Hilfe

Beiträge zum Thema Hilfe

Lokales

Spenden im Pfalzbau Ludwigshafen abgeben
Tour D'Amour hilft Moria & Lipa

Ludwigshafen/Region. Nachdem im April bereits für Menschen in Calais gesammelt wurde, ist Natice Orhan-Daibel nun darum bemüht, Spenden für Geflüchtete in Moria und Lipa zu sammeln. Im Rahmen der Tour D'Amour können bis Anfang Juni Spenden im Pfalzbau abgegeben werden.  Tour D'Amour: Was wird gebraucht? Spenden werden angehalten. "sich bitte an die Bedarfsliste halten, die mit Helfern vor Ort erarbeitet wurden", so Orhan Daibel. Folgende Dinge werden in den Flüchtlingscamps benötigt: Hygiene:...

Lokales

Spendenaufruf von Caritas und Diakonie
Hilfe für Menschen in Indien

Speyer. Das Bistum Speyer und sein Caritasverband sowie die Evangelische Kirche der Pfalz und ihr Diakonisches Werk unterstützen die Menschen in Indien, die von der Corona-Pandemie stark betroffen sind, mit 20.000 Euro Soforthilfe. Das Geld werde an die Diakonie Katastrophenhilfe und an Caritas International gespendet, teilen die Landeskirche und das Bistum mit. Damit reagieren die Kirchen gemeinsam auf die akute Notlage. Gleichzeitig rufen sie zu Spenden auf. Die Lage in Indien ist...

Lokales

SeHT Landesvereinigung Speyer
Teilhabe digital möglich machen

Speyer. Die Selbsthilfevereinigung SeHT (Selbständigkeitshilfe bei Teilleistungsschwächen) hat ein Projekt zur Digitalisierung ihrer Selbsthilfe-Arbeit ins Leben gerufen. Die Bundesvereinigung SeHT hat zentral Tablets angeschafft, die über die örtlichen und regionalen Selbsthilfegruppen verliehen werden. Damit soll erreicht werden, dass auch Betroffene, die nicht über die finanziellen Mittel verfügen, sich eigene Geräte zu kaufen, an der digitalen Kommunikation teilnehmen können. Parallel dazu...

Lokales
Für ein zufriedeneres Leben können das Erfüllen eigener Bedürfnisse und die Regulierung von Gefühlen zentrale Eckpfeiler sein | Foto: Mikhail Nilov // Pexels
4 Bilder

Kinderschutzbund stellt Online-Kursangebot vor
Familienbildung digital

Landau. Ab Mai hält der Kinderschutzbund Landau-SÜW neue Online-Angebote in Form von Kursabenden bereit. Neben Themen wie Trennung und Scheidung sowie Tipps für den Erziehungsalltag stehen auch Aspekte der persönlichen Weiterentwicklung wie die Regulierung von Gefühlen und das Schärfen des eigenen Blickes für das Positive auf dem Programm. Mit jeweils zwei Angeboten im Mai und im Juni startet der Deutsche Kinderschutzbund Landau-SÜW e.V. seine digitale Familienbildung. Den Auftakt bildet die...

Ratgeber

Jusos Stadtverband Speyer
Hilfe bei der Registrierung von Impfterminen

Speyer. Der Jusos Stadtverband Speyer ergänzt seinen Einkaufsdienst, den er zusammen mit der SPD Speyer ins Leben gerufen hat, um die Hilfe bei der Online-Registrierung für die Impftermine. „Es war mir zum einen als Vorsitzender der Jusos Speyer wichtig, dass wir als junge Menschen die älteren Menschen in der Pandemie besonders unterstützen und zum anderen als Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Speyer West und Erlich wichtig, dass in Speyer-West als Stadtteil mit vielen älteren Mitbürgerinnen und...

Lokales

Solidaritätsaktion der Speyer Crowd
Gemeinsam durch die Pandemie

Speyer. Die Stadtwerke Speyer (SWS) starten mit ihrer Speyer Crowd eine erneute Corona-Hilfsaktion, die bis 31. Mai läuft. Initiatoren haben dabei die Möglichkeit, ein Projekt ins Leben zu rufen und dafür innerhalb von 30 Tagen finanzielle Mittel von Unterstützern zu sammeln. Aktiv werden können alle Kultur-, Sport- und Freizeiteinrichtungen, Geschäfte und Gastronomiebetriebe in Speyer. Die Speyer Crowd bietet neben der Möglichkeit, Geld zu sammeln auch die Chance mit der eigenen Kundschaft in...

Lokales
Denn so sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigen Sohn für sie hingab. Jeder, der an ihn glaubt, soll nicht verloren gehen, sondern das ewige Leben haben. Johannes-Evangelium, Kapitel 3, Vers 16, aus der Basis-Bibel | Foto: James.Chan@pixabay.com
Video

Kein Gottesdienst ist auch keine Lösung
Online-Gottesdienst mit Abendmahl

Kirchheimbolanden. Nicht alle können am Karfreitag einen evangelischen Gottesdienst besuchen. Zum einen gibt es Gemeinden, die keine Gottesdienste anbieten können, weil die Gegebenheiten unter Corona-Bedingungen es nicht zulassen. Zum anderen gibt es private, gesundheitliche oder sonstige Gründe, die einen Besuch nicht ermöglichen. Wer trotzdem gerne am Karfreitag zum Gottesdienst und zum Abendmahl "gehen" möchte, hat hier die Gelegenheit, den Gottesdienst in klassischer Form zuhause...

Lokales
3 Bilder

Gospelchor sucht Unterstützung
Crowdfunding - Mikrophone gegen Corona

Die Corona-Zeiten stehen auf Lockerung. Aber für Chöre bleiben alle Aktivitäten verboten. Außer Proben im Freien. Nur die machen derzeit keine Sinn. Der Gospelchor Spirit´n Voices um den Chorleiter Harald Frego aus Schönenberg-Kübelberg sucht nach einer Möglichkeit, die Krise zu überstehen. Mit Zoom ist ein Probebetrieb nicht wirklich eine Alternative. Jetzt hat man eine Lösung gefunden. Hierzu braucht es aber die Unterstützung von vielen Menschen. Der Chor will investieren. In die Zukunft, in...

Lokales

Angebot
Rechtsinformation zu Trennung und Scheidung

Landau. Auch im März findet im Landauer Kinderhaus BLAUER ELEFANT für Eltern(-teile) mit Fragen zu Trennung oder Scheidung wieder eine Rechtsinfo in Kooperation mit Rechtsanwälten statt. Eine Voranmeldung für das Angebot ist erforderlich. Wie in den vorangehenden Monaten bietet die Jugend- und Familienberatungsstelle des Kinderschutzbund Kreisverbandes Landau-SÜW e.V. in Kooperation mit Landauer Rechtsanwälten auch am dritten Montag im März, den 15.3., von 17:00 bis 18:30 Uhr eine...

Lokales
Löwen stärken BLAUEN ELEFANTEN: Stephan Pellegrini vom Lions Club Landau übergibt Christin Arto vom Kinderschutzbund symbolisch die Geldspende in Höhe von 6.600 Euro  | Foto: DKSB
3 Bilder

Unterstützung für den Fachbereich "Kinderschutzdienst"
Lions Club Landau spendet Erlös aus Pop-up-Store

Landau. Im Februar überreichte der Lions Club Landau dem Kinderschutzbund LD-SÜW vor dessen Kinderladen einen Teilerlös aus dem Flohmarkt-Laden in Höhe von 6.600 Euro. Insgesamt wurden bei der Hilfsinitiative aufgerundet 20.000 Euro erzielt und an Landauer Vereine gespendet. Als neustes Projekt werden 25.000 medizinische Masken an systemrelevante soziale Einrichtungen verteilt. Vom 31. Oktober bis 12. Dezember 2020 hatte der Lions Club Landau im Corona-Winter die Türen seines Pop-up-Stores im...

Lokales

Leider nicht das erste Mal
Rettungsschild in Wettersbach mit Aufkleber beklebt

Heute Morgen musste einer unserer Helfer leider feststellen, dass erneut eins unserer Rettungsschilder mit einem Aufkleber beklebt wurde. Ebenfalls wurden die Kabelbinder, mit denen wir das Schild befestigt haben, teilweise durchgeschnitten. Natürlich wurde auch genau die Stelle auf dem Schild beklebt, auf der die Nummer des Schildes steht. Somit wäre das Schild keine Hilfe gewesen, wenn dort ein medizinischer Notfall gewesen wäre und der Rettungsdienst sowie wir hätten deutlich länger...

Lokales

Kostenfreies Malteser-Angebot
Telefon-Sprechstunde zur Wohnungssuche

Die Wohnungswerkstatt der Malteser in Frankenthal führt ab März ihr Angebot fort. Das Projekt soll bedürftigen Menschen mit und ohne Migrationshintergrund den Zugang zum Wohnungsmarkt erleichtern. Als erstes Teilprojekt findet die wöchentliche Wohnungs-Sprechstunde wieder statt, die aufgrund von Corona vorerst telefonisch jeden Dienstag von 15 bis 17 Uhr angeboten wird. Erster Termin ist der 2. März. Interessierte können sich unter der Nummer 0170-551 36 98 bei der neuen Projekt-Koordinatorin...

Lokales

Zur Pandemie kommt der harte Winter / Helfer gefragt / „Corona hat alles verändert“
Kälte trifft Obdachlose

Karlsruhe. Die Temperaturen rauschen in den Keller. Bis zu zweistellige Minusgrade waren noch in der vergangenen Woche zu verzeichnen. Zu den besonders vulnerablen Gruppen zählen obdachlose Menschen. Sie sind sowohl von der Pandemie als auch von der klirrenden Kälte betroffen. Wichtige Hilfe in diesen Tagen Anlaufstelle für Hilfsbedürftige ist unter anderem die Bahnhofsmission Karlsruhe. Zuletzt musste die karitative Einrichtung aufgrund von Corona seine Öffnungszeiten jedoch einschränken....

Wirtschaft & Handel
Die Leistungsgemeinschaft Speyer wendet sich mit einer Videobotschaft an die Bundesregierung. | Foto: ps
Video

Video der Leistungsgemeinschaft Speyer
"Wir brauchen jetzt Hilfe, die ankommt"

Speyer. Viele Einzelhändler sind in ihrer Existenz gefährdet, manche haben den Kampf bereits verloren. Auch in Speyer bangen viele Unternehmen um ihre eigene Existenz, aber auch um die ihrer Mitarbeiter und deren Familien. Seit rund vier Monaten sind die Betriebe ohne Umsätze, die Fixkosten laufen weiter. Bei den allermeisten sind noch keine staatlichen Hilfen eingetroffen. In einem Video richtet sich die Leistungsgemeinschaft Das Herz Speyers jetzt an die Bundesregierung. Darin machen sich...

Lokales

Hilfsprogramm für Vereine
SPD-Fraktion Haßloch „Hilfe für den Verein Ponyfarm Haßloch e.V.“

Die aktuelle Pandemie trifft eine Vielzahl von Vereinen. Offensichtlich ist aber die Ponyfarm besonders betroffen. In den sozialen Netzwerken berichtet die Ponyfarm von einem drohenden Ende für die Farm. Auch sollen Spenden dem Erhalt der Tiere dienen. Die Ponyfarm ist seit 1964 eine Institution in Haßloch. Seit 1980 gibt es vorgenannten Verein. Es sollte Aufgabe der Ortspolitik sein, Hilfestellungen zu leisten um die lokale Infrastruktur möglichst über die Pandemie zu retten. In der...

Lokales

Unternehmen unterstützt Kinderhaus BLAUER ELEFANT
In 5 Jahren fast 30.000 Euro für Kinderhilfe

Landau. Die Klaus Dieter Zawisla GmbH und deren Tochterfirma Clean – „Die Raumpflege“ haben seit 2016 fast 30.000 Euro für hilfsbedürftige Kinder aus der Region gespendet. Je 14.500 Euro gingen in diesem Zeitraum an den Kinderschutzbund Landau-SÜW und den Karlsruher Kindertisch. Seit dem Jahr 2016 lassen die beiden Unternehmen Klaus Dieter Zawisla GmbH aus Jockgrim und Clean – „Die Raumpflege“ GmbH aus Karlsruhe alljährlich ihre Weihnachtsspende anstelle von Kundenpräsenten hilfsbedürftigen...

Lokales

Hilfestellung bei Impfterminen
Online-Buchung

Haßloch. Bereits am heutigen Donnerstag findet der erste gemeinsame Termin von Seniorenbeirat und DRK für die Online-Buchung von Corona-Impfterminen statt. Erstmal werden können Impftermine über den Seniorenbeirat in der Zeit von 10 bis 12 Uhr im DRK-Haus, Rot-Kreuz-Str. 9, Haßloch persönlich aber auch unter der Telefon 06324 5921258 gebucht werden. „Wir planen im ersten Schritt diese Hilfestellung jeden Donnerstag-Vormittag zwischen 10 und 12 Uhr und jeden Dienstag-Nachmittag zwischen 14 und...

Lokales

Hilfe für Senioren in Bellheim
Terminvereinbarung und Fahrt zum Corona-Impfzentrum

Bellheim.  Senioren aus Bellheim, die über 80 Jahre alt sind und gegen Corona geimpft werden wollen, aber nicht selbst oder über andere Hilfspersonen einen Impftermin vereinbaren können, könnensich an die Gemeinde Bellheim wenden. Sie rufen dazu den Seniorenbeauftragten Kurt Gensheimer unter 07272 6542 oder den Beigeordneten Hermann-Josef Schwab unter 07272 7008905 an, bevorzugt werktags zwischen 11 und 12 Uhr. Anschließend erhält man den Fragebogen, der auf der Anmeldeseitedes Landes benutzt...

Lokales

Kleine Hoffnung
Ambulanter Beatmungs-Patient hat Corona-Impfung erhalten

Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) und Caren Lay (DIE LINKE) helfen Beatmungspatienten und seiner Familie in Neuwied Berlin / Mainz / Neuwied / Ludwigshafen am Rhein. 16. Januar 2021. Noch kurz vor Jahresende suchte in einem bewegenden Hilfe-Ruf ein lebensbedrohlich, erkrankter Intensiv- und Beatmungspatient aus Neuwied bei zahlreichen Politikerinnen und Politikern Hilfe in Rheinland-Pfalz und in ganz Deutschland. Es sah so aus, als könnte nur noch eine politische Lösung helfen. Nach...

Lokales

Pirmasens: Brand in der Winzler Straße
Spendenbereitschaft ungebrochen

Pirmasens. Am 6. November 2020 ereignete sich ein folgenschwerer Wohnhausbrand in der Winzler Straße. Die Bewohner des Hauses, ein junges Ehepaar und ihre sechs Kinder im Alter zwischen drei Wochen und sieben Jahren, wurden im Schlaf überrascht, als das Feuer ausbrach. Die Eltern und vier Kinder konnten gerettet werden. Ein fünfjähriges Mädchen und ihre zwei Jahre ältere Schwester überlebten das tragische Unglück nicht. Die schreckliche Tragödie hat in der Pirmasenser Stadtgesellschaft eine...

Lokales

Stadt Germersheim unterstützt Senioren
Anmeldung zur Corona-Impfung

Germersheim. Seit Montag, 11. Januar, stehen zwei Mitarbeiterinnen der Stadtverwaltung Germersheim allen Senioren über 80 Jahren, die in Germersheim oder Sondernheim wohnen und die von der rheinland-pfälzischen Landesregierung bezüglich der Impfanmeldung angeschrieben wurden, gerne bei der Anmeldung zu den im Impfzentrum Wörth durchgeführten Corona-Schutzimpfungen zur Seite. Senioren, die Hilfe benötigen, wenden sich bitte von Montag bis Donnerstag von 9 Uhr bis 12 Uhr und von 14 Uhr bis 16 Uhr...

Ratgeber

Corona-Impftermine
Hilfe bei der Online-Anmeldung

VG Rülzheim. Senioren aus der Verbandsgemeinde Rülzheim, die im Internet nicht ganz so firm sind oder über keinen eigenen Zugang zu einem Computer verfügen, können für die Anmeldung zur Corona-Impfung ab sofort praktische Unterstützung bekommen. Die Nachbarschaftshilfen in Hördt und Rülzheim, das „Netz der kleinen Hilfen“ in Leimersheim und der Seniorenbeauftragte in Kuhardt bieten Hilfe bei der Online-Anmeldung zu Impfterminen an. Zur Anmeldung werden folgende Informationen benötigt: Name,...

Lokales

Landauer Unternehmen unterstützt Kinder aus der Region
GDI stärkt Beratungsarbeit im Kinderhaus BLAUER ELEFANT

Landau. Seit dem Jahr 2015 tätigt die Firma GDI aus Landau Spenden zugunsten des örtlichen Kinderschutzbundes und stellt auch ihre Software kostenlos für den Verein bereit. Insgesamt sind auf diesem Weg schon 6.500 Euro für die Kinder-, Jugend- und Familienhilfe zusammengekommen. Im Kinderhaus BLAUER ELEFANT des Kinderschutzbund Kreisverbandes Landau-SÜW e.V. finden hilfsbedürftige Heranwachsende und deren Familien, die etwa seelische, körperliche oder sexuelle Gewalt erfahren, eine Trennung...

Lokales

Letzte Hilfe-Kurse in Ludwigshafen
Umsorgen und Begleiten am Lebensende

Ludwigshafen. Letzte Hilfe-Kurse erfreuten sich auch im vergangenen Jahr großer Nachfrage. Wie bekannt ist mussten pandemiebedingt einige Kurse abgesagt werden, oder in den Sommermonaten in sehr kleinem Rahmen stattfinden. Da derzeit nicht absehbar ist, wann wieder Präsenz-Veranstaltungen möglich sein werden bietet das Team des Bildungswerk Hospiz Elias Letzte Hilfe-Kurse als online-Schulung an. Auch weitere Angebote werden stattfinden. Letzte Hilfe Die drei zertifizierten Kursleiterinnen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ