Hochwasser

Beiträge zum Thema Hochwasser

Lokales
Pegelstand in Ludwigshafen am Rhein am 3. Juni 2024: 813 cm | Foto: Anouar Touir
10 Bilder

Nach Unwetter-Chaos: Pegel am Rhein bei Ludwigshafen [Interaktive Karte]

Pegel. Der Rheinpegel bei Ludwigshafen wird laufend erfasst und in einer interaktiven Karte dargestellt. Durch einen Klick auf die blauen Markierungen lassen sich die aktuellen Pegelverläufe und deren Veränderungen ablesen - von kurzfristigen Schwankungen bis hin zu langfristigen Trends. Die Daten werden täglich aktualisiert und spiegeln Einflüsse wie Niederschläge, Schneeschmelze oder regulierende Maßnahmen wider. Pegelstand in Ludwigshafen am Rhein am 3. Juni 2024: 813 cm

Lokales
Pegelstand des Neckars bei Mannheim am 11. Januar 2025: ca. 495 cm | Foto: Anouar Touir
30 Bilder

Unwetter: Pegel am Neckar bei Mannheim vorerst stabil

Hochwasser. Der Neckar in Mannheim wird kontinuierlich überwacht, um aktuelle Entwicklungen des Wasserstands abzubilden. Die interaktive Karte ermöglicht es Nutzern, durch einen Klick auf die blauen Pinnnadeln die Pegelverläufe an den Messstationen einzusehen. So lassen sich Schwankungen durch Niederschläge, Zuflüsse oder saisonale Einflüsse direkt nachvollziehen. Der Wasserstand ist derzeit stabil, zeigt aber typische Schwankungen in Abhängigkeit von Wetterlage und Wasserführung aus dem...

Lokales

Schutz gegen Starkregen: Rückhaltebecken in Edesheim wird ausgebaggert

Edesheim. Das Regenrückhaltebecken „Ölmühle“ in der Ludwigsstraße in Edesheim wird im Laufe des Spätjahres ausgebaggert. Ziel der Arbeiten ist es, die volle Leistungsfähigkeit des Beckens bei Hochwasserereignissen wiederherzustellen. Die Firma Kaiser aus Esthal hat nach einer erfolgreichen Ausschreibung den Auftrag erhalten. Insgesamt belaufen sich die Kosten der Maßnahme auf 47.934 Euro, die von der Verbandsgemeinde Edenkoben getragen werden. Bereits vor Beginn der Arbeiten hat die...

Lokales

Frischer Wind für den Hochwasserschutz in der Südpfalz

Südpfalz. Die Hochwasserpartnerschaft Südpfalz, 2012 von den Landkreisen Germersheim, Südliche Weinstraße und der Stadt Landau gegründet, hat neue Impulse erhalten. Angesichts der Pfingsthochwasser 2024 und zunehmender Starkregenereignisse sieht sich die Region vor wachsenden Herausforderungen im Hochwasserschutz. Beim Workshop Mitte August, initiiert vom Germersheimer Landrat Martin Brandl mit Unterstützung der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Süd, wurde deutlich: Das Interesse an...

Lokales

Über Kreis- und Stadtgrenzen hinausdenken: Landräte und OB tauschen aus

Südpfalz. In der Südpfalz steht das Miteinander im Fokus. Das zeigt sich nicht nur bei geselligen Festen, die die Region ausmachen, sondern auch auf Ebene der Gebietskörperschaften: Die Landkreise Südliche Weinstraße und Germersheim sowie die Stadt Landau arbeiten auf vielen Feldern eng zusammen. Beim jüngsten Arbeitstreffen der Landräte Dietmar Seefeldt (SÜW) und Martin Brandl (GER) sowie Landaus Oberbürgermeister Dominik Geißler ging es um Hochwasserschutz, Starkregenfälle, Binnenhochwasser...

Lokales

„Hochwasserhilfe Saarland 2024“: Auszeichnung für Feuerwehrkräfte aus dem Rhein-Neckar-Kreis

Rhein-Neckar-Kreis. Die saarländische Landesregierung hat 27 Feuerwehrleuten aus dem Rhein-Neckar-Kreis für ihren Einsatz beim Hochwasser an Pfingsten 2024 im Saarland das Ehrenzeichen „Hochwasserhilfe Saarland 2024“ verliehen. Kreisbrandmeisterin Stefanie Heck übergab im Bürgersaal der Stadt Hockenheim im Beisein von Hockenheims Oberbürgermeister Marcus Zeitler und Bürgermeister Uwe Grempels (Altlußheim) die Auszeichnung an die eingesetzten Feuerwehrangehörigen des Hochwasserzugs...

Lokales

Unwetterwarnung für Speyer: Bleiben Sie heute Abend besser drinnen!

Speyer. Es gibt für Speyer eine amtliche Unwetterwarnung der Stufe 3 von 4. Sie gilt heute ab 18 Uhr bis voraussichtlich 19.30 Uhr. Wie der Deutsche Wetterdienst mitteilt, ist mit schweren Gewittern zu rechen. Dabei bestehe Gefahr für Leib und Leben. Blitzschlag, umstürzende Bäume, herabfallende Äste oder Dachziegeln, die Überflutung von Straßen und Kellern, Aquaplaning und Hagelschlag sind mögliche Szenarien. Der Deutsche Wetterdienst empfiehlt den Aufenthalt im Freien möglichst zu vermeiden...

Lokales
Bürgermeister Daniel Salm informiert sich vor Ort über den Fortschritt der Renaturierung des Kaltenbachs zwischen Flemlingen und Roschbach | Foto: Verbandsgemeindeverwaltung Edenkoben
2 Bilder

Naturnähe statt Beton: Arbeiten am Kaltenbach schreiten voran

Flemlingen. Die Arbeiten zur Renaturierung des Kaltenbachs bei Flemlingen gehen sichtbar voran. Auf einer Strecke von 600 Metern zwischen Flemlingen und Roschbach wird das Gewässer aus den alten Betonschalen befreit und erhält ein natürliches Fließbett. Ziel ist es, die Ökologie des Gewässers zu verbessern und effektive Maßnahmen für den Hochwasserschutz umzusetzen. Im Westen des betroffenen Abschnitts entstehen Retentionsräume in Form von Mulden, Tümpeln und einem größeren Teich. Dieser Teich...

Ratgeber

Schutz vor Starkregen
Karlsruhe veröffentlicht Starkregengefahrenkarten

Karlsruhe/Region. Wer weiß, wo das Wasser bei einem Starkregenereignis hinläuft, kann vorsorgen und so größere Schäden an seinem Gebäude und Grundstück verhindern. Die Stadtverwaltung Karlsruhe veröffentlicht deshalb aktuelle Starkregengefahrenkarten auf karlsruhe.de. Auf diesen Karten kann man gebäudescharf sehen, welche Flächen in Karlsruhe besonders betroffen sein können. Die Karten zeigen sowohl mögliche Wassertiefen als auch Fließrichtungen und Geschwindigkeiten des Wassers bei drei...

Ratgeber

Vortrag in Wörth: Starkregen, Hochwasser und mögliche Schutzmaßnahmen

Wörth am Rhein. Das Pfingstwochenende Mitte Mai 2024 hat es gezeigt. Starkregen und Hochwasser können auch bei uns in der Region für erhebliche Schäden sorgen. Sei es im Zusammenhang mit Starkniederschlägen oder einer Dauerregenlage. In diesem Vortrag werden zunächst die meteorologischen und hydrologischen Grundlagen - ohne nötige Vorkenntnisse - anschaulich, aber detailliert erklärt und aufgezeigt, wie man verlässliche Wetter- und Warninformationen erhält. Anschließend werden unterschiedliche...

Lokales

Landeshilfen
FDP will Unterstützung für Gondelsheim, Helmsheim und Heidelsheim

FDP-Abgeordneter Jung hakt nach: Landeshilfen nach Unwettern in Baden-Württemberg im Fokus Gondelsheim/Bruchsal/Stuttgart. Der FDP-Landtagsabgeordnete Dr. Christian Jung (Landkreis Karlsruhe) hat eine parlamentarische Anfrage an die Landesregierung von Baden-Württemberg gestellt, um Klarheit über die Vergabe von Landeshilfen nach Naturkatastrophen seit 2010 zu erhalten. „Hintergrund sind die Starkregen- und Hochwasserereignisse vom 13. August 2024, die insbesondere die Gemeinde Gondelsheim und...

Lokales

Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzept für Germersheim

Germersheim. Die Stadt Germersheim hat ihr örtliches Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzept erfolgreich abgeschlossen und auf ihrer Homepage veröffentlicht. Das umfassende Konzept bietet konkrete Maßnahmen, um die Risiken durch Hochwasser und Starkregen zu minimieren. Es wurde in Kooperation mit Bürgerinnen und Bürgern, Fachbehörden und lokalen Akteuren entwickelt. Das Konzept bezieht sich auf die Kernstadt Germersheim sowie auf deren Ortsteil Sondernheim. „Es aufzustellen war immens...

Lokales

Motiviert von christlicher Nächstenliebe
Großzügige Spenden helfen Menschen aus der Obdachlosigkeit

Im Dezember letzten Jahres und Anfang dieses Jahres konnten mehrere Familien aus der Obdachlosigkeit herausgeholt und in Mietwohnungen vermittelt werden. Einige Familien hatten aufgrund der Hochwasserkatastrophe im August 2024 ihren Wohnraum verloren. Darüber hinaus führten bei anderen Familien unverhoffte Schicksalsschläge dazu, dass sie ihre Wohnungen aufgeben mussten. In solchen Situationen ist die schnelle und unbürokratische Hilfe von Andrea Ihle einfach Gold wert. Dank großzügiger Sach-...

Ratgeber

Hochwassergefahr: Elektrozaun am Rhein wird zurückgebaut

Rhein-Pfalz-Kreis/Frankenthal/Ludwigshafen. Wie die Pressestelle des Rhein-Pfalz-Kreises mitteilt, wird aktuell aufgrund des bevorstehenden Hochwassers am Rhein der Elektrozaun zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) vorübergehend zurückgebaut. Auf diese Weise wird verhindert, dass sich Tiere im Falle eines Hochwassers im Zaun verfangen und qualvoll verenden. Der Rückbau betrifft das Rheinufer von Worms bis nach Ludwigshafen. Es handelt sich um eine vorübergehende Maßnahme: Sobald...

Lokales

Verbandsgemeinde investiert in Hochwasserschutz
Pegelstände sicher im Blick

Annweiler. Bei Hochwasser zählt jede Minute. Die Registrierung von Pegelständen und die Warnung vor Hochwasser war bisher komplex, aufwendig und oft zeitverzögert. Je früher die Warnung erfolgt, desto zielgerichteter und effektiver können Gegenmaßnahmen eingeleitet werden. Dabei können Wasserpegelmesser eine entscheidende Rolle spielen. Mithilfe energieautarker Sensoren messen sie kontinuierlich die Wasserpegelstände. Bei Hochwasser oder Starkregen können dank der Alarmierung rechtzeitig...

Lokales
So wie hier in Olsbrücken sah es vielerorts nach dem Sturmtief mit Starkregen aus | Foto: Stefan Moldenhauer
2 Bilder

Umgestürzte Bäume, kaputte Stromleitungen und Hochwasser - Polizei zieht Bilanz

Westpfalz. Im Laufe des Dienstags kam es im Bereich des Polizeipräsidiums Westpfalz zu einigen Einsätzen im Zusammenhang mit den anhaltenden Regenfällen und vereinzelten starken Windböen. Auf der Landstraße L382 zwischen Otterberg und Baalborn meldete eine Autofahrerin gegen 16 Uhr einen auf die Straße gestürzten Baum. Die Frau hatte Glück im Unglück: Der Stamm traf den fahrenden Wagen und drückte die Beifahrerseite ein, wodurch auch die Windschutzscheibe brach. Äußerlich schien die 30-Jährige...

Lokales

Warnung vor Hochwasser in den Regionen Kaiserslautern, Zweibrücken, Pirmasens & Kusel

Dauerregen in der Westpfalz. Über Katwarn wurden für Kaiserslautern, Pirmasens und Kusel mittlerweile Hochwasserwarnungen ausgesprochen. Konkret genannt werden von der Hochwasservorhersagezentrale des LfU Rheinland-Pfalz für die Region Kaiserslautern die Zuflüsse des unteren Glans sowie mäßige Überschwemmungen im Bereich Lauter, Odenbach, Jeckenbach und deren Zuflüsse. Für den Landkreis Kusel wird ebenfalls der Glan und dessen Zuflüsse in der Warnung benannt. In der Region Pirmasens betrifft...

Lokales

Landtagsabgeordneter Ansgar Mayr (CDU)
Höhere Versicherungsquote gegen Elementarschäden erforderlich

Ansgar Mayr MdL und Ulli Hockenberger MdL fordern eine bundesweite Versicherungspflicht für Elementarschäden Nach den Unwetterkatastrophen mit starken Hochwassern in Gondelsheim und Bruchsal setzen sich die Landtagsabgeordneten Ulli Hockenberger und Ansgar Mayr für die Einführung einer Versicherungspflicht für Elementarschäden ein. Ein ähnlicher Vorstoß des Landes Baden-Württemberg wurde bisher, zuletzt im Sommer, von der nun zerbrochenen Ampel-Bundesregierung abgelehnt. Aufgrund der...

Lokales

Hochwasser-Nothilfen
Keine Kommunikation mit grünen Parteifreunden

Grüne Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick spricht nicht mit grünen Parteifreunden über zusätzliche Hochwasser-Notfallhilfen Bruchsal/Gondelsheim. Die grün-schwarze Landesregierung lehnt originäre Landeshilfen nach schweren Naturereignissen und Unglücksfällen für Bruchsal und Gondelsheim nach dem Starkregen und Hochwasser rund um den 13. August 2024 ab. Dies teilte die Landesregierung gerade dem FDP-Landtagsabgeordneten Christian Jung (Wahlkreis Bretten) offiziell auf eine...

Lokales

Hurrikane „Kirk“ sorgt als Sturm für heftigen Dauerregen und Hochwassergefahr

Pfalz/Westpfalz. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt auch für die Pfalz vor ergiebigem Dauerregen von Mittwoch (6 Uhr) auf Donnerstag (10 Uhr). Dabei werden Niederschlagsmengen zwischen 50 l/m² und 70 l/m² erwartet. In Staulagen werden Mengen um 80 l/m² erreicht. Es besteht Gefahr für Leib und Leben durch Überflutungen von Straßen und Unterführungen sowie gewässernahen Gebäuden. Auch Erdrutsche sind möglich. Handlungsempfehlungen: überflutete und gefährdete Abschnitte meiden; Verhalten im...

Lokales

Stadtgebiet Süd und Innenstadt: Hochwasser- und Starkregenvorsorge

Kaiserslautern. Die Stadt Kaiserslautern hat die Aufstellung eines Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzeptes beschlossen. Für das Stadtgebiet Süd und den Bereich Innenstadt liegen erste Ergebnisse vor. Daher lädt die Stadt Kaiserslautern die interessierte Bevölkerung dieser Stadtteile zu der Vorstellung der Maßnahmenvorschläge am Dienstag, 8. Oktober 2024, um 19 Uhr in den großen Ratssaal des Rathauses (Willy-Brandt-Platz 1, 67657 Kaiserslautern) ganz herzlich ein. red

Lokales

Hochwasser
Welche Nothilfen plant Land für Gondelsheim und Bruchsal?

Hochwasser-Notfallhilfen für Gondelsheim und Bruchsal: FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung wendet sich an Landesregierung Gondelsheim/Bruchsal. Der FDP-Landtagsabgeordnete Christian Jung (Landkreis Karlsruhe) hat sich wegen der Hochwasser-Notfallhilfen für Gondelsheim und Bruchsal an die Landesregierung gewandt. „Ich unterstütze das mir von den Bürgermeistern offiziell übermittelte Anliegen, dass den Menschen, Firmen und den Verwaltungen unbürokratisch geholfen werden soll, wo dies möglich...

Lokales

Hochwasser- & Starkregenvorsorgekonzept
VG Edenkoben stellt Ergebnisse vor

Edenkoben. Und weiter geht es bei der Erarbeitung der Gemeinschaftsaufgabe Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzept der Verbandsgemeinde Edenkoben. Bürger waren eingeladen, sich bei Workshops und bei Ortsbegehungen aktiv einzubringen. Nun werden die Ergebnisse daraus vorgestellt. Wo und wann die Veranstaltungen stattfindenAm Mittwoch, 4. September, 19 Uhr in der Gemeindehalle Edesheim für die Gemeinden Hainfeld, Edesheim und Großfischlingen.Weiter geht es am Montag, 9. September, 19 Uhr im...

Blaulicht

Nördlicher Landkreis Karlsruhe betroffen
Überschwemmung nach Starkregen

Region. Derzeit ist der nördliche Landkreis im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Karlsruhe von Überschwemmungen nach einem lokalen Starkregen betroffen. Außergewöhnlich starke Regenfälle im Bereich Bretten/Gondelsheim/Bruchsal haben am Abend des 13. August insbesondere in Bretten, Gondelsheim und den Bruchsaler Stadtteilen Helmsheim und Heidelsheim zu einem Übertritt des Saalbachs und großflächigen Überflutungen der Innerortsbereiche geführt. Kurz nach Mitternacht hatte sich die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ