Exkursion

Beiträge zum Thema Exkursion

Lokales

Exkursion des Vereins zur Föderung der Seniorenarbeit in Bellheim
Besuch der Straußenfarm Mhou

Bellheim. Zu einem Besuch der Straußenfarm „Mhou“ in Rülzheim, lädt der Verein zur Förderung der Seniorenarbeit in Bellheim, für Freitag, 4. Oktober, alle Interessenten ein. Die Abfahrt erfolgt um 14 Uhr am Seniorenzentrum „Haus Edelberg“ und um 14.10 Uhr am Rathaus. Jeder ist willkommen, auch Kinder und Enkel, Nichtmitglieder und Bekannte. Die Heimfahrt erfolgt gegen 17 Uhr. mg Weitere Informationen: Anmeldungen sind zu richten an Hans Peter Treier unter 07272 3182 oder an Willi Brechtel unter...

Lokales

Jahresausflug des Katholischen Arbeitervereins Bellheim
Mehrtagesfahrt nach Tirol

Bellheim. Fünf unbeschwerte und erlebnisreiche Tage, verbrachten die Teilnehmer der Mehrtagesfahrt des Katholischen Arbeitervereins, die in diesem Jahr nach Tirol führte. Die Fahrt hinterließ bei allen einen nachhaltigen Eindruck und war rundum gelungen. Mit einem Vier-Sterne-Panorama-Reisebus der Firma Omnibus-Pfadt, Germersheim, die diese Fahrt wiederum geplant und bestens vorbereitet hatte, ging die Fahrt über die Autobahn Stuttgart – Ulm nach Tarrenz bei Imst. In dem bekannten Kneippkurort...

Lokales

Rundwanderung durch den Kirrweilerer Vorderwald
Kirrweilerer „Exklaven“

Kirrweiler. Am Sonntag, 15. September, 10 Uhr, findet eine Rundwanderung durch den Kirrweilerer Vorderwald statt. Zur Gemeinde Kirrweiler gehören zwei sogenannte „Exklaven“ im Pfälzerwald, der Vorder- und Hinterwald. Doch wo sind die Grenzen, und welche Berge und Täler, Quellen, Brunnen, Bäche und Brücken, Weiher, Ritter- und Grenzsteine, Schutzhütten, Forst- oder Rasthäuser befinden sich im jeweiligen Wald? Treffpunkt ist am Parkplatz Hüttenbrunnen im Edenkobener Tal. Um Anmeldung im i-Punkt...

Lokales

Spannende Exkursion auf der Jungpfalz-Hütte
Ein Tag in der Steinzeit

Annweiler. Der Jugendpflegeverein Jungpfalz e.V. lädt alle Kinder ab 6 Jahren zu einem ganz besonderen Event ein. Auf der Jungpfalz-Hütte findet am 11. Oktober eine Exkursion in eine der spannendsten Epochen unseres Planeten statt. Jugendwartin Selma Schwarzmüller mit Team und Steinzeitexperte Norbert Hirschinger entführen in die faszinierende Welt der Steinzeitmenschen. Vor 3 Millionen Jahren lebten die Vertreter der Gattung Homo sapiens auf unserem Planeten. Sie nutzten bereits das Feuer,...

Lokales

Jahresexkursion des Vereins Heimatmuseum am 5. Oktober
Von Heinrich von Sponheim zu Julius Ludwig Rothweil

Kirchheimbolanden. Die Jahresexkursion des Vereins Heimatmuseum Kirchheimbolanden, zu der auch Nichtmitglieder eingeladen sind, widmet sich diesmal zwei Themenbereichen. Zunächst geht es um den Kirchheimbolander Stadtgründer von 1368, Graf Heinrich von Sponheim. Der hat nicht nur am Donnersberg ein Territorium aufgebaut, sondern gleiches auch im Odenwald versucht. Während sich aber Kirchheimbolanden zur Stadt entwickelt hat, ist dies in Fischbachtal-Lichtenberg nicht gelungen. Ein Vergleich...

Lokales

1. Erkundungstour mit dem Rad
Sicher radeln

Von Christoph Weitz Haßloch. Am Freitag, 30. August, soll es um 17 Uhr die erste Erkundungstour mit dem Rad in Haßloch geben. Alle Bürger/innen sind eingeladen, auf dieser Radtour Schwachpunkte der Verkehrsplanung für Radfahrer/innen anzugeben. Die Teilnehmer/innen werden gebeten, Fahrradhelme aufzusetzen. Startpunkt: Kreuzung Bahnhofstraße-Langgasse (Christuskirche), weiter geht’s über die Bahnhofstraße zum Kreisel Bismarckstraße, weiter zum Entensee und Schachtelgraben, zum Kreisel...

Lokales

Ferienprogramm des Arbeitskreises Reginesheim
Hochwasser beschäftigt auch die Kinder

Rheinsheim. Der Rhein besuchte früher öfters unsere Vorfahren, ohne, dass er eingeladen wurde. Diese Tatsache konnten interessierte Kinder und Erwachsene an in Stein gemeißelten Gravuren einzelner Hauswände oder Fensterbänke in Rheinsheim kennenlernen und selbst ablesen. Schnell haben die jungen Besucher beim Ferienprogramm des Heimat- und Kulturgeschichtlichen Arbeitskreises Reginesheim verstanden, dass das damals oft in den Ort strömende Hochwasser keine Poolqualität hatte, sondern viel...

Lokales
Für die Germersheimer Gästeführer ging es nach Philippsburg. | Foto: ps
2 Bilder

Exkursionen nach Karlsruhe und Philippsburg
Fortbildungen der Boots- und Gästeführer Germersheim

Germersheim. Die diesjährigen Fortbildungen der Boots- und Gästeführer der Stadt Germersheim fand großen Zuspruch unter den Teilnehmenden. Während die Bootsführer in das Staatliche Museum für Naturkunde nach Karlsruhe fuhren, ging es für die Gästeführer in die ehemalige Festungsstadt Philippsburg. Die Bootsführer besuchten die Große Landesausstellung „Flusspferde am Oberrhein – Wie war die Eiszeit wirklich?“ Die Ausstellung gab einen Überblick über die Klimaentwicklung der Vergangenheit und...

Lokales

Exkursion zu den Offsteiner Klärteichen
Vogelkundliche Wanderungen

Bad Dürkheim. Am Sonntag, 25. August, um 9 Uhr und am Montag, 26. August, um 18 Uhr finden vogelkundliche Wanderungen zu den Offsteiner Klärteichen statt. Dies ist eine gemeinsame Veranstaltung von Pollichia, NABU Eisenberg/Leiningerland und der BUND-Kreisgruppe Bad Dürkheim. Das Offsteiner Teichgebiet der Firma Südzucker AG mit einer Größe von ca. 60 ha ist als Vogelschutzgebiet ausgewiesen. Hier brüten nicht nur einige seltene Vogelarten wie das weißsternige Blaukehlchen oder verschiedene...

Ratgeber

Angebot der VHS Lingenfeld
Kräuterführung

Lingenfeld. Bei der Kräuterführung am Sonntag, 1. September, 10 bis zirka 12 Uhr, erfahren die Teilnehmer unter fachkundiger Anleitung von Naturführer Erwin Stengelin etwas über die Bedeutung von heimischen Kräutern für die Ernährung. ps Weitere Informationen: Informationen und Anmeldung unter: 06344 5961 beziehungsweise unter: info@vhs-lingenfeld.de.

Ratgeber

Exkursion der vhs Lingenfeld durch den Westheimer Wald
Pilze sammeln

Lingenfeld. Auf der Exkursion durch den Westheimer Wald am Samstag, 7. September, lernen die Teilnehmer unter der Leitung von Förster Volker Westermann die Bedeutung der Pilze für das Ökosystem Wald sowie die essbaren und giftigen Gesellen unter den Pilzen kennen. Die Tour ist von 9 bis zirka 12 Uhr angesetzt. ps Weitere Informationen: Informationen und Anmeldung unter: 06344 5961 beziehungsweise unter: info@vhs-lingenfeld.de.

Lokales

Herbstferien-Wohngemeinschaft für junge Menschen ab 15 Jahren
Am Tag der Deutschen Einheit in Berlin

Germersheim. Jugendliche sind nicht an Politik interessiert? „Von wegen! Die Erfahrungen aus den bisherigen bildungspolitischen Reisen des Kreisjugendamtes Germersheim zeigen ein anderes Bild“, betont Erster Kreisbeigeordneter und Jugenddezernent Christoph Buttweiler. Deshalb veranstaltet das Kreisjugendamt bereits zum 15. Mal und immer auf Einladung eines Bundestagsabgeordneten, in diesem Jahr von Thomas Hitschler (SPD), eine siebentägige bildungspolitische Fahrt in die Bundeshauptstadt...

Lokales

Exkursion zum Abschluss der ÖkoRegio-Touren in Ubstadt-Weiher
Die geheimnisvolle Welt der Heuschrecken

Ubstadt-Weiher. Mit einer Heuschrecken-Exkursion sind am Sonntag, 11. August, die ÖkoRegio-Touren 2019 in Ubstadt-Weiher zu Ende gegangen. Zu dieser letzten Veranstaltung hatten der Naturschutzverein „Alternative Ecke“ und die Gemeinde eingeladen. Der Biologe Dr. Hubert Neugebauer zeigte 22 interessierten Teilnehmern die häufigsten Heuschrecken-Arten der Region und erklärte die Besonderheiten dieser Tiergruppe. Verwirrung stiftete zunächst eine ganz kleine Heuschrecke: „Die ist noch im...

Lokales

Aktuelle Angebote des Museums Winnweiler

Ab Sonntag, den 11. August 2018 zeigt das Jüdische Museum in Winnweiler eine neue, kleine Sonderausstellung: „Aus dem Sammelsurium eines Geheimrats. Folge 2: Optische Geräte“. Dabei werden zahlreiche alte Mikroskope, Plattenkameras, Ferngläser, ein Nivelliergerät, Kompass mit Einschlaglupe in Elfenbein und anderes gezeigt. Alles gehört zu den Sammlungen des in Winnweiler geborenen Geheimrats Prof. Dr. Wilhelm Erb (1840 – 1921). Ergänzend werden auch Informationen über Prof. Erb angeboten. -...

Lokales

Exkursion der BUND Kreisgruppen Rhein-Pfalz und Bad Dürkheim
Seltene Schmetterlinge im Dürkheimer Bruch

Erpolzheim. Am Samstag, 27. Juli, startet um 14.30 Uhr die Exkursion der BUND Kreisgruppen Rhein-Pfalz und Bad Dürkheim zum Thema „Seltene Schmetterlinge im FFH-Gebiet Dürkheimer Bruch“. Ohne Frage ist der Strukturwandel in der Landwirtschaft in Deutschland maßgeblich am Rückgang der Artenvielfalt im Offenland beteiligt. Der Verlust der Kleinstrukturen im Acker- und Grünland und die immer größeren Einzelflächen mit nur noch geringen Randstreifen, hat vor allem Schmetterlingen und anderen...

Lokales

Reichswald Gymnasium unterwegs
Exkursion des Fachbereichs Latein nach Trier

Ramstein-Miesenbach. Der Fachbereich Latein ist auch in diesem Jahr mit den Schülern der Obertertia für einen Tag nach Trier gefahren. Auf dem Programm standen die Besichtigung und Analyse der Kunstschätze der Antike und des Mittelalters, die die älteste Stadt Deutschlands so einmalig machen. Der Rundgang führte von der Porta Nigra hin zum historischen Marktplatz, der zu den schönsten Ensembles in ganz Deutschland gehört, dem Dom und der Konstantinbasilika. Lateinische Inschriften aus allen...

Ratgeber

Der Verein Initiative Südpfalz-Energie veranstaltet eine Exkursion
Wildpoldsried und Heggelbach

Jockgrim. Der gemeinnützige Verein Initiative Südpfalz-Energie veranstaltet vom 5. bis 8. August eine Exkursion zum Energiedorf Wildpoldsried im Allgäu und zur AGRO-PV-Anlage in Heggelbach am Bodensee. Die Abfahrt ist am 5. August, 9 Uhr, am Bahnhof in Kandel, die Rückfahrt am 8. August, 16 Uhr von der Hofgemeinschaft in Heggelbach, die Ankunft am gleichen Tag in Kandel circa 20 Uhr Wildpoldsried ist eine Gemeinde im schwäbischen Landkreis Oberallgäu. Bundesweit und auch international bekannt...

Lokales

NABU lädt zu geobotanischer Exkursion an die Mittelhaardt ein
Eine große Artenvielfalt

Wachenheim. Der Kirchberg bei Deidesheim ist Teil des Naturschutzgebietes Haardtrand und geprägt durch eine Jahrhunderte alte Kulturlandschaft. Daraus resultiert eine kleinteilige, vielgestaltige Landschaftsstruktur mit einer großen Artenvielfalt. Bei einer Exkursion der NABU-Gruppe Mittelhaardt am Freitag, 14. Juni, führt Klaus Hünerfauth die Teilnehmer in das 12 Hektar große Areal. An der typischen Weinbergsflora und den geologischen Besonderheiten werden die Zusammenhänge zwischen Botanik...

Lokales

Exkursion des Nabu Mittelhaardt in Bad Dürkheim
Typische Weinbergsvögel

Bad Dürkheim. Eine Exkursion des Nabu führt am Donnerstag, 6. Juni, von 19 bis 21 Uhr zu den Steinschmätzern und anderen typischen Vögeln der Weinberge. Die Leitung hat Friedrich Reinert. Früher war der Steinschmätzer am Haardtrand häufig anzutreffen. Heute ist der sperlingsgroße Singvogel in Rheinland-Pfalz vom Aussterben bedroht. Auch dank künstlich angelegter Brutplätze hat sich zwischen Neustadt und Grünstadt eine beachtliche Population erhalten. Im EU-Vogelschutzgebiet Haardtrand östlich...

Lokales

Exkursion mit der Pollichia Bad Dürkheim
Zu den Orchideen ins Bruchsaler Land

Bad Dürkheim. Mit der Pollichia geht es am Samstag, 1. Juni, zu den Orchideen im Bruchsaler Land. Die Exkursion findet  von 14 bis 17 Uhr statt. Bei Untergrombach - nahe Bruchsal - liegt der Michaelsberg, der seit mehr als 5000 Jahren besiedelt und landwirtschaftlich genutzt ist. Aus diesen Zeiten resultiert die Terrassierung der südlichen und westlichen Flanke des knapp 270 Meter hohen Hügels. In weiten Bereichen wurde die Bewirtschaftung aufgegeben, oft aus Rentabilitätsgründen, weil die...

Lokales

Pollichia lädt zu einer ganztägigen Exkursion ein
Segelfalter und Orchideen

Kirchheimbolanden. Auf eine Ganztagestour am Samstag, 25. Mai, macht der naturforschende Verein Pollichia-Donnersberg aufmerksam. Treff- und Startpunkt wird um 8 Uhr der Parkplatz an der Bushaltestelle vor der Kreisverwaltung Kirchheimbolanden sein, dabei sollen und können Fahrgemeinschaften zu den beiden Tageszielen gebildet werden. Das erste Tagesziel wird der Rothenfels bei Bad Münster am Stein sein, zur Beobachtung der seltenen Segelfalter und weiterer Raritäten aus der Gruppe der...

Lokales

Unterwegs im Bad Dürkheimer Bruch
Pollichia-Exkursion

Bad Dürkheim. Mit der Pollichia geht es am Freitag, 17. Mai, von 18 bis 20 Uhr durch das Dürkheimer Bruch. Bei der angebotenen Exkursion werden die landschaftstypischen Besonderheiten des Bruchs und seiner außergewöhnlichen Bewohner dargestellt und die aktuelle Situation des Gebiets thematisiert. Treffpunkt ist der Parkplatz beim „Eyersheimer Hof“ zwischen Birkenheide und Weisenheim am Sand. ps

Lokales

Botanische Exkursion durchs Berntal zum Felsenberg
Mit der Bad Dürkheimer Pollichia unterwegs

Bad Dürkheim. Eine botanische Exkursion der Bad Dürkheimer Pollichia führt durch das Berntal zum Herxheimer Felsberg. Die Steppenrasen auf dem Kalkfelsplateau werden von Pflanzenarten geprägt, die nur in wenigen Gebieten Mitteleuropas als Reste der Eiszeitsteppe überdauert haben. Daneben kommen Arten aus dem Mittelmeergebiet vor. Auf angrenzenden Flächen wurde im Rahmen der Flurbereinigung vor zehn Jahren der Oberboden abgeschoben, so dass nur eine dünne Bodendecke über dem Kalkfels geblieben...

Lokales

Für gesetzliche Betreuer und Interessierte
Ausflug nach Trier am 23. Mai

Bad Dürkheim. Für alle gesetzlichen Betreuer, für Bevollmächtigte sowie für alle Interessierte bieten die Betreuungsvereine im Landkreis Bad Dürkheim am Donnerstag, 23. Mai, eine Exkursion nach Trier an. Es sind noch Plätze frei. Abfahrt ist um 7.30 Uhr in Haßloch, Schillerschule und um 8 Uhr in Bad Dürkheim, Wurstmarktparkplatz. Rückkehr gegen 17 Uhr, Kostenbeitrag: 25 Euro. Infos und Anmeldung beim Betreuungsverein der Lebenshilfe, E-Mail: BTVlhduew@googlemail.com oder Telefon 06322/989592.ps

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kurse
  • 15. November 2025 um 10:00
  • Eußerthal Ecosystem Research Station, University of Koblenz-Landau
  • Eußerthal

POLLICHIA ArtenKennerSeminar Grundkurs Moose - Tag 1

Referent: Wolfgang Decrusch Kursinhalte: • Erkennen häufiger und auffälliger Moose im Gelände • Ökologische Rolle der Moose im Naturhaushalt • Systematische Gruppen der Moose • Stellung der Moose im System der Pflanzen • Einführung in die mikroskopischen Bestimmungsmerkmale • Umgang mit Bestimmungsschlüsseln Preis: 175€ (zweitägig) 55€ Ermäßigung für Pollichia-Mitglieder sowie Personen während Schule, Studium, Ausbildung und Freiwilligendienst Weitere finanzielle Unterstützung für berechtige...

Kurse
  • 16. November 2025 um 09:00
  • Eußerthal Ecosystem Research Station, University of Koblenz-Landau
  • Eußerthal

POLLICHIA ArtenKennerSeminar Grundkurs Moose Tag 2

Referent: Wolfgang Decrusch Kursinhalte: • Erkennen häufiger und auffälliger Moose im Gelände • Ökologische Rolle der Moose im Naturhaushalt • Systematische Gruppen der Moose • Stellung der Moose im System der Pflanzen • Einführung in die mikroskopischen Bestimmungsmerkmale • Umgang mit Bestimmungsschlüsseln Preis: 175€ (zweitägig) 55€ Ermäßigung für Pollichia-Mitglieder sowie Personen während Schule, Studium, Ausbildung und Freiwilligendienst Weitere finanzielle Unterstützung für berechtige...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ