Bilanz nach Dauerregen in Neustadt: Hochwasser-Schutz wirkt

An der Wallgasse trat der Speyerbach leicht über das Ufer | Foto: Stadtverwaltung Neustadt
2Bilder
  • An der Wallgasse trat der Speyerbach leicht über das Ufer
  • Foto: Stadtverwaltung Neustadt
  • hochgeladen von Eva Bender

Neustadt. Nach dem Ende der anhaltenden Regenfälle der vergangenen Tage besteht in Neustadt keine Hochwassergefahr mehr. Der Pegel des Speyerbachs in der Kernstadt ist wieder deutlich gesunken, neuralgische Stellen wurden kontrolliert, einzelne Feuerwehr-Einsätze blieben die Ausnahme. Die Stadtverwaltung nutzt nun die Gelegenheit, die gesammelten Erkenntnisse zu analysieren – und zieht ein erstes positives Fazit zu den bereits umgesetzten Maßnahmen aus dem neuen Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzept.

„Die Maßnahmen, die wir seit 2023 auf den Weg gebracht haben, zeigen Wirkung“, erklärt Robert Leimkühler, zentraler Ansprechpartner für Hochwasser- und Starkregenfragen bei der Stadtverwaltung. So verlief beispielsweise der Oberflächenabfluss in den Ortsteilen Hambach und Lachen-Speyerdorf über den Kanzgraben, durch den ein starker Bach rauschte, planmäßig. Viele der in den vergangenen Monaten instandgesetzten Gräben und Ablaufrinnen konnten sich beweisen – auch wenn die Regenintensität für einen „intensiveren Test“ nicht ausreichte. Ebenso griffen einige Regenrückhaltebecken erste Wassermengen ab. Dies verhinderte die Überflutung von gewässernahen Grundstücken. Auch technische Maßnahmen wie neue Rechen sowie die Freihaltung von Brücken und Wehren bewährten sich. So konnte verhindert werden, dass sich viel Treibgut festsetzte und den Abfluss behinderte.

Feuerwehr und Stadtverwaltung haben Gefahren im Blick

Am Mittwoch führte die Feuerwehr Kontrollfahrten zu bekannten Gefahrenstellen durch, etwa am Kaltenbrunner- und Speyerbach, am Wehr an der Wallgasse sowie an diversen Brücken. Auch die städtische Abteilung Landwirtschaft und Umwelt war im Hochwassereinsatz, unter anderem mit den beiden neuen Gewässerwarten. Die Stellen wurden in diesem Jahr neu geschaffen. Festgestellt wurde, dass im Kaltenbrunner Tal ein Weiher übers Ufer trat. Die Feuerwehr konnte für einen besseren Abfluss sorgen und pumpte zudem Wasser aus dem Weiher ab, um eine Dammbruchgefahr abzuwenden. Um Wasser aus Kellern an verschiedenen Orten in Neustadt abzupumpen, wurde die Feuerwehr drei Mal gerufen. Vorsorglich gesperrt wurde der direkt am Speyerbach gelegene Piratenspielplatz an der Festwiese.

Pegelstände unterhalb kritischer Marke

Bereits am Mittwochmorgen wurde für den Speyerbach eine Hochwasserwarnung über die Warn-Apps Katwarn und Nina herausgegeben. Über den gesamten Mittwoch verteilt fielen rund 50 Millimeter Niederschlag pro Quadratmeter – so viel wie üblicherweise in einem ganzen Monat. Der Speyerbach-Pegel stieg auf in der Spitze 73 Zentimeter an – der höchste Stand seit mehr als vier Jahren. Ende Juni 2021 wurde ein Wasserstand von 105 Zentimetern gemessen. Die erste Hochwasser-Meldemarke liegt bei 80 Zentimetern. Am Donnerstag um 15 Uhr tendierte der Pegel mit 43 Zentimetern bereits wieder zum Normalwert von durchschnittlich 25 Zentimetern.

Konzept zeigt Wirkung – Maßnahmen werden fortgesetzt

Die aktuellen Ereignisse zeigen, dass die Stadt dank der laufenden Konzeptumsetzung in Sachen Hochwasserschutz auf einem guten Weg ist. Eine der nächsten Maßnahmen ist die Installation eines neuen Pegelnetzes. Insgesamt sind 243 Einzelmaßnahmen im Konzept enthalten, davon 81 als besonders dringlich eingestuft. Die Umsetzung erfolgt schrittweise und nach Priorität, abhängig von Fördermöglichkeiten und vorhandenen Ressourcen.

Bürgerbeteiligung und Eigenvorsorge bleiben zentral

Ein wesentlicher Bestandteil des Konzepts war die aktive Beteiligung der Bürgerschaft: In Ortsbegehungen und mehreren Workshops wurden wichtige Hinweise aus der Bevölkerung aufgenommen. Ebenso wird auch die Eigenvorsorge der Bürgerinnen und Bürger verstärkt in den Blick genommen. Aufklärung über baulichen Objektschutz, Rückstauklappen sowie eine hochwasserangepasste Gartengestaltung sind Teil des Konzepts.

Klimawandel stellt neue Anforderungen

Mit zunehmenden Wetterextremen im Zuge des Klimawandels – Starkregen, Dürreperioden, plötzliche lokale Überschwemmungen – ist die Vorsorge wichtiger denn je. Die Stadt setzt daher verstärkt auf natürlichen Wasserrückhalt, nachhaltige Regenwasserversickerung sowie die Kombination aus technischer Infrastruktur und Umweltmaßnahmen. Ein Schwerpunkt liegt in der Regenrückhaltung im Wald: Dort wurden und werden kleinere Mulden angelegt, die den Wasserabfluss verlangsamen und zugleich zur Grundwasserneubildung beitragen. Gleichzeitig ist klar: Ein absoluter Schutz vor Starkregen und Hochwasser ist nicht möglich. Aber durch systematische Vorbereitung sowie Bürgerengagement kann das Risiko deutlich reduziert werden.

Weitere Informationen unter www.neustadt.eu/hochwasserschutz. Als Ansprechpartner für die Hochwasser- und Starkregenvorsorge steht bei der Stadtverwaltung Herr Leimkühler zur Verfügung, E-Mail: robert.leimkuehler@neustadt.eu, Telefon: 06321 855-1138. [red]

Ausgehen & GenießenAnzeige
Tritt beim ersten Lautrer Oktoberfest auf: DJ Ötzi | Foto: DJ Ötzi/gratis
5 Bilder

Oktoberfest Kaiserslautern: Premiere eines weiß-blauen Spektakels

Update 27. März 2025. Der Kaiserslautrer Eventkalender ist ohnehin schon recht prall gefüllt, im Spätsommer kommt ein weiterer Event dazu: das erste Lautrer Oktoberfest. Als "neues Mega-Ereignis der besonderen Art" hat es das soziale Bündnis Charity Alliance angekündigt, das in Kooperation mit der Volksbank Kaiserslautern als Veranstalter auftritt. "Hoch die Gläser" heißt es dabei an vier Wochenenden von Freitag, 19. September 2025, bis Sonntag, 12. Oktober – und es stehen Stars der Szene auf...

Ausgehen & GenießenAnzeige

DJ Ötzi in Kaiserslautern: "Anton aus Tirol" beim Oktoberfest

DJ Ötzi live. Stimmung ist garantiert: Sänger DJ Ötzi begeistert mit seinen Hits beim ersten Lautrer Oktoberfest am Freitag, 3. Oktober 2025. Jetzt Tickets sichern! Wer kennt ihn nicht, den Schlager "Anton aus Tirol"? Mit diesem Lied wurde der Österreicher DJ Ötzi im Jahr 1999 berühmt. Wer den Namen des Sängers hört, denkt unweigerlich an seinen großen deutschsprachigen Hit, der als Debütsingle seines Albums "Das Album" erschienen ist. DJ Ötzi live auf dem Oktoberfest in Kaiserslautern Wie bei...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Vanessa Mai live: Das kreative Multitalent gehört zu den Top-Acts beim "Lautrer Oktoberfest" 2025 | Foto: Sandra Ludewig/gratis
2 Bilder

Vanessa Mai live 2025: Schlager-Queen wieder in Kaiserslautern

Vanessa Mai live. Das kreative Multitalent Vanessa Mai macht gerne Station in Kaiserslautern. In den vergangenen beiden Jahren war die Sängerin, Schauspielerin, Tänzerin, Werbegesicht und Social Media Star schon das Highlight des „Weihnachtssingens uffm Betze“ im Fritz-Walter-Stadion, bei dem sich Mitte Dezember tausende Fußballfans des FCK auf die bevorstehende Weihnachtszeit einstimmen. Vanessa Mai in Kaiserslautern – bereits eine kleine TraditionZweimal hat die sympathische 32-Jährige also...

Ausgehen & GenießenAnzeige

Mickie Krause: Party-König live in Kaiserslautern erleben

Mickie Krause live. Wer kennt sie nicht: Bei Hits wie „Schatzi, schenk mir ein Foto“, „Geh mal Bier hol'n“ oder „Reiß die Hütte ab!“, hält es Partyfans nicht mehr auf den Stühlen. Seine bekanntesten Songs hat der sympathische Ballermann-König auch im Gepäck, wenn er am Freitag, 26. September 2025, nach Kaiserslautern kommt. Dort steigt nämlich vom 19. September bis 12. Oktober 2025 das erste Lautrer Oktoberfest Am Opel Kreisel. Mit dabei sind viele hochkarätige Acts, die für den guten Zweck auf...

Ausgehen & GenießenAnzeige

Oli P. live in Kaiserslautern: Popstar beim Oktoberfest

Oli P. live. Mit seinen Chartstürmern sorgt Oli P. seit Jahrzehnten für Gänsehaut und Partylaune. Nun kommt der Barde zum ersten Lautrer Oktoberfest, das von Freitag, 19. September 2025, bis Sonntag, 12. Oktober 2025, steigt. Bei dieser weiß-blauen Gaudi steht er am Donnerstag, 2. Oktober, auf der Bühne. Oli P.: In den 90ern zum Star gewordenMit Hits wie "Flugzeuge im Bauch", "So bist Du" und vielen anderen hat Oli P. schon in den 1990er Jahren die Herzen seiner weiblichen Zuhörer zum...

Ausgehen & Genießen

Oimara – der bayerische Shootingstar live auf dem Lautrer Oktoberfest

Oimara live. Was passt besser zum Lautrer Oktoberfest als ein bayerischer Shootingstar, der binnen kürzester Zeit mit seinem Nummer-eins-Hit „Wackelkontakt“ Kultstatus erlangt hat? Der Liedermacher vom herrlichen Tegernsee, der mit bürgerlichem Namen Beni Hafner heißt, ist derzeit zweifellos einer der angesagtesten Künstler Deutschlands. Sein Song „Wackelkontakt“ erreichte ist der erste auf Bayerisch seit 1982, der es an die Spitze der deutschen Singlecharts schaffte. Mit über 53 Millionen...

An der Wallgasse trat der Speyerbach leicht über das Ufer | Foto: Stadtverwaltung Neustadt
Der Kanzgraben führte ungewöhnlich viel Wasser. | Foto: Stadtverwaltung Neustadt
Autor:

Eva Bender aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

29 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ