Hilfe

Beiträge zum Thema Hilfe

Lokales

Familienpaten gesucht
Die Pandemie hat junge Familien hart getroffen

Rhein-Pfalz-Kreis. Die Pandemie hat Familien hart getroffen; besonders diejenigen, die ohne ein soziales Netz aus Großeltern, Freunden und hilfsbereiten Nachbarn auskommen mussten. Dabei ist es oft schon schwer genug, wenn das familiäre Netzwerk fehlt, weil die Großeltern weit weg wohnen oder selbst noch arbeiten - auch ohne Corona. Seit 2013 gibt es in Rheinland-Pfalz Familienpaten, die im Prinzip das machen, was früher Oma und Opa gemacht haben: Menschen mit Zeit, die auch mal spontan die...

Lokales
Profilbild
2 Bilder

Frauen Union Karlsruhe und Ingo Wellenreuther MdB informieren sich über die Bahnhofsmission

Bei ihrem Vor-Ort Besuch bei der Bahnhofsmission im Hauptbahnhof Karlsruhe erhielten der Bundestagsabgeordnete Ingo Wellenreuther MdB und die Frauen Union Karlsruhe-Stadt einen interessanten Einblick über das vielschichtige und anspruchsvolle soziale Angebot der Bahnhofsmission. Die Leiterin Frau Susanne Daferner erläuterte im Rahmen der Führung durch die Räume der Bahnhofsmission, dass derzeit 33 Personen haupt- und überwiegend ehrenamtlich für die Bahnhofsmission vor Ort im Einsatz sind. Die...

Lokales
Ausladen in Sinzig mit Hilfe der Kölner Fanszene
 | Foto: dlp
3 Bilder

"Cent hinterm Komma" und Unternehmernetzwerk „KA-PF“ organisieren Hilfsmittel für Flutopfer
„Auf zu neuen Ufern….“

Durlach. Ein persönlicher Kontakt ins Krisengebiet gab den Impuls dafür, dass sich unlängst ein mit Hilfsmitteln prall gefüllter LKW der „Dachser Intelligent Logistic“ auf den Weg nach Sinzig machte. Das Gebiet um die 17.000 Einwohner zählende Barbarossa-Stadt, gilt als eines der Epizentren der Flutkatastrophe in der Eifel. Ein Spießrutenlauf durch Polizeikontrollen, Absperrungen, Trümmer und Schlamm, abgebrochenen Straßenzügen und Geröllmassen führte uns schließlich zum Parkplatz eines...

Lokales
Barabara Guarjardo  | Foto: HPH
2 Bilder

Interview mit ehrenamtlichen Helfern hinter dem Projekt „Mahlze!t LU“
„Die Essensausgabe war mein Gottesdienst“

Ludwigshafen. Am 6. April 2020 startete die Aktion „Mahlzei!t LU“. Das Heinrich Pesch Haus folgte seinem Auftrag als christliche Institution und nutzte die Küche des angeschlossenen Hotels kurzerhand zur Zubereitung eines warmen Mittagessens, welches kostenlos an bedürftige Menschen ausgegeben wird. Bislang wurden mehr als 38.000 Mahlzeiten ausgegeben, täglich sind es durchschnittlich 100. Entscheidend für den Erfolg der Aktion waren die Ehrenamtlichen bei der Ausgabe der Mahlzeiten - vor allem...

Lokales

Katastrophenschutz 25.000 Stunden ehrenamtlich im Einsatz
Hilfe im Ahrtal

SÜW/Landau. Nach sieben Tagen im Dauereinsatz sind sie zurück. Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer der Technischen Einsatzleitung (TEL) Landau-Südliche Weinstraße konnten jetzt ihren Einsatz in der Einsatzleitung des Landes Rheinland-Pfalz erfolgreich abschließen. In der Landeseinsatzleitung in Bad Neuenahr-Ahrweiler koordinierte die TEL den Einsatz der Feuerwehren des Landes Rheinland-Pfalz im Zusammenspiel mit Einsatzkräften aus dem gesamten Bundesgebiet. Doch die TEL ist nicht die...

Lokales
Alexander Martin | Foto: Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus
3 Bilder

Im Gespräch mit einem freiwilligen Helfer aus dem Flutgebiet Ahrweiler
"Es wird sich über einige Jahre hinziehen bis hier Normalität wiederkehrt."

Speyer. Alexander Martin ist Fachkrankenpfleger auf der Intensivstation im Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer. Und obwohl sein Berufsalltag schon stressig genug ist, legt er in seiner Freizeit nicht einfach die Beine hoch - im Gegenteil: Seit über 15 Jahren engagiert der 31-Jährige sich beim Deutschen Roten Kreuz (DRK) im Kreisverband Landau. Und im Rahmen dieses Ehrenamtes war er von Mittwoch bis Freitag vergangener Woche zum Hilfseinsatz im Flutkatastrophengebiet in Ahrweiler und...

Lokales

Schnelle Hilfe für die Flutopfer
Frischwasser für Ahrweiler

Maikammer. Der Transportunternehmer Volker Orlemann aus Maikammer hat sich dazu bereit erklärt, in den kommenden Tagen fünfmal jeweils 25 Kubikmeter Frischwasser in das Katastrophengebiet rund um Ahrweiler zu transportieren. Diese Hilfe für die Flutopfer unterstützen die Verbandsgemeindewerke aus Maikammer mit der kostenfreien Bereitstellung der benötigten Wassermenge. Die Verbandsgemeinde Maikammer dankt der Firma Orlemann für die schnelle, unkomplizierte und spontane Organisation der...

Ausgehen & Genießen

Kunstspenden für die Unwetteropfer
Künstler helfen Künstlern

Ludwigshafen. Die Bilder und Nachrichten von der Umweltkatastrophe haben auch Kunstschaffende berührt, die nun gemeinsam aktiv werden. Künstlerinnen und Künstler aus dem Umfeld von Kultur Rhein Neckar haben Werke gestiftet, die sie an Menschen geben, die für die Opfer der Unwetterkatastrophe spenden. Sie unterstützen das KunstForum Eifel, das ebenfalls stark betroffen ist. Die Künstler Andrea Esswein, Andreas Becker, Werner Degreif, Götz Diergarten, Hussein Ahmad, Sabine Dehnel, Bernd Köhler,...

Ratgeber

Unwetter-Katsstrophe: Baden-Württemberg hilft weiter in Rheinland-Pfalz
Unermüdlicher Einsatz

Unwetter-Katastrophe. Aus Baden-Württemberg sind aktuell noch immer 387 Einsatzkräfte des Bevölkerungsschutzes, 458 des Technischen Hilfswerks (THW) und 14 der Polizei zur Unterstützung in Rheinland-Pfalz im Einsatz, teilt das baden-württembergische Innenministerium mit. So verantwortet die Mobile Führungsunterstützung der Feuerwehr die kontinuierliche Lageerfassung und -darstellung für die Einsatzleitung in Ahrweiler. Für die Erkundung mit geländegängigen Fahrzeugen wird die Bergwacht...

Wirtschaft & Handel
Eindrücke vor Ort | Foto: Privat
5 Bilder

Maschinen aus Dettenheim für Hilfsmaßnahmen
Hilfe aus der Region

Dettenheim. Am Mittwoch rollte schweres Gerät vom Hof des Unternehmens "Schwab" aus Dettenheim ins Katastrophengebiet Eifel. Unterwegs war - in Absprache mit den Hilfsorganisationen vor Ort - punktgenau das, was für anstehende Hilfsmaßnahmen gebraucht wurde: Mit einem 26 Tonnen Ladekran-Lkw und einem angehängten 24 Tonnen Tieflader transportierten "Schwab"-Mitarbeiter weitere Spenden des Unternehmens - unter anderem Schaufeln, Besen, Gummistiefel, Handschuhe etc. - für betroffene Flut-Gebiete...

Lokales
„Die Bilder aus Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz erschüttern und besorgen uns sehr. In dieser ernsten, schwierigen Situation ist es selbstverständlich, dass wir länderübergreifend Solidarität zeigen", so Ministerpräsident Winfried Kretschmann. | Foto: Innenministerium
5 Bilder

Viele Hände und Organisationen helfen
Ausweitung der Unterstützung für Rheinland-Pfalz

Hilfe. „Das Hochwasser hat in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz eine Schneise der Verwüstung hinterlassen. In dieser Lage ist es für uns selbstverständlich, kräftige und entschlossene Hilfe zu leisten", betonte Innenminister Thomas Strobl am Donenrstag (15.7.) - und seitdem läuft die Hilfe auf vielen Kanälen! Viele packen an Ob Einsatz des Polizeihubschraubers mit Feuerwehrleuten des Höhenrettungsdienstes der Berufsfeuerwehr Stuttgart oder Rettungshubschrauber Christoph 54 mit Luftrettern...

Lokales

Impfbus des Rhein-Pfalz-Kreises kommt in Ahrweiler an
Katastrophenhilfe der anderen Art

Schifferstadt. Am Samstag erreichte den Rhein-Pfalz-Kreis überraschend die Anfrage der Landesregierung, ob der Impfbus des Kreises auch zur Unterstützung der Rettungskräfte im von der Flut teils verwüsteten Landkreis Ahrweiler zum Einsatz kommen kann. „Diese Frage stellt sich nicht, natürlich unterstützen Wir!“ war der erste Gedanke von Landrat Clemens Körner, dessen Team an Impfkoordinatoren in Schifferstadt am Wochenende umgehend alle Vorbereitungen trafen, um den Bus in den Einsatz zu...

Lokales

Kurzfristige Hilfe aus dem Landkreis Germersheim
Feuerwehr, DRK und THW im Einsatz in den Katastrophengebieten

Landkreis Germersheim. Feuerwehrangehörige aus Jockgrim, Lingenfeld, Winden und Freckenfeld haben sich am Sonntagabend auf den Weg in die Katastrophengebiete im Nordwesten von Rheinland-Pfalz gemacht. Der Krisenstab des Landes hatte um 17 Uhr Fahrzeuge für den Personentransport angefordert, um 19 Uhr fuhren bereits vier Mehrzweckfahrzeuge in die betroffenen Regionen in der Eifel. Dazu Landrat Dr. Fritz Brechtel: „Ich bin froh, dass unsere Feuerwehrleute aber auch die Hilfsorganisationen bei uns...

Lokales
Das Fahrzeug im Einsatz | Foto: Uwe Keller /THW
2 Bilder

THW Germersheim im Einsatz im Katastrophengebiet
Kräfte in den Großraum Trier-Saarburg entsendet

Germersheim. Auch das THW Germersheim hat gestern nach den verheerenden Unwettern im Norden von Rheinland-Pfalz Einsatzkräfte in das Katastrophengebiet entsendet. Bereits am Morgen waren die Einsatzkräfte des Technischen Hilfswerks Germersheim in das Schadensgebiet im Großraum Trier-Saarburg alarmiert worden. Insgesamt machten sich vier Helfer aus Germersheim mit dem Mehrzweg Amphibienfahrzeug (MzAF) und dem PKW gl auf den Weg in den Kreis Ahrweiler, um die Einsatzkräfte vor Ort zu...

Lokales

50 Feuerwehrleute
Kreis Bad Dürkheim im Hochwasser-Einsatz in der Eifel

Kreis Bad Dürkheim. Aus dem Landkreis Bad Dürkheim sind 50 Feuerwehrleute zu einem 72-Stunden-Einsatz in die Eifel aufgebrochen, um dort bei der Hochwasserkatastrophe zu unterstützen. Sie kommen alle von Wehren aus der Verbandsgemeinde Leiningerland und werden am Sonntag abgelöst von weiteren 50 Feuerwehrleuten aus dem Landkreis Bad Dürkheim. Die Kreis-Wehren koordinieren momentan, wer die Ablöse übernimmt. Aufgebrochen sind die Kameraden am Donnerstagnachmittag, 15. Juli, in zehn...

Blaulicht

Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz
Feuerwehr und SEG aus Pirmasens sind im Einsatz

Pirmasens. Starkregen haben besonders im Norden von Rheinland-Pfalz für Hochwasser und Überschwemmungen gesorgt. Menschen starben, viele werden vermisst oder warten noch auf Rettung. Häuser sind zum Teil eingestürzt, Ortschaften verwüstet. Die Pirmasenser Feuerwehr und Mitglieder der Schnelleinsatzgruppe sind auf dem Weg ins Katastrophengebiet, um sich an der Rettungsaktion zu beteiligen. Insgesamt 15 Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr sowie zwei Mitglieder der Schnelleinsatzgruppe sind auf dem...

Lokales

Katastrophe in der Eifel
Feuerwehr Speyer entsendet Hilfskräfte

Speyer. Jeder dürfte es inzwischen mitbekommen haben: Unwetterartiger Starkregen hat in der Eifel für große Schäden und massive Überflutungen gesorgt. Besonders betroffen ist das Ahrtal. Mehrere Landkreise haben den Katastrophenfall ausgerufen. „Die Bilder und Nachrichten, die uns aus dem Norden von Rheinland-Pfalz erreichen, sind unfassbar erschütternd. Ganze Orte sind überschwemmt, Menschen sind gestorben oder schweben in Lebensgefahr. Viele vermissen ihre Angehörigen oder haben ihr Zuhause...

Lokales

Engagement ist in der Corona-Pandemie wichtiger denn je
Ehrenamt ist Ehrensache

Region. Etwa 600.000 ehrenamtliche Helfer engagieren sich in Deutschland bei privaten Hilfsorganisationen wie zum Beispiel beim Deutschen Roten Kreuz. Im Stadt- und Landkreis Karlsruhe gibt es 87 Ortsvereine, darin sind 93 Bereitschaften. Insgesamt sind 3.098 Ehrenamtliche beim Deutschen Roten Kreuz Kreisverband Karlsruhe engagiert, davon rund 2.861 in den Bereitschaften, die für den Katastrophenfall bereitstehen. Zusätzlich sind 1.230 junge Menschen ehrenamtlich für das Jugendrotkreuz und...

Lokales
Profilbild
2 Bilder

Bürgerbusverein Weilerbach e.V. berichtet:
Der Bürgerbus von Weilerbach ist wieder für Sie da !!!!

Ab dem 02. August 2021 wollen wir, die ehrenamtlichen Fahrer des Bürgerbusses Weilerbach den Fahrbetrieb wieder aufnehmen. Nach unserer jetzigen Planung werden wir am Vormittag wieder die Tourenstrecke befahren. Die bisherige Möglichkeit, für SIE am Nachmittag auch zur Verfügung zu stehen, können wir momentan leider auf Grund von fehlenden Fahrern nicht anbieten. Da wir auf Grund der aktuellen Corona Vorschriften zeitgleich nur maximal zwei Personen befördern dürfen, kann es zu Wartezeiten...

Ratgeber

Neue Selbsthilfegruppe
Transtreff Südpfalz

Südpfalz. Transsexuelle identifizieren sich nicht mit dem Geschlecht, mit dem sie geboren wurden und möchten in der Mehrheit der Fälle sowohl körperlich als auch sozial im jeweils anderen Geschlecht leben. Es besteht meist der starke Wunsch, den Körper durch hormonelle und operative Maßnahmen in Übereinstimmung zur Identität zu bringen. In der Südpfalz hat sich zu diesem Thema eine neue Selbsthilfegruppe gegründet:  Hier treffen sich Männer, die zur Frau werden wollen oder sich bereits im...

Lokales

Messie-Hilfe
Große Nachfrage nach Messie-Hilfe in Karlsruhe und in ganz Baden-Württemberg

Im Mai eröffnete Herr Sven Möbes als Lizenznehmer einen Messie-Hilfe-Team-Standort in Baiersbronn im Regierungsbezirk Karlsruhe. Seitdem bekommt er täglich Anfragen von Betroffenen des Messie- uns des Vermüllungssyndroms aus ganz Baden-Württemberg. Doch nicht nur Messies wenden sich an Herrn Möbes, sondern auch Alkoholiker, die aufgrund ihrer Alkoholkrankheit ihre Wohnung vernachlässigt haben und Menschen mit psychischen Erkrankungen, die ihre Wohnung z.B. aufgrund Depressionen nicht in Ordnung...

Lokales

Stadtverwaltung Ludwigshafen dankt Soldaten
Unterstützung in Corona-Zeiten

Ludwigshafen. Angehörige der Bundeswehr haben während der Pandemie beim Betrieb der Infektionsambulanz des Klinikums Ludwigshafen (KliLu) die Stadt im Kampf gegen das Corona-Virus unterstützt. Anlässlich ihres Dienstendes am 30. Juni würdigte die Stadtverwaltung im Zuge einer kleinen Abschiedsfeier am Dienstag, 29. Juni, deren geleistete Arbeit exemplarisch für die Unterstützung, welche Ludwigshafen durch die Bundeswehr erhielt. Im Namen der Stadt dankten Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck und...

Ratgeber
Diakonie Pfalz | Foto: Diakonisches Werk der Evangelischen Kirche der Pfalz
4 Bilder

Diakonie stellt aus
„Tag des offenen Hofes“ - Infos für Ratsuchende und Interessierte

Kirchheimbolanden. Unser Leben ist voller Veränderungen. Jeder Tag hält neue Herausforderungen für uns bereit, an denen wir wachsen können. Aber manchmal sind sie so groß, dass wir daran zerbrechen. So sind unsere Sozial- und Lebensberatungsstellen in den Häusern der Diakonie oft erste Anlaufstellen für Menschen, die in eine persönliche Krise geraten. Hier finden sie fachliche und menschliche Unterstützung, damit ihr Leben lebenswert bleibt. „Wir wenden uns nicht ab, sondern sind dort, wo man...

Lokales

Beratung für Familien, Kinder und Jugendliche
Hilfe zur Selbsthilfe

Annweiler. Bereits im Frühjahr 2021 eröffnete die Beratungsstelle für Jugendliche und Familien in Annweiler. Das Angebot wird im Auftrag der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße durchgeführt und richtet sich an mehrere Zielgruppen. Die neu eingerichtete Beratungsstelle bietet eine offene Tür für Kinder und Jugendliche mit all ihren Nöten und Problemen, zum anderen dient sie als Ansprechpartner für Eltern oder ganze Familiensysteme. Fragen zur Erziehung oder Partnerschaft sowie Trennung und die...

Powered by PEIQ