Mannheim liest ein Buch

Lesen Symbolbild | Foto: monticellllo/stock.adobe.com
  • Lesen Symbolbild
  • Foto: monticellllo/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Karin Hoffmann

Mannheim. Die Stadt liest weiter – auch 2025 heißt es wieder: „Mannheim liest ein Buch“! Die stadtweite Leseaktion findet nach den erfolgreichen Vorjahren bereits zum vierten Mal statt. In diesem Jahr steht der Familienroman "Alles immer wegen damals" der Autorin Paula Irmschler im Mittelpunkt. Verschiedene Veranstaltungen laden zur Auseinandersetzung mit dem Werk und zum Austausch miteinander ein. Zum Auftakt finden am 10. November eine Lesung und ein Gespräch mit der Autorin in der Aula der Universität statt.
Jedes Jahr wird ein Roman der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur zum „Buch der Stadt“ gekürt. Ziel ist es, Leserinnen und Leser unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher Herkunft zu begeistern, weil der Text sie im besten Sinne betrifft – etwa indem er Themen aufgreift, mit denen sich die Mannheimer Stadtgesellschaft beschäftigt. In dem Roman "Alles immer wegen damals" erzählt Paula Irmschler von der komplexen Beziehung der 30-jährigen Karla und ihrer Mutter, die sich auf einer gemeinsamen Reise wieder annähern. Zwischen Sehnsucht und Erwartung, Körperidealen und existentiellen Nöten stellen sich die beiden Frauen den Fragen nach Gegenwart und Herkunft und finden dabei neue Wege zueinander.
„Paula Irmschlers kluger Familienroman schafft es mit bezaubernder Leichtigkeit und Humor von den großen Fragen unserer Zeit zu erzählen“, begründet Dr. Sandra Beck die Entscheidung für das Mannheimer „Buch der Stadt“ 2025. Die Akademische Rätin am Lehrstuhl für Neuere Germanistik II der Universität Mannheim organisiert gemeinsam mit Thomas Wortmann, Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft, und dem Nationaltheater Mannheim die vierte Runde von „Mannheim liest ein Buch“. Beide sind, neben Vertreterinnen und Vertretern von Nationaltheater, Stadtbibliothek, Schulen und kulturellen Einrichtungen der Stadt, Teil der Jury.
Konzipiert ist „Mannheim liest ein Buch“ als ein föderales Projekt der Stadtgesellschaft und ihrer kulturellen Institutionen – mit besonderem Augenmerk auf einer jungen Zielgruppe. Teilnehmen sollen und können alle. Unter anderem laden Universität, Nationaltheater, Stadtbibliothek und Theaterhaus G7 zu einer Vielzahl von Veranstaltungen ein. Auch im Schulunterricht und in Lesekreisen, in Seminaren, Workshops und Podiumsdiskussionen ist die Stadtgesellschaft diesen Herbst eingeladen, sich mit Irmschlers Roman zu beschäftigen und dabei festzustellen, wie eng Literatur und Leben zusammenhängen.

Auftaktveranstaltung an der Universität Mannheim

Zum Auftakt von „Mannheim liest ein Buch“ findet am Montag, 10. November, 19 Uhr, eine Lesung mit anschließender Gesprächsrunde in der Aula der Universität Mannheim statt. Die Autorin Paula Irmschler liest aus ihrem Buch und spricht im Anschluss mit Dr. Sandra Beck und Prof. Dr. Thomas Wortmann. Der Eintritt ist frei. Danach finden im November zahlreiche weitere Veranstaltungen im Rahmen der Aktion statt. Der Veranstaltungskalender auf der Webseite wird regelmäßig aktualisiert und ergänzt.

Wanderbücher

Um möglichst viele Leserinnen und Leser zu erreichen, sind 300 sogenannte Wanderbücher in der Stadt unterwegs. Dank der Unterstützung durch den dtv-Verlag werden sie kostenfrei an eigens eingerichteten Ausleihstationen – unter anderem in der Universitätsbibliothek Mannheim – verliehen. Nach der Lektüre kann das Buch an einer beliebigen Station zurückgegeben werden. Auf der Homepage des Stadtleseprojektes sind die Ausleihstationen übersichtlich zusammengestellt. Kommunikation ist auch mittels der Wanderbücher explizit gewünscht. Lieblingszitate oder bewegende Stellen dürfen gern markiert und kommentiert werden, so dass jedes der Wanderbücher seine eigene (Stadt-)Geschichte schreiben kann. Die Wanderbücher sind ein Konzept des EinTanzHaus im Rahmen von „Mannheim liest ein Buch“.

Alle weiteren Informationen gibt es auf der Webseite: mannheimliesteinbuch.de red

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Security Kaiserslautern: Ihre IT-Sicherheit ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security Kaiserslautern: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Wirtschaft & HandelAnzeige
BWL Mannheim: Neben dem Job an der VWA studieren und mit diesem Booster für die Karriere: ins Management durchstarten. Die Studiengänge beginnen jeweils zum Wintersemester und zum Sommersemester. | Foto: VWA Rhein-Neckar
4 Bilder

BWL Mannheim: Betriebswirt, Bachelor und Master erlangen

BWL - Studium in Mannheim. Motto: „Wir lehren Wirtschaft." Mit der VWA Rhein-Neckar zum Bachelor und Master in Betriebswirtschaftslehre. Die VWA bereitet Studierende auf ihre Karriere vor - ob sie gerade aus der Schule kommen oder eine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben und im Berufsleben stehen. Wer sich für einen Studiengang bei dem Mannheimer Bildungspartner für Verwaltung und Wirtschaft entscheidet, studiert in der Regel berufsbegleitend neben dem Job. BWL Mannheim ist auch in...

RatgeberAnzeige
Im Trauerfall benötigen Familie und Freunde des Verstorbenen Beistand und Fürsorge - auch in Form von Trauerbegleitung bei der Planung einer Bestattung oder Beerdigung.  | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com
2 Bilder

Bestatter Ludwigshafen: Einfühlsame Begleitung im Trauerfall

Bestatter Ludwigshafen. Wenn ein geliebter Mensch stirbt, stehen Angehörige vor großen Herausforderungen mitten in ihrer Trauer. Wie plant man eine Bestattung in Ludwigshafen am Rhein, welche Beisetzungsformen gibt es und welche Dokumente werden benötigt? Das Bestattungsinstitut Trauerhilfe Göck begleitet Menschen in dieser schweren Lebensphase individuell und persönlich. So kann man sich aufs Abschied nehmen konzentrieren und alle Formalitäten in vertrauensvollen Hände geben. Die Belastung...

Autor:

Kristin Hätterich aus Mannheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

14 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Mannheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ