Hochwasser

Beiträge zum Thema Hochwasser

Lokales
Die Queich ist in Annweiler am Trifels an Pfingsten teilweise über die Ufer getreten | Foto: Jens Thiele
2 Bilder

Die Queich im Blick: Gemeinsame Sache in der Hochwasserprävention

Süd-/Südwestpfalz. Zahlreiche Führungskräfte aus Feuerwehr und Katastrophenschutz aus der Süd- und Südwestpfalz haben sich kürzlich in der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße getroffen. In ihrem Fokus: die Queich. Denn Ziel ist es, einen südpfalzweit abgestimmten Alarm- und Einsatzplan der Feuerwehren entlang der Queich aufzustellen, da zum Beispiel von Hochwasser oder Gewässerverunreinigungen meistens mehrere oder alle Queichanlieger betroffen sind. „Die Queich ist, insbesondere bezogen auf...

Lokales

Hochwasserwarnung für den Kreis Germersheim: Nach der Hitze kommen Starkregen und Unwetter

Landkreis Germersheim. Katwarn und Nina schlagen Alarm auf dem Smartphone. Die Hochwasservorhersagezentrale des LfU Rheinland-Pfalz meldet: An der Queich, dem Klingbach, Otterbach und ihren Zuflüssen kann es gemäß Modellberechnungen zu Hochwasser an kleinen und mittleren Flüssen kommen. Gebiet, Zeitpunkt und Höhe sind noch nicht genau vorhersagbar. Aktuelle Berichte unter https://hochwasser.rlp.de/hochwasserbericht Gilt für: Rheinzuflüsse der Südpfalz Der Deutsche Wetterdienst warnt ab Samstag...

Blaulicht

Hochwasser- und Starkregen-Warnung für die Pfalz

Pfalz. Laut Vorhersage des Deutschen Wetterdienstes überqueren ab heute Abend heftige Gewitter mit flächendeckendem Starkregen Rheinland-Pfalz. Dabei können in kurzer Zeit großflächig 30 bis 60 l/qm Niederschlag fallen, lokal sind bei mehreren Gewittern bis 100 l/qm möglich. Aufgrund dessen ist ab heute Abend und in der Nacht zum Sonntag in Rheinland-Pfalz mit stark steigenden Wasserständen vor allem an den kleinen und mittleren Gewässern zu rechnen. Für mehrere Warnregionen wurden Vorwarnungen...

Blaulicht

Umleitung der Linie 77 auf der Parkinsel wegen Rheinhochwassers

Ludwigshafen. Aufgrund des Rhein-Hochwassers auf der Parkinsel in Ludwigshafen muss die rnv-Buslinie 77 bis auf weiteres im Bereich der Parkinsel in beide Richtungen umgeleitet werden. Von der Haltestelle Berliner Platz kommend fährt die Linie 77 ab der Haltestelle Rheinallee Süd eine Umleitung über die Haltestellen Drehbrücke, Lagerhausstraße und Böcklinstraße. Von da aus geht es weiter auf der Lagerhausstraße zum Wenden und auf gleichem Weg zurück zum Berliner Platz. Die Haltestellen...

Lokales

Soforthilfe im Kreis Germersheim: Bis zu 3.000 Euro für vom Pfingsthochwasser betroffene Haushalte

Landkreis Germersheim. Das Land Rheinland-Pfalz bietet finanzielle Soforthilfen für private Haushalte an, die durch das Unwetter und Hochwasser zwischen dem 17. und 21. Mai während der Pfingstfeiertage Elementarschäden erlitten haben. Die Soforthilfe beträgt 1.500 Euro für den Haushaltsvorstand und 500 Euro für jede weitere im Haushalt lebende Person, wobei der Höchstbetrag pro Haushalt auf 3.000 Euro begrenzt ist. Es besteht jedoch kein rechtlicher Anspruch auf diese Soforthilfe. Weitere...

Lokales
Die Straßen zum Rhein sind in Speyer gesperrt - auch für Fußgänger | Foto: Cornelia Bauer
2 Bilder

Entspannung in Speyer, aber: Nach dem Hochwasser kommt das Druckwasser

Update: Wie die Stadt Speyer mitteilt, erwartet man in Sachen Hochwasser in den nächsten Tagen eine deutliche Entspannung. Mit abfließendem Hochwasser sei erfahrungsgemäß anschließend mit Druckwasser zu rechnen. Dies betrifft bereits in kleinerem Maße die Bereiche an der Kreisstraße 2 - die Verlängerung der Franz-Kirrmeier-Straße in Richtung Reffenthal - und an der Industriestraße im Kreuzungsbereich mit der Joachim-Becher-Straße. Voraussichtlich wird sich dort in den kommenden Tagen weiteres...

Lokales
ein tolles Dankeschön  der Bevölkerung - Helferessen in der Festhalle Wörth | Foto: Wesper/gratis
2 Bilder

Ein Ortsvorsteher berichtet: Katastrophe konnte in Wörth verhindert werden - dank vieler Helfer*innen

Wörth. Das Hochwasser der vergangenen Tage und Woche war für viele Menschen im Kreis Germersheim ein extremes Erlebnis. Das nimmt auch Politiker und Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens nicht aus. Helmut Wesper, der Ortsvorsteher vor Wörth, hat daher seinen ganz eigenen "Erfahrungsbericht" rund um die Hochwassertage in Wörth, in denen es darum ging, den Altort Wörth vor einer kompletten Evakuierung und Überflutung zu schützen, verfasst. Helferfest für Einsatzkräfte nach Hochwasserbannung  -...

Lokales

Hochwasser: Freibad weiterhin geschlossen und Sperrungen

Ladenburg. Die Stadt Ladenburg informiert, dass aufgrund des Hochwassers das Freibad weiterhin geschlossen bleibt. Am Mittwoch, 5. Juni wird mitgeteilt wird, wann das Freibad voraussichtlich wieder öffnet. In der Nacht von Sonntag auf Montag konnte durch den Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr Ladenburg, des Bauhofs und der Stadtverwaltung eine Flutung der Becken durch den Einsatz von 1000 Sandsäcken bislang verhindert werden. Mit dem Hochwasserscheitel wird am Montagnachmittag gerechnet und...

Lokales

Voraussichtlich langsam sinkender Pegel im Laufe der Woche

Ludwigshafen.  Zusätzliche Begehungen von Straßen und Tunneln – Rehbachbrücke gesperrt Gemäß den aktuellen Prognosen hat der Rhein am Pegel Mannheim am Montag, 3. Juni, eine Höhe von circa 8,13 Meter erreicht. Mit dem Scheitelpunkt wurde in der Nacht auf Dienstag, 4. Juni, gerechnet. Der Rheinpegel soll aller Voraussicht danach langsam sinken. Zum Schutz der Bevölkerung wurden am  Sonntag, 2. Juni, weitere Schutzmaßnahmen ergriffen und der Damm entlang des Rheins zusätzlich verstärkt. Seit der...

Lokales

Französische Freunde von Mittelbrunn sitzen fünf Stunden wegen Hochwassers im Saarland fest

Mittelbrunn. Die Freunde aus der französischen Partnergemeinde Saint Désir haben Mittelbrunn besucht. Doch das Hochwasser hat das geplante Programm völlig durcheinander gebracht. Improvisation war angesagt. Das fing schon bei der Anreise an. Die Freunde aus der Normandie hatten eine äußerst beschwerliche Anreise, saßen sie doch im Raum Dillingen/Saarlouis infolge des Hochwasser mehr als fünf Stunden im Bus fest. Damit sie dann doch noch sicher nach Mittelbrunn gelangen konnten, schickten die...

Lokales
Pegelstand des Rheins an den Mannheimer Rheinterrassen am 3. Juni 2024 | Foto: Jessica Bader
9 Bilder

Hochwassergefahr in Mannheim: Steigende Pegel bei Rhein und Neckar

+++ UPDATE +++ Am Montag, 3. Juni, 12.30 Uhr betrug der Pegelstand in Mannheim 800 Zentimeter. Mannheim. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat aktuell eine Unwetterwarnung für den Süden Deutschlands herausgegeben. Der DWD rechnet in Baden-Württemberg mit starken Regenfällen und Gewittern von Freitagmittag, 31. Mai, bis Sonntagabend, 2. Juni. In Folge der Regenfälle wird ab Samstag mit steigenden Flusspegeln gerechnet. Die Hochwasservorhersagezentrale (HVZ) der Landesanstalt für Umwelt...

Lokales
Das Wasser steht am Rheinhauptdeich | Foto: Gisela Böhmer
2 Bilder

Hochwasser Frankenthal - Deichwache unterwegs

Frankenthal. Bei Frankenthal mündet der Neckar in den Rhein. Aus diesem Grund beobachtet die Feuerwehr Frankenthal gemeinsam mit dem Verwaltungsstab der Stadt Frankenthal die Lage sehr genau. Bereits gestern Abend hat die Pressestelle der Stadt Frankenthal eine Information herausgegeben, die über die aktuelle informiert. Zurzeit ist die Feuerwehr Frankenthal gemeinsam mit verschiedenen Ortsgruppen des THW im Einsatz. Das Wasser steht am Rheinhauptdeich an. Es ist aktuell - laut den Plänen, die...

Lokales
Hochwasser | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Rhein-Hochwasser im Kreis Germersheim: Scheitel am Pegel Maxau überschritten

Wörth. Aufgrund der starken Unwetterlage mit anhaltendem und ergiebigem Stark- und Dauerregen im gesamten Südosten Deutschlands wird in den kommenden Tagen ein starker Anstieg der Wasserstände im Oberrhein erwartet. Besonders maßgeblich sind die Zuflüsse von Neckar und Main in den Rhein, wobei die Regenmengen in diesen Einzugsgebieten noch sehr unsicher sind. Für den Pegel Maxau wird eine Überschreitung der Meldehöhe von 700 cm am frühen Samstagmorgen erwartet. Ein weiterer Anstieg bis...

Lokales

Auch bei Frankenthal
Am Wochenende Hochwasser am Rhein erwartet

Hochwasser. Auch wenn zum Strohhutfest das Wetter vielen relativ egal ist, man sollte die aktuellen Hochwasserwarnungen nicht aus den Augen verlieren. Schon seit einigen Tagen warnen der Deutsche Wetterdienst (DWD) und weitere Wetter-Profis vor einem Hochwasser, was zwar mehr in Württemberg und Bayern stattfinden wird, allerdings auch Auswirkungen auf Rhein und Neckar haben wird. Da bei Frankenthal der Neckar in den Rhein mündet, ist die Region natürlich gleich doppelt betroffen. Hier gilt es...

Lokales

Erwartetes Rheinhochwasser am Wochenende: Dammbalken werden eingesetzt

Ludwigshafen. Starke Niederschläge werden den Pegel des Rheins in den nächsten Tagen ansteigen lassen. Wegen des erwarteten Pegelanstiegs werden im Laufe des heutigen Donnerstags, 29. Mai 2024, erste Dammbalken in die Hochwasserschutzwände entlang des Ufers eingesetzt. Die Schutzmaßnahmen erfolgten beispielsweise im Bereich unterhalb der Konrad-Adenauer-Brücke, um rechtzeitig auf das erwartete Hochwasser vorbereitet zu sein. Gemäß den bisherigen Prognosen wird erwartet, dass der Pegel des...

Lokales

Malteser Hatzenbühl: Zuverlässiger Verpfleger der Hochwasser-Retter

Hatzenbühl. Starkregenniederschläge wie zuletzt können erhebliche Schäden anrichten und Menschenleben gefährden. Deiche, Dämme und Böschungen werden aufgeweicht, hohe Pegelstände können zu Überflutungen führen. Zahlreiche Einsatzkräfte der Feuerwehr, des Technischen Hilfswerks, des Deutschen Roten Kreuz und von weiteren Organisationen haben viele Stunden bei der aktuellen Hochwasserlage aktiv angepackt und damit Schlimmeres vermieden. Die Schnelleinsatzgruppe Verpflegung der Malteser Hatzenbühl...

Lokales

Glück im Unglück: Kernstadt Kandel bleibt von Hochwasser verschont

Kandel. Am Pfingstwochenende erlebte Kandels Siedlung Hochwasser. Intensive Regenfälle führten zu einem starken Zufluss von Oberflächenwasser aus dem Bienwald, welches die Siedlung, den Schwanenweiher und das Stadion erreichte. Etliche Keller der Siedlung hatten Wasser, der Schwanenweiher lief über. Die Jahnstraße musste zeitweise für den Verkehr gesperrt werden. Die Feuerwehr pumpte einige Keller leer. Der zuständige Mitarbeiter der Kläranlage der Verbandsgemeinde Werke und Umweltschutzmanager...

Lokales

Update: Sperrung der Wege entlang des Woogbachs in Speyer aufgehoben

Update: Der Deutsche Wetterdienst warnt zwar aktuell noch vor einem schweren Gewitter in Speyer, doch die  Sperrungen im Woogbachtal sind aufgehoben. Stadtverwaltung und Feuerwehr Speyer geben Entwarnung. Speyer. Aufgrund von Wetterwarnungen werden in Speyer vorbeugende Maßnahmen getroffen. So werden die Wege entlang des Woogbachs zwischen der Theodor-Heuss-Straße und dem Jakobsweg ab sofort für Kraftfahrzeuge aller Art gesperrt. Personen, die aktuell Fahrzeuge in diesem Bereich abgestellt...

Lokales
Ein so genannter Pumpensumpf am Schaufele-Baggersee. Hier wird Wasser angesaugt und übergeleitet in den Altrhein
 | Foto: Foto von BKI Mike Schönlaub
4 Bilder

Update
Unwetter im Kreis Germersheim: Mit vereinten Kräften Hochwasser und Dauerregen gut bewältigt

Kreis Germersheim. Der Deutsche Wetterdienst DWD hat für den Landkreis Germersheim eine Vorabinformation für Starkregen und Unwetter herausgegeben. Dies ist ein Hinweis auf eine Wetterlage mit hohem Unwetterpotential. Er soll die rechtzeitige Vorbereitung von Schutzmaßnahmen ermöglichen. Demnach drohen in der Südpfalz Donnerstag, 16. Mai,  22 Uhr bis voraussichtlich Samstag, 18. Mai, 22 Uhr schwere Unwetter mit heftigem Regen. Ab Donnerstagabend bis Samstagmorgen von Süden aufkommend...

Ratgeber
Hochwasser Symbolbild | Foto: Photocreo Bednarek/stock.adobe.com
2 Bilder

Was tun bei Hochwasser? Was tun bei Wasser im Keller?

Unwetter. Ob Hochwasser, Sturzflut oder Starkregen – die Natur kann der Mensch (noch) nicht beeinflussen. Die Vorhersagen für solche Ereignisse werden immer besser, aber sie sind eben noch nicht 100 Prozent genau. Und verhindern lässt es sich dann so oder so nicht. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) informiert nicht nur im Allgemeinen über das Wetter. Er informiert auch die verschiedenen Katastrophenschutzeinheiten und Länder, wenn sich Unwetterlagen entwickeln. So warnt der Deutsche Wetterdienst...

Lokales

Kirche und Diakonie stellen Hochwasseropfern 50.000 Euro zur Verfügung

Speyer. Enorme Regenmengen führten am Pfingstwochenende zu überfluteten Feldern und Straßen, vollgelaufenen Kellern, Erdrutschen und hohen Sachschäden: „Die Nachrichten und Bilder, die uns aus dem Saarland und aus Teilen von Rheinland-Pfalz erreicht haben, machen uns betroffen. Die Menschen in diesen Gebieten sind auf Unterstützung angewiesen, und wir wollen das Unsere tun, Ihnen zu helfen und sie in dieser schweren Situation zu begleiten“, sagt Oberkirchenrat Markus Jäckle. Zusammen mit dem...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ