Interview

Beiträge zum Thema Interview

Ausgehen & Genießen
Theaterleiter Boris Stijelja stellt den neuen Theaterleiter Sven Mühlberger vor | Foto: Brigitte Melder
3 Bilder

BriMel trifft
Den Neuen - Theaterleiter Sven Mühlberger

Deidesheim. Am 12. August traf ich mich mit dem zweiten Theaterleiter des Boulevardtheaters Deidesheim, der den bisherigen Boris Stijelja unterstützt. Den Neuen wollte ich gerne einmal kennenlernen und bohrte ein wenig nach. ??? Hallo Herr Mühlberger, seit wann haben Sie den Job hier und wie lebt es sich denn so mit dem Titel Theaterleiter? Mühlberger: Ich freu mich sehr auf das Gespräch und bin seit einem halben Jahr hier in Deidesheim am Theater tätig. Man hört ihn jetzt gar nicht so, den...

Lokales

Sommerinterview mit Landrat Dr. Fritz Brechtel
"Schwächere Mitbürger:innen schützen und insgesamt zusammenhalten"

Landkreis Germersheim. Den Beginn der Sommerferien haben wir zum Anlass genommen, um Dr. Fritz Brechtel, Landrat im Kreis Germersheim, zum Sommerinterview zu bitten. Gemeinsam mit dem "Wochenblatt" schaut er auf bisher Erreichtes und Ziele, die der Landkreis sich dieses Jahr noch vorgenommen hat und versucht, den Bürgern ein wenig die Angst und Sorgen vor dem kommenden Winter mit all seinen Problemen wie Gasmangel, Preisexplosionen und einer möglichen Wiederkehr des Corona-Lockdowns zu nehmen....

Lokales
André Brehm | Foto: Brigitte Melder
6 Bilder

BriMel trifft
Küchenmeister und Allrounder André Brehm

Neuhofen/Mannheim. Am 19. Juli verabredete ich mich mit den Mannheimer Lehrer und Küchenmeister André Brehm an der wunderschönen Schlicht in Neuhofen. Eine tolle Gelegenheit, alte Bekannte zu treffen, über die ich bereits berichtet hatte, wie Gisella Vono und Timo Maneri, die in der Nähe wohnen. Also eine illustre Runde, die es sich an diesem heißen Sommertag gut gehen ließ. Mein Interviewpartner kam mit seiner Freundin Rahef per Pedes aus Mannheim angeradelt. Eine ganz besondere Aktion dieses...

Lokales
Vor der Stichwahl am Sonntag, 17. Juli, baten wir beide Kandidaten noch einmal um Antworten | Foto: Kim Rileit
3 Bilder

Was es in Landau noch zu tun gibt
Vor der Stichwahl: Fragen an Maximilian Ingenthron und Dominik Geißler

Von Tim Altschuck und Katharina Schmitt Landau. An diesem Sonntag findet die Stichwahl zum Amt des Oberbürgermeisters der Stadt Landau statt. Zur Wahl stehen nach dem ersten Durchgang noch die beiden Kandidaten Maximilian Ingenthron (SPD) und Dominik Geißler (CDU). Wir haben mit ihnen noch einmal über drei weitere Themen gesprochen, die bei den Balkongesprächen zur Wahl noch nicht aufs Tapet kamen. Jugend und Jugendliche ???: Was muss für Jugendliche und Heranwachsende gemacht werden. Stichwort...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Sevilay Sabah leitet als selbstständige Partnerin der Bäckerei Görtz erfolgreich eine Bäckerei-Filiale in Speyer.  | Foto: Bäcker Görtz
3 Bilder

Zwei Partnerinnen der Bäckerei Görtz im Interview
Mit Leidenschaft für Kunden und Produkte zum Erfolg

Partner der Bäckerei Görtz gesucht. Der eigene Chef sein, ein Team von Mitarbeitern führen und selbstständig eine erfolgreiche Bäckerei-Filiale führen: Diesen Traum erfüllen sich Sevilay Sabah und Lutfije Gavazi als Partnerinnen der Bäckerei Görtz. Der Clou dabei: Ihre Selbstständigkeit hängt nicht an einem großen Eigenkapital und ist finanziell abgesichert. Sie können ihren Erfolg durch Fleiß, Leidenschaft und ihre eigenen Entscheidungen selbst steuern.  Für viele Menschen ist die berufliche...

Lokales

Balkongespräch in der Landauer Wochenblatt-Redaktion: OB Thomas Hirsch

Landau. Am 31. Dezember endet die Zeit von Thomas Hirsch als Oberbürgermeister der Stadt Landau vorzeitig, seit 1990 war er für die Stadt tätig. Er wird künftig Präsident des Sparkassenverbandes Rheinland-Pfalz. Im Balkongespräch mit Volontärin Katharina Schmitt und Redakteur Tim Altschuck blickt er auf die vergangenen sieben Jahre zurück, die „anders als geplant“ verliefen. Flüchtlingskrise, Corona-Pandemie und jetzt der Krieg in der Ukraine haben auch seine Amtsgeschäfte beeinflusst. ???:...

Lokales

Interview der Woche
Leni Bohrmann

Leni Bohrmann hat es geschafft: 100 Folgen des Kultur-Podcasts Backstage sind aufgenommen. Die Schauspielerin aus Neustadt ist nicht nur auf der Bühne erfolgreich. Zwei Theater-Manuskripte haben sie zur Verlagsautorin gemacht. Dabei ist das nur ein kleiner Ausschnitt aus ihrer facettenreichen Kulturarbeit. Ein Gespräch mit Michael Landgraf.  Leni, wie bist du zur Schauspielerei gekommen? Das fing mit 11 Jahren in der Theater-AG am Leibniz-Gymnasium Neustadt an. Meiner Lehrerin Cornelia Plage...

Lokales
Horst Schlindwein beim Kaffee trinken getroffen | Foto: Brigitte Melder
2 Bilder

BriMel trifft
Urgestein Horst Schlindwein – Sport ist sein Leben

Limburgerhof. Schon eine Weile auf der „To-Do-Liste“ stand der Sportler Horst Schlindwein, den ich ohne Date einfach so plötzlich am 20. Juni beim Zeitung lesen vor seinem Lieblingsbäcker traf. Und bevor noch lange nach einem passenden Termin gesucht wird, setzte ich mich spontan zu ihm und interviewte ihn. ??? Herr Schlindwein, wohnen Sie hier in Limburgerhof oder in einem der Nachbarorte? Schlindwein: Nein, ich wohne hier, nur zum Trainieren fahre ich nach Neuhofen und Schifferstadt. ??? Wie...

Lokales

Befragungen für Zensus beginnen
Stadtverwaltung informiert über Ablauf

Landau. Bald ist es so weit: Ab 15. Mai sind auch in Landau und den Stadtdörfern die Interviewerinnen und Interviewer für den Zensus 2022 unterwegs. Die Stadtverwaltung Landau weist darauf hin, dass Bürgerinnen und Bürger vor einer Befragung für die Bevölkerungszählung schriftlich informiert werden, die Interviewerinnen und Interviewer sich beim Vor-Ort-Termin entsprechend ausweisen können und die Wohnung der Befragten nicht betreten müssen. In Landau wurden rund 4.000 Personen in 800...

Lokales

Zensus 2022
Befragung von rund 5.000 Speyerern startet Mitte Mai

Speyer. Ab Mitte Mai 2022 werden rund 5.000 Einwohnende der Stadt Speyer für den Zensus 2022 befragt. Beim Zensus handelt es sich um eine deutschlandweite, registergestützte Bevölkerungszählung, die mit einer Gebäude- und Wohnungszählung kombiniert wird. Im vergangenen Jahr wurde das Vorhaben aufgrund der Corona-Pandemie verschoben. Der letzte Zensus fand im Jahr 2011 statt. Als Grundlage für die Datenerhebung dienen die kommunalen Einwohnermelderegister. Im Rahmen von zusätzlich notwendigen...

Lokales

Interview mit Thomas Jakubowski
„Inklusion bedeutet Teilhabe und Teilgabe“

Speyer. Am 5. Mai ist Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung. Wie steht es mit der Gleichstellung? Das erklärt Pfarrer Thomas Jakubowski, Beauftragter für Behindertenseelsorge der Evangelischen Kirche der Pfalz. Er nennt die wichtigsten Voraussetzungen für ein Miteinander und erläutert, warum Menschen mit Behinderung aktiv protestieren sollen. ???: Wie weit sind Gesellschaft und Kirche bei der Gleichstellung von Menschen mit Behinderung vorangekommen? Thomas...

Lokales
Beliebtes Maskottchen der Lachen-Speyerdorfer Froschkerwe: Die von den Damen der Strick-Stubb angefertigen Kerwefröschl.  Fotos: Christine Hoheisel
6 Bilder

Die Strick-Stubb und ihre Kerwefröschl
Im Gespräch mit Christine Hoheisel

Von Markus Pacher Lachen-Speyerdorf. Was wäre die Froschkerwe ohne die tüchtigen Damen von der Strick-Stubb: Seit 2017 bereiten sie mit ihren putzigen Kerwefröschl gute Laune bei den Kerwegästen. Wir sprachen mit Christine Hoheisel über eine noch nicht so alte, dafür aber umso erfolgreichere Kerwetradition. ??? Liebe Frau Hoheisel, wie fing alles an? Christine Hoheisel: Gegründet wurde die Strick-Stubb bereits 2015 als Handarbeitstreff strickbegeisterter Frauen aus Lachen-Speyerdorf. Anfangs...

Lokales

Ehrenamtliche InterviewerInnen gesucht
Zensus-Befragung in Landau

Landau. Die Vorbereitungen für die Haushaltsbefragungen im Rahmen des Zensus 2022 laufen in Landau auf Hochtouren: Am 20. April findet die erste Schulung für die ehrenamtlichen Erhebungsbeauftragten statt. Wer sich noch kurzfristig als Interviewerin oder Interviewer zur Verfügung stellen möchte, wird gebeten, sich bei den Mitarbeiterinnen der städtischen Erhebungsstelle Zensus zu bewerben. Haushaltsbefragungen vor OrtWas ist die Aufgabe der Erhebungsbeauftragten? Um herauszufinden, wie viele...

Lokales
Manuel Flickinger, Dschungelkönig der Herzen vor Glööckler-Tapete | Foto: Brigitte Melder
3 Bilder

BriMel trifft
Dschungelkönig der Herzen Manuel Flickinger

Limburgerhof. Am 5. April traf ich nach etlichen Wochen des Wartens auf den momentan viel beschäftigten 34-jährigen Manuel Flickinger, dem Drittplatzierten der RTL-Sendung „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“. Ich war mega aufgeregt, diesen tollen Menschen persönlich kennenlernen zu dürfen, stach er doch sehr wohltuend unter den dieses Mal recht anstrengenden Teilnehmerinnen und Teilnehmern hervor. ??? Hallo Manuel, ganz lieben Dank, dass du mich noch in ein Zeitfenster drücken konntest....

Lokales
2 Bilder

Interview in Leichter Sprache
„Ich schaffe das!“

Nach einer schweren Zeit hat Heiner Dummer sich auf beeindruckende Weise zurück nach Hause gekämpft. Wie war sein Weg? Und wie geht es ihm jetzt? Darüber hat er mit uns gesprochen. Heiner Dummer: Hallo Romina! Es ist schön, dass wir uns heute treffen. Hallo Heiner! Das finde ich auch. Ich freue mich auf unser Interview. Wir beide kennen uns seit dem letzten Herbst. Doch viele von unseren Lesern kennen dich noch nicht. Was möchtest du ihnen über dich erzählen? Heiner Dummer: Mein Name ist Heiner...

Lokales

Pfarrer Tiator aus Grünstadt
"Die Kirche ist Vorreiter der Aufarbeitung"

Grünstadt. Die katholische Kirche litt in der letzten Zeit: Missbrauchs- und Vertuschungsvorwürfe gegen hochverdiente Geistliche, die daraus resultierenden Austritte machen sich auch in der Pfarrei Hl. Elisabeth in Grünstadt bemerkbar. Im Gespräch mit der Wochenblatt-Redaktion erklärt der leitende Pfarrer Martin Tiator, wie die Kirche die Corona-Zeit überstanden hat, wie er zu den Vorwürfen steht und warum er die Kirche als Vorreiter der Aufarbeitung dieser Vorwürfe sieht. Von Kim Rileit Tiator...

Lokales

Themen, die unsere Gesellschaft bewegen
"Unerhört!" mit Martin Tiator

Grünstadt. In der Artikel-Serie „Unerhört“ geht es um Themen, die unsere Gesprächspartner bewegen. Oft losgelöst von ihrer Rolle im öffentlichen Leben. Es geht um Themen, die ihrer Meinung nach in der öffentlichen Wahrnehmung zu wenig Beachtung finden. Das Wochenblatt hat mit Martin Tiator gesprochen. Er ist Leitender Pfarrer der Pfarrei Hl. Elisabeth Grünstadt. Von Kim Rileit „Unerhört“ ist für Tiator das „Auseinanderdriften der Welt“, erklärt er im Interview. Oft werde nur noch die eigene...

Lokales

Vom Studium im Shutdown zum NextNormal
Studierende ziehen in Podcastreihe der DHBW Karlsruhe Bilanz

In der finalen Folge der europäischen Podcastreihe der DHBW Karlsruhe „NextNormal“ ziehen Studierende Bilanz und wagen einen Blick in die Zukunft. Seit Beginn der Corona-Pandemie in Deutschland kommen Studierende in den Podcastformaten „NextNormal“ und “Studium im Shutdown” zu Wort und werden zu ihren Studienerfahrungen während des Corona-Shutdowns befragt (studium-im-shutdown.de, next-normal.eu). Gemeinsam mit Studierenden aus verschiedenen Hochschulen, Studiengängen und europäischen Ländern...

Lokales
Uwe Schulz vor seiner großen Sammlung | Foto: Brigitte Melder
19 Bilder

BriMel trifft
Lehrer und Sammler Uwe Schulz

Leininger-Land. Am 18. März besuchte ich nach etlichen Jahren des aus den Augen verlierens Uwe Schulz als interessanten Gesprächspartner. Der Ludwigshafener Stadtteil Ruchheim wurde ihm zu eng und so zog es ihn vor 8 Jahren an die Weinstraße. ??? Hallo Uwe, schön, dass wir uns nach so langer Zeit einmal wiedersehen. Wie ist es Dir als Gymnasiallehrer am Nikolaus-von-Weis-Gymnasium in Speyer während der Coronazeit ergangen? Uwe Schulz: Anfangs lief der Schulbetrieb nur online über die Plattform...

Lokales
Simon Bechtold (links) und Timo Schulz haben als Tisi Schubech ihr Hobby zum Beruf gemacht und erreichen monatlich mehrere Millionen Menschen mit ihren Videos | Foto: Fairplay-Management.de
3 Bilder

Interview mit Tisi Schubech
YouTube-Stars aus der Nachbarschaft

Grünstadt. Timo Schulz und Simon Bechtold zocken Fifa an der Playstation. Dabei schauen ihnen Millionen Menschen über die Schulter. Die beiden sind Youtuber und Influencer aus Ebertsheim. Im Gespräch mit dem Wochenblatt erzählen die beiden ihre Geschichte, wie sie im Kinderzimmer in Eisenberg mit dem Livestreaming starteten und zu Internetstars wurden. Von Kim Rileit Die beiden sind in Ebertsheim aufgewachsen und schon seit ihrer Kindheit beste Freunde. Vom Bolzplatz ging es meist an die...

Sport
Baseball5 – die neueste Baseball-Variante.  fotos (2): privat
2 Bilder

Tom Bieth, Vorstand Mannheim Tornados & DBV-Jugend
„Aus Liebe zum Sport“

Mannheim/Baseball. Angeregt durch den USA-Schüleraustausch in der Oberstufe kam er in den neunziger Jahren erstmals mit Baseball in Kontakt. Und postwendend fand Thomas „Tom“ Bieth großen Gefallen an der typischsten aller amerikanischen Sportarten. Selbst angefangen zu spielen hat er dann bei den Dernbach Pirates im Westerwald als Catcher. Von Peter Engelhardt Als Vorstandsmitglied bei den Mannheim Tornados und als Vizepräsident Jugend im Präsidium beim Deutschen Baseballverband (DBV) gilt sein...

Lokales

13 wichtige Fragen – 13 aufklärende Antworten:
Tiefengeothermie, Spekulationen und Gerüchte

Interview mit Karin Rother-Linowski von der „IG Tiefengeothermie“ Waghäusel. Das seit langem vorherrschende große Streitthema Tiefengeothermie und die Oberbürgermeisterwahl fallen nun mal zeitlich zusammen. Es wird mehr diskutiert, hitziger als sonst argumentiert. Auch kommt es zu vielerlei gegensätzlichen Behauptungen, Spekulationen und  Gerüchte. Ein Bürgerbegehren (also eine Abstimmung der Bürgerschaft) gegen das geplante Geothermiekraftwerk auf Waghäuseler Gemarkung ist mit 2.500...

Lokales

Interview zum Weltfrauentag 2022
Entscheidungen und Lebensentwürfe nicht bewerten oder kritisieren

Landkreis Germersheim. Der heutige 8. März ist Weltfrauentag. Zu diesem Anlass wurde ein Gespräch mit der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Germersheim, Lisa-Marie Trog über Klischees, Rollenbilder, Karrierefrauen und Aufgabenverteilung Ist der Weltfrauentag ein wichtiger Tag? Ja! Er ist wichtig, damit wir alle und jedes Jahr wieder fragen: Was wurde erreicht und was muss sich noch ändern, damit wir in einer gleichberechtigten Welt leben können? Der Weltfrauentag hält uns einen...

Lokales

Interview der Woche
Im Gespräch mit Chorleiter Hartmut Hetterich

Neustadt. Als musikalischer Tausendsassa hat Hartmut Hetterich die Chorlandschaft in Neustadt jahrzehntelang entscheidend mitgeprägt, schwang unter anderem 23 Jahre lang mit großem Erfolg den Taktstock beim Gesangverein 1867/1902 Neustadt. Am 15. März begeht er seinen 80. Geburtstag. Bis zum heutigen Tag erfreut sich der Vollblutmusiker bester Gesundheit und erinnert ich gerne an seine Dirigentenzeit und den damit verbundenen wunderbaren Erlebnissen. Wir sprachen mit ihm über seine bewegte...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ