NABU: Flugshow der Fledermäuse im August beobachten

Großes Mausohr im Dach fliegend  | Foto: NABU Otto Schäfer
  • Großes Mausohr im Dach fliegend
  • Foto: NABU Otto Schäfer
  • hochgeladen von Kristin Hätterich

Mannheim. Wenn es dämmert, beginnt die Flugshow der Fledermäuse: Dann jagen sie im spektakulären Zick-Zack-Kurs über den Abendhimmel und fangen kleine Insekten. Ab sofort und bis zum Batnight-Wochenende am 30./31. August laden zahlreiche NABU-Organisationen im Land zu Vorträgen, Führungen und Ausstellungen ein. Viele NABU-Gruppen informieren über die Lebensweise der fliegenden Säugetiere und machen auf Nachtwanderungen die hochfrequenten Rufe mit Bat-Detektoren hörbar. Wer die kleinen Nachtschwärmer direkt vor der eigenen Haustüre beobachten will, kann einiges dafür tun, dass sie sich am Haus und im Garten wohlfühlen. NABU-Fledermausexperte Robert Pfeifle hat dafür konkrete Tipps.

Maßnahme 1: Fledermäuse kennen lernen

Von den 25 in Deutschland lebenden Fledermausarten sind 21 auch in Baden-Württemberg zuhause. Weil alle Arten gefährdet und drei sogar vom Aussterben bedroht sind, ist es wichtig, sich mit den fliegenden Säugetieren und ihren Bedürfnissen zu befassen: „Wir können nur effektiv schützen, was wir kennen. Je mehr wir die Bedürfnisse der Tiere verstehen, desto besser. Mehr Schutz und Verständnis tut dringend Not, denn einige Fledermausarten sind vom Aussterben bedroht. Immer noch tragen Vorurteile über die Tiere dazu bei, dass ihre Quartiere an und in Gebäuden nicht positiv wahrgenommen werden“, so Pfeifle. Die nur daumengroße Zwergfledermaus zum Beispiel frisst am liebsten Mücken und Fliegen und jagt an Gewässern, Busch- und Baumbeständen nach ihnen. „Diese Mini-Fledermaus hilft dabei, die für uns Menschen lästigen Stechmücken in Zaum zu halten. Kahle Gärten, ausgeräumte Landschaften und Insektizide schaden Fledermäusen massiv“, erklärt Pfeifle. Wo Gärten und Landschaft strukturreich und giftfrei sind und ihre Quartiere erhalten bleiben, kann der „Zwerg“ dagegen gut leben und in einigen Fällen sogar bis zu 16 Jahre alt werden.

Maßnahme 2: Bei Umbauten Quartiere schützen und schaffen

Fledermäuse leben oft unbemerkt unter uns: Auf Dachböden, in Gewölbekellern, hinter Fensterläden oder Fassaden finden sie Unterschlupf. Doch oft werden die Tiere durch Baumaßnahmen vertrieben. Dabei gibt es gute Möglichkeiten, ihre Quartiere auch nach einer Sanierung zu erhalten: „Planen Sie rechtzeitig und geben Sie Fledermäusen ein Zuhause, indem sie Quartiere erhalten sowie Fledermausbretter, Flachkästen oder Höhlenkästen anbringen. Diese sind im Fachhandel erhältlich oder lassen sich teilweise einfach nachbauen“, rät der NABU-Fledermausexperte.

Maßnahme 3: Fledermausfreundliche Umgebung schaffen

„Alle Fledermäuse sind Insektenfresser. Eine pestizidfreie, insektenfreundliche Umwelt ist das A und O, damit Fledermausfamilien satt werden“, sagt Pfeifle. Zwergfledermäuse etwa fressen rein rechnerisch mehr als 1.000 Kleininsekten pro Nacht. Spezialisten, wie das Langohr und die Fransenfledermaus, jagen Nachtfalter, und das Große Mausohr ernährt sich von Laufkäfern am Boden. Hinzu kommen spezielle Ansprüche an ihre Lebensräume: Neben insektenreichen Jagdgebieten brauchen sie frostfreie Winterquartiere, Wochenstuben für die Familienzeit im Sommer und Tagesverstecke in Baumhöhlen oder Mauerritzen. Damit Fledermäuse auch die insektenfreie Jahreszeit gut überstehen, müssen sie sich bis in den November hinein Fettreserven anfuttern, bevor sie den Winter verschlafen.

Hintergrund und Tipps:

  • Aktiv werden für die Fledermaus: Garten fledermausfreundlich gestalten, mit nektarreichen, nachtblühenden Pflanzen, ohne Gift, gerne mit einem Teich und alten Obstbäumen.
  • Bereits ab Mitte August laden NABU-Aktive im Südwesten zum Fledermäuse kennenlernen ein. Die „International Batnight“ findet dieses Jahr am 30./31.8. statt, in 38 Ländern weltweit. In Deutschland organisiert der NABU die Batnight. Alle Infos unter www.NABU.de/batnight.
  • Die Schönen der Nacht – eine Ausstellung über Fledermäuse auf der Gartenschau 2025 in Freudenstadt und Baiersbronn, bis 12. Oktober. Infos: www.tal-x.de

Termine Mannheim: 

Samstag, 23.August, 19.30 bis 21 Uhr:  Batnight im Käfertaler Wald, Karlstern
Samstag, 30.August, 19.30 bis 21 Uhr: Batnight Feudenheimer Au, am Augewässer
Beide Veranstaltungen sind mit Gabi Parthenschlager. Sie fliegen mit den Händen und sehen mit den Ohren. Gabi Parthenschlager, ehrenamtliche Artenschutzfachberaterin im Fledermausschutz informiert über die geheimnisvollen Fledermäuse. Mit Ultraschalldetektoren können wir die sonst nicht hörbaren Ultraschallaute der fliegenden Säugetiere sogar hören. Es ist keine Anmeldung notwendig. red

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Security Kaiserslautern: Ihre IT-Sicherheit ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security Kaiserslautern: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Wirtschaft & HandelAnzeige
BWL Mannheim: Neben dem Job an der VWA studieren und mit diesem Booster für die Karriere: ins Management durchstarten. Die Studiengänge beginnen jeweils zum Wintersemester und zum Sommersemester. | Foto: VWA Rhein-Neckar
4 Bilder

BWL Mannheim: Betriebswirt, Bachelor und Master erlangen

BWL - Studium in Mannheim. Motto: „Wir lehren Wirtschaft." Mit der VWA Rhein-Neckar zum Bachelor und Master in Betriebswirtschaftslehre. Die VWA bereitet Studierende auf ihre Karriere vor - ob sie gerade aus der Schule kommen oder eine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben und im Berufsleben stehen. Wer sich für einen Studiengang bei dem Mannheimer Bildungspartner für Verwaltung und Wirtschaft entscheidet, studiert in der Regel berufsbegleitend neben dem Job. BWL Mannheim ist auch in...

RatgeberAnzeige
Im Trauerfall benötigen Familie und Freunde des Verstorbenen Beistand und Fürsorge - auch in Form von Trauerbegleitung bei der Planung einer Bestattung oder Beerdigung.  | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com
2 Bilder

Bestatter Ludwigshafen: Einfühlsame Begleitung im Trauerfall

Bestatter Ludwigshafen. Wenn ein geliebter Mensch stirbt, stehen Angehörige vor großen Herausforderungen mitten in ihrer Trauer. Wie plant man eine Bestattung in Ludwigshafen am Rhein, welche Beisetzungsformen gibt es und welche Dokumente werden benötigt? Das Bestattungsinstitut Trauerhilfe Göck begleitet Menschen in dieser schweren Lebensphase individuell und persönlich. So kann man sich aufs Abschied nehmen konzentrieren und alle Formalitäten in vertrauensvollen Hände geben. Die Belastung...

Autor:

Kristin Hätterich aus Mannheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

14 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Mannheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ