und wartest auf Einsatz? Oder wie muss...

Lokales
So sieht das Fach mit den Waben aus | Foto: Johann-Peter Melder
15 Bilder

BriMel trifft
Uwe Ittensohn - Jetzt imkert er auch noch

Speyer. Ich dachte, ich seh' nicht recht als mir ein Foto von Uwe Ittensohn in voller Imkermontur ins Auge fiel. Neben seinem Hauptberuf bei einer Bank und leidenschaftlicher und talentierter Autor hat er nun also noch ein Hobby begonnen. Ich wollte Näheres dazu wissen und traf mich zu einem kleinen Interview mit ihm in seinem idyllischen Klostergarten, wo auch seine Bienenzucht beheimatet ist. ??? Lieber Uwe, warum hast du dir gerade dieses Hobby ausgesucht? Brauchst du dieses Hobby zur...

Lokales
Bürgermeisterin Ilona Volk | Foto: Stadt Schifferstadt

Im Gespräch mit Bürgermeisterin Ilona Volk
Warum die Stadt Schifferstadt auf das Ehrenamt setzt

Schifferstadt. Seit annähernd 30 Jahren nun schon setzt die Stadt Schifferstadt auf ehrenamtliche Beauftragte - als Schnittstelle zwischen der Verwaltung und den Bürgern. Ein Vorgehen, das sich bewährt hat und von allen Seiten anerkannt wird. Wochenblatt-Redakteurin Heike Schwitalla sprach mit Bürgermeisterin Ilona Volk über diese schöne und sinnvolle "Tradition". ???: Wie ist es für eine Stadtverwaltung in diesen - doch sehr wichtigen Positionen - mit Ehrenamtlichen zusammenzuarbeiten. Was...

Lokales

Interview im Klinikfunk Karlsruhe
Rita Belmond im Klinikfunk Karlsruhe

Die Schlagersängerin Rita Belmond ist heute zu Gast im Klinikfunk Karlsruhe. Mit Henriette Krauth wird sie über ihre neue EP Emotions die am 13.06 2020 veröffentlicht wurde sprechen. Das Interview findet beim Klinikfunk Karlsruhe statt. Die Sendung wird live im Klinikum übertragen. Die Wiederholungen des Interviews finden dann an folgenden Tagen auf https://www.radio.de/s/regentrude statt: Montag 13.07.2020 von 10:00 Uhr - 13:00 Uhr Samstag 18.07.2020 von 16:00 Uhr - 19:00 Uhr Sonntag...

Lokales
Dirk Reichle, Wissenschaftlicher Direktor der KABS | Foto: privat

Interview mit Dirk Reichle von der KABS
"In einer Zeit des Insektensterbens haben wir es schwer"

Speyer. Fast genau ein Jahr ist es her, dass beide Hubschrauber der Kommunalen Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage (KABS) ausgefallen sind und vielen Menschen am Oberrhein eine Erinnerung an die Zeit vor 1976 beschert haben, als die KABS noch nicht flächendeckend mit dem biologischen Wirkstoff Bacillus thuringiensis israelensis (BTI) gegen die gemeine Stechmücke vorgegangen ist. Cornelia Bauer sprach mit Dirk Reichle, dem Wissenschaftlichen Direktor der KABS. ???: Sie haben...

Sport
Foto: Paul Needham

Podcast der Rhein-Neckar Löwen
Gudjon Valur Sigurdsson im Gespräch

Karriere-Ende, den Trainerjob in Gummersbach und 25 Jahre Spitzensport Rhein-Neckar Löwen. Er hat eine Karriere hinter sich, die man sich so in den kühnsten Träumen kaum ausmalen kann. Und als er sie Ende April dieses Jahres beendete, verneigte sich die gesamte Handball-Welt vor ihm. Richtig heiß lief der Medienrummel ein paar Tage später: Da verkündete dann der VfL Gummersbach, den Isländer, kaum in „Spielerrente“, als neuen Trainer verpflichtet zu haben. Gudjon Valur Sigurdsson, das kann man...

Lokales
Stefanie Seiler, Oberbürgermeisterin in Speyer | Foto: ps

Kommunalpolitik in Zeiten von Corona - im Gespräch mit OB Stefanie Seiler
"Meine wichtigste Aufgabe ist es, besonnene und verhältnismäßige Entscheidungen zu treffen"

Speyer. Mit dem Ausbruch des Coronavirus hat sich das Leben und der Alltag überall einschneidend verändert. Menschen sollen ihre Wohnungen nur noch im Notfall verlassen, dürfen Freunde nicht mehr treffen. Unternehmen schließen, verlieren Einnahmen müssen innerhalb weniger Tage neue Vermarktungsstrategien entwickeln. Aber auch die Politik hat mit den Auswirkungen von Corona zu kämpfen - plötzlich ergeben sich in der Verwaltung ganz neue Betätigungsfelder, persönliche Sprechstunden - und damit...

Wirtschaft & Handel
Silvia Gonsior ist Projektleiterin der Speyerer Wirtschaftsförderung. | Foto: ps

Silvia Gonsior von der Speyerer Wirtschaftsförderung im Interview
Vor allem bei den kleinen Betrieben ist die Existenzangst groß

Speyer. Der Speyerer Stadtvorstand hat am Mittwoch Soforthilfemaßnahmen für Speyerer Unternehmen beschlossen. Erste Anlaufstelle für durch die Coronakrise verunsicherte Betriebe ist die Wirtschaftsförderung der Stadt Speyer. Cornelia Bauer befragte zur aktuellen Situation Silvia Gonsior, Projektleiterin der Wirtschaftsförderung. ???: Derzeit herrscht sicher auch bei Ihnen Ausnahmezustand: Mit welchen Anliegen kommen die Speyerer Betriebe hauptsächlich auf Sie zu? Silvia Gonsior: Natürlich ganz...

Lokales
Der Dombauverein wird 25. Die Doppelspitze, Prof. Dr. Gottfried Jung und Dr. Barbara Schmidt-Nechl, hier mit dem Dom im Hintergrund und "Dombausteinen" in Händen. | Foto: Bauer

Dombauverein feiert 25-jähriges Bestehen
"Der Dom ist unsere Daueraufgabe"

Speyer. Der Dombauverein Speyer wird 25 Jahre alt. Am 10. März 1995 wurde der Verein gegründet. Es ist der dritte Dombauverein in der Geschichte des Kaiserdoms zu Speyer. Cornelia Bauer sprach mit Prof. Dr. Gottfried Jung, dem Vorsitzenden des Dombauvereins, und Dr. Barbara Schmidt-Nechl, seiner Stellvertreterin, über das Jubiläum. ???: Die Vorgänger des heutigen Dombauvereins haben immer nur projektbezogen zusammengefunden: zur Errichtung des Westbaus im 19. Jahrhundert und zur Behebung von...

Ratgeber
Ansgar Schreiner | Foto: ps
2 Bilder

Interview mit dem Missbrauchsbeauftragten im Bistum Speyer
"Das Unrecht beim Namen nennen"

Speyer. Die Ansprechpersonen im Bistum Speyer für Verdachtsfälle auf Missbrauch durch Kleriker, Ordensangehörige oder andere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im kirchlichen Dienst stehen Hilfesuchenden in allen Missbrauchsfällen zur Verfügung. Sie arbeiten unabhängig und sind gegenüber dem Bistum nicht weisungsgebunden. Cornelia Bauer sprach mit einem der beiden unabhängigen Missbrauchsbeauftragten des Bistums Speyer.Ansgar Schreiner war zunächst Staatsanwalt in Frankenthal und Landau, war als...

  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.