mitreißendes Benefizkonzert
Cool Cats Orchestra begeistert mit mitreißendem Benefizkonzert
- Cool Cats Orchestra begeistert mit mitreißendem Benefizkonzert
- Foto: Wolfgang Neuberth
- hochgeladen von Wolfgang Neuberth
Cool Cats Orchestra begeistert mit mitreißendem Benefizkonzert
Käfertal. Mit Swing, Boogie und Foxtrott hat das Cool Cats Orchestra das Publikum im Käfertaler Kulturhaus begeistert. Beim Benefizkonzert der Heidelberger Bigband unter der Leitung von Richard „Rick“ von Bracken hielt es kaum jemanden auf den Stühlen. Das rund 20-köpfige Ensemble aus Profi- und Hobbymusikern überzeugte mit Spielfreude, klanglicher Vielfalt und einem spürbar lockeren Umgangston. „Kraftvoll, spontan und unkonventionell“ – so charakterisieren sich die Cool Cats selbst, und genau das erlebte das Publikum an diesem Abend.
Von Bracken, seit den 1980er-Jahren als Saxofonist, Keyboarder und Produzent in der süddeutschen Jazz-, Blues- und Pop-Szene aktiv, versteht sich eher als Regisseur denn als Dirigent. Er fördert die individuellen Stärken seiner Musikerinnen und Musiker und lässt Raum für Improvisation. Oft entstehen Grooves, Bläsersätze oder ganze Arrangements direkt auf der Bühne – ein Markenzeichen der Band.
Jazzige Tanzmusik von Glenn Miller bis George Benson
Das Konzert begann mit dem Glenn-Miller-Klassiker „Chattanooga Choo Choo“, gesungen von Klaus Meggle, der zugleich charmant und humorvoll durch das Programm führte. Keyboarderin Claudia Böhmer und Gitarrist Martin Czemmel glänzten mit Soli, während der Rock’n’-Roll-Club Neustadt schwungvoll das Tanzparkett eroberte.
Mit Benny Goodmans „Don’t Be That Way“ erinnerten die Musiker an den legendären Savoy Ballroom in New York – Symbol einer Ära, in der Musik Grenzen überwand. Für ruhigere Momente sorgte ein Wiener Walzer, zu dem sich Tanzpaare im Dreivierteltakt über das Parkett drehten. Und spätestens bei „La Bamba“, dem mexikanischen Hit aus dem Jahr 1958, bebte das ganze Kulturhaus.
Im weiteren Verlauf zeigte die Band ihre ganze Vielseitigkeit mit Klassikern wie „Jumpin’ East of Java“ (Brian Setzer), „September“ (Earth, Wind & Fire), „Moon River“ (Henry Mancini), „Sing, Sing, Sing“ (Louis Prima/Benny Goodman), „Moondance“ (Van Morrison) und „This Masquerade“ (George Benson).
Ein Abend voller Energie und Lebensfreude
Mit den „Golden Hits“ der Swing-Ära von Glenn Miller, Duke Ellington und Count Basie versetzten die Cool Cats das Publikum musikalisch zurück in die 1930er bis 1950er Jahre. Originalgetreu, aber stets mit eigener Note, interpretierten sie die Klassiker im authentischen Bigband-Sound. Auch modernere Jazz- und Soul-Stücke von Herbie Hancock, Weather Report oder Chicago fanden ihren Platz – ein Beweis für die stilistische Bandbreite des Orchesters.
Zum Abschluss stellte Klaus Meggle nach der „Drei-Groschen-Oper“ singend, die Bandmitglieder vor. Schließlich verließ das Orchester die Bühne und verabschiedete sich mit dem augenzwinkernd abgewandelten Gospel „Oh When the Saints Go Marching Out“. Langanhaltender Applaus im Stehen war der verdiente Lohn für einen Abend voller Energie, Lebensfreude und musikalischer Leidenschaft.
Wer den Auftritt verpasst hat, hat bald Gelegenheit, das nachzuholen: Am 2. November gastiert das Cool Cats Orchestra im Rhein-Neckar-Theater in Mannheim-Neckarau – erneut mit Swing, Soul und jeder Menge guter Laune.
Autor:Wolfgang Neuberth aus Mannheim |
|
| Wolfgang Neuberth auf Facebook | |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.