Hochwasser

Beiträge zum Thema Hochwasser

Lokales

Bistum Speyer: Hilfe für Hochwassergebiete in der Pfalz und Saarpfalz

Speyer. „Wir sind betroffen von den Bildern und Berichten, die uns in den letzten Tag aus dem Saarland und Teilen Rheinland-Pfalz erreichten haben. Wir begleiten die Menschen, deren Hab und Gut zu Schaden gekommen ist“, so Generalvikar Magin aus dem Bistum Speyer. Im Bistumsgebiet sind durch die Überschwemmungen derzeit keine größeren Schäden an Kirchen und kirchlichen Einrichtungen zu vermelden. Im Caritas-Altenzentrum St. Barbara in St. Ingbert kam es durch die heftigen Regenfälle zu...

Blaulicht

Bilanz zum Hochwasser in Ludwigshafen: Regen verlagert sich abends in Südpfalz

Ludwigshafen. Am Freitag, 17. Mai, kam es noch bis in die Abendstunden zu einigen Feuerwehreinsätzen wegen kleineren Überschwemmungen. In fünf Häusern und Wohnungen kam Wasser durch die Terrassentüren oder lief in den Keller. Weil der Wasserzulauf vom Gebäude zur Kanalisation nicht für die Menge an Regen ausgelegt war, kam es zum Rückstau. Am Abend kehrte Ruhe ein, während sich der Dauerregen in die Südpfalz verlagerte. Die Schadensbilanz ist angesichts der Regenmassen geringer als erwartet....

Lokales

Deutscher Wetterdienst: Ergiebiger Dauerregen statt Gewitter in Speyer

Update: Der Deutsche Wetterdienst sieht heute morgen kein Unwetterpotenzial für die Pfalz mehr und hat seine gestrige Vorabinformation aufgehoben. An deren Stelle tritt eine amtliche Warnung für ergiebigen Dauerregen, die heute den ganzen Tag über bis 18 Uhr gilt. Speyer. Der Deutsche Wetterdienst hält für den frühen Dienstagnachmittag und bis in die Nacht zum Mittwoch hinein eine Wetterlage mit hohem Unwetterpotenzial in Speyer für möglich und hat daher eine Vorabinformation herausgegeben....

Blaulicht

Im Hochwasser verirrt: Wanderer landet an der Autobahn

Wörth. Aufgrund von Straßensperrungen durch Überspülungen der Fahrbahn mit Hochwasser, kam ein 57-Jähriger Mann am 18. Mai, gegen 12:25 Uhr, von seiner geplanten Wanderroute von Hagenbach nach Wörth ab. Nachdem er sein Handy zwecks Navigation einschaltete, verlief er sich zunächst in hohem Gras und stand auf einmal am Fahrbahnrand der B10 in Höhe Maximiliansau. Da er sich nicht weiter zu helfen wusste, lief er am rechten Fahrbahnrand entlang der B10 des "Wörther Trogs". Durch die Polizeibeamten...

Lokales

Unwetterlage in Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz.  Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Innenminister Michael Ebling und Klimaschutzministerin Katrin Eder bedanken sich bei Einsatzkräften in Hochwassergebieten Bei ihrem Besuch in den vom Hochwasser besonders schwer betroffenen Regionen in der Südwestpfalz und im Großraum Trier konnten sich Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Innenminister Michael Ebling und Klimaschutzministerin Katrin Eder ein Bild der Lage machen. Sie bedankten sich bei den eingesetzten Rettungskräften und trafen...

Lokales

Hochwassergefahr in Annweiler und in der Südpfalz

Annweiler. Derzeit stuft die Hochwasservorhersagezentrale Rheinland-Pfalz die Lage an der Queich noch als mäßig ein. Dennoch steigt die Queich langsam aber sicher über die Ufer und die Feuerwehr Annweiler ist bereits in Alarmbereitschaft und in der Innenstadt unterwegs. Der Deutsche Wetterdienst spricht auch in den kommenden Stunden von extrem ergiebigem Dauerregen. Nach bisher beobachteten Niederschlagsmengen von 40 bis 90 l/m²  werden nochmals Niederschlagsmengen zwischen 10 l/m² und 20 l/m²...

Blaulicht

Mögliche Überschwemmung durch Wieslauter

Bruchweiler-Bärenbach. Die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland warnt vor möglicher Überschwemmung durch die Wieslauter. Dies gilt für: Bruchweiler, Bundenthal, Niederschlettenbach und Bobenthal Hinweise: Meiden Sie das betroffene Gebiet. Informieren Sie sich in den Medien, zum Beispiel im Lokalradio. Schalten Sie Strom und Heizungen in gefährdeten Räumen ab. Eine Stromschlaggefahr besteht bereits bei Kondenswasser! Liegt der Stromkasten im überfluteten Raum, betreten Sie diesen...

Blaulicht

Hochwasserwarnung für Niedersimten, Rieschweiler und Thaleischweiler-Fröschen

Pirmasens. Die Feuerwehr Pirmasens warnt aktuell vor möglichen extremen Wassermassen, die den Bereich Niedersimten erreichen könnten. Allgemeine Hochwasserwarnung gibt es auch für Rieschweiler und Thaleischweiler-Fröschen. An die Bürgerinnen und Bürger wird appelliert, Vorsorgemaßnahmen aufgrund der aufwachsenden Hochwasserlage zu treffen. Das Warnsystem Katwarn meldet dazu folgende Hinweise: Meiden Sie das betroffene Gebiet. Informieren Sie sich in den Medien, zum Beispiel im Lokalradio....

Lokales

Update zur aktuellen Wetterlage
Weiter Vorsicht geboten in der Südpfalz

Landkreis SÜW/Landau. Es regnet immer noch kräftig, bislang hat sich der Dauerregen jedoch nicht allzu stark auf die Südpfalz ausgewirkt. Im Landkreis Südliche Weinstraße und in der Stadt Landau gab es bis jetzt (Stand Freitag, 13 Uhr) noch keine wetterbedingten Einsätze der Feuerwehren. Im Landkreis Germersheim brannte in der Nacht ein Dachstuhl in Freisbach in Folge eines Blitzeinschlags, in Büchelberg war die Feuerwehr wegen einer überfluteten Straße im Einsatz. Landrat Dietmar Seefeldt...

Lokales

Landesamt warnt vor Hochwasser in der Westpfalz

Landstuhl. Die Hochwasserzentrale des Landesamt für Umwelt Rheinland-Pfalz meldet eine amtliche Hochwasserwarnung für die Region des oberen Schwarzbachs (Landstuhl, Rodalben, Waldfischbach-Burgalben) und die Region des Oberen Glan (Kusel-Altenglan, Oberes Glantal und Ramstein-Miesenbach.) Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe empfiehlt bei solchen Warnungen, die Fenster, Türen und Abschlussöffnungen abzudichten. Bürger sollen elektrische Geräte und Heizungen in Räumen...

Ratgeber
Die Facetten der Natur: dunkel und hell, trist und sonnig. Der Rheinhauptdeich ist ein beliebtes Ausflugsziel. | Foto: Gisela Böhmer
2 Bilder

Es gilt das Bauwerk zu schützen!
Rheinhauptdeich bei Frankenthal – die Aufgaben der Deichmeisterei

Frankenthal. Hochwasser ist ein Naturereignis, regelmäßig trägt auch der Rhein Hochwasser. Oftmals sind diese Hochwasser in unserer Region nicht so schlimm, auch wenn das Wasser bis zum Deich steht. An solchen Tagen stellt man sich die Frage: Wer ist denn für den Deich zuständig und sorgt dafür, dass dieser im Notfall hält? Tagtäglich – unabhängig vom Hochwasser – gibt es Menschen, die den Deich kontrollieren und wo nötig reparieren: die Deichmeisterei. Das Stadtmagazin Frankenthaler sprach mit...

Blaulicht

Amtliche Hochwasser-Vorwarnung für Pirmasens und Kaiserslautern

Pirmasens / Kaiserslautern / Dahn. Die Hochwasservorhersagezentrale des Landesamts für Umwelt Rheinland-Pfalz meldet eine amtliche Hochwasser-Vorwarnung im Gebiet zwischen Kaiserslautern, Pirmasens und Dahn. Am Hornbach, am oberen Schwarzbach und an der Wieslauter und den jeweiligen Zuflüssen kann es gemäß Modellberechnungen in den nächsten 48 Stunden zu Hochwasser an kleinen Flüssen kommen. Gebiet, Zeitpunkt und Höhe sind noch nicht genau vorhersagbar. Infolge des ab heute Abend von Süden...

Lokales

Pilotprojekt der VG Jockgrim: Hochwasser und Starkregen mit Software früh erkennen

Jockgrim. „Der Schutz der Menschen vor Starkregen, Hochwasser und Überflutungen muss immer wieder aufs Neue betrachtet und verbessert werden, damit Schäden bei plötzlichen Unwetterereignissen möglichst gering bleiben. Deshalb testen wir als einer der ersten Landkreise in Deutschland eine Software zur Starkregenvorsorge“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel, „Der Gedanke dabei ist, Wetterereignisse noch aufmerksamer zu beobachten und durch schnelle Reaktion Schäden gering zu halten und im besten Fall...

Lokales

Hochwasser- und Starkregenvorsorge: Infoveranstaltung in Hohenecken

Hohenecken/Einsiedlerhof. Die Stadt Kaiserslautern hat die Aufstellung eines Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzeptes beschlossen. Für die Stadtteile Einsiedlerhof und Hohenecken (BG2) liegen erste Ergebnisse vor. Daher lädt die Stadt Kaiserslautern die interessierte Bevölkerung dieser Stadtteile zu der Vorstellung der Maßnahmenvorschläge am Donnerstag, 14. März, um 19 Uhr in die ehemalige Gaststätte der Burgherrenhalle, Forststraße 2a, 67661 Kaiserslautern, ganz herzlich ein. red

Lokales

Klimagerechte Bauleitplanung
Informationen für Kommunen im Kreis SÜW

Kreis SÜW. In Sachen Klimaschutz stehen die Kommunen - auch im Landkreis Südliche Weinstraße - aktuell insbesondere vor zwei großen Fragestellungen: Wie kann der Ausstoß von Treibhausgasen verringert werden? Und wie kann und muss auf die Folgen des Klimawandels reagiert werden? Diese Fragen müssen auch und vor allem bei der Bauleitplanung mitgedacht werden. Wenn es zum Beispiel um den Schutz vor Hitze oder Hochwasser geht, um den Umgang mit Grund und Boden, um Erneuerbare Energien oder...

Lokales
Zahlreiche Interessierte kamen zur Vorstellung des  Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzepts Edenkoben | Foto: Ingenieurbüro igr
2 Bilder

Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzept
Ergebnisse vorgestellt in Rhodt und Edenkoben

VG Edenkoben. Die Gemeinschaftsaufgabe Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzept der Verbandsgemeinde Edenkoben startete in der vergangenen Woche in die nächste Phase. Nach Begehungen und Workshops waren die Bürgerinnen und Bürgern erneut eingeladen, diesmal zur Vorstellung der Ergebnisse der Gemeinden Rhodt und Weyer in Rhodt sowie in Edenkoben. Bürgermeister Daniel Salm erinnerte die Besucherinnen und Besucher aus Rhodt, Weyher und Edenkoben an die Anfänge mit großen Kartenwerken auf dem...

Lokales

Hochwasser- und Starkregen
Vorsorgekonzept in Rhodt, Weyher, Edenkoben und Burrweiler

Edenkoben. Nach Begehungen und Workshops gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern startet für die Gemeinschaftsaufgabe Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzept der Verbandsgemeinde Edenkoben die nächste Phase. Aus erster Hand informierenBürgermeister Daniel Salm ruft die jeweils betroffene Bevölkerung auf, die Veranstaltungen zu besuchen. „Nutzen Sie die Möglichkeit sich aus erster zu Hand zu informieren und zudem die Entwicklung im örtlichen Hochwasser- und Starkregenvorsorgeschutz weiter aktiv...

Lokales

Hochwasserschutz
Stadtrat verabschiedet Vorsorgekonzept für ganz Landau

Landau. Der Landauer Stadtrat hat am 23. Januar das neue Hochwasservorsorgekonzept verabschiedet. Es ist seit 2019 unter Federführung des Entsorgungs- und Wirtschaftsbetriebs Landau (EWL) von einem Karlsruher Ingenieurbüro erarbeitet worden - in Zusammenarbeit mit zahlreichen Fachbehörden und Verbänden aus Stadt und Region. „Für eine solche Aufgabe ist es wichtig, alle Betroffenen mit ins Boot zu nehmen“, betont Dominik Geißler, Oberbürgermeister der Stadt Landau. „Neben den beteiligten Ämtern,...

Lokales

Stadt Mannheim fordert Nachbesserung
Ein großer Schritt zum Baumerhalt

Seit nunmehr sechs Jahren setzt sich die Bürger-Interessen-Gemeinschaft (BIG) Lindenhof für den Erhalt des Baumbestands auf dem Rheindamm ein. In einer Petition, die mittlerweile von fast 50.000 Bürgern unterschrieben wurde, hat sie bereits 2018 die Stadt Mannheim aufgefordert, eine Hochwasserschutzwand als Alternative zum Kahlschlag zu prüfen. Die Nachricht, die wir heute von der Stadt erhalten haben, klingt wie ein Befreiungsschlag. Sie geht über das hinaus, was wir damals erhofft hatten. Da...

Lokales
Das Hochwasser bei Frankenthal am Donnerstag, 14. Dezember 2023 | Foto: Gisela Böhmer
3 Bilder

Rhein - Hochwasserschutz
Sperrung von drei Straßen

Frankenthal. Der dauerhafte Regen im Süden und Westen - das unbeständige Wetter - führt dazu, dass immer wieder der Rhein Hochwasser trägt. Aus diesem Grund sind immer wieder Sperrungen und Sicherheitsmaßnahmen nötig. Nun teilt die Pressestelle der Stadt Frankenthal mit, dass man an Heilig Abend - laut aktuellen Prognosen - wieder mit einem Anstieg des Rheins und damit dem Eintritt in die erste Stufe im Hochwasserschutz rechnet. Bei dieser ersten "Alarmstufe" sind in Frankenthal Straßen zu...

Lokales

Hochwasser- und Starkregenkonzept für die Verbandsgemeinde Jockgrim erarbeitet

Jockgrim. Neben den Überschwemmungen durch Flusshochwasser können auch Starkregenereignisse zu Hochwasser und Überschwemmungen führen. Flusshochwasser wird durch großflächige, langanhaltende Niederschläge verursacht. Starkregenereignisse treten in unterschiedlicher Intensität und Häufigkeit punktuell auf und können örtlich begrenzt auch abseits von Fließgewässern Hochwasser verursachen. Erhebliche Schäden beispielsweise durch den Rückstau aus dem Kanalsystem oder durch Grund- und Sickerwasser...

Lokales

Stadt Speyer appelliert: Deiche und abgesperrte Bereiche nicht betreten

Update:  Die Stadtverwaltung Speyer informiert, dass nach aktuellen Hochwasserberichten der Scheitel des Rhein-Pegelstandes in Speyer im Laufe des heutigen Tages überwunden sein und es in den nächsten Tagen voraussichtlich nicht zu einem erneuten Anstieg des Pegels kommen wird. Bereiche wie die Klipfelsau stehen inzwischen jedoch unter Wasser und auch die Rheindämme sind durchnässt. Das Betreten der Deiche ist in den kommenden Tagen daher weiterhin gefährlich, weshalb die Stadtverwaltung...

Lokales

Hochwasser im Kreis Germersheim * Update
Höchstand am Pegel Maxau erreicht - das Wasser sinkt langsam wieder

Landkreis Germersheim. Aufgrund des anhaltenden Regens und des für das Wochenende vorhergesagten Tauwetters werden die Wasserstände am Oberrhein im Landkreis Germersheim ab dem morgigen Samstag, 9. Dezember,  stark ansteigen. Am Pegel Maxau wird ein Überschreiten der Meldehöhe von 700 cm am späten Samstag oder frühen Sonntag erwartet. Im Verlauf der kommenden Woche kann es dort zu einem Anstieg bis in den Bereich eines 10- bis 20-jährlichen Hochwassers kommen. Am nördlichen Oberrhein liegen die...

Lokales

TWL Lichterzauber muss wegen Hochwassergefahr an Ausweichplatz weichen

Ludwigshafen. Die am Rheinufer aufgebauten Elemente des TWL Lichterzaubers müssen dem drohenden Hochwasser weichen. Aktuell werden sowohl der Schriftzug „I love LU“ und die begehbare Weihnachtskugel abgebaut. Der Fotopoint „I love LU“ wird auf dem Ludwigsplatz seinen Ausweichplatz erhalten, die Weihnachtskugel ist ab dem Wochenende vor dem TWL-Gebäude zu sehen. jg/red

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ