"Cent hinterm Komma" und Unternehmernetzwerk „KA-PF“ organisieren Hilfsmittel für Flutopfer
„Auf zu neuen Ufern….“

Ausladen in Sinzig mit Hilfe der Kölner Fanszene
 | Foto: dlp
3Bilder
  • Ausladen in Sinzig mit Hilfe der Kölner Fanszene
  • Foto: dlp
  • hochgeladen von Jo Wagner

Durlach. Ein persönlicher Kontakt ins Krisengebiet gab den Impuls dafür, dass sich unlängst ein mit Hilfsmitteln prall gefüllter LKW der „Dachser Intelligent Logistic“ auf den Weg nach Sinzig machte. Das Gebiet um die 17.000 Einwohner zählende Barbarossa-Stadt, gilt als eines der Epizentren der Flutkatastrophe in der Eifel. Ein Spießrutenlauf durch Polizeikontrollen, Absperrungen, Trümmer und Schlamm, abgebrochenen Straßenzügen und Geröllmassen führte uns schließlich zum Parkplatz eines ansässigen Getränkemarktes, der, wie Helfer vor Ort zu berichten wussten, seit Tagen nebenbei auch noch mehrere Hundert Essen für Helfer kostenlos ausgibt und als zentrale Anlaufstelle dient. Auch ein Ort der weitestgehend verschont blieb von der Zerstörung, was man von den zwei zuvor angefahrenen Stellen nicht behaupten konnte. Doch irgendwo mussten die neun Paletten mit Trinkwasser, Seifenspendern, Gummistiefeln, OP-Masken, Schaufeln und Powerbanks ja abgeladen werden. Hier aber fanden wir gleich Hubwagen, Gabelstapler und unzählige helfende Hände die bereitwillig mitgeholfen haben, die Ladung sicher unterzustellen. Und im direkten Anschluss gezielt zu verteilen.

Organisiert und koordiniert wurde die Aktion vom Karlsruher Verein „Cent hinterm Komma e.V“, unterstützt vom Unternehmernetzwerk „KA-PF“ und dem Mitgliedsunternehmen ITC Gerhard Kessler aus Durlach. „Wir haben unsere Mitglieder aufgerufen und selbstverständlich stießen wir auf offene Ohren, Solidarität und Spendenbereitschaft“, so Gerhard Kessler. Und so folgten auch weitere Firmen, die sofort Hilfe signalisiert haben. Und auch die organisierte Karlsruher Fußball-Fanszene mit dem Fanprojekt Karlsruhe hat ihr schon seit Jahren unermüdliches Engagement damit unterstrichen, dass das Beladen des Trucks schnell organisiert war.

Was sonst geprägt ist von einer der „Sache Fußball“ geschuldeten Rivalität, verwandelte sich spontan in ein altbewährtes Solidaritätsempfinden. „In den Farben getrennt, in der Sache vereint“ – getreu diesem Motto hat „Cent hinterm Komma“ Geschäftsführer und KSC-Behinderten-Fanbeauftragter Carsten de la Porte, Kontakte aktiviert und fand schließlich in der Kölner Fanszene kompetente Verbündete. „Hier kannst du überall helfen. An jeder Ecke, in jedem Haus, in jeder Straße. Aber wichtig im Moment ist einfach direkt abzufragen, was konkret gebraucht wird“, so beschreibt es der Karlsruher Fundraiser. „Ich war so überrascht, was man für einen positiven Spirit dort mit bekommt. Jeder hilft jedem ohne lang zu fragen. Und deshalb fand ich es beeindruckend, wie die oft gescholtenen „bösen Buben“ aus der Ultra-Szene selbstlos mithelfen“, erklärt de la Porte.

Und so konnte auch diese Initiative aus Karlsruhe, angefangen bei der Vermittlung des LKWs, über die Fahrt selbst und die Fracht im Wert von rund 8.000 Euro, ihren Teil dazu beitragen, zumindest ein Stückchen Welt zu retten. „Eine Fanfreundschaft wird daraus jetzt nicht gleich“, weiss de la Porte. Jedoch habe man einmal mehr festgestellt, dass es Anlässe im Leben gibt, bei denen die Vereinsfarben einfach auch keine Rolle mehr spielten und nur noch Solidarität gefragt ist. Und genau an diesemPunkt bekomm die Stadionhymne „You’ll never walk alone“ eine ganz neue Bedeutung.

Wer ganz gezielt helfen will und transparent nachvollziehen möchte, was mit den Spenden passiert, empfehlen wir die Seite www.coloniacs.com

Ratgeber

Fünf Tipps für einen guten Förderantrag!

Tipps fürs Ehrenamt. Die Projektidee ist ausgereift, die Förderdatenbank zeigt einen Treffer und es scheint, als könnte das Förderprogramm passen… Dann nichts wie los und den Antrag schreiben!!? Moment! Vorher noch fünf Tipps, damit der Antrag auch Erfolgschancen hat:• Das Projekt muss zu den Förderzielen des Fördermittelgebers passen (zu finden in den Förderrichtlinien und Stiftungzwecken, ein Anruf bringt auch Klarheit). • Ein „guter“ Titel muss her, der Neugier weckt, im Gedächtnis bleibt...

Ratgeber

Tipps fürs Ehrenamt: Kooperation mit Deutscher Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Ehrenamt. Uns ist es ein besonderes Anliegen, das ehrenamtliche Engagement durch unsere Berichterstattung zu stärken. Deshalb freuen wir uns über die redaktionelle Kooperation der Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) mit dem Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen (BVDA). Im Rahmen dieser Kooperation veröffentlichen wir regelmäßig Tipps rund um die Themen Engagement und Ehrenamt. Knapp 30 Millionen Bürgerinnen und Bürger engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich: bei der...

Ratgeber

Nachhaltig Engagierte gewinnen und halten

Tipps fürs Ehrenamt. Um nachhaltig Engagierte zu gewinnen, ist ein starkes Fundament entscheidend. Dabei ist es wichtig, klar zu definieren, was die gemeinnützige Organisation ausmacht und wofür sie steht. Dies schafft Identifikation und zieht Menschen an, die sich mit der Vision verbunden fühlen. Verständliche und greifbare Ziele erleichtern die Beteiligung. Klare und gut platzierte Botschaften bieten Orientierung für neue und erfahrene Aktive. Neue Mitglieder begleiten und Verein mitgestalten...

Ratgeber

Ehrenamt: Das passende Förderprogramm finden

Tipps fürs Ehrenamt. Voller Tatendrang, aber kein Geld in der Kasse? Viele ehrenamtliche Vorhaben scheitern an fehlenden Mitteln. Doch es gibt zahlreiche Fördermöglichkeiten für Projekte. Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) hilft Engagierten, das passende Programm für ihre Idee zu finden – in ihrer Förderdatenbank hat sie mehr als 1.200 zusammengestellt. Dabei kann nach folgenden Kriterien gefiltert werden: • Bundesland: Wo soll das Projekt statt finden? •...

Ausladen in Sinzig mit Hilfe der Kölner Fanszene
 | Foto: dlp
Gerhard Kessler und Carsten de la Porte - mit der Karlsruher Fanszene den LKW voll gemacht
 | Foto: dlp
Exemplarisch für die gesamte Zerstörung | Foto: dlp
Autor:

Jo Wagner

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ