Interview: Bernd Wießner ist ein Ironman
Traum von Hawaii

Das Radfahren ist Bernd Wießners stärkste Disziplin beim Triathlon | Foto: Ute Herzog
3Bilder
  • Das Radfahren ist Bernd Wießners stärkste Disziplin beim Triathlon
  • Foto: Ute Herzog
  • hochgeladen von Roland Kohls

Triathlon. Die Vorbereitungen gestalteten sich anders als geplant, als sich Bernd Wießner (56) aus Schifferstadt von den United Runners of Pfalz vornahm, am Ironman in Frankfurt teilzunehmen. Doch er hatte einen „goldenen Tag“ erwischt und es lief viel besser als erwartet. Die 3,8 Kilometer Schwimmen, 180 Kilometer mit dem Fahrrad und den Marathon über 42,195 Kilometer schaffte er in zehn Stunden, 42 Minuten und 21 Sekunden und lief als 701. durchs Ziel.

Wie bist Du zum Triathlon und zum Ironman gekommen?
Bernd Wießner: Ich komme vom Laufen und in meiner Clique sind wir dann auf die Idee gekommen, auch mal einen Triathlon zu probieren. Zunächst haben wir dann an sogenannten Sprint-Triathlons teilgenommen: 500 Meter Schwimmen, 20 Kilometer mit dem Rad und fünf Kilometer Laufen. Wenn ich zurückdenke, waren für mich 100 Kilometer mit dem Rad auch unvorstellbar. Aber wie man beim Laufen die Distanz bis zum Marathon steigert, wurden auch die Distanzen beim Triathlon immer länger. Für 2014 hatte ich mir dann mit drei Freunden von den United Runners den Ironman in Frankfurt vorgenommen.

Wie hast Du Dich vorbereitet?
Wießner: Ich hatte schon ein Jahr vorher mit dem gesteigerten Training angefangen und bin unter anderem morgens mit dem Rad einen großen Umweg zur Arbeit gefahren. Doch dann hatte mir ein Auto die Vorfahrt genommen. Ich hatte einen offenen Oberschenkel und das Schlüsselbein gebrochen. Im Oktober musste ich ein zweites Mal operiert werden. Einen Tag vor Weihnachten wurde dann der letzte Nagel entfernt. Das hat mich natürlich total zurückgeworfen. Ab Weihnachten konnte ich dann wieder voll trainieren. Im Winter bin ich dann zunächst im Keller auf der Rolle Rad gefahren, Schwimmen geht in der Halle und Laufen geht auch immer. Im Schnitt habe ich zweieinhalb Stunden täglich trainiert, an den Wochenenden mehr, wochentags etwas weiniger. Zwei Wochen Trainingslager auf Mallorca waren ein wichtiges Element. Ich fand es sehr hilfreich, dass wir uns zu viert auf den Ironman vorbereitet haben. Wir haben oft zusammen trainiert.

Gab es da noch Zeit für was anderes als Sport?
Wießner: In dem halben Jahr vor dem Wettkampf habe ich alles dem Sport untergeordnet. Ich habe sehr diszipliniert gelebt: Sport, Arbeit, Schlafen und vernünftige Ernährung. Das ist mir besonders schwergefallen, weil ich schon gerne Chips und anderes Junkfood esse. Ich habe den Tag herbeigesehnt und einen großen Tisch mit Chips, Flips und anderem ungesunden Kram vorbereitet. Als ich abends nach Hause kam, habe ich einen einzigen Chip gegessen, mehr ging nicht…

Welche ist Die stärkste Disziplin?
Wießner: Wie bei vielen Triathleten ist das Schwimmen meine schwächste Disziplin. Bei uns vieren war klar, in welcher Reihenfolge wir aus dem Wasser kommen würden. Ich war der Dritte. Aber wenn ich mich durchs Wasser gequält habe, fängt für mich der Spaß an und ich überhole viele beim Radfahren. Das ist meine stärkste Disziplin. Ich kam als 1.377. aus dem Wasser, als ich vom Rad abgestiegen bin, war ich 780. Das ist übrigens der spannendste Moment. Wie kommt die Muskulatur mit dem Umstieg vom Rad auf’s Laufen zurecht? Ich hatte Mega-Glück, bei mir lief es so gut, dass ich zunächst zu schnell losgelaufen bin und Tempo rausnehmen musste.

Nach dem Schwimmen beginnt für Bernd Wießner der Spaß beim Triathlon | Foto: Ute Herzog
  • Nach dem Schwimmen beginnt für Bernd Wießner der Spaß beim Triathlon
  • Foto: Ute Herzog
  • hochgeladen von Roland Kohls

Das Laufen war für Dich dann also kein Problem?
Anfangs schon, aber man sagt, dass beim Triathlon die Ernährung die vierte Disziplin ist. Und ich konnte irgendwann dieses Gel, mit dem man während des Laufs Kohlenhydrate zu sich nimmt, nicht mehr sehen und habe zu wenig Kalorien aufgenommen. Das hat sich dann fünf Kilometer vor dem Ziel gerächt. Der Akku war einfach leer. Ich musste mich noch einen Kilometer zur nächsten Versorgungsstation quälen. Da habe ich dann alles mögliche in mich reingestopft und dann ging es wieder. Das hat mich sicher fünf bis zehn Minuten gekostet.

Und der Zieleinlauf?
Wießner: Das ist großes Kino, wenn der Stadionsprecher Deinen Namen und „you are an Ironman“ ruft. Das kann man gar nicht beschreiben. Im Ziel bekommt man dann die Medaille und ein Helfer fragt, ob man Hilfe benötigt. Ich hatte erst abgelehnt, aber als ich dann ein paar Schritte gegangen bin, habe ich ihn zurückgerufen. Als ich vor zwei Jahren als Zuschauer bei der Tour de France war, hatte ich auch das Runner-Trikot an. Da kam ein Mann auf mich zu und erzählte, dass er einen mit so einem Trikot mal beim Ironman geholfen hat. Wir haben zurückgerechnet – das war mein Helfer.

Zieleinlauf beim Ironman in Frankfurt | Foto: Ute Herzog
  • Zieleinlauf beim Ironman in Frankfurt
  • Foto: Ute Herzog
  • hochgeladen von Roland Kohls

Und Du warst mit Deiner Zeit zufrieden?
Wießner: Wenn man sich so lange vorbereitet, will man nicht nur ankommen, sondern auch eine gute Zeit schaffen. Ich hatte einen goldenen Tag. In der Altersgruppe 45 bis 50 Jahre war ich auf Platz 112. Von uns vieren durfte ich als Erster die Ziellinie überqueren. Aber anders als bei den „kleinen“ Triathlons, wo man als Konkurrenten antritt, haben wir beim Ironman jedem die beste Zeit gewünscht.

Und träumst Du von Hawaii?
Wießner: Ich war tatsächlich für letztes Jahr in Frankfurt angemeldet. Da wäre ich in der Altersgruppe 55 bis 60 Jahren gewesen und mit meiner damaligen Zeit hätte ich gute Chancen gehabt, einen Startplatz für Hawaii zu ergattern. Im letzten Jahr ist der Ironman dann leider ausgefallen und jetzt ist es auch kein Thema mehr. Aber den Ironman in Hawaii hätte ich dann richtig genießen können. rk

Einbeinig über die Alpen
Wirtschaft & HandelAnzeige
Fensterbau Speyer: Fenster sind nicht nur ein wichtiges Gestaltungselement, die richtigen Fenster sparen auch Heizkosten und sorgen für mehr Sicherheit - Beratung gibt's beim Fensterbauer im Meisterbetrieb Piller in Speyer | Foto: Wirestock/stock.adobe.com
3 Bilder

Fensterbau Speyer: Alte Fenster lassen kostbare Energie nach außen entweichen

Fensterbau Speyer. Fenster sind viel mehr als bloße funktionstechnische Einrichtungen und Fassadenöffnungen. In ihnen offenbart sich ebenso wie in Türen und Rollladen der Charakter eines Hauses. "Fenster sind die Augen der Häuser." Das hat der französische Schriftsteller Jules Amédée Barbey d’Aurevilly bereits im 19. Jahrhundert festgestellt.  Um dieses charakterbildende Element kümmert man sich seit mehr als 30 Jahren bei der Piller GmbH in Speyer in Rheinland-Pfalz. Unterschiedliche...

RatgeberAnzeige
Dieses Studio eignet sich bestens für ein Wohnen auf Zeit in Speyer oder als Ferienwohnung | Foto: GuestHouse Speyer
5 Bilder

Ferienwohnungen Speyer: Nahe der Altstadt komfortabel für Tage oder Wochen leben

Ferienwohnungen Speyer. Speyer ist eine schöne Stadt mit vielen Sehenswürdigkeiten und daher nicht nur für den kurzen Besuch attraktiv. Das GuestHouse bietet Unterkünfte nahe dem historischen Zentrum und der Altstadt. Im Studio lebt man wie in einer Ferienwohnung - für ein paar Tage oder Wochen, gerne aber auch für einen längeren Zeitraum. Wohnung in Speyer auf Zeit mieten - im komfortablen GuestHouse Langzeitaufenthalte, auf Neudeutsch Longstay, ermöglichen ein Wohnen auf Zeit und werden gerne...

RatgeberAnzeige
Bestattungen Germersheim: Für die Hinterbliebenen ist es wichtig, ein Beerdigungsinstitut zu finden, bei dem sie sich gut aufgehoben fühlen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
4 Bilder

Bestattungen Germersheim: Was ist im Todesfall zu tun?

Bestattungen Germersheim. Die Trauerhilfe Göck ist ein verlässlicher Ansprechpartner für alle Bestattungsarten und Dienstleistungen, die Tod und Abschied es geliebten Menschen verbunden sind. Die kompetenten Bestatter aus Speyer kümmern sich auch um Bestattungen in Germersheim und in den Städten und Gemeinden im Kreis Germersheim, also auch in Lingenfeld, Lustadt, Schwegenheim oder Weingarten.  Dabei ist man offen für verschiedene Bestattungsformen: Erdbestattung oder Feuerbestattung,...

RatgeberAnzeige
Physiotherapie für Kinder: Bereits die Allerkleinsten profitieren von einer Behandlung, damit sie später im Leben keine Fehlstellungen oder Bewegungsstörungen bekommen | Foto: Therapiezentrum Theraneos
3 Bilder

Physiotherapie für Säuglinge, Kinder und Jugendliche in Speyer

Physiotherapie für Kinder. Auch Säuglinge müssen manchmal zur Therapie, damit sie später im Leben keine Fehlstellungen oder Bewegungsstörungen bekommen. Es gibt spezifische motorische Meilensteine; sind diese verzögert, kann eine Behandlung erforderlich sein. Physiotherapie für Kinder ist eine Therapieform, die sich auf die Förderung der Bewegungsfähigkeiten des Kindes bezieht. Der Schwerpunkt der Behandlung liegt auf der körperlichen Entwicklungsförderung und dem Ausgleich von eingeschränkten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Das Deutsche Straßenmuseum in Germersheim | Foto: Paul Needham
10 Bilder

Internationaler Museumstag 2025 in Germersheim: Spannende Aktionen für die ganze Familie

Internationaler Museumstag in Germersheim. Seit 1977 wird der Internationale Museumstag jährlich gefeiert, initiiert vom Internationalen Museumsrat ICOM. In Deutschland wird er vom Deutschen Museumsbund koordiniert. Ziel dieses besonderen Aktionstages ist es, weltweit auf die bedeutende gesellschaftliche Rolle des Museums aufmerksam zu machen. Sie bewahren nicht nur kulturelles Erbe, sondern sind auch Lernorte, Foren für Austausch und Orte gesellschaftlicher Teilhabe. 2025 steht der Museumstag...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Das Radfahren ist Bernd Wießners stärkste Disziplin beim Triathlon | Foto: Ute Herzog
Zieleinlauf beim Ironman in Frankfurt | Foto: Ute Herzog
Nach dem Schwimmen beginnt für Bernd Wießner der Spaß beim Triathlon | Foto: Ute Herzog
Autor:

Roland Kohls aus Mannheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

25 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte in Speyer und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ